zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Lorna

Lorna

Novelle

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.05.2025 | Archivierungsdatum 27.07.2025

Zum Inhalt

Schon als Kind in der Hochhaussiedlung ist Lorna mit ihren roten Haaren und grünen Augen besonders: Sie ist die Beste beim Fußball, immer hilfsbereit und nimmt sich einen Außenseiter zum Freund. Für den eher schüchternen Erzähler wird die intelligente, empathische und leidenschaftliche Lorna die erste große Liebe. Man zieht zusammen in eine WG, geht auf Reisen und schmiedet Zukunftspläne: Sie will Psychologie oder Sozialpädagogik in Tübingen studieren, und er will an die Kunstakademie in Stuttgart. Aber dann wird Lorna eine andere: unruhig, aggressiv, unberechenbar. Irgendwann legt sie Feuer in der WG, vor der Tür ihrer Mitbewohnerin Katharina. Lorna kommt in die Psychiatrie. Heraus und wieder hinein, immer wieder. Dann lässt sich der Erzähler von Katharina verführen. Es ist die folgenschwerste Entscheidung seines Lebens.
Paul Maars »Lorna« ist eine zarte Novelle über eine empfindsame junge Frau und einen Mann, der das Glück, das ihm in Lornas Gestalt begegnet ist, nicht erkannt hat. Es ist eine Novelle über die erste große Liebe, die man nicht versteht, während man sie lebt. Und es ist eine berührende Geschichte darüber, wie schnell alles vorbeigeht und dass gleichzeitig nichts vorbei ist. Dass man mit dem, was man versäumt oder falsch gemacht hat, leben muss.

Schon als Kind in der Hochhaussiedlung ist Lorna mit ihren roten Haaren und grünen Augen besonders: Sie ist die Beste beim Fußball, immer hilfsbereit und nimmt sich einen Außenseiter zum Freund. Für...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783103977004
PREIS 22,00 € (EUR)
SEITEN 112

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Die rothaarige Lorna und Paul Maars Icherzähler kennen sich seit ihrer Kindheit. Nach dem Abitur will Lorna Psychologie oder Sozialpädagogik studieren, der Erzähler arbeitet an seiner Bewerbungsmappe für ein Kunststudium. Beide sind Kinder alleinerziehender Mütter, beide arbeiten selbst für ihren Lebensunterhalt. Im schützenden Umfeld ihrer jungen Liebe und der WG mit Mitbewohnerin Katharina erkrankt Lorna massiv an einer bipolaren Störung und wird in die Psychiatrie eingewiesen. Während Katharina manisches Verhalten in einem anderen Fall bereits kennengelernt hat, wirkt der Erzähler, der - gereift - auf sein Leben als circa 20-Jähriger zurückblickt, überwältigt und überfordert. Aus heutiger Sicht muss er mit den Entscheidungen von damals leben. Außenstehende Leser könnten sich fragen, wo dem Paar unterstützende Strukturen gefehlt haben und wie junge Leute heute auf eine so tragische Situation vorbereitet sind.

Fazit
Die inhaltlich bedrückende Novelle lebt von den unterschiedlichen Temperamenten des jungen Paars, die Paul Maar empathisch einfängt: die temperamentvolle, couragiert gegen soziale Ungerechtigkeiten antretende Lorna trifft auf einen eher nüchtern handelnden Partner, der darauf dringt, dass Gesprächspartner zur Sache kommen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Novelle

Der berühmte Kicherbuchautor Paul Maar, inzwischen 87 Jahre alt, legt hier eine vollendete Novelle über eine Frau vor.
Wichtig ist die Erzählperspektive. Die liegt bei einem Freund von Lorna, der einfühlsam und streckenweise bewundernd über Lorna und ihr Leben schreibt. Sie waren Kinderfreunde, später ein Paar. Aber Lorna entwickelte erst ein Helfersyndrom, später eine Manie und eine psychische Störung, mit der schwer zurecht zu kommen ist.
Es ist eine tragische Geschichte, aber unbedingt lesenswert.


9783103977004

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

"Lorna" ist eine Novelle, die man in einem Rutsch durchlesen kann! Paul Maar mal ganz anders.

Lorna ist die erste große Liebe für den Erzähler. Sie sind zusammen zur Schule gegangen, sind über Umwege zu einem Paar geworden und bestreiten nun zusammen die ersten Schritte als heranwachsende Menschen. Sie ziehen zusammen in eine WG und schmieden Zukunftspläne. Sie wollen beide studieren. Doch plötzlich scheint Lorna wie ausgewechselt. Die intelligente, charmante und empathische Lorna weicht einer aggressiven und unberechenbaren Lorna, die das gesamte Leben des Erzählers durcheinander bringt.

Insgesamt war diese Novelle für mich recht interessant zu lesen und war auch flott beendet. Die Beziehungsstruktur der beiden Protagonisten war sehr wechselhaft und hat gezeigt, wie verwirrend und unbelehrbar oft die erste große Liebe ist. Ein Fehler reiht sich an den nächsten, es wird immer wieder vergeben, eine Zukunft wird herbeigeträumt, die so nie entstehen wird, der Gegenüber wird zu einem Wunschbild verformt und es wird immer wieder an der Liebe festgehalten, selbst wenn nichts mehr dafür spricht. Und es geht darum, dass diese Liebe nicht einfach wieder weg geht, sondern dass diese Person für immer in deinem Herzen bleibt.

Eine emotionale Novelle über die erste große Liebe, die nie fehlerlos ist und trotzdem nie vergehen wird.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Paul Maar erzählt hier eine tiefgründige Novelle über die erste grosse Liebe, Verlust und Schuld sowie das Vergehen von Zeit. Geschildert wird die Geschichte von Lorna die mit ihren grünen Augen und den roten Haaren sich von den andern abhob. Der Erzähler ist ihr erster Freund und kennt sie bestens. Beide ziehen zusammen in eine WG. Lorna beginnt sich zu verändern. Sie legt vor der Türe der Mitbewohnerin Katharina Feuer und kommt in die Psychiatrie. Einmal hinaus und wieder hinein. Der Erzähler lässt sich von Katharina verführen. Es ist die folgenschwerste Entscheidung seines Lebens. Beim Lesen kann man in die Gedanken des Erzählers eintauchen. Lorna ist eine junge Frau, stark, leidenschaftlich, aber auch verletzlich. Ihre Entwicklung ist tragisch und wird zu einer unberechenbaren Persönlichkeit. Der Erzähler seinerseits erkennt spät, was er verloren hat. Paul Maar hat eine bewegende Geschichte über Liebe, Verlust und den Moment erkennen zu können, was Glück ist, geschrieben. Für mich eine sehr tiefgehende und emotionale Geschichte die mich nach dem Ende des Buches Nachdenklich gemacht hat.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: