
Das kleine Buch der Stille
Zur eigenen Mitte finden
von Anselm Grün
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 14.07.2025 | Archivierungsdatum 20.08.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DaskleineBuchderStille #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Immer größer wird die Macht von Medien, die um unsere Aufmerksamkeit werben. Immer intensiver die Reize, die permanent versuchen, uns von uns selber abzulenken. Was hilft, Ruhe einzuüben, Klarheit und neue Lebendigkeit zu finden? Es ist die Kraft der Stille. Anselm Grün gibt wertvolle und erprobte Impulse für die Suche nach dieser heilsamen inneren Kraft. Texte, die helfen, Stille immer wieder als Möglichkeit vertieften Lebens zu entdecken. Darum geht es: Mich in der Tiefe des eigenen Herzens verankern, mich selber finden und offen werden für eine Wirklichkeit, die mich übersteigt und doch umfängt und trägt.
Immer größer wird die Macht von Medien, die um unsere Aufmerksamkeit werben. Immer intensiver die Reize, die permanent versuchen, uns von uns selber abzulenken. Was hilft, Ruhe einzuüben, Klarheit...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783451036262 |
PREIS | 12,00 € (EUR) |
SEITEN | 160 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Stille ist nicht gleich Einsamkeit
Anselm Grün begleitet den Leser in diesem kleinen Büchlein auf seiner Reise vom Innehalten über das Atmen bis hin zur bewussten Stille-Erfahrung. In einfühlsamen Worten beschreibt Grün, was Stille in uns Menschen auslösen und bewirken kann. Dazwischen finden sich kleine Bibelstellen und Zitate von Heiligen, die die Beschreibungen unterstützen und begründen. Das Büchlein ist aufbauend und logisch strukturiert. Ich fand es sehr beruhigend und entspannend. Es hat mir keine weiteren Erkenntnisse gebracht, aber es tat einfach gut, darüber zu lesen.

Ein stiller Begleiter im hektischen Alltag
„Das kleine Buch der Stille“ von Anselm Grün war für mich wie ein kurzer Rückzug aus dem Lärm des Alltags. In ruhigen, beinahe meditativen Texten lädt der Autor dazu ein, die eigene Mitte wiederzufinden. Besonders hilfreich fand ich die kleinen Rituale und Impulse. Sie sind einfach gehalten, aber tiefgründig – ideal, um zwischendurch innezuhalten. Schön finde ich auch das schlichte, aber ansprechende Cover, das die Ruhe des Inhalts widerspiegelt. Der Schreibstil ist klar, ruhig und wohltuend – ganz im Sinne des Themas. Ich habe das Buch in kleinen Portionen gelesen und konnte so die Gedanken besser auf mich wirken lassen. Eine schöne Erinnerung daran, dass Stille kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5 von 5 Sternen)
Anselm Grün gelingt es mit „Das kleine Buch der Stille“, in einer hektischen Welt einen Ruhepol zu schaffen. Das Buch bietet keine plakativen Lösungen oder esoterische Phrasen, sondern wohltuende, lebensnahe Impulse, um in sich selbst wieder Ruhe und Tiefe zu finden. Es ist ein leises, kraftvolles Buch, das ich jedem empfehlen würde, der in der heutigen reizüberfluteten Zeit etwas Entschleunigung sucht.
📖 Inhalt: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5/5)
Das Buch gliedert sich in kurze, prägnante Kapitel, die verschiedene Facetten von Stille und Innerlichkeit beleuchten. Anselm Grün verknüpft spirituelle Weisheiten mit alltagsnahen Anregungen. Die Texte laden dazu ein, über das eigene Leben nachzudenken, Achtsamkeit zu üben und bewusster mit sich selbst umzugehen. Besonders schön finde ich, dass die Gedanken sowohl für religiöse als auch nicht-religiöse Leser zugänglich sind.
🖋️ Sprache & Stil: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5/5)
Grüns Sprache ist ruhig, klar und verständlich. Er predigt nicht, sondern spricht sanft einladend. Die Sätze sind einfach formuliert und trotzdem tiefgründig, sodass man oft innehalten möchte, um einzelne Passagen nachwirken zu lassen. Besonders angenehm: keine komplizierten Fachbegriffe, sondern eine Sprache, die das Herz berührt.
🎁 Gestaltung & Umfang: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5/5)
Das Buch macht seinem Namen alle Ehre: handlich, liebevoll gestaltet, ideal zum Mitnehmen oder als kleines Geschenk. Der Umfang ist bewusst knapp gehalten, sodass man es immer wieder zur Hand nehmen kann, ohne sich überfordert zu fühlen. Perfekt für eine tägliche kleine Auszeit.
🧘 Wirkung & Praxisnutzen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5/5)
Mich hat besonders beeindruckt, wie praktisch umsetzbar die Impulse sind. Schon nach den ersten Kapiteln spürt man eine gewisse Entschleunigung. Es regt dazu an, stille Momente bewusst zu schaffen, den Tag achtsamer zu gestalten und sich immer wieder zu erden. Ein Begleiter, der sowohl für kurze Leseeinheiten als auch für tiefere Reflexion taugt.
📌 Gesamtfazit:
Ein wunderbar ruhiges Buch, das in einer lauten Welt leise Töne anschlägt und damit genau das trifft, was viele Menschen heute suchen: weniger Ablenkung, mehr innere Balance. Für alle, die sich eine Auszeit für die Seele gönnen möchten, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.
Empfehlung: Ideal für gestresste Menschen, für spirituell Suchende, für Menschen, die neue Kraft in der Stille entdecken wollen oder einfach eine tägliche Portion innerer Ruhe brauchen.

Wunderbares kleines Buch... Nähert sich auf verschiedenen Wegen zum Thema Stille... in Meditation & Gebeten... Spirituell, Gläubig... ist nicht eh, der Grat schmal vs. die Grenzen nicht ganz so klar... wo beginnt das eine - wo hört das andere auf!
Für Anfänger... aber auch für Geübte... ein Buch welches man auf sich wirken lassen sollte, eines das man auch zwischen den Zeilen lesen muss... Man ist nie fertig (zyklisch) & kann immer was für das Leben mitnehmen... Danke für die tiefen Worte und die Übungen/ Rituale.

In unserer schnelllebigen Zeit, in der ständige Erreichbarkeit und digitale Reizüberflutung zum Alltag gehören, fällt es vielen Menschen schwer, echte Stille noch auszuhalten – geschweige denn zu genießen. Anselm Grün erinnert in seinem schmalen, aber tiefgehenden Buch daran, wie wichtig stille Momente für unser inneres Gleichgewicht sind.
Er beschreibt Orte der Stille – sei es eine Kirche, ein stiller Waldweg oder einfach ein bewusst gewählter Moment der Ruhe im Alltag. Stille ist für ihn nicht nur die Abwesenheit von Lärm, sondern eine Quelle der Kraft, der Erholung und der Selbstbegegnung.
Als Benediktinermönch lässt Grün auch biblische Texte und Psalmen einfließen, ohne dabei belehrend zu wirken. Vielmehr bietet er Impulse, die zum Nachdenken, Innehalten und möglicherweise auch zum eigenen Umdenken anregen.
„Das kleine Buch der Stille“ ist eine Einladung, sich selbst wieder näher zu kommen – durch Achtsamkeit, durch bewusstes Lauschen und durch das bewusste Aufsuchen von Ruheorten. Es ist ein schönes, sanft geschriebenes Werk, das ermutigt, der Stille wieder einen Platz im eigenen Leben zu geben.

„ Das kleine Buch der Stille „ von Anselm Grün ist mit 160 Seiten im Juli 2025 im Herder Verlag erschienen.
Das Cover ist wirklich schön und beruhigt , passend zum Buchinhalt. Der Autor zeigt an vielen Punkten wie wichtig die Stille ist um zu sich selbst und seiner inneren Mitte zu finden.
Jeder findet Stille woanders, in einer Kirche, im Wald als Beispiel, aber immer im eigenen Inneren
Anselm Grün zeigt einige Rituale und Handlungstipps auf,die ich sehr gut gebrauchen kann. Insgesamt ein sehr hilfreiches Buch das zum Nachdenken angeregt.

Ein stilles Juwel voller Weisheit – heilsam, erdend und zutiefst menschlich
Anselm Grün gelingt es einmal mehr, mit einfachen Worten große Tiefe zu vermitteln. In einer Zeit, in der Lärm, Tempo und Reizüberflutung unseren Alltag bestimmen, lädt dieses Buch zum Innehalten ein – nicht als Rückzug, sondern als bewusste Hinwendung zu dem, was im Innersten trägt. Die Texte wirken wie Atempausen für die Seele: ruhig, klar und wohltuend. Sie schenken Orientierung und laden dazu ein, die Kraft der Stille nicht nur zu suchen, sondern in sich zu verankern. Ein Buch wie ein innerer Begleiter – leise, aber kraftvoll. Ideal zum Verschenken, aber vor allem zum Behalten.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Florian Schäfer
Fantasy & Science Fiction, Geschichte, Spiritualität & Religion