zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Wir Sonntagskinder. Gottfried Benn und Thea Sternheim

Wir Sonntagskinder. Gottfried Benn und Thea Sternheim

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

Teil von blue notes
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 17.09.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WirSonntagskinderGottfriedBennundTheaSternheim #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Zum 140. Geburtstag von Gottfried Benn

Selten führten zwei so gegensätzliche Künstlerpersönlichkeiten und Chronisten ihrer Zeit eine so intensive Freundschaft wie Gottfried Benn und Thea Sternheim. Sie fortschrittlich, katholisch, großbürgerlich, polyglott und Vertraute international bekannter Künstler – er kleinbürgerlich geprägter Pastorensohn, Mediziner, expressionistischer Dichter und Frauenheld. Dennoch entstand zwischen ihnen eine Freundschaft, die beide bis an ihr Lebensende hochhielten.

In der Zeit des Nationalsozialismus brach der Kontakt zeitweilig ab, Sternheim ging ins Exil, während Benn sich den neuen Machthabern andiente. Doch bereits 1949 näherten sich beide wieder an – und »verfielen« einander erneut, allen Differenzen zum Trotz. Von der fast vierzig Jahre währenden Freundschaft zeugen über 500 Briefe, Postkarten, autobiografische Schriften und Tagebucheinträge. Diese spiegeln nicht nur die Auseinandersetzung zweier unabhängiger Geistesgrößen wieder, sondern auch ihre unterschiedlichen Lebenswelten sowie die Zeit- und Kulturgeschichte ihrer Epoche.

Armin Strohmeyr erzählt die außergewöhnliche Geschichte dieser Freundschaft anhand von Briefen, autobiografischen Schriften sowie Tagebüchern von Gottfried Benn, Thea und Mopsa Sternheim und anderer Zeitgenossen. Anziehung und Abstoßung – diese Ambivalenz prägte die Beziehung zwischen Benn und Thea Sternheim, auch angesichts der sich zwar immer wieder überschneidenden, aber auch divergierenden Lebensund Zeitläufte.

Mit zahlreichen Originalzitaten und mit zahlreichen s/w-Fotos.

»Neue Worte blühen auf: ein Frühling fällt über uns.« Thea Sternheim über Gottfried Benn
Zum 140. Geburtstag von Gottfried Benn

Selten führten zwei so gegensätzliche Künstlerpersönlichkeiten und Chronisten ihrer Zeit eine so intensive Freundschaft wie...

Eine Anmerkung des Verlags

✶ Doppeljubiläum Gottfried Benn: 140. Geburtstag am 2. Mai 2026 und 70. Todestag am 7. Juli 2026

✶ Doppeljubiläum Gottfried Benn: 140. Geburtstag am 2. Mai 2026 und 70. Todestag am 7. Juli 2026


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783869153216
PREIS 20,00 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)