Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #GuteNachtTokio #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Nachts um eins in Tokio, Atsuhiro Yoshida erzählt warmherzig von Außenseitern und zufälligen Begegnungen.
»Eine zarte Ode auf unerwartete Glücksmomente des Lebens.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Tokio bei Nacht. Eine Filmrequisiteurin, eine Telefonseelsorgerin, ein Privatdetektiv, eine angehende Schauspielerin, ein Barkeeper. Sie treffen sich, verpassen sich, träumen und erinnern sich. Im Mondschein und dem Licht der Neonröhren wird die Nacht fast zum Tag.
In Atsuhiro Yoshidas liebevoll erzähltem Episodenroman hängt alles auf besondere Weise zusammen - und oft lenken zufällige Begegnungen das Leben in die richtige Richtung.
Nachts um eins in Tokio, Atsuhiro Yoshida erzählt warmherzig von Außenseitern und zufälligen Begegnungen. »Eine zarte Ode auf unerwartete Glücksmomente des Lebens.« Frankfurter Allgemeine Zeitung...
Nachts um eins in Tokio, Atsuhiro Yoshida erzählt warmherzig von Außenseitern und zufälligen Begegnungen.
»Eine zarte Ode auf unerwartete Glücksmomente des Lebens.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Tokio bei Nacht. Eine Filmrequisiteurin, eine Telefonseelsorgerin, ein Privatdetektiv, eine angehende Schauspielerin, ein Barkeeper. Sie treffen sich, verpassen sich, träumen und erinnern sich. Im Mondschein und dem Licht der Neonröhren wird die Nacht fast zum Tag.
In Atsuhiro Yoshidas liebevoll erzähltem Episodenroman hängt alles auf besondere Weise zusammen - und oft lenken zufällige Begegnungen das Leben in die richtige Richtung.
Eine Anmerkung des Verlags
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (23.10.2023).
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (23.10.2023).
Wir lesen szenenartig von den verschiedensten Charakteren, deren Schicksale wie durch einen roten Faden miteinander verbunden, ineinander verstrickt sind. Der Autor und die Übersetzerin Katja Busson schaffen dabei ein ganz besonderes Sprach- und Leseerlebnis von Wärme und purem Genuss. Ein Buch, das sich nur mit einem großen Lächeln im Gesicht lesen lässt.
War diese Rezension hilfreich?
Inge H, Rezensent*in
Episoden aus Tokio
Gute Nacht, Tokio ist ein ruhiger interessanter Episodenroman
von dem Schriftsteller Atsuhiro Yoshida.
Schon das Cover ist ansprechend und einfach in schwarz weiß.
Nachts fährt ein Taxifahrer verschiedene Personen, da ist die Requisiteurin, ein Detektiv, eine Notruftelefonistin und eine angehende Schauspielerin.
Jeder fährt mal mit dem freundlichen Taxifahrer, der mit Rat und Tat hilft.Es ist eine interessante Geschichte über Tokio bei Nacht.
Mit ruhiger Stimme schildert der Autor über die Emotionen der Personen. Das ist wirklich perfekt gemacht und macht Lust auf diese Lektüre.Der Autor versteht es Spitze, den Roman mit tollen Dialogen zu versehen.
War diese Rezension hilfreich?
Jutta R, Buchhändler*in
Ganz beseelt bin ich von Atsuhiro Yoshidas Episodenroman „Gute Nacht, Tokio“, übersetzt von Katja Busson. Yoshida entführt uns in ein leises nächtliches Tokio, wo wir, wie in einem Film, auf ganz unterschiedliche Menschen treffen, die durch die Nacht streifen. Einfühlsam und stimmungsvoll erleben wir zufälliges Aufeinandertreffen, wundersame Begebenheiten, ein Suchen und auch Finden.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 485264
Ob Taxifahrer, Telefonentsorgerin oder Biwa-Diebin, die Personen sind alle miteinander verbunden und wachsen einem schnell ans Herz. Die Stimmung zwischen 1 und 4 Uhr nachts wird wunderbar eingefangen. Dank kurzer Kapitel ist das Buch eine perfekte Bettlektüre zum Einschlafen.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Mira S, Buchhändler*in
Wir lesen szenenartig von den verschiedensten Charakteren, deren Schicksale wie durch einen roten Faden miteinander verbunden, ineinander verstrickt sind. Der Autor und die Übersetzerin Katja Busson schaffen dabei ein ganz besonderes Sprach- und Leseerlebnis von Wärme und purem Genuss. Ein Buch, das sich nur mit einem großen Lächeln im Gesicht lesen lässt.
War diese Rezension hilfreich?
Inge H, Rezensent*in
Episoden aus Tokio
Gute Nacht, Tokio ist ein ruhiger interessanter Episodenroman
von dem Schriftsteller Atsuhiro Yoshida.
Schon das Cover ist ansprechend und einfach in schwarz weiß.
Nachts fährt ein Taxifahrer verschiedene Personen, da ist die Requisiteurin, ein Detektiv, eine Notruftelefonistin und eine angehende Schauspielerin.
Jeder fährt mal mit dem freundlichen Taxifahrer, der mit Rat und Tat hilft.Es ist eine interessante Geschichte über Tokio bei Nacht.
Mit ruhiger Stimme schildert der Autor über die Emotionen der Personen. Das ist wirklich perfekt gemacht und macht Lust auf diese Lektüre.Der Autor versteht es Spitze, den Roman mit tollen Dialogen zu versehen.
War diese Rezension hilfreich?
Jutta R, Buchhändler*in
Ganz beseelt bin ich von Atsuhiro Yoshidas Episodenroman „Gute Nacht, Tokio“, übersetzt von Katja Busson. Yoshida entführt uns in ein leises nächtliches Tokio, wo wir, wie in einem Film, auf ganz unterschiedliche Menschen treffen, die durch die Nacht streifen. Einfühlsam und stimmungsvoll erleben wir zufälliges Aufeinandertreffen, wundersame Begebenheiten, ein Suchen und auch Finden.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 485264
Ob Taxifahrer, Telefonentsorgerin oder Biwa-Diebin, die Personen sind alle miteinander verbunden und wachsen einem schnell ans Herz. Die Stimmung zwischen 1 und 4 Uhr nachts wird wunderbar eingefangen. Dank kurzer Kapitel ist das Buch eine perfekte Bettlektüre zum Einschlafen.