
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Adriatico
Eine kulinarische Reise entlang der Adriaküste
von Paola Bacchia
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 02.07.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #arsvivendiverlag #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Italiens Adriaküste – eine Reise durch Landschaft, Kultur und Küche
Die italienische Adriaküste erstreckt sich von der Spitze der stiefelförmigen Halbinsel am Ionischen Meer bis zu den nördlichen Gewässern des Golfs von Triest. Entlang der Küste gibt es zerklüftete Felsen, Sandstrände, Lagunen und Feuchtgebiete. Ebenso vielfältig wie die Landschaft ist die Küche, die die Erinnerungen und Traditionen der Menschen widerspiegelt, die seit Jahrhunderten an den Ufern dieses Küstenstreifens leben. Paola Bacchia nimmt ihre Leser in ihrem Buch mit auf eine Reise durch die historischen Städte und kulinarischen Schätze dieser einzigartigen Regionen. Im Zentrum steht die einfache, rustikale Küche, die eng mit der Umgebung verwoben ist:
Olivenöl, frische Meeresfrüchte, sonnengereiftes Gemüse und duftende Zitrusfrüchte sind die prägenden Elemente dieser traditionsreichen Küche.
-Die Vielfalt der Küche entlang der italienischen Adriaküste entdecken
-70 authentische Rezepte, die die kulinarischen Traditionen der Adria widerspiegeln
-Mit inspirierenden Fotos, kleinen Geschichten und Infos zu typischen Zutaten und Gerichten
Italiens Adriaküste – eine Reise durch Landschaft, Kultur und Küche
Die italienische Adriaküste erstreckt sich von der Spitze der stiefelförmigen Halbinsel am...
Vorab-Besprechungen
Sehr gerne können Sie Ihre Rezensionen bereits vor dem Erscheinungstermin veröffentlichen.
Sehr gerne können Sie Ihre Rezensionen bereits vor dem Erscheinungstermin veröffentlichen.
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783747207031 |
PREIS | 32,00 € (EUR) |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Wow, ein super schönes Kochbuch mit viel Hintergundwissen und vielen Infos rund um die verschiedenen Gerichte. Das Kapitel über Nudelherstellung hat mir besonders gut gefallen. Die Bilder im Buch sind wunderschön, so daß man direkt Lust hat, die Gegend zu erkunden.

Eine kulinarische Reise entlang der italienischen Adriaküste- genau das ist dieses Buch! Ein Reiseratgeber oder ein Kochbuch? Das Buch Adriatico vereint beides. Gespickt mit Anekdoten aus der italienischen Familie ihrer Eltern beschreibt Paola Bacchia liebevoll die regionalen Eigenheiten und Besonderheiten der italienischen Regionen entlang der Adria. Jede hat ihre eigenen Zutaten und Rezepte, alle werden thematisch vereint. Einen großen Teil nimmt die Pasta ein, wie man sie selber herstellt und entsprechende Saucen zubereitet. Alles machbar und relativ einfach umsetzbar, auch in deutschen Küchen, meist mit herkömmlichen Zutaten. Zu den landesspezifischen Produkten gibt es eine Erklärung/ Fußnote wo man sie bekommen könnte. Aber auch Vorspeisen, Fleisch-/ Fischgerichjte, Genmüse und Süßspeisen kommen nicht zu kurz.
Besonders gut gefällt mir die Aufmachung des Buches. DIe Fotos, sowohl von der Landschaft und den Orten als auch von den Rezepten versetzen mich sofort in Urlaubsstimmung und lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

In Adriatico von Paola Bacchi erschienen bei ars vivendi reise ich literarisch an die italienische Adriaküste. Hier bewege ich mich nicht nur entlang der wunderschönen Küste und ihren Regionen, ich lerne Märkte, kleine Geschäfte, Restaurants, Strandbars, Traditionen und die rustikale Küche der Küstenbewohner kennen. Manches davon kenne ich sogar und kann in Erinnerungen schwelgen. Wer also ein reines Kochbuch sucht ist hier fehl am Platz. Es ist eine Reise durch Landschaft, Kultur und Küche, persönliche Erinnerungen von Paola Bacchi, schön geschildert und beschrieben, unterstützt von herrlichen farbigen Fotos. Es finden sich zwischendrin 70 traditionelle und manchmal auch wenig bekannte Gerichte. Zu jedem Gericht gibt es anfangs interessante Informationen von Paola Bacchi, anschließend finden sich die Rezepte mit einer Personenanzahl. Jedes Rezept ist schön angerichtet fotografiert. Unsere Favoriten waren das Hähnchensugo mit Fettucine sowie das Weißkohlrisotto, vom Rezept her simpel, aber sowas von lecker. Die Zutaten sind bei uns schon soweit alle im Vorratsschrank erhältlich, also auch daher simpel und leicht nachkochbar. Vorne im Buch gibt es ein grobes Inhaltsverzeichnis mit Vorspeisen, Pasta & Reis, Fleisch, Fisch & Meeresfrüchte, Hauptsächlich Gemüse und Süsses. Ein Register mit den Zutaten nach Alphabet gibt es am Ende.
Mein Fazit: Hier habe ich ein kleines Schätzchen. Eine schöne Mischung aus interessanten Geschichten, Informationen und leckeren Gerichten. Übrigens, ich finde es perfekt zum Verschenken und werde es mir dafür auf jeden Fall vormerken.

Die italienische Adriaküste erstreckt sich von der Spitze der stiefelförmigen Halbinsel am Ionischen Meer bis zu den nördlichen Gewässern des Golfs von Triest. Entlang der Küste gibt es zerklüftete Felsen, Sandstrände, Lagunen und Feuchtgebiete. Ebenso vielfältig wie die Landschaft ist die Küche, die die Erinnerungen und Traditionen der Menschen widerspiegelt, die seit Jahrhunderten an den Ufern dieses Küstenstreifens leben. Paola Bacchia nimmt ihre Leser in ihrem Buch mit auf eine Reise durch die historischen Städte und kulinarischen Schätze dieser einzigartigen Regionen. Im Zentrum steht die einfache, rustikale Küche, die eng mit der Umgebung verwoben ist: Olivenöl, frische Meeresfrüchte, sonnengereiftes Gemüse und duftende Zitrusfrüchte sind die prägenden Elemente dieser traditionsreichen Küche. (Klappentext)
Dies hier ist eine wunderbare Kombination aus Kochbuch und ja einem Reisebericht. Man wird auf eine Reise entlang der italienischen Adriaküste mitgenommen und erfährt viel über Land und Leute sowie den typischen Landesgerichten. Es gibt viel Hintergrundinformationen zu den einzelnen Produkten, aber auch zu den Landschaften. Ich wollte das Buch erst einmal durchblättern, bin dann aber „hängengeblieben“ und konnte es fast gar nicht mehr aus der Hand legen. Alles ist verständlich aufgebaut, beschrieben und vor allem mit wunderbaren Fotos versehen. Das Buch ist eine Bereicherung für jeden Italien-Fan und auch für die, die es noch werden wollten. Auch sollte das Bich in keiner Küche fehlen

Was man sich unter Paola Bacchias „Adriatico“ genauer vorzustellen hat, verrät der „Untertitel“: Eine kulinarische Reise entlang der italienischen Adriaküste. Jetzt, wo der Sommer vor der Türe steht, klingt das doch sehr einladend.
An die Einführung, in der man etwas darüber erfährt, wie es zu diesem Buch bzw. den darin enthaltenen Rezepten kam, schließen sich „Ein paar Worte zum Thema ‚Pasta‘“ an (Was braucht man (nicht) …). Nach diesem kurzen „Vorspann“ geht es ohne großes Federlesens über zu den Rezepten, die sich quasi klassisch in Vorspeisen, Suppen & Brot, Pasta & Reis, Fleisch, Fisch & Meeresfrüchte sowie Hauptsächlich Gemüse und Süsses gliedern. Mit einem „Abspann“ zur Autorin sowie einem alphabetisch bzw. nach Zutaten gegliederten Register wird das Ganze rund.
Das Buch ist einfach, aber klar strukturiert, was bei der Mischung aus Koch- und Reisebuch auch sinnvoll ist. Auf ihre Reise entlang der italienischen Adriaküste nimmt Paola Bacchia ihre Leserschaft mit von Triest über Venedig nach Otranto, und zwar sowohl was Rezepte als auch die Landschaft selbst angeht. Da beides nicht nur mit Geschichten „garniert“ wird, sondern auch reichhaltig bebildert ist, bekommt man nicht nur Fernweh, sondern vor allem Appetit, zumal sich die Autorin vorwiegend der einfachen, eher bodenständigen Küche der Einheimischen bedient, sodass sich unter den Rezepten einige alte Bekannte wiederfinden, aber auch einiges (mir) neue, das gleich auf der „Sobald-als-möglich-ausprobieren“-Liste landete, wie etwa Kichererbsen-Maronen-Suppe, Piadine mit Auberginentomaten-Mozzarellafüllung oder Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Rucola und Vincotto. Das gesamte Layout ist peppig-ästhetisch und auch wenn die Zutaten und Zubereitungsschritte gut erkennbar und leicht verständlich erläutert werden, gibt es etwa keine Icons o. Ä., die für bestimmte Ernährungsstile geeignete Gerichte kennzeichnen bzw. auf Variationen für diese hinweisen; auch Angaben zu Zubereitungszeiten finden sich nicht. Unter diesen beiden Aspekten leidet die Alltagstauglichkeit des Buches etwas. Dennoch lohnt sich ein Blick in dieses vor allem ästhetisch ansprechende Buch.

Authentische & bodenständige Rezepte und Geschichten
„Adriatico“ von Paola Bacchia ist eine gelungene Mischung aus Kochbuch, Reisebericht und persönlicher Erzählung. Die kulinarische und kulturelle Reise geht entlang der italienischen Adriaküste – von Triest bis Otranto.
Die Rezepte sind teils recht einfach und schnell zubereitet wie die Kichererbsen-Maronen-Suppe, bodenständig wie z.B. das Weißkohlrisotto und regional mit typischen Zutaten wie Olivenöl, Meeresfrüchten, Gemüse und Zitrusfrüchten. Es sind rund 70 traditionelle und teils unbekannte Gerichte, von Pasta über Fisch, Fleisch, und Gemüse bis hin zu Süßspeisen.
Viele Rezepte sind gut und leicht nachkochbar, ein paar wenige auch aufwendiger und für besondere Anlässe geeignet, wie die Cappelletti. Die meisten Zutaten gibt es im großen Supermarkt, einige im italienischen Feinkostmarkt. Meine persönlichen Highlights sind die 2 Rezepte mit Brennnesseln, die Brennesselsuppe und die Tagliatelle mit Brennesseln.
Es gibt sehr schöne Fotos von Landschaften, Märkten und von den Gerichten, die Lust aufs Nachkochen machen. Durch die persönlichen Anekdoten, Familiengeschichten und Reiseeindrücke wirkt es sehr lebendig und authentisch. Perfekt für Italien-Fans und Kochbegeisterte.

"Adriatico" von Paola Bacchia ist weit mehr als ein klassisches Kochbuch – es ist eine sinnliche, atmosphärische Reise entlang der Adriaküste, gespickt mit persönlichen Geschichten, Erinnerungen und kulinarischem Erbe. Schon beim ersten Durchblättern fällt auf: Dieses Buch ist eine Augenweide. Die stimmungsvollen Fotos fangen nicht nur die Gerichte ein, sondern auch die Landschaft, Menschen und Lebensart der Region.
Die Rezepte selbst sind vielfältig, zugänglich und dennoch besonders. Sie stammen aus verschiedenen Regionen entlang der Adriaküste und spiegeln die kulinarische Bandbreite wider: von einfachen Alltagsgerichten bis hin zu raffinierten Spezialitäten, die man vielleicht noch nicht kennt Es gibt traditionelle Pasta-, Fleisch- und Fischgerichte, Gemüsezubereitungen, Brote und auch Süßspeisen – immer begleitet von einem Gefühl für die Geschichte und Kultur dahinter.
Besonders schön: Die Gerichte sind nicht überkompliziert, sondern laden wirklich zum Nachkochen ein. Auch die Zutaten sind größtenteils gut erhältlich, was das Buch alltagstauglich macht, ohne an Authentizität zu verlieren.
In einer Zeit, in der man online unzählige Rezepte findet, sticht Adriatico heraus, weil es mehr bietet: Tiefe, Atmosphäre und echte Inspiration. Es ist ein Buch, das man sowohl in der Küche als auch gemütlich auf dem Sofa schätzt – zum Nachkochen, Schmökern und Träumen. Eine liebevolle Hommage an die Adriaküste und ein echter Schatz für alle, die gutes Essen und Geschichten lieben.
Ein wunderschön gestaltetes, inhaltlich starkes Kochbuch mit Seele. Absolute Empfehlung.

Adriatico ist mehr als nur ein Kochbuch, es ist eine atmosphärische Reise entlang der italienischen Adriaküste, bei der man nicht nur Appetit, sondern auch direkt ein bisschen Fernweh bekommt. Die Mischung aus persönlichen Geschichten, stimmungsvollen Bildern und traditionellen Rezepten macht das Buch zu einem echten Schatz. Die Gerichte sind einfach gehalten, dabei aber voller Geschmack und mit Zutaten, die man gut besorgen kann. Besonders schön: Man spürt die Liebe zur Region auf jeder Seite – und das macht richtig Lust, direkt loszukochen.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Gesine Cukrowski
Biographien & Memoirs, Feminismus, Gesellschaft
Ulrika Lagerlöf
Belletristik, Geschichte, Große Gefühle