zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Mit Liebe und Safran

Mit Liebe und Safran

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 16.09.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MitLiebeundSafran #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Amerika in den frühen Sechzigern: Joan Bergstrom, siebenundzwanzig, versucht, als Autorin im Frauen-Ressort einer Zeitung in Los Angeles Fuß zu fassen. Währenddessen lebt die neunundfünfzigjährige Imogen Fortier, erfahrene Kolumnistin eines Lifestyle-Magazins, zurückgezogen auf Camano Island nahe Seattle. Als begeisterter Fan ihres Letter from the Island schreibt Joan Imogen einen Leserbrief und schickt ihr etwas Safran von einer Reise in den Fernen Osten sowie ein passendes Rezept. Der Auftakt eines Briefwechsels, der über Jahre andauern soll und beide Frauen zu neuen kulinarischen Entdeckungen anregt, aber auch darüber hinaus ihren Horizont erweitert. Über frischen Knoblauch, der im Nordwesten Amerikas noch eine Seltenheit ist, und die Suche nach dem perfekten Rezept für Carne Asada entsteht eine innige Freundschaft. Ihr gemeinsamer Glaube an die Kraft von Essen und Liebe auch in düsteren Tagen schafft es sogar, Imogens Mann Francis zu erreichen, der mit seinen Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg kämpft. Indem er ebenfalls das Kochen für sich entdeckt, kommt auch sein Lebenshunger zurück.

Amerika in den frühen Sechzigern: Joan Bergstrom, siebenundzwanzig, versucht, als Autorin im Frauen-Ressort einer Zeitung in Los Angeles Fuß zu fassen. Währenddessen lebt die neunundfünfzigjährige...


Eine Anmerkung des Verlags

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!


Vorab-Besprechungen

»Kim Fays Geschichte weckt den Wunsch nach mehr – mehr Rezepten, mehr Briefen, mehr Zeit für die sich langsam entfaltende Freundschaft der zwei Frauen.«
Kirkus Reviews, New York

»Eine unwiderstehliche Geschichte zweier Frauen aus einer vergangenen Zeit, die fest entschlossen sind, das Beste aus den Dingen zu machen.«
The Seattle Times

»Kim Fays Geschichte weckt den Wunsch nach mehr – mehr Rezepten, mehr Briefen, mehr Zeit für die sich langsam entfaltende Freundschaft der zwei Frauen.«
Kirkus Reviews, New York

»Eine unwiderstehliche...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783311101628
PREIS 22,00 € (EUR)
SEITEN 208

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Welch herzerwärmendes Buch. Wie sich hier in leichtfüßig geschriebenen knappen Briefen zwischen den beiden Hauptfiguren 2 ganze Leben und die Zeit den 60er Jahre entfaltet, macht großen Spaß und wärmt das Herz ohne jegliche Sentimentalität oder Oberflächlichkeit. Ein großer Genuss.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

"Mit Liebe und Safran" Von Kim Fay ist ein wunderschöner Roman, den ich nicht mehr weglegen wollte und der viel zu schnell gelesen war.

Joan Bergstrom, 27 , lebt in Los Angeles und ist Autorin im Frauen-Ressort einer Zeitung. Sie ist Fan der "Briefe von der Insel" von Imogen Fortier, 59, einer Kolumnistin, die auf Camano Island mit ihrem Mann Francis lebt. Eines Tages schreibt Joan ihr einen Leserbrief und legt ein Päckchen Safran bei, dazu ein passendes Rezept. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich trotz des Altersunterschieds eine tiefe Freundschaft, die sich auch auf Francis auswirkt, der an einem Kriegstrauma leidet.

Dieser Roman hat mich sehr berührt. Er schildert in Briefen das Leben der beiden Frauen, die sich gegenseitig ihr Leben schildern. Hier wird auch auf politische Gegebenheiten und die Rolle der Frau in den 60er Jahren in den USA eingegangen. Die Handlung wird angereichert mit Rezepten und Kochtipps. Nein, es ist kein Kochbuch in Romanform, auch wenn der Titel darauf schließen lässt. Es ist ein tiefgründiger Roman, der sehr viel bietet und auch an traurigen Stellen immer Hoffnung durchblitzen lässt. Unbedingt auch nach dem Nachwort der Autorin weiterlesen, die Geschichte ist hier nicht zu Ende.

Obwohl die beiden Frauen "nur" Briefe schreiben, habe ich zu ihnen eine Verbindung gespürt und sie mir gut vorstellen können. Manchmal musste ich auch lachen, Appetit auf leckeres Essen rundet den Roman ab.. Also bitte nicht hungrig lesen.... Ein Roman über Freundschaft, Liebe, Kochen und noch viel mehr zwischen den Zeilen. Eine Autorin, die ich mir merken werde!

Auch wenn der Roman recht kurz ist, wird er sicher zu meinen Highlights 2025 zählen und ich empfehle ihn sehr gerne weiter, denn ich fand ihn einfach nur großartig! Sehr gute 5 Sterne gibt es von mir dafür!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Mit Liebe und Safran
von Kim Fay

Briefe und Freundschaft

Mit Liebe und Safran ist ein Briefroman, der in den frühen sechziger Jahren handelt.
Die Briefe schreiben sich zwei Frauen:
Mrs.Imogen Frontier, 57, Camano Island und Miss Joan Bergstrom, 27, LA.
Es dauert eine ganze Weile, bis sie sich mal begegnen. Eigentlich bin ich kein besonderer Fan von Romanen, die in Briefform verfasst sind. Doch hier ziehen die starken Persönlichkeiten der Protagonistinen es wieder raus. Ihre tiefe Freundschaft hilft ihnen bei Problemen.
Eine große Rolle spielt für sie auch das Essen und das Kochen. Das Thema durchzieht das Buch. Zuletzt muss man noch die Atmospähre erwähnen, die Kim Fay mit ihren Stil erzeugt.

9783311101628

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: