
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Simón
Roman
von Miqui Otero
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 20.08.2022 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Simón #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Der große Roman einer Generation und der Stadt Barcelona - versehen mit einer Prise Zauber und Entzauberung.« El MundoAls Kind träumt sich Simón aus der Bar seiner Eltern in die Welt von Dumas`...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783608980745 |
PREIS | 25,00 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Miqui Otero -Simón
Meinung
Ein Lesejuwel, Seiten voller Schätze.
Durch das Buch zieht sich ein besonders zärtlicher Ton.
Simón ist ein Buch, das viele Bücher auf einmal ist,
In dem viele mögliche Handlungen und Handlungsstränge spielen und sich überschneiden.
Es handelt sich um das Leben von Simón, den wir im Alter von acht Jahren kennenlernen und mehr als ein Vierteljahrhundert lang begleiten..
Es war spannend, Simon zu begleiten und seine Heldentaten zu erleben

„Du kannst sein, wer immer du sein willst, aber vergiss nie, wer du bist.“ (Zitat Position 4524)
Inhalt
Rico, Simóns Cousin, ist zehn Jahre älter und wie ein Bruder für Simón, sein Beschützer und großes Vorbild, so lange er denken kann. Der beste Tag für den jungen Simón ist immer der Sonntag, denn an diesem Tag bringt ihm Rico ein Buch mit, das Simón suchen muss, bevor er sich in die spannenden Abenteuer von neuen Helden vertiefen kann. Bis Rico eines Tages im Sommer 1992 spurlos verschwindet und Simón nach Jahren des Suchens lernen muss, seinen eigenen Weg zu finden und dass die Abenteuer seiner edlen Romanhelden nicht immer den Weg in das wirkliche Leben finden.
Thema und Genre
In diesem Roman geht es um das Leben und Schicksal einer großen Familie in Barcelona, um das Aufwachsen am Stadtrand in bescheidenen Verhältnissen. Vor allem jedoch geht es um Träume, Hoffnungen, Freundschaft, Liebe und um die Kraft der Literatur. Ein wichtiges Thema sind auch die politisch wechselvollen Jahre der lebhaften Stadt Barcelona, die sich 1992 euphorisch als Austragungsort der olympischen Sommerspiele präsentiert, und mehr als zwanzig Jahre später heftige Krisenjahre durchlebt.
Charaktere
Die Hauptfigur in dieser Geschichte ist Simón, dessen Leben wir von seiner Kindheit bis in seine Erwachsenenjahre Mitte dreißig folgen. Er ist ein Träumer, der sich mit den Helden seiner Abenteuerromane identifiziert, sie ins eigene Leben holt. „Der Zufall bringt das Leben durcheinander, die Fiktion hingegen ordnet es“ (Zitat Pos. 5461) Genau solche Zufälle bringen auch Simóns Pläne und Leben öfter als nur ein Mal durcheinander, und es sind die Frauen, besonders seine Lebensfreundin Estela, die ihn erden. Es ist eine Geschichte von Helden, die auch manchmal scheitern dürfen, und von den starken Frauen an ihrer Seite.
Handlung und Schreibstil
Die Geschichte umfasst, ergänzt durch Rückblenden und Erinnerungen, die Jahre zwischen 1992 und 2018 und wird chronologisch erzählt. Die Handlung ist facettenreich und von der ersten Seite an packend. Der Autor wählt, was in modernen Romanen inzwischen eher selten geworden ist, die Erzählstimme eines allwissenden Erzählers, was mit die sprachliche Faszination dieses Buches ausmacht. Diese Erzählform unterstützt die poetische, bildintensive Sprache, erlaubt dem Autor, auch tief in die Gedanken und Gefühle seiner Figuren einzudringen und künftige Entwicklungen anzudeuten, was die Handlung manchmal in Magie hüllt, die dennoch in der Realität besteht.
Fazit
Ein wunderbar dichter, intensiver und auch magischer Roman, eine Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte, Familienroman und Roman der Stadt Barcelona, in dem auch die Kraft der Literatur eine wichtige Rolle spielt.

"Simón" von Miqui Otero
Barcelona ist offensichtlich DIE Stadt der Bücher. Nachdem schon Zafón einer meiner Lieblingsautoren ist, die Buchhandlungen und Märkte in Barcelona (sie sind oft im Buch erwähnt) sehr besonders sind, habe ich nun "Simón" gelesen". Diese Buch ist sehr "barcelonesk".
Ein Junge namens Simón wird älter und ihn begleitet dauernd - ob in seiner Nähe oder weg wie verschollen - sein älterer Cousin Rico. Rico ist einer, der alles können könnte, aber seine Talente schlecht nutzt. So schlecht, dass er, als Simón acht Jahre alt ist, untertauchen muss, um nicht von Drogendealern umgebracht zu werden.
Und dieser ältere Cousin-Bruder, wie es im Buch heißt, schwebt immer um den Jungen herum und beeinflusst ihn bis er selbst auch erwachsen wird und sich herausstellt, dass Rico ... Das verrate ich nicht.
Es ist ein langes und langsames Buch, in dessen Verlauf einem die Gäste der kleinen Kneipe, die seine Eltern und die Eltern von Rico betreiben, und vor allem die Frauen, die Simón kennenlernt, vertraut werden. Die Erzählweise von Otero ist bildhaft und man ergänzt sie beim Lesen durch eigene Bilder im Kopf.
Ein Leseerlebnis!