Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DielichtenSommer #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Elisabeth – genannt Liz – wird Anfang der Fünfzigerjahre in einem kleinen Dorf in Süddeutschland geboren. Wie alle Frauen hier arbeitet auch sie schon als Jugendliche tagsüber in der Batteriefabrik. Wie niemand sonst ist sie das Kind von Geflüchteten, die nach Kriegsende als Deutsche aus der ehemaligen Tschechoslowakei vertrieben wurden. Während ihre Mutter Nevenka sich immer mehr in ihre Erinnerungen an die alte Heimat zurückzieht – an die widerspentig schöne Natur von damals, das eiskalte Wasser der Thaya und an eine schicksalhafte, zärtliche Freundschaft –, richtet Liz ihren Blick nach vorn. Aber wie schafft eine junge Frau den Aufstieg, wenn sie vollkommen auf sich allein gestellt ist. Noch dazu mit einer Last aus der Vergangenheit im Gepäck, von der ihre Mutter ihr nie gewagt hat zu erzählen.
Elisabeth – genannt Liz – wird Anfang der Fünfzigerjahre in einem kleinen Dorf in Süddeutschland geboren. Wie alle Frauen hier arbeitet auch sie schon als Jugendliche tagsüber in der Batteriefabrik...
Elisabeth – genannt Liz – wird Anfang der Fünfzigerjahre in einem kleinen Dorf in Süddeutschland geboren. Wie alle Frauen hier arbeitet auch sie schon als Jugendliche tagsüber in der Batteriefabrik. Wie niemand sonst ist sie das Kind von Geflüchteten, die nach Kriegsende als Deutsche aus der ehemaligen Tschechoslowakei vertrieben wurden. Während ihre Mutter Nevenka sich immer mehr in ihre Erinnerungen an die alte Heimat zurückzieht – an die widerspentig schöne Natur von damals, das eiskalte Wasser der Thaya und an eine schicksalhafte, zärtliche Freundschaft –, richtet Liz ihren Blick nach vorn. Aber wie schafft eine junge Frau den Aufstieg, wenn sie vollkommen auf sich allein gestellt ist. Noch dazu mit einer Last aus der Vergangenheit im Gepäck, von der ihre Mutter ihr nie gewagt hat zu erzählen.
Eine Anmerkung des Verlags
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezension vor dem ET (19.02.2024).
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezension vor dem ET (19.02.2024).
Die Erzählweise hat mir sehr gut gefallen, den verschiedenen Zeit ebenen hat die Autorin die passende Farbe und Sprache gegeben, um sie zu unterscheiden. Das Ende war aprupt. Ich hätte noch gerne weiter gelesen, ein feines Debüt!
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 408424
Als ich dieses strahlende Cover sah, konnte ich gar nicht ahnen, wie dramatisch dieses Buch sein wird.
Das Thema Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg war neu für mich. Der ewige Kampf gegen die Vorurteile, die Sehnsucht nach Heimat hat mich sehr mitgenommen.
Besonders schön an diesem Buch ist, dass es abwechselnd aus der Sicht von Liz und ihrer Mutter als junges Mädchen geschrieben ist. Dadurch bekommt man einen besseren Einblick in die damalige Zeit und die Ereignisse, die die ganze Familie geprägt haben.
Ein ergreifendes Debüt über Verlust, Ablehnung und Hoffnung.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Claudia B, Beschäftigte*r in der Buchbranche
Die Erzählweise hat mir sehr gut gefallen, den verschiedenen Zeit ebenen hat die Autorin die passende Farbe und Sprache gegeben, um sie zu unterscheiden. Das Ende war aprupt. Ich hätte noch gerne weiter gelesen, ein feines Debüt!
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 408424
Als ich dieses strahlende Cover sah, konnte ich gar nicht ahnen, wie dramatisch dieses Buch sein wird.
Das Thema Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg war neu für mich. Der ewige Kampf gegen die Vorurteile, die Sehnsucht nach Heimat hat mich sehr mitgenommen.
Besonders schön an diesem Buch ist, dass es abwechselnd aus der Sicht von Liz und ihrer Mutter als junges Mädchen geschrieben ist. Dadurch bekommt man einen besseren Einblick in die damalige Zeit und die Ereignisse, die die ganze Familie geprägt haben.
Ein ergreifendes Debüt über Verlust, Ablehnung und Hoffnung.