zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Animal

Animal

Sprich oder stirb. Thriller | Von SPIEGEL Bestseller-Autor Tibor Rode

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 21.07.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Animal #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Es ist an der Zeit, die Krone der Schöpfung weiterzureichen …

»Animal. Sprich oder stirb« von Bestseller-Autor Tibor Rode ist ein brandaktueller, top recherchierter True-Science-Thriller über die Entschlüsselung der Sprache der Tiere und die Frage, ob wir bereit sind, ihnen zuzuhören.

Endlich darf der aufstrebende Anwalt Ben Lorenz für eine renommierte Hamburger Großkanzlei seinen ersten Fall vor Gericht verhandeln.

Der Mandant: ein großer Agrarkonzern.

Die Klage: auf Freilassung

Die Klägerin: Rosa – ein deutsches Edel-Schwein!

Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur – sein Mandant, der Agrarkonzern, kann den Fall gar nicht verlieren.

Was Ben nicht weiß: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln – ein Durchbruch, der alles verändern könnte. Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna, eine engagierte Tierschutzaktivistin, sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen.

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern. Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell.
Und Ben begreift, dass er auf der falschen Seite steht …

Filmreifer Techno- und True-Science-Thriller mit Tiefgang und gedanklicher Sprengkraft

Was lange nach Fiktion klang, wird durch KI und moderne Forschung zur realen Möglichkeit. Ein Durchbruch steht bevor, der unser Verhältnis zur Natur grundlegend verändern könnte. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit treten wir in einen echten Dialog mit der Tierwelt – und beginnen zu begreifen, wie wenig wir bislang verstanden haben.

Tibor Rode hat auch für seinen Thriller »Animal« wieder akribisch recherchiert und liefert einen wissenschaftlich fundierten Pageturner im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur. Wer Thriller von Frank Schätzing, Marc Elsberg oder Preston & Child liebt, wird hier bestens unterhalten.

Entdecken Sie auch die Thriller-Bestseller »Der Wald« und »Lupus« von Tibor Rode.

Es ist an der Zeit, die Krone der Schöpfung weiterzureichen …

»Animal. Sprich oder stirb« von Bestseller-Autor Tibor Rode ist ein brandaktueller, top recherchierter True-Science-Thriller über die...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783426562659
PREIS 18,00 € (EUR)
SEITEN 480

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ich glaube "Animal" ist bisher der für mich emotionalste Thriller den ich je gelesen habe. Tieren eine Stimme geben, ist ein Thema, welches mich schon länger beschäftigt und ich fand die Umsetzung in diesem Buch gut gemacht. Die Entwicklung von Ben hat mir sehr gut gefallen und zeigt auf, wie sich Menschen ändern können wenn sie genauer hinsehen, ich weiss aus eigener Erfahrung, dass dies nicht schön aber wichtig ist. Für mich hatte das ganze Buch eine Sogwirkung und ich konnte es kaum weglegen. Für diesen wichtigen und sehr spannenden Thriller kann ich nur eine grosse Empfehlung aussprechen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein Tierrechtsanwalt hat im Namen einer Edelsau einen großen Agrarkonzern auf Freilassung des Tieres verklagt. Der junge Anwalt Ben Lorenz wird von seinem Chef bei einer bekannten Hamburger Kanzlei mit dem Mandat betraut. Diesen Fall kann man nicht verlieren, denn Tiere sind in Deutschland nicht rechtsfähig.

Zur Klägerseite gehört auch Enna, eine Tierrechtsaktivistin. Erzählt wird kapitelweise aus verschiedenen Perspektiven, meistens aus Bens oder Ennas Sicht. Nicht nur die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und komplex, auch andere Charaktere und deren Hintergrund machen mich neugierig. Die Kapitel enden oft mit kleinen Cliffhangern, so dass es schwierig ist, eine Lesepause einzulegen. Von Beginn an geraten Ben und Enna in gefährliche Situationen, beide werden bedroht, es geht um viel Geld.

Tibor Rode schreibt bildhaft und lebendig, auch humorvoll, vermittelt Hamburger Lokalkolorit und kann wissenschaftliche Hintergründe gut verständlich erklären. Besonders fesselnd dargestellt ist die Entschlüsselung tierischer Sprache durch KI, wie sie lernt, Tierlaute zu decodieren, zu interpretieren und in menschliche Sprache zu übersetzen. Der Autor beleuchtet die bevorstehenden Möglichkeiten von vielen Seiten, es werden neue gesetzliche Rahmenbedingungen notwendig werden und vielschichtige ethische Fragen werden diskutiert werden müssen. Auch die Kehrseite der Medaille lässt der Autor nicht außer acht: eine mögliche Kommunikation mit Tieren könnte auch zu deren Nachteil eingesetzt werden.

Ben muss sich mit den Bedingungen in der Schweinehaltung und dem Stand der Tierrechte in anderen Ländern auseinandersetzen und auch mit dem Begriff der 'ökologischen Person', den das LG Erfurt erst im letzten Jahr auf Basis der EU-Grundrechtecharta in einem Prozess aufgebracht hat. Ben lernt dazu und entwickelt sich.
Die Fakten, die Rode in die Handlung einbettet, finde ich genau so faszinierend wie die Möglichkeiten, die die Forschung in Aussicht stellt. Ein aufschlussreiches Nachwort rundet den spannenden Thriller ab und hat mich weitere Recherchen zum Thema anstellen lassen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein Schwein klagt für seine Freiheit, doch Tiere haben vor Gericht kein Klagerecht. Aber was wäre, wenn Tiere auf einmal reden könnten und als eigenständige, denkende und intelligente Wesen anerkannt würden? Ein packender True-Science-Thriller, wie man ihn von Tibor Rode kennt. Im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur lässt der Autor die mögliche Zukunft real werden und schafft einen gelungenen Pageturner.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Wie gewohnt ein gut recherchierter Thriller von Tibor Rode. Das Thema ist brandaktuell und ich kann mir gut vorstellen, dass es in näherer Zukunft möglich sein wird, mit Tieren dank einer KI zu kommunizieren. Aber was würde es für Massentierhaltungen bedeuten? Dürfen wir Schweine dann überhaupt noch als Nutztiere halten? Was wenn ein Schwein kurz vor Schlachtung mitteilen würde, das es Angst hat und nicht sterben will? Was bedeutet das für unser Rechtssystem? Müssten die Tiere dann nicht dieselben Rechte haben wie wir Menschen?
Neben den unterschiedlichen Charakteren hat mir besonders die Sachlichkeit und Unaufgeregtheit gefallen, mit der der Autor die verschiedenen Positionen und Meinungen seiner Charaktere zulässt. Es gibt keinen erhobenen Zeigefinger.Der Leser darf sich seine eigene Meinung bilden.
Freue mich auf den nächsten Thriller des Autors.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

„Animal“ ist nach „Der Wald“ der zweite Thriller von Tibor Rode, den ich vor die Leseflinte bekam. Auch dieses Mal geht es grundsätzlich um ein interessantes Gedankenspiel. In anderen Ländern ist es bereits möglich, dass Flüsse, Tiere, kurz die Natur, auf ihre Rechte klagen kann – in einen solchen Fall nimmt Rode seiner Leserschaft mit.

Der junge Anwalt Ben Lorenz arbeitet für eine Großkanzlei, die einen Agrarkonzern vertritt. Erstmals darf er vor Gericht und das nicht von ungefähr, denn der Fall hat es in sich: Verklagt wird der Konzern von einem Schwein namens Rosa. Da Deutschland Tiere als Sachen behandelt, scheint der Fall unzulässig und ein leichtes Spiel. Ben wähnt sich sicher – bis ihm klar wird, dass die Gegenseite nicht nur aus einem kiffenden Rechtsanwalt und einer Aktivistin besteht, sondern dahinter ein ganzes Forscherteam steht, das daran arbeitet, den wesentlichen Unterschied zwischen Mensch und Tier aufzuheben und Rosa ihre Klage gewinnen zu lassen.

Zwar folgt auch dieser Thriller einem recht bekannten Muster (das Thema wirkt hinreichend real, sodass man sich vorstellen kann, dass diese Handlung sich tatsächlich bald abspielen könnte; erzählt aus verschiedenen Perspektiven, um die Spannung zu erhöhen; Wettlauf mit der Zeit, wer gewinnt: Gut oder Böse; hinreichend sympathische Figuren, wobei vor allem Bens Erkenntnis, auf der falschen Seite zu stehen, authentisch wirkt), doch das ist ja gerade der Trick, es funktioniert eben. Man fühlt sich unterhalten, die Geschichte ist spannend und zugleich denkt man darüber nach, wie wahrscheinlich das Setting gerade in Anbetracht der Sprünge, die „KI“ zurzeit macht, ist und wie nervös viele Unternehmen auf der Welt würden, wenn sie Tiere nicht mehr einfach so ausbeuten könnten, denn in dem Geschäft mit ihnen steckt Geld – viel Geld. Rodes Schreibstil ist leicht und flüssig lesbar, manche Figuren lässt er so lebendig scheinen, dass man sie regelrecht vor Augen hat. Der Vergleich mit Marc Elsbergs Thrillern scheint mir passend, wobei Rode sich mehr der Natur als Grundthema verschrieben zu haben scheint. „Animal“ ist sicher keine große Literatur und hat auch die eine oder andere Länge, regt aber zum Denken an, weshalb ich ihm viele Leser wünsche, denn das Thema hat Aufmerksamkeit verdient.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: