
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Das kleine Buch der großen Wörter
100 Begriffe, die die Tür zur Welt öffnen | Gefühle und Weltansichten verstehen für Kinder ab 6 Jahren | Kinderwörterbuch
von Joanne Ruelos Diaz
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.04.2025 | Archivierungsdatum N/A
Die Geschenkverlage | Pattloch Verlag
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DaskleineBuchdergroßenWörter #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Worte sind wichtig. Du bist wichtig. – Kinder-Wörterbuch für neugierige Kinder ab 6 Jahren
Wie fühle ich mich, wenn ich stolz bin? Was kann ich tun, wenn ich ängstlich bin? Was bedeutet Gerechtigkeit, was ist Teamarbeit?
„Das kleine Buch der großen Wörter“ ist eine Sammlung von 100 Wörtern, die Kindern die Welt, in der wir leben, verständlicher machen. Neben der kindgerechten Erklärung gibt es zu jedem Wort eine passende Aktivität oder Achtsamkeitsanregung. So lernen die Kleinen ihre Gefühle und verschiedene Weltansichten zu verstehen.
Mit einer Anleitung für die Erwachsenen am Ende des Buchs, ist es ein toller und wertvoller Gesprächseinstieg für Familien, in der Schulklasse oder im Kindergarten.
- Geschenkbuch für Kinder mit 100 wichtigen Wörtern, um sich selbst, andere und die Welt zu verstehen
- Komplexe Wörter werden für junge Kinder verständlich beschrieben, sodass sie eigene Gefühle und Weltansichten erkennen und sich selbst besser verstehen können
Ein schönes Geschenk für Kinder ab 6 Jahren zur Einschulung, zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu Ostern.
Worte sind wichtig. Du bist wichtig. – Kinder-Wörterbuch für neugierige Kinder ab 6 Jahren
Wie fühle ich mich, wenn ich stolz bin? Was kann ich tun, wenn ich ängstlich bin? Was bedeutet Gerechtigkeit...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783629012821 |
PREIS | 18,00 € (EUR) |
SEITEN | 208 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Das kleine Buch der großen Wörter, ist mit ca 200 Seiten kein kleines Buch. Aber es sind viele tolle Wörter kindgerecht und mit schönen ansprechenden Bildern erklärt. Ich als Grundschullehrerin kann mir vorstellen jede Woche ein anderes Wort zu präsentieren und zu besprechen. Die dazu passende Seite würde ich dann in der Klasse ausstellen. Mir gefällt das Buch als Gesprächsanlass wirklich gut. Auch zu Hause kann man das Buch als Anlass nehmen einzelne Wörter genauer unter die Lupe zu nehmen und dabei ein wertschätzendes Miteinander aufzubauen.

Hilft der Entwicklung des Kindes enorm weiter
Das kleine Buch der großen Wörter beinhaltet 100 ausgesuchte Begriffe, die kindsgerecht und anschaulich erklärt werden. Neben der Worterklärung gibt es auch zu jedem Begriff Gedankenanstöße oder Anregungen.
Das Buch ist meines Erachtens gut auf den Wissensstand und auf die Aufnahmefähigkeit eines Kindes zugeschnitten, so dass Kinder diese 100 Begriffe recht schnell verstehen können.
Dieses Buch ist pädagogisch sehr wertvoll und eignet sich sehr gut als Geschenk, da das Buch sehr hochwertig wirkt.
Hinsichtlich der Aufmachung ist das Buch sehr ansprechend. Bunt und mit vielen anschaulichen Bildern zu den Begriffen bereitet das Buch einfach enormen Lesespaß für Groß und Klein.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und meine Empfehlung wäre in jedem Fall, die gedruckte Version des Buchs zu kaufen. Denn so entfaltet sich das beste Leseerlebnis.
Diese Buchidee wurde einfach toll umgesetzt und hierbei wurde vorhandenes Potential vollständig ausgeschöpft.

Wie fühle ich mich, wenn ich stolz bin? Was kann ich tun, wenn ich ängstlich bin? Was bedeutet Gerechtigkeit, was ist Teamarbeit? „Das kleine Buch der großen Wörter“ ist eine Sammlung von 100 Wörtern, die Kindern die Welt, in der wir leben, verständlicher machen. Neben der kindgerechten Erklärung gibt es zu jedem Wort eine passende Aktivität oder Achtsamkeitsanregung. So lernen die Kleinen ihre Gefühle und verschiedene Weltansichten zu verstehen. Mit einer Anleitung für die Erwachsenen am Ende des Buchs, ist es ein toller und wertvoller Gesprächseinstieg für Familien, in der Schulklasse oder im Kindergarten.
(Klappentext)
Man kann nie früh genug damit anfangen seinen Wortschatz zu erweitern. Dieses mit vielen anschaulichen Illustrationen versehene Buch ist altersgerecht aufgebaut und gut verständlich. Es ist oder wird sicherlich eine Hilfestellung für viele jüngere Kinder werden. Die einzelnen Worte werden sehr gut erklärt und die jungen Leser werden nicht überfordert. Vieles ist bildlich dargestellt. Die eigene Fantasie wird angeregt. Ich kann mir das Buch gut für die Arbeit im Kindergarten, aber auch genauso noch in den unteren Klassen der Grundschule vorstellen.

BEZAUBERND, DURCHDACHT, WICHTIG!
Bei diesem Buch fiel mir gleich das fröhlich gestaltete Cover auf, das ein "wir" signalisiert und mich neugierig werden ließ. Ich wollte eigentlich nur mal kurz reinblättern - und war schon mittendrin. Mit etwas mehr als 200 Seiten ist es auch kein Mammutwerk, aber inhaltlich hat es doch einiges zu bieten!
Hundert Wörter werden hier präsentiert und kindgerecht erläutert, dazu dienend, sich selbst und die Welt besser zu verstehen. Vier Kapitel gibt es (Wörter für Gefühle, Wörter für dich, Wörter fürs Zusammenleben und Wörter für eine bessere Welt). Jedes Kapitel beinhaltet 25 Wörter, die je eine Doppelseite einnehmen. Text und liebevolle Illustrationen ergeben dabei eine wunderschöne und harmonische Einheit - hier ist viel Liebe zum Detail erkennbar.
Die Beschreibungen sind einfach und verständlich gehalten, auch wenn sie voraussetzen, dass Kinder auch schon abstrakte Sachverhalte nachvollziehen können - also nichts für die ganz Kleinen. Der Verlag nennt eine Altersempfehlung ab 6 Jahren, und ich möchte ergänzen, dass es schön wäre, wenn das Kind beim Stöbern in dem Buch von einem Erwachsenen begleitet würde. Denn hier ergeben sich viele mögliche Gesprächsanlässe.
Das Buch beschränkt sich nicht nur auf die Erläuterung der Begriffe, sondern nennt auch Beispiele aus dem Alltag, ermutigt zu positiven Affirmationen, Atemübungen und Yoga, zeigt wie man neugierig bleiben und Fragen stellen kann und wie man sich um sich selbst, seine Freunde und Familie kümmern kann. Neben positiven wie negativen Gefühlen und menschlichen Attributen tauchen hier auch Begrifflichkeiten auf, die einen achtsamen und respektvollen Umgang miteinander propagieren.
Eingegangen wird beispielsweise auf bedeutsame Themen wie Behinderung, Diversität, Ethnizität, Gender, Hautfarbe, Inklusion, Neurodivergenz, Antirassismus, Umweltbewusstsein usw. Unaufgeregt und klar und mit sehr selbstverständlichen Aussagen. M.E. wurde hier kein Aspekt vernachlässigt, und auch in den Bildern finden sich die Aussagen wieder. Beides - Text und Bild - trägt auch zu einer Erziehung zur Toleranz bei - und alleine schon dafür liebe ich das Buch.
Sicherlich ein nettes Geschenkbuch für Kinder, aber auch eine Möglichkeit, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen, z.B. im familiären Kontext oder auch im Schulunterricht. Je nach Anlass könnte das Buch eine Gesprächgrundlage darstellen, das Thema dann ggf. noch erweitert werden.
Ein wirklich durchdachtes, freundlich gestaltetes, kindgerechtes Buch, dem ich viele Leser:innen wünsche!
© Parden

ein ganz tolles, wunderschön illustriertes Buch, das viele Denkanstöße und Gesprächsansätze liefert und für Kinder in verschiedenen Altersstufen geeignet ist. Allerdings mit 200 Seiten das Gegenteil von klein.
Uns macht es Spaß, nach verschiedenen Begriffen zu suchen und durch diese dann in den Austausch zu geraten. Auch komplexe Begriffe, bei denen ich schon Mal ins Straucheln gerate, wenn ich sie erklären soll, werden hier in einfach verständliche Worte gepackt.

Zauberhaftes Wörterbuch mit wunderschönen Erklärungen.
Besonders toll sind die Illustrationen und natürlich die Kindgerechten Erklärungen selbst.
Zu jedem Begriff, wird den Kindern etwas aus ihrer Lebenswelt als Beispiel gebracht und somit alles richtig toll und Praxisnah erklärt.
Ich finde es super gelungen und lese zwischendurch mit meinen Kita Kids darin.

Das kleine Buch der großen Wörter hat mit mir beim Lesen ganz viel gemacht: ich habe bemerkt, wie ich entspanne und lächle, während ich mir die Erklärungen der Gefühle durchlese und auch die schönen Illustrationen dazu anschaue.
Das Buch enthält passende Erklärungen, eine Aktivität und Achtsamkeitsübungen. Ideal für Kinder ab 6 Jahren und gleichzeitig auch für Erwachsene.
Einfach wundervoll, darin zu schmökern und das Buch auf irgendeiner Seite aufzuschlagen oder gezielt nach dem passenden Gefühl zu suchen, es gibt kein richtig oder falsch.
Ganz große Empfehlung.

Liebevoll gestaltetes und ausführliches Buch über Emotionen. Geeignet sowohl zum Stöbern als auch als Diskussionsgrundlage in Familien, Schule usw.

Unwahrscheinlich schön und süß gestaltet und vorallem sehr leicht zu verstehen auch für die ganz kleinen. Perfekt zum Gefühle verstehen und wie man damit umgehen kann. Klare Empfehlung

Klein, aber voller Gefühl:
Das kleine Buch der großen Wörter ist eine liebevolle Sammlung von Begriffen, die uns fehlen – für all die besonderen Momente, Emotionen und Verbindungen, die sonst kaum in Worte zu fassen sind. Poetisch, klug und ein wunderbares Geschenk für Herzmenschen.

„Das kleine Buch der großen Wörter“ ist ein liebevoll gestaltetes Kinderwörterbuch, das Kindern ab 6 Jahren die Tür zur Welt öffnet. Mit 100 sorgfältig ausgewählten Begriffen vermittelt Joanne Ruelos Diaz auf kindgerechte Weise wichtige Wörter, die Gefühle, Werte und Weltanschauungen verständlich machen.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Worten — es ist eine kleine Entdeckungsreise in die Welt der Gefühle, Gedanken und menschlichen Erfahrungen. Die Begriffe sind verständlich erklärt, mit anschaulichen Illustrationen ergänzt und regen Kinder dazu an, ihre eigenen Gefühle und Gedanken besser zu verstehen. Dabei fördert es Empathie, Offenheit und die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen.
Das Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen, für den ersten eigenen Wortschatz oder als Begleiter in Alltag und Kindergarten. Es schafft eine positive Atmosphäre, in der Kinder spielerisch lernen, ihre Gefühle zu benennen und die Welt um sie herum besser zu begreifen.
Fazit:
„Das kleine Buch der großen Wörter“ ist ein wertvolles Kinderbuch, das Gefühle und Weltansichten kindgerecht vermittelt. Es ist eine wunderbare Unterstützung für Kinder, um die Sprache der Gefühle zu entdecken und die Welt mit offenen Augen zu sehen.

„Das kleine Buch der großen Wörter“ beinhaltet eine Sammlung von 100 Wörtern, die Kindern die Welt, in der wir leben, verständlicher machen. Neben der kindgerechten Erklärung gibt es zu jedem Wort eine passende Aktivität oder Achtsamkeitsanregung. So lernen die Kleinen ihre Gefühle und verschiedene Weltansichten zu verstehen.
Ich finde dies ein sehr gelungenes Buch, bei dem die Kinder ganz in ihrem Tempo den Wortschatz erweitern können und zugleich auch kindgerechte Erklärungen zu den einzelnen Wörtern erhalten. Abgerundet wird das ganze durch wunderbare Illustrationen. Ideal für meine Arbeit im pädagogischen Bereich.
.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Danielle L. Jensen
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult
Sarah Trentzsch
Feminismus, Gesellschaft, Körper, Geist & Gesundheit
Alexandria Warwick
Fantasy & Science Fiction, New Adult
Alexandria Warwick
Fantasy & Science Fiction