zum Hauptinhalt springen
Buchcover für QUID+ Aber warum?

QUID+ Aber warum?

Vorlesegeschichten zu den größten Fragen der Kleinsten - mit Eltern-Guide

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 08.09.2025 | Archivierungsdatum 07.01.2026

Zum Inhalt

Kinder fragen uns oft Löcher in den Bauch! Manchmal überraschen Kinder uns mit ihrer Neugierde oder zaubern uns mit ihren Fragen ein Lächeln ins Gesicht. Doch nicht immer haben wir sofort die passende Antwort parat.

QUID+ Aber warum?“ hilft - Vorlesegeschichten zu den größten Fragen der Kleinsten - damit Eltern Antworten und Ideen zu den großen Fragen der Kleinen haben.


Kinder fragen uns oft Löcher in den Bauch! Manchmal überraschen Kinder uns mit ihrer Neugierde oder zaubern uns mit ihren Fragen ein Lächeln ins Gesicht. Doch nicht immer haben wir sofort die...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783129498316
PREIS 15.95
SEITEN 144

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Kleine Köpfe, grosse Fragen
«Aber warum? Vorlesegeschichten zu den grössten Fragen der Kleinsten» von Barbara Franco ist ein Buch, das eine Sammlung von 27 Vorlesegeschichten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren präsentiert. Jede dieser Geschichten ist auf 3 Seiten abgebildet, geprägt mit einer 4. Zusatzseite mit Informationen und wird durch passende Bilder ergänzt.
Die Mehrheit der Fragen ist nicht nur clever formuliert, sondern auch mit Sensibilität umgesetzt. Ich spürte, wie viel Gedanken zu jeder einzelnen Geschichte geflossen ist. Dennoch gibt es zwei Themen, bei denen ich Bedenken hatte. Zum einen wird in Bezug auf die Hautfarbe ein Begriff wie ‘goldfarbiger Fuss’ für einen asiatischen Jungen verwendet. Als eine Person, die selbst asiatische Wurzeln hat, empfinde ich diese Ausdrucksweise als nicht angemessen. Alternativ hätte man andere Begriffe verwenden können, wie z. B. hell-, mittel- und dunkelhäutig oder einfachere Beschreibungen, wie z. B. karamell, beige Farbe wählen können, die respektvoller sind und die Vielfalt der Hauttöne besser widerspiegeln.
Ein weiteres Beispiel, das mich überrascht hat, ist die Erklärung dazu, warum Jungen und Mädchen unterschiedlich aussehen, bei der explizit erwähnt wird, wie ein Baby entsteht. Meiner Meinung nach ist dies für Kinder im Alter von 3 Jahren etwas zu früh und könnte sensibler angegangen werden. Anstatt ins Detail zu gehen, wäre eine spielerische Metapher, wie etwa der Vergleich zwischen Äpfeln und Bananen eine bessere Herangehensweise gewesen um den menschlichen Körper zu erklären.
Besonders positiv hervorzuheben sind die Antworten auf Fragen wie ‘Warum gibt es Tag und Nacht?’, ‘Warum muss Mama zur Arbeit gehen?’ oder ‘Warum habe ich Angst, wenn ich nachts aufwache?’. Diese Fragen wurden genial erklärt. Diese Erklärungen sind nachvollziehbar und kindgerecht formuliert. Auch die Tipps am Ende des Buches, wie man am besten auf die Fragen der Kleinen eingeht und diese formuliert sind sehr wertvoll und zeigen, dass die Autorin die elterliche Perspektive mitbedacht hat.
Insgesamt kann ich sagen, dass die meisten Fragen gut durchdacht sind und mit kindergerechten Beispielen erläutert werden. Das erleichtert den Kindern, die Welt um sich herum besser zu verstehen und sich weiterzuentwickeln. Trotz der angesprochenen Kritikpunkte ist «Aber warum? Vorlesegeschichten zu den grössten Fragen der Kleinsten» ein lehrreiches und ansprechendes Buch. Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Wer kennt das nicht - wenn er Kinder hat - Fragen, Gefühlsausbrüche usw
Interessantes Buch für Kinder und Eltern - wunderbar aufgebaut mit Tipps und Anregungen

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Das Bilderbuch "QUID+ Aber warum?" ist ein ganz besonderes Buch. Es richtet sich gleichermaßen an Kinder, aber auch an die Erwachsenen. Wer kennt es nicht...
Kinder haben Fragen. Sie möchten alles wissen ums sich die Welt zu erschließen. Doch kaum jemand kann alle Kinderfragen beantworten. Manchmal bleibt ein Stück Unwissen zurück, manche Fragen können überhaupt nicht beantwortet werden.
Doch das ist im Grundprinzip nicht schlimm. Aber die Kleinen bleiben unzufrieden zurück. Unwillen entsteht, Eltern oder andere Erwachsene oder ältere Kinder bleiben ratlos zurück. Für diesen Zweck hat der Klett Verlag ein neues Format erschaffen. In 27 Vorlesegeschichten werden wichtige Fragen kindgerecht beantwortet. Gleichzeitig können auch Erwachsene noch etwas dazu lernen. Mit knapp 16 Euro liegt hier ein prall gefüllter Wissensvermittler vor uns. Im Klappentext heißt es:
Mit diesem Buch erklären Sie ihrem Kind auf einfühlsame, altersgerechte und kreative Weise die Welt und unterstützen es auf dem Weg seiner persönlichen Entwicklung. Diesen Eindruck kann ich nur unterstützen. In unserer Kindertagesstätte wird das Buch des öfteren zu Rate gezogen.
Gleichzeitig lernen die Kinder Medien vernünftig einzusetzen, um Fakten zu erfahren und das eigene Wissen zu erweitern.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Wieder Mal ein tolles Buch , das super die Impulse der Kinder erklärt und nicht nur erklärt , sondern auch wertvolle Tipps und Tricks gibt. Der Schreibstil ist einfach zu lesen und auch zu verstehen. Mir gefiel die Zeichnungen in dem Buch sehr gut und würde das Buch jederzeit weiterempfehlen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Jedes Elternteil mit Kindern im Alter der Zielgruppe kennt einige dieser Fragen die in diesem Buch gestellt und beantwortet werden. Es werden viele unterschiedliche aber auch alltägliche Themen sehr umfangreich behandelt und vor allem verständlich erklärt. Ich war selbst schon oft in der Situation, dass ich mich durch die Fragen meiner Tochter überrumpelt gefühlt habe und dann etwas holprig nach der passenden Antwort gesucht habe. Dieses Buch ist die optimale Unterstützung für diese Fälle. Beim Vorlesen kann damit sehr viel Wissen angeeignet werden. Ergänzt wird hier durch passende Illustrationen, die das Beschriebene irgendwie nahbarer machen. Besonders gut gefällt mir auch der Elternratgeber. Ich kannte diesen Verlag bisher nicht, bin jedoch wirklich begeistert und dann dieses Buch nur uneingeschränkt empfehlen!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ja, warum denn?

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Vorlesebuch mit Geschichten zu kleinen und großen Warum- Fragen des Lebens und der Welt für Kinder im Alter von 3- 6 Jahren inklusive kurzem Elternratgeber dazu. Quid+ möchte hier ein unterstützendes Hilfsmittel liefern, um Kindern aktiv beim Erlernen sprachlicher, sozialer, emotionaler, körperlicher, mathematischer, sachkundlicher, kreativer und räumlicher Kompetenzen zu unterstützen.
Die 27 kurzen Vorlesegeschichten befassen sich mit naturwissenschaftlichen wie etwa warum ist Blut rot, Meerwasser salzig, emotionalen wie z.B. warum bin ich traurig wenn jemand weint, warum ist Opa im Himmel sowie alltäglichen Themen, warum gibt es Tag und Nacht.
Den Ratschlag des Buchs, als Elternteil erst den hinteren Informationsteil zu lesen, habe ich befolgt und fand mich dadurch gut vorbereitet auf weitere Fragen, die prompt von meinem Sohn folgten. Er befindet sich im Zielgruppenalter und konnte mit den Metaphern und Erklärungen der Geschichten gut etwas anfangen! Bei manchen wollte er noch mehr wissen und andere Dinge beschäftigten ihn weniger, sodass wir einfach gewisse Fragen übersprungen haben. Der Aufbau hat eine einheitliche, gut verständliche Struktur und die Illustrationen sind sehr kindgerecht, weich und bunt. Mich hat das Buch definitiv äußerst positiv überrascht und ich freue mich aufs Löcher in den Bauch fragen meiner Kinder!

Fazit: Richtig tolles Konzept, schöne Umsetzung und absolut empfehlenswert!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Gut gelungene Kurzgeschichten und Tipps zu vielen Kinderfragen

Ein Buch für Eltern und Kind gleichermaßen, das zu beiden passt und das gleiche Themengebiet bearbeitet? Das klingt unwahrscheinlich oder? In diesem Kinder-Elternbuch rund um das Themen Fragen wird das möglich. Und ich nehme es schon mal vorweg: Von dieser neuen Reihe vom Verlag, wo unter anderem auch ein solches Buch zum Thema Wut erschienen ist, bin ich ganz begeistert.
In diesem Fall geht es um das wohl berühmteste Fragewort aus Kindermut, nämlich das Warum. Welche Fragen können da kommen und wie antwortet man darauf kindgerecht. Mit diesem Buch wird jedes Elternteil ein Stückchen schlauer – zumindest, wenn man wie empfohlen den Elternteil vorab liest. Dort bekommt man sinnvolle Hinweise, wie man mit den Fragen der Kids umgehen sollte und wie es dem Alter entsprechend ist.
Schön finde ich, dass der erste Teil sich dann in Form von Vorlesegeschichte an die Kinder richtet. Hier können Eltern zu den meisten Fragen, die Kinder beginnend mit Warum irgendwann stellen, die passende Geschichte vorlesen. Mit rund 3 Minuten Lesezeit pro Geschichte, sind diese auch relativ knapp und werden durch bunte, detailreiche Bilder ergänzt. Es werden insgesamt 27 Warum-Fragen auf diese Weise gemeinsam beantwortet. Es dreht sich um die Gründe für unterschiedliche Hautfarben, darum, warum sich Eltern trennen, warum die Sonne wärmt und vieles Mehr.
Ein sehr gelungenes Buch für die ganze Familie, das so manche schwierige Frage mit einer schönen Geschichte ganz fluffig leicht beantwortet.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Wer kennt sie nicht die vielfältigen Fragen von Kindern. Dieses Buch von Barbara Franco, wurde mit der Unterstützung von Dr. Chiara Bosia (einer Verhaltenspsychotherapeutin) entwickelt, um Eltern kindgerechte Antworten mit an die Hand zu geben. In kurzen präganten Vorlesegeschichten, mit einigen wichtigen bzw. großen Fragen, können Erwachsene, Kindern jene Themen fast spielerisch näher bringen. Es ist ein bunter Strauß an Geschichten, jene leicht zu verstehen sind. Es finden sich darin Themen wie: Unterschiedliche Sprachen, Schwangerschaft & Arbeitsleben. Illustratorisch untermalt wurde es von Marta Ronci. Empfohlen wird es für das Alter von 3 bis 6 Jahren. Insgesamt ein gutes Buch, da es größtenteils gute verständliche Erläuterungen für die Kleinsten liefert. Bei der ein oder anderen Formulierung (Bsp. Thema: Hautfarbe.), würde ich allerdings noch einmal drüber lesen und ein paar passendere Worte verwenden.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein Buch, das Eltern und Kinder gleichermaßen anspricht. Mit dieser neuen Reihe des Verlags, die bereits mit einem Band zum Thema Wut überzeugt hat, ist es gelungen. Diesmal dreht sich alles um das wohl bekannteste Fragewort der Kindheit: das „Warum“.

Der Aufbau ist clever: Zunächst richtet sich ein Abschnitt gezielt an die Eltern. Dort findet man hilfreiche Hinweise, wie man mit den vielen „Warums“ altersgerecht umgehen kann – praxisnah und nachvollziehbar. Danach folgt der Teil für die Kinder: 27 kurze Vorlesegeschichten, jeweils rund drei Minuten lang, die durch farbenfrohe und detailreiche Illustrationen ergänzt werden. Jede Geschichte widmet sich einer typischen Kinderfrage. Beispielsweise warum Menschen unterschiedliche Hautfarben haben, warum sich Eltern trennen oder warum die Sonne wärmt.

Mir gefällt besonders, dass das Buch schwierige Fragen nicht ausspart, sondern sie in kleine, verständliche Erzählungen verpackt. So haben Kinder Spaß am Zuhören und Eltern gleichzeitig das gute Gefühl, eine sinnvolle Antwort parat zu haben.

Ein durchdachtes, abwechslungsreiches und familientaugliches Buch, das nicht nur Kinder neugierig macht, sondern auch Eltern dabei unterstützt, ihre Antworten mit mehr Leichtigkeit zu finden.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ich habe dieses Buch zum Teil mit meiner Tochter, aber auch allein gelesen. Die Fragen im Buch sind zum Teil echt brisant, wo man denken könnte… oh je hoffentlich kommt diese Frage niemals auf. Aber ich finde die Fragen sind sehr kindgerecht erklärt und die dazu passenden Illusttrationen machen es auch für die Augen sehr ansprechend.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Wichtige Themen einfach erklärt

Im Alltag stellen Kinder immer wieder viele Fragen und sicherlich kennt jeder Elternteil noch die Zeit der Warum-Fragen. Für alle neugierigen Kindern bietet dieses Buch in Form von kleinen Erzählungen die Möglichkeit, ganz viel Neues zu lernen. Jede Geschichte startet dabei mit einer Frage, die den Inhalt der jeweiligen Erzählung benennt.
Die Erklärungen im Text sind kindgerecht, einfühlsam und werden durch kleinere Bilder ergänzt. Gerade bei schwierigen Themen, bspw. beim Thema Tod, erhalten Eltern so Ideen, wie sie an die Thematik herangehen können., aber auch die wissenschaftlichen Erzählungen fanden wir sehr interessant, bspw. warum das Meerwasser salzig ist. Nach jeder Geschichte gibt es jeweils eine Seite mit Erläuterungen für die Eltern, in der Hinweise zur Thematik und der Vermittlung an die Kinder zur Verfügung gestellt werden. Ergänzt werden diese durch die letzten Seiten des Buches, auf denen ebenfalls verschiedene Ansatzpunkte für Eltern geschildert werden und Tipps und Tricks für unsere eigenen Verhaltensweisen im Umgang mit Kindern und ihren Fragen behandelt werden.

Meine Kinder fanden die Geschichten im Buch sehr interessant und wir haben täglich eine gelesen. Im Anschluss haben wir zusammen über das entsprechende Thema gesprochen, wobei ich die Gedanken der Kinder sehr spannend fand. Ich kann "Aber Warum?" sehr weiterempfehlen und denke, dass das Buch für Kinder im Alter von 3-6 Jahren geeignet ist.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars

Kinder fragen uns oft Löcher in den Bauch! Manchmal überraschen Kinder uns mit ihrer Neugierde oder zaubern uns mit ihren Fragen ein Lächeln ins Gesicht. Doch nicht immer haben wir sofort die passende Antwort parat. „QUID+ Aber warum?“ hilft - Vorlesegeschichten zu den größten Fragen der Kleinsten - damit Eltern Antworten und Ideen zu den großen Fragen der Kleinen haben.
(Klappentext)

Ich hatte mir nach der Ankündigung und dem Klappentext etwas mehr erwartet, wenn ich ehrlich bin. Manche Antworten und Erklärungen erscheinen mir doch ein wenig oberflächlich, gerade bei etwas heiklen Themen. Gerade Kinder, die noch unbefangen an Dinge herangehen mit „Umschreibungen“ oder ausweichenden Anworten zu kommen, finden ich nicht den richtigen Weg. Auch im Elternteil in dem ich eigentlich eine Hilfestellung oder Anregung erwarte, wurde nur stellweise oberflächlich geantwortet. Auch fehlen mir noch entsprechende altersgerechte Illustrationen um die einzelnen Themen etwas ansprechender zu gestalten. Der Gedanke, der hinter diesem Buch steckt, finde ich gut und auch nötig, aber die Umsetzung ist hier aus meiner Sicht nicht so gut gelungen.

3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
War diese Rezension hilfreich?
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars

Das Buch versucht mit 27 Warum-Geschichten einfühlsame, altersgerechte und kreative Antworten auf Kinderfragen zu finden. Dabei ist QUID+ Aber warum? kein reines Vorlesebuch. Hinter jeder Geschichte/Erklärung gibt es eine Ausführung für den Vorlesenden und zum Ende nochmals einen großen Abschnitt mit Tipps und Tricks zum besseren Erklären. Das Konzept dieser neuen Kinderbuchreihe gefällt mir gut. Einige Geschichten, wie zum Beispiel: "Warum passieren so schlimme Dinge wie Kriege", "Warum stirbt man?", " Warum trennen sich Mama und Papa?" würde ich aber nur bei tatsächlichem Gesprächsbedarf vorlesen. Andere Thematiken zum Beispiel Heirat und Transsexualität betreffen nicht unbedingt den Alltag aller Kinder. Inhaltlich hat mich in den Geschichten auch das ein oder andere gestört. Vielleicht liege ich aber auch einfach nicht auf der selben Wellenlänge mit der Autorin. Insgesamt ist das Buch für das Kindergartenalter durchaus geeignet, erfüllt aber meine Erwartungen nicht komplett.

3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
War diese Rezension hilfreich?
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars

Anfänglich zog mich das Konzept der Vorlesegeschichten an, die sich den großen Fragen der jüngsten Leser widmen. Doch meine anfängliche Begeisterung wich rasch der Ernüchterung. Insbesondere die oft oberflächlichen Antworten und die teils unglücklichen Vergleiche der Erwachsenen enttäuschten mich. Auch der begleitende Elternbereich enttäuscht, da er kaum über bereits Bekanntes hinausgeht und sich auf triviale Aussagen wie „Auch Eltern können mal streiten“ beschränkt.

Ein weiterer gravierender Mangel ist die fehlende visuelle Gestaltung. Für eine Altersgruppe von 3 bis 6 Jahren, in der Illustrationen eine zentrale Rolle spielen, um die Aufmerksamkeit zu fesseln und zum gemeinsamen Entdecken einzuladen, wirkt die Aufmachung des Buches leider wenig ansprechend. Dies schmälert den Anreiz für Kinder, das Buch eigenständig zur Hand zu nehmen.

Besonders problematisch sind einige der inhaltlichen Entscheidungen. In der Geschichte über Geschlechtsunterschiede wird die Vulva nicht explizit benannt, stattdessen werden die kindgerecht anmutenden, aber irreführenden Begriffe „Wurm“ und „Schmetterling“ verwendet. Während der Penis namentlich erwähnt wird, empfinde ich diese Auslassung als eine Form von Sexismus, die bei Kindern Schamgefühle bezüglich des eigenen Körpers fördern kann.

Die Behandlung der Geschlechtsidentität wirkt auf mich, als würde sie dem Zeitgeist folgen, ohne das Thema ernsthaft zu durchdringen. Anstatt diesen komplexen inneren Prozess kindgerecht zu vermitteln, wird er auf eine oberflächliche Frage reduziert. Dieses Vorgehen verkennt, dass das Thema in diesem Alter für die meisten Kinder noch keine Rolle spielt und seine volle Bedeutung erst im Kontext der eigenen sexuellen Entwicklung erlangt.

Ebenso problematisch ist die Behandlung des Themas Tod. Als die Oma vom Tod des Opas berichtet, wird die Frage „Wo ist Opa hingegangen?“ mit „in den Himmel“ beantwortet. Im Elternbereich wird dann lediglich darauf verwiesen, dass man entsprechend der eigenen religiösen Überzeugungen antworten solle. Hier wurde meiner Ansicht nach eine komplexe Frage, die wir oft selbst nicht beantworten können, auf eine religiöse Antwort reduziert, die nicht für alle Eltern und Familien passend ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch an seinem eigenen Anspruch scheitert, die großen Fragen der Kinderwelt altersgerecht zu behandeln. Es verfehlt eine ehrliche und umfassende Auseinandersetzung mit sensiblen Themen wie Geschlechtsidentität und Tod. Aus diesen Gründen würde ich es für die Begleitung von Kindern durch diese wichtigen Lebensfragen nicht empfehlen.

3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

"Aber warum?" ist ein wertvolles Buch mit vielen kleinen Geschichten, um typischen Fragen von Kindern zu beantworten. Die Themen sind vielfältig: Es gibt sowohl ganz neutrale Fragen aus den Naturwissenschaften (Warum gibt es Tag und Nacht? Warum ist Blut rot?) als auch sensiblere Themen (Warum sind manche Menschen Böse? Warum rauchen Erwachsene? Warum hat diese Frau eine Männerstimme?).

Jede Geschichte ist kurz (3-4 Seiten), relativ einfach zu verstehen, und wird ergänzt durch eine Seite für Eltern. Dort wird erklärt warum Kinder sich für das jeweilige Thema interessieren und was zu beachten ist.

Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, dieses Buch zu bewerten.

Einerseits halte ich es für ein gutes Hilfsmitteln, wenn man nicht genau weiß, wie man bestimmte Fragen beantworten kann. Die Geschichten sind altersgerecht, also nicht zu kompliziert oder zu tiefgehend, und die "Anleitungen" für Eltern finde ich besonders hilfreich.

Andererseits gibt es Stellen, wo ich mit der Geschichte nicht komplett zufrieden bin. Zum Beispiel wird in "Warum sind manche Menschen Böse?" erklärt, dass Menschen böse sein können, weil sie schlechte Erfahrungen mit anderen Menschen gemacht haben, aber dass Freundlichkeit wieder gefunden werden kann, wenn andere nett zu ihnen sind. Das Kind in der Geschichte gibt dann die "böse Frau" eine Umarmung. Als Elternteil fühle ich mich bei dieser Erklärung sehr unwohl, denn sie birgt die Gefahr, dass Kinder in unsichere Situationen geraten.

Es lohnt sich, die Geschichte vorher selbst zu lesen und zu prüfen, ob der Inhalt für das eigene Kind passt.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

„QUID+ Aber warum?“ sind sehr informative Vorlesegeschichten zu den größten Fragen der Kleinsten, mit einem integrierten Eltern-Guide von der Autorin Barbara Franco verfasst.

Man findet hier sehr viele kleine Vorlesegeschichten zu interessanten Fragen, die Kinder gerne stellen und die Erwachsenen manchmal ratlos zurücklassen. Es gibt zu Beginn eine tolle Übersicht und man kann sich entscheiden für welche Frage man sich informieren möchte.

Zu dem Fragen gibt es tolle kleine Geschichten, die auch bunt illustriert worden sind. Die Bilder zu den Geschichten sind leicht zu lesen und gut erkennbar, so verstehen auch die Kleinen schon die Bedeutung der Bilder.
Zudem finden die Eltern auch tolle Tipps und Tricks, Anmerkungen und Ideenvorschläge, die helfen die Fragen der Kinder kindgerecht zu beantworten. Mir hat auch gut gefallen, dass dies in einem sehr netten informativen Ton geschieht und die Eltern sicherlich auch selbst viel dazu lernen können. So kann auch eine Hilfestellung entstehen für Fragen, die nicht in diesem Buch behandelt werden. Die Herangehensweise ist ja immer ähnlich und das Muster kann so übernommen werden.

Die 144 Seiten sind gut gefühlt und in 27 Vorlesegeschichten werden die Fragen wirklich super gestellt und beantwortet. Es ist schon fast wie ein kleines Lexikon für die kleinsten, die ihren Wissensdurst mit einem Buch stillen können. Dies finde ich wirklich einen tollen Ansatz.

Daher bekommt dieses Buch eine ganz klare Leseempfehlung von mir.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars

Gut gemeint, teils fragwürdig umgesetzt

„ QUID+ Aber warum?“ von Barbara Franco wird von 3 - 6 Jahren empfohlen. Es enthält 27 Vorlesegeschichten und einen Teil für Eltern. Ich finde die Idee dahinter gut. Das Format ist angenehm, das gebundene Buch auch gut geeignet zum wiederholten Vorlesen. Die Illustrationen sind toll. Auch die Themen sind überwiegend gut gewählt (u.a. Hautfarbe, Sprache, Krieg, Armut, Tod, Angst…). Jedoch finde ich die Umsetzung teils fragwürdig. Zum Beispiel werden bei „Warum sehen Jungen und Mädchen unterschiedlich aus?“ die Geschlechtsteile als „Wurm“ und „Schmetterling“ bezeichnet. Ganz am Schluss fällt ein mal das Wort Penis, Vulva wird gar nicht erwähnt. Ich finde das wirklich schwach und absolut nicht zeitgemäss! Auch das Kapitel Streit ist fragwürdig. Hier müsste man nochmal nachjustieren! So kann man die Geschichten zwar als Grundlage nehmen, muss jedoch manches selbst anpassen. Den Elternteil finde ich insgesamt hilfreich und gelungen.

3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Bilderbuch „QUID+ Aber warum?“ ist ein echter Schatz für Kinder und Erwachsene.
Alle Kinder fragen permanent ca. 700 Mal am Tag nach einem Warum? und ganz oft wissen wir Erwachsene gar keine passende Antwort darauf.
In 27 spannenden Vorlesegeschichten beantwortet es typische Kinderfragen einfühlsam und verständlich – und selbst Eltern lernen noch Neues dazu.

Man erhält eine prall gefüllte Wissensquelle, die nicht nur Neugier weckt, sondern auch die Entwicklung der Kinder unterstützt. Dieses Buch zeigt, wie schön es ist, gemeinsam Antworten zu entdecken und Wissen spielerisch zu erweitern – absolut empfehlenswert!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: