zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Hiobs Brüder

Hiobs Brüder

Epischer Historischer Roman über Leid, Hoffnung und den Kampf ums Überleben

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

Buch 2 von Helmsby-Reihe
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 18.08.2025 | Archivierungsdatum 31.10.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #HiobsBrüder #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Was dachte Gott sich dabei, sie mit diesen Gebrechen zu schlagen?

England 1147: Eingesperrt in einer verfallenen Inselfestung, fristen sie ein unwürdiges Leben, weil sie nicht zu den Kindern Gottes gehören: Simon hat die Fallsucht, Edmund hält sich für einen Märtyrerkönig, Regy ist ein Mörder, Losian hat sein Gedächtnis verloren. Er führt die Gruppe an, als eine Sturmflut ihnen den Weg in die Freiheit öffnet. Zusammen wagen sie die Flucht aufs Festland. Ein Abenteuer beginnt und eine Suche — bis Losian einer Frau begegnet, die ihm nicht nur helfen könnte, seine Vergangenheit zu finden, sondern auch seine Zukunft ...

Von der Bestseller-Autorin der Warringham-Saga

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Was dachte Gott sich dabei, sie mit...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783757701611
PREIS 18,00 € (EUR)
SEITEN 912

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

1147 und etwa 80 Jahre nach Caedmons Zeit in Helmsby findet sich ein Nachfahre von ihm in einer unwürdigen Unterkunft wider. Er hat die Fallsucht und gilt als blöd. Seine Kollegen sind spezieller als er, der ein kluger Mensch ist. Edmund denkt er sei ein toter König, Regy ist ein Mörder und so gefährlich, dass er an einer Kette gehalten werden muss. Wulfric und Godric gelten als Monster, weil ihre Körper zusammengewachsen sind. Und Losian leidet unter einer lang anhaltenden Amnesie. Als sie merken, dass sie frei sind zu gehen wohin sie wollen, übernimmt Losian die Führung. Und gelangt auf der Reise zu der Erkenntnis, wer er eigentlich ist oder mal war.

Extrem gut verfasst und zusammengestellt. Der Bürgerkrieg tobt in England, Losian hat einen gewaltigen Anteil daran und die Art, wie die geschichtlichen Fakten in die Fiktion verwebt wurde, ist höchst anregend und spannend zu lesen. Ich fang demnächst mit den Waringhams wieder an, so sehr habe ich jetzt wieder Lust auf Gables Romane erhalten :-) Sehr schön, dass diese "Helmsby-Reihe" wieder aufgelegt wird!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein tolles Buch, so spannend geschrieben
Geschickt werden Fakten und Fiktion vermischt.
Keiner schreibt so gut über das mittelalterliche England wie diese Autorin
Die Protagonisten besitzen wieder viel Charaktertiefe und die Geschichte ist sehr spannend
Simon de Clare ist 15 Jahre alt als er auf die Insel der Verdammten gebracht wird.
Er hat Epilepsie, die seinerzeit oft mit Besessenheit verwechselt wurde
Die Lebensmittelversorgung auf der kleinen Insel ist schlecht.
Als ein Unwetter einen Großteil der Anlage zerstört und einigen Bewohnern das Leben kostet, wagt der Rest der Bewohner die Flucht.
Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten und ich empfehle es gern

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein absolutes Muss für Fans historischer Romane. Ich liebe den Schreibstil von Rebecca Gablé und ihre gelungenen Charaktere.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Schon der erste Band von Hiobs Brüder hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen,umso schöner, dass auch der zweite Band nahtlos daran anschließt und mir erneut sehr viel Freude bereitet hat!

Rebecca Gablé gelingt es wie kaum einer anderen, tief in das mittelalterliche Leben einzutauchen und dabei Figuren zu erschaffen, die ebenso glaubwürdig wie faszinierend sind. Auch in diesem Teil erwartet uns wieder eine epische Geschichte über Leid, Hoffnung, Treue und den unermüdlichen Kampf um Gerechtigkeit und Freiheit. Die historischen Bezüge sind detailreich recherchiert, ohne überladen zu wirken, und die Handlung ist mitreißend, ohne auf plumpe Spannungseffekte zu setzen.

Besonders gefallen hat mir, wie feinfühlig der innere Wandel der Hauptfiguren beschrieben wird, und wie stark das Thema „Brüderlichkeit“ im Zentrum steht, nicht nur im wörtlichen Sinn, sondern auch im übertragenen, moralischen.

Ein bewegender, klug erzählter Roman, der historische Spannung mit emotionaler Tiefe verbindet. Für Fans des Genres und Gablé-Kenner:innen absolut empfehlenswert!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein spannender Roman über die Eroberung Englands. Die Autorin verknüpft historische Tatsachen gekonnt mit einer fiktiven Handlung. Die handelnden Personen werden dem Leser ans Herz wachsen und man fiebert mit. Das Leben auf einer Burg wird so plastisch beschrieben, dass jeder nachvollziehen kann, welche Ereignissen über Leben und Tod der Menschen im Mittelalter entschieden.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

✅ Stärken
• Historische Recherche & Setting: Gablé kombiniert minutiös recherchierte Details mit packender Sozialgeschichte – insbesondere das Leben von gesellschaftlich stigmatisierten Gruppen wird eindrücklich dargestellt  .
• Ungewöhnliche Perspektiven: Statt das Amt adeliger Protagonisten zu glorifizieren, rückt die Autorin Außenseiter wie geistig und körperlich beeinträchtigte Personen ins Zentrum – was dem Roman ein frisches Gewicht verleiht .
• Figurenzeichnung: Losian und Simon wirken komplex und glaubhaft; auch Nebenfiguren wie Regy, Oswald oder die Zwillinge Godric und Wulfric haben ihre Eigenheiten, die Nähe zum Leser schaffen .
• Spannungsbogen & Dramatik: Trotz des enormen Umfangs bleibt das Tempo meist hoch – eingebettet in Machtkämpfe, Flucht, Entwicklung und Enthüllung – bis hin zur Krönung Heinrichs II. schafft Gablé narrative Dichte .



⚠️ Schwächen
• Länge & Erzähltempo: Bei knapp 900 Seiten können manche Passagen langatmig wirken; Leser, die knappe Handlung und rasche Dramaturgie wünschen, könnten durchhängen  .
• Moraldidaktik: Die klare Gegenüberstellung von „Gut“ und „Böse“ wirkt gelegentlich zu eindeutig – selten mit Grautönen oder innerer Ambivalenz – insbesondere in Bezug auf Loyalität, Opferbereitschaft und Schuld  .
• Stilistik Gablé-typisch: Leser, die neutraleren oder weniger erklärenden Stil bevorzugen, könnten Gablés erklärungsfreudigen, ausführlichen Schreibstil als klischeehaft und zu erzählerisch empfinden  .

Hiobs Brüder ist ein ambitioniertes Werk: historisch fundiert, emotional eindringlich und ungewöhnlich in der Wahl der Hauptfiguren. Die Perspektive einer Gruppe gesellschaftlich Ausgegrenzter verleiht der Geschichte Tiefe und sozialen Sinn. Trotzdem ist das Buch kein leichter Genuss – die Länge, der moralisch-eindeutige Stil und die narrative Dichte erfordern Interesse am mittelalterlichen Setting und Geduld.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein wunderbarer zweiter Band, der die Vorfreude auf Band 3 weckt.
Ich konnte wieder so richtig Abtauchen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

"Hiobs Brüder" ist der zweite Band der Helmsby-Reihe von Rebecca Gablé. Dieser Roman schließt an "Das zweite Königreich" an und spielt rund 80 Jahre später. England befindet sich im Erbfolgekrieg nachdem der einzige legitime Sohn von König Henry I. bei einem Schiffsunglück ertrunken ist. Zwar geht aus dem Erbfolgekrieg kurzfristig Stephan von Blois (Enkel von William dem Eroberer) als Sieger und König hervor, doch langfristig sichert sich Königin Maud (die Tochter von Henry I.) den Thron für die Plantagenets. Als erster einer langen Reihe von Henrys, besteigt ihr Sohn als Henry II., 1154 den englischen, den die Plantagenet rund 250 Jahre für sich behaupten.

Das Interessante an diesem Buch ist, dass Autorin Rebecca Gablé sich einer Menschengruppe widmet, die im allgemeinen kaum in der Literatur vorkommt: geistig und körperlich beeinträchtigen Menschen (damit sind aber nicht die Kriegsversehrten gemeint). Diese Menschen werden auf eine Insel nahe East Anglia abgeschoben, mangelhaft bis gar nicht verpflegt und betreut. Hier treffen Simon, der an Epilepsie leidet, mit Loisan, der sein Gedächtnis verloren hat mit den siamesischen Zwillingen und anderen aus der Gesellschaft Ausgestoßenen zusammen. Wider Erwarten werden einige davon treue Gefährten von Henry II..

Wie alle historischen Romane von Rebecca Gablé ist auch dieser hier penibel recherchiert und gekonnt erzählt. Auf keiner der über 900 Seiten kommt Langeweile auf. Geschickt sind Fakten und Fiktion zu einem detailreichen Historienschmöker verknüpft.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem zweiten Band der Helmsby-Reihe wieder 5 Sterne und warte mit großer Neugier auf den den dritten Band, der demnächst, im August 2025, unter dem Titel Rabenthron erscheinen wird.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: