
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Horror-Date
Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)
von Sebastian Fitzek
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.04.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasDate #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran!
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben:
»Horror-Date«. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!
Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.
“The Walking Date” ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ein letztes Mal verlieben.
Deshalb hat sich auch der unheilbar kranke Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Vor allem ihre Liebe zur Literatur verbindet die beiden, die sich bislang nur über Nicknames kennen.
Am Tag ihres ersten Blind Dates hat sich Raphaels Zustand dramatisch verschlechtert. So überredet er seinen besten Freund, für ihn zu dem Treffen zu gehen: Julius, sportbegeistert, kerngesund und auch sonst das komplette Gegenteil von Raphael (er hat bislang nur die Biographie von Arnold Schwarzenegger gelesen, und auch die nur zur Hälfte!). Raphael zuliebe spielt Julius, der in wenigen Tagen heiraten und eigentlich seinen Junggesellenabschied feiern wollte, widerwillig den Schwerkranken – und das schlimmste Horror-Date aller Zeiten nimmt seinen Lauf …
Der dritte »Keinthriller« von Sebastian Fitzek nach »Der erste letzte Tag« und dem Jahresbestseller »Elternabend«
Der Bestseller-Autor begeistert nicht nur mit seinen düsteren Thrillern Millionen Leser*innen: Auch Sebastian Fitzeks humorvolle Romane mit Tiefgang standen wochenlang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Fans sind sich einig: Sebastian Fitzek kann einfach gnadenlos gut erzählen!
Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran!
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben:
»Horror-Date«. Kein Thriller - obwohl man...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783426561195 |
PREIS | 16,99 € (EUR) |
SEITEN | 336 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Beschreibung:
“The Walking Date” ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ein letztes Mal verlieben.
Deshalb hat sich auch der unheilbar kranke Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Vor allem ihre Liebe zur Literatur verbindet die beiden, die sich bislang nur über Nicknames kennen.
Am Tag ihres ersten Blind Dates hat sich Raphaels Zustand dramatisch verschlechtert. So überredet er seinen besten Freund, für ihn zu dem Treffen zu gehen: Julius, sportbegeistert, kerngesund und auch sonst das komplette Gegenteil von Raphael (er hat bislang nur die Biographie von Arnold Schwarzenegger gelesen, und auch die nur zur Hälfte!). Raphael zuliebe spielt Julius, der in wenigen Tagen heiraten und eigentlich seinen Junggesellenabschied feiern wollte, widerwillig den Schwerkranken – und das schlimmste Horror-Date aller Zeiten nimmt seinen Lauf …
Meine Meinung:
Anfangs war ich eher skeptisch, weil ich Sebastian Fitzek nur mit seinen Thrillern in Verbindung bringen konnte. Dieses Buch war einfach genial und hatte einige Stellen an denen man weinen oder auch herzhaft lachen konnte. Schwarzer Humor kommt hier nicht zu kurz. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitellänge angenehm. Das Buch aus der Hand legen war kaum möglich!
Wenn man mit schwarzem Humor gut umgehen kann, gibt es von mir eine klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne!

Dies ist der dritte Nicht Thriller von Sebastian Fitzek und wenn man denkt, er hat doch schon jedes Klischee bedient und was kann denn alles noch kommen? Dann haut er halt wieder was raus.
Auch wenn es kein Thriller ist beschäftigen wir uns in diesen Büchern immer mit dem Thema Tod. Fitzek schafft es dieses harte Thema immer locker und leicht rüber zu bringen, sodass man durch die Seiten fliegt und nicht mehr aufhören kann zu lesen.
Hier begleiten wir hauptsächlich Julius, dessen bester Freund Tod krank ist und ein letztes Date mit Nala haben möchte, die ebenfalls an einer unheilbaren Krankheit leidet. Leider geht es ihm aber nicht mehr so gut, um an diesem Date teilnehmen zu können und schickt kurzerhand Julius dahin, sodass er sich als er ausgeben muss. Doch der hat natürlich keinen Plan und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Ich liebe den (teilweise schwarzen) Humor des Autors. Ich bin aus dem Lachen nicht mehr rausgekommen. Wir haben wieder so tolle Charaktere, die alle einen gewissen Dachschaden haben, es entstehen so viel lustige Plotttwists aber auch traurige am Ende und trotzdem lässt einen die Geschichte nicht traurig zurück sondern mit neuem Mut und anderen Sichtweisen auf gewisse Dinge.
Einfach wieder toll und ich freu mich auf den nächsten Kein Thriller.

Mein erstes Buch von Sebastian Fitzek und ich war einfach nur begeistert!
Das Buch hat mich zum Schmunzeln, zum Lachen, aber auch zum Nachdenken gebracht...
Es war skuril und lustig, aber super zu lesen, da ich auch ein riesiger Fan von kurzen Kapiteln bin. :)
Julius möchte seinem totkranken Freund Raphael einen Gefallen tun...
Aber es wäre ja nicht nur ein Gefallen, wenn dabei nicht alles aus dem Ruder laufen würde.
Hinter jeder Seite verbirgt sich eine neue Wendung, die völlig unerwartet kommt und einen zum Lachen bringt.
Julius lernt die Internetbekanntschaft seines besten Freundes ganz neu kennen und muss dabei natürlich so tun, als wäre er jemand anderes.
Immer wieder versucht Julius sich aus der Affäre zu ziehen, doch auf einmal kommt alles ganz anders und sein Leben nimmt eine Wendung, die selbst er nicht hat kommen sehen....
Eine Empfehlung für alle, die gerne Lachen; auch über schwierige Themen.
Ein Buch, dass trotz allem Hoffnung gibt.

Der todkranke Raphael meldet sich bei dieser Dating Plattform an, um den Rest seines bald endenden Lebens mit einem Date zu versüßen. Dort trifft er auf seine Seelenverwandte Nala, eine Psychologin und Ehetherapeutin. Wie es so üblich ist, geht es hin und her und die Beiden lernen sich Online kennen ohne ihre wahren Namen zu enthüllen. Dann soll endlich ein Date stattfinden und Raphael geht es schlecht und er bittet seinen Freund Julius, der kurz vor seiner Hochzeit steht, für ihn einzuspringen, natürlich ohne Nala zu informieren wer er wirklich ist. Es wird ein Horror Date, es gibt ganz viel Tragik und schwarzen Humor und natürlich ist Nichts wie es scheint und es gibt immer wieder interessante Wendungen in der Geschichte. Ich habe mehrmals herzlich gelacht, auch wenn mir der Elternabend von Fitzek noch besser gefallen hat. Die Ideen sind grotesk und wirklich innovativ!

Wow, wo soll ich anfangen? "Horror-Date" von Sebastian Fitzek hat mich in seinen Bann gezogen und ich kann das Buch kaum aus der Hand legen! Es ist eine packende Mischung aus absurdem Humor und tiefgründigen Überlegungen, die mich wirklich zum Nachdenken angeregt hat. Jede Wendung, die kam, hat mich überrascht – immer wenn ich dachte, es kann nicht absurder werden, packte Fitzek noch einen drauf. Echt beeindruckend!
Die Charaktere sind so skurril und trotzdem lebendig gestaltet, dass ich manchmal das Gefühl hatte, ich wäre selbst Teil dieser verrückten Dating-Welt. Fitzek bringt das Thema Dating auf eine neue, ganz unkonventionelle Art und lässt uns darüber nachdenken, was wirklich wichtig ist – selbst in den schrägsten Situationen. Es ist wie eine Achterbahnfahrt: mal lachst du, mal bist du schockiert, und irgendwann bleibt dir einfach die Luft weg.
Und hier kommt die Frage, die ich mir ständig gestellt habe: Ist das ganze nicht ein bisschen pietätlos? Es gibt definitiv Passagen, die sowohl schockierend als auch zum Schmunzeln sind. Fitzek spielt mit den Grenzen des Guten Geschmacks, und ich frage mich manchmal, ob das alles so in Ordnung ist. Aber vielleicht genau das macht es zu einem so fesselnden Leseerlebnis – man muss einfach darüber nachdenken, wie weit man im Humor gehen kann. Und gerade das sorgt dafür, dass ich diese Geschichte so schnell durchgelesen habe.
Insgesamt kann ich "Horror-Date" nur empfehlen, vor allem an alle, die einen scharfen Sinn für Humor und eine Vorliebe für das Absurde haben. Man sollte sich eben darauf einlassen, das Lachen selbst bei den schrecklichsten Aspekten des Lebens zu finden.
Was denkt ihr? Ist es in Ordnung, über solch ernste Themen in einem humorvollen Kontext zu schreiben? Lasst mir gerne eure Gedanken da!

Eins vorab - ich lese keine Fitzek-Thriller, da ich nicht auf dieses Genre stehe.... ABER - die "Kein-Thriller" - Titel sind stets ein Muss für mich. Und auch dieses Mal, hatte ich (leider) das Buch bereits in 2 Tagen verschlungen. Grandiose Idee, die Sebastian Fitzek hier mit Horror-Date liefert. Tolle Protagonisten, tolle Story und so viel Action - ich habe laut gelacht, ich habe bestürzt den Atem angehalten und ich habe ein Tränchen verdrückt- Das schwierigste ist, meinen Kunden von diesem Buch zu erzählen, bzw. vorzuschwärmen ohne zu viel zu spoilern.... Die Datenplattform für sterbenskranke Menschen ist eine wundervolle Idee. Ich freue mich bereits jetzt schon auf den nächsten "Kein-Thriller-Roman" von Herrn Fitzek.

Wieder ein sehr gut geschriebener Roman von Sebastian Fitzek. Mit Humor und trotzdem tiefgreifend. Mir gefallen die "Kein Thriller" sehr gut.

Ich bin jedesmal gespannt, was Fitzek diesmal aus dem Hut zaubert. Als ein großer Fan kann ich mich nicht beschweren. Ein wirklich gelungenes Buch. Auch wenn es mal kein Thriller ist.

Haha was war dies für ein buch? Bin ich bin keine wirklicher Fitzek Fan, denn seine Thriller sind nicht so meins. Doch dieses Buch, alter ich habe es inhaliert und brauche mehr davon 🤭
Ja ich denke ich werde skchwin kleines Fitzek Girl 😎

„Horror-Date“ ist ein weiteres Meisterstück von Sebastian Fitzek, ganz ohne klassischen Thriller, und trotzdem genauso fesselnd! Ich finde diese Kein-Thriller-Titel von ihm inzwischen richtig stark und muss sagen: Sie überzeugen mich auf ihre ganz eigene Weise, genau wie seine psychologisch raffinierten Thriller.
Die Idee hinter “The Walking Date” ist herrlich originell: eine Dating-Plattform für Menschen mit wenig verbleibender Lebenszeit,und daraus entspinnt sich eine Geschichte, die gleichzeitig tiefgründig, witzig und herzzerreißend ist. Raphael, Nala und Julius sind wunderbar gezeichnete Figuren, deren Geschichte mich zum Lachen, Nachdenken und sogar ein bisschen zum Weinen gebracht hat.
Besonders beeindruckend: Trotz des ernsten Themas schafft Fitzek es, mit viel Feingefühl und Humor zu erzählen, ohne ins Kitschige oder Alberne abzurutschen. Ein wirklich lebenskluger Roman, den ich kaum aus der Hand legen konnte.
Ob Thriller oder Kein-Thriller ,Fitzek bleibt einfach Fitzek. Absolute Leseempfehlung!

Eigentlich bedarf es der Bücher von Herrn Fitzek nicht viele Worte. Denn jedes seiner Thriller oder in diesem Fall Nicht-Thriller ist einfach ein Meisterwerk. Wie auch bei den Thrillern bekommt mn kurze Kapitel, die regelrecht dazu einladen weiter zu lesen. Man fliegt nur so durch die Seiten und kann nicht genug bekommen. Ich mochte den Humor den ich serviert bekam und musste das ein oder andere mal laut auflachen. Ich hoffe sehr das es noch viele Thriller und Nicht-Thriller vom Autoren geben wird.

Mein erstes Fitzek Buch… Ich weiß, ich weiß, ich hätte vermutlich mit einem seiner berühmten Thriller anfangen sollen, aber der Klappentext hat mich direkt in den Bann gezogen. Fand die Idee mit so ner Datingplattform mit so einem traurigen Hintergrund echt schön, auch wenns makaber klingt. Kaum hatte ich das Buch angefangen, konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Der Schreibstil, die Story an sich, der absolut geile Humor (schwarz & teilweise echt skurril, aber unglaublich gut), die Charaktere, das Berliner Setting… Wow!
Der Titel des Buchs passte einfach auch wie die Faust aufs Auge… Ich will auf gar keinen Fall spoilern, aber immer wenn man dachte es geht nicht schlimmer, wurde es erneut getoppt. Hut ab, dass Julius nicht schon nach mindestens drei Horror Szenarien geflüchtet ist & das Ganze komplett durchgezogen hat. Mit dem Plot (ja, es gibt einen auch ganz ohne Thriller) hab ich überhaupt nicht gerechnet, fand es aber ein perfektes Ende. Jetzt, da ich wohl nun zum Fitzek Fan mutiere, wird’s wohl Zeit für einen seiner Thriller.
Absolute 5 von 5 Sterne 🌟 für diese Story!

Sebastian Fitzek überrascht erneut mit einem humorvollen Roman, der sich von seinen bekannten Thrillern abhebt. In Horror-Date erzählt er die Geschichte von Julius, der sich widerwillig auf ein Blind Date begibt, um seinem todkranken Freund Raphael einen Gefallen zu tun. Was als einfache Bitte beginnt, entwickelt sich schnell zu einer Reihe skurriler und unerwarteter Ereignisse. 
Fitzek gelingt es, ernste Themen wie Krankheit und Freundschaft mit Leichtigkeit und Witz zu verbinden. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, und die Handlung hält einige überraschende Wendungen bereit. Ein unterhaltsamer Roman, der sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.

So ein lustiges und dennoch tiefsinniges Buch. Mega abgedreht und dennoch hat es eine wirklich wichtige Massage, ganz viele Wendungen und ein ganz typischer nicht-Thriller von Fitzek. Ich habe Tränen gelacht und geweint!

Eigentlich bin ich absolut kein Fitzek Fan, außer die Reihe mit den "kein Thriller" konnten mich jedes Mal überzeugen. Auch hier habe ich oft beim lesen herzlichen lachen müssen, auch wenn es aufgrund der eigentlichen Situation nicht unbedingt gut ist. Trotzdessen ist es wirklich sehr humorvoll geschrieben. Außerdem gefällt es mir auch besonders gut, dass alle Fitzek Bücher in Berlin und dessen Umland spielen, da dies zu einer meiner Lieblingsgegenden in Deutschland gehört. Also klare Leseempfehlung von mir!

Fitzek kann einfach alles! Und jetzt sogar Komödie ... Wobei - so sehr unterscheidet sich das Horror-Date gar nicht von seinen Thrillern. Denn auch hier überzeugt Fitzek vor allem durch einen raffiniert konstruierten Plot, einen perfekten Spannungsaufbau und überzeugend gebaute Charaktere. Der einzige Unterschied: Es kommt niemand ums Leben und man hat mehr Grund zum Lachen als für Gänsehaut. Daher auch hier wieder: klare Leseempfehlung für den richtig guten Unterhaltungsautor Fitzek!

"Horror-Date" war mein erster Nicht-Thriller von Sebastian Fitzek. Ich wusste nicht wirklich, was ich bei diesem ganz anderen Genre, als ich es von Fitzek kenne, erwarten soll, wurde aber wirklich positiv überrascht. Nicht nur ist der Schreibstil überaus witzig, ohne die im Werk behandelten, schweren Krankheiten ins Lächerliche zu ziehen, sondern wirkt auch authentisch. Zwischendurch wurden mir die Situationen etwas zu aus der Luft gegriffen und überspitzt. Die Wendung am Ende hat meinen Blickwinkel auf das Geschehene jedoch komplett verändert. Alles in allem hatte ich beim Lesen sehr viel Spaß. Außerdem wird man zum Nachdenken darüber angeregt, wie wertvoll Lebenszeit ist.

Mein erster „Kein Thriller“ von Sebastian Fitzek und was soll ich sagen? Ich habe ihn geliebt!
Raphael meldet sich bei „The Walking Date“, einer Dating- Plattform für schwer erkrankte Menschen an und lernt Nala kennen. Als es zu einem realen Treffen kommen soll, bittet der mittlerweile bettlägerige Raphael seinen besten Freund Julius an seiner Statt zu diesem Date zu gehen.
Als Julius schließlich zustimmt, weiß er noch nicht, wie lebensverändernd diese Entscheidung sein wird.
Ich habe selten so gelacht bei einem Buch. Fitzek gelingt es, durch sein Wording als auch die angenehme Länge der Kapitel einen guten Lesefluss zu garantieren. Mich hat besonders Julius‘ selbstironische Art mitgerissen. Das er sich immer wieder auch an den Lesenden direkt wandte, unterstrich seine Art einfach noch viel mehr.
Nalas Charakter empfand ich anfangs als schwierig, allerdings wurde sie mir auch mit jedem Kapitel sympathischer.
Hin und wieder habe ich mich gefragt, ob der Roman vielleicht etwas zu überladen an Ereignissen sein könnte. Allerdings hat mich das Buch auch an Elke typische SitCom erinnert: etwas überladen, etwas überzeichnet, aber Sau witzig!
5/5 rote Autos 🚗

"The Walking Date" ist keine normale Dating-Plattform, denn hier lernen sich Menschen kennen, die das selbe Schicksal teilen - sie sind unheilbar krank. Der Gründer dieser Plattform - Julius - kam auf diese Idee durch seinen besten Freund Raphael, den dieser muss bald sterben. Und eben dieser beste Freund schickt ihn nun zu einem Date mit Nala, denn am Tag ihres ersten Dates geht es ihm nicht gut und somit muss Julius herhalten. Dieser ist gar nicht begeistert, denn er selbst wird bald heiraten und hat nicht vor jemanden kennenzulernen, doch seinem Freund zuliebe geht er hin und gibt sich als Raphael aus. Es kommt wie es kommen muss und Julius tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste.
Mir hat die Geschichte unglaublich gut gefallen. Sebastian Fitzek kann nicht nur Thriller schreiben sondern auch humorvolle Romane. Die Charaktere sind toll gezeichnet und wachsen einem sofort ans Herz - allem voran Julius, der sich oftmals selbst nicht mehr Ernst in seiner Situation nehmen kann. Das Ende habe ich so nicht kommen sehen - aber vermutlich wäre es kein richtiger Fitzek, wenn man das Ende voraussagen kann. Eine wirklich humorvolle Geschichte, die einem aber zeitgleich auch sehr ans Herz geht.

Fitzek ist eigentlich nicht mein Genre, ausgenommen die „Kein Thriller“-Bücher.
Auch dieses habe ich mal wieder an einem Tag verschlungen. Ich habe so unglaublich viel gelacht und war fassungslos, in welche Situationen Julius geriet. Es war wie eine merkwürdige Komödie, wo nichts unmöglich schien. Doch neben dem Humor waren die Krankheit, wie Menschen damit umgehen, welche Schläge einen dabei immer wieder niederknüppeln können, und die Kraft, die man aufbringen muss, um die letzte verbliebene Zeit in vollen Zügen zu genießen, nicht nebensächlich. Es erinnert daran, dass man manchmal viel zu wenig an sich selbst denkt und genau das auch viel zu oft der falsche Weg zu leben ist.
Zwei Charaktere, die an verschiedenen Punkten des Lebens stehen, zwei Charaktere, die enorm unterschiedlich sind, und eine Reise, die viele Überraschungen bringt. Die größten Überraschungen waren für mich die verschiedensten Charaktere, die Teil der Geschichte ausmachten. Bei manchen habe ich mich gefragt, wie diese es geschafft haben, so viele Jahrzehnte zu überleben.
Ich habe es als Rezensionsexemplar angefragt, ohne den Klappentext gelesen zu haben. Einfach, weil mir die ersten beiden „Kein Thriller“-Bücher schon gefallen hatten, und ich kann auch dieses einfach nur weiterempfehlen.

Sebastian Fitzek überrascht mit Horror-Date ein weiteres Mal - diesmal ganz ohne düsteren Thriller, dafür mit viel Herz, Humor und Tiefgang. In dem Roman geht es um "The Walking Date",
, einer
Plattform, auf der Menschen mit begrenzter Lebenszeit ein letztes Mal die Liebe suchen. Dort trifft Raphael auf Nala, doch am Tag des Blind Dates bekommt er Panik - sein Freund Julius muss ihn vertreten.
Nas folgt, ist ein turbulentes Date-Chaos: Julius, ein oberflächlicher Startup-typ versucht verzweifelt, Raphaels Schicksal glaubhaft darzustellen - inklusive der Idee, sein gesamtes Vermögen zu verschenken.
Doch all die gut gemeinten Lügen führen nur ins pure Chaos und zeigen, wie absurd und lebensnah Dating sein kann.
Horror-Dateist eme Charmante „Kein-Thrillers Komödie mit Tiefgang: ein warmherziger Freundschafts- und Liebesroman, der das Dating-Chaos mit Humor und Empathie einfängt.
Perfekt für Leser, die einen unterhaltsamen, aber nachdenklichen Roman suchen. Ich kann es wirklich empfehlen!

Horror-Date“ von Sebastian Fitzek ist eine unterhaltsame, ungewöhnlich leichte Geschichte abseits seiner typischen Thriller. Die Idee eines Fake-Dates mit einem todkranken Fremden sorgt für viele schräge, aber auch berührende Momente. Fitzek mischt Humor mit ernsteren Themen wie Freundschaft, Lebenssinn und zweite Chancen.
Mir hat das Buch gut gefallen – es liest sich schnell, hat witzige Dialoge und bleibt trotz allem emotional. Kein Meisterwerk, aber eine charmante Abwechslung mit Herz.

Ich hab es als Hörbuch gehört und fande die Geschichte wirklich besonders. Die Idee eine Dating Plattform für Totkranke idt sehr kreativ, aber definitiv auch wichtig. Der Titel des Buches trifft es aug jeden Fall auf den Punkt. Was unser Protagonist bei dem Date alles erlebt, ist schon verrückt und am Ende auch lebensverändernd. Das Buch lässt uns definitiv auch über den Sinn des Lebens nachdenken bzw. mit wem man seine Zeit verbringen sollte, wenn sie endlich ist. Der Humor war wie immer bei Fitzeks Kein Thrillern on Point.

Ein geniales Buch von Sebastian Fitzek, das ich nur so verschlungen habe. Ich finde es schön, dass sie der Autor auch mal diesem Genre zuwendet und wie immer veredelt er die Geschichte mit seiner ganz persönlichen Note. So ist das Buch bei aller Romantik auch sehr realitätsbezogen mit ganz besonderen Figuren, die ihr Päckchen im Leben zu tragen haben. Da kann man sehr gut mitfühlen und ich empfand das Buch auch als sehr tiefgründig und zum Nachdenken anregend. Ich empfehle das Buch deshalb sehr gut weiter.

Für mich der zweite „Kein Thriller“ von Fitzek und was soll ich sagen ich bin genauso gefesselt gewesen wie bei seinen Thrillern. Ich habe schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht wie beim lesen dieses Buches. Ich finde die Thematik wieder sehr interessant. Die Protagonisten waren für mich beide sehr sympathisch. Das Buch ist einfach spitze vor allem das Fitzek seinem Plot Twists treu bleibt find ich klasse.

Mit „Horror-Date“ liefert Sebastian Fitzek erneut einen nervenaufreibenden Pageturner, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Story beginnt harmlos mit einem scheinbar gewöhnlichen Online-Date – doch was dann folgt, ist ein packender Psychothriller voller Wendungen und Gänsehaut-Momente.
Fitzek gelingt es meisterhaft, die Ängste und Unsicherheiten moderner zwischenmenschlicher Beziehungen in eine beklemmende Spannung zu verwandeln. Die Charaktere wirken authentisch, die Atmosphäre ist düster und intensiv – man weiß nie, wem man trauen kann.
Ein kurzer, aber intensiver Thriller, der unter die Haut geht. Wer Fitzeks Werke liebt oder Lust auf einen schnellen Thriller-Kick hat, wird hier bestens unterhalten.
Fazit: Rasant, unheimlich und absolut fesselnd – ein Fitzek in Bestform!

Ich muss ehrlich sagen, als ich das Buch angefangen habe, habe ich mir einer ganz anderen Story gerechnet (klassischer Fall, ich lese kein Klappentext, weil es ein Fitzek ist)
Am Anfang hatte ich erst richtig Angst, dass es richtig traurig wird. Doch Fitzek hat die Thematik zwar mit Respekt behandelt aber auch mit unglaublichen Humor. Ich saß öfters über mein Buch und hab laut angefangen zu lachen!
Es war mein erstes "kein Thriller" Buch von Fitzek und auch wenn ich mit einer leichten Skepsis da ran gegangen bin hat es mich mehr als überzeugt.
Und was ist ein Fitzek ohne einen unglaublichen Plotttwist der einen völlig sprachlos zurück lässt? Ich kann es nur empfehlen! Lest es!

Gelungen
Kann Sebastian Fitzek auch etwas anderes als Thriller schreiben? Gut, er hat neben seinen vielen Thrillern auch den einen oder anderen Roman veröffentlicht – diese kenne ich allerdings nicht. Für mich war „Das Horror-Date“ daher eine echte Premiere.
Der erfolgsverwöhnte Julius hat eine neue Dating-App entwickelt. Das Besondere an dieser App ist, dass sie für Menschen gemacht ist, die sterbenskrank sind und vermutlich bald sterben werden. Doch bevor das geschieht, sollen sie noch einmal die Chance haben, sich zu verlieben.
Einer der Nutzer dieser App ist Raphael, Julius’ bester Freund. Es gelingt ihm, sich in Nala zu verlieben. Doch am Tag des ersten Treffens kann Raphael nicht zu diesem Date gehen. Um Nala nicht zu enttäuschen, überredet er Julius, an seiner Stelle zu diesem Treffen zu gehen.
Julius hat schon ein ungutes Gefühl, denn es zeigt sich schnell, dass nichts so läuft, wie geplant. Im Gegenteil – die Ereignisse entwickeln sich zu einer regelrechten Lawine massiver Ereignisse.
Ich muss sagen, dass mir Sebastian Fitzeks Schreibstil auch hier wieder sehr gut gefällt. Die kurzen, aber aussagekräftigen Kapitel machen das Lesen leicht und sorgen für einen guten Lesefluss. Besonders der rabenschwarze Humor, der sich konsequent durch das Buch zieht, hat mir sehr gefallen.
Geärgert habe ich mich über den Protagonisten Julius. Er nimmt wirklich jedes Fettnäpfchen mit, jede Hürde – manchmal ist das schon ziemlich komisch. Aber gleichzeitig hat es mir auch leidgetan, weil jedes Fettnäpfchen fast sofort die nächste Kettenreaktion auslöst. Es gab Momente, in denen ich Julius gerne geschüttelt hätte und ihm zugerufen hätte: „Sag endlich was!“
Besonders gut gefallen hat mir auch die Thematik an sich. Der Umgang mit schweren Krankheiten und dem nahenden Tod wird hier ohne große Dramatik, aber mit viel Gefühl erzählt.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.

Nach „Der erste letzte Tag“ und „Elternabend“ ist Horror-Date der 3 „KeinThriller“ von Sebastian Fitzek, der eigentlich für eben diese Thriller bekannt ist.
Dass es sich hierbei keineswegs um kuschlige Wohlfühlliteratur handelt, sondern – auch ohne ein Thriller zu sein – eine Menge Drama enthalten kann, habe ich bereits beim ersten letzten Tag als Buch und Theaterstück erfahren dürfen.
In ein ähnliches Horn stößt das Horror-Date, doch fangen wir am Anfang an.
Julius ist ein Star-Up Gründer mit reichlich Ideen. Einige Tage vor seiner Hochzeit bitte ihn sein sterbenskranker besten Freund Raphael um einen Gefallen. Julius soll für ihn auf ein Date gehen. Doch nicht irgendein Date. „The Walking Date“ ist eine Dating Plattform für Schwerkranke, die sich ein letztes Mal verlieben wollen. Daher ist auch die Dame, die Julius in Raphaels Vertretung treffen soll, in der letzten Phase ihres Lebens angekommen.
Dass Julius Gründer dieser Plattform ist und erst durch Raphael auf deren Schaffung gekommen ist wird noch eine Rolle spielen.
Beim Treffen mit der ihm völlig unbekannten Nala kommt Julius ständig ins Schwimmen, da die Paartherapeutin ihn und sein Verhalten gründlich zerlegt. Als dann ein weiterer Kumpel mit Julius‘ „JGA“ T-Shirt vorbeikommt, gerät er in Erklärungsnot und wird kreativ – das Unglück nimmt seinen Lauf.
Ein fesselndes Buch, was ich in Rekordzeit gelesen habe. Eingängige und gleichsam skurrile Charaktere mit allerlei Schwächen und Macken, eine verrückte Verwechselungsgeschichte mit Wendung und Irrungen (Fitzek halt!). Unterhaltsam, schnell und spannend erzählt macht dieses Buch süchtig, so sehr, dass es eigentlich viel zu schnell vorbei und das Ende … mit diesem Ende hat wohl kaum einer gerechnet.
Klare 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung zum Lachen, Schmunzeln, Weinen und Grübeln.
Und nicht vergessen: Das Lesen ist schön. ;-)
Daten:
Autor: Sebastian Fitzek
Titel: Horror-Date
Herausgeber: Droemer HC
Erscheinungstermin: April 2025
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 336 Seiten
ISBN: 978-3426561195

Horror-Date ist anders – aber trotzdem klasse.
Genau mein Humor und Ironie. Ich musste öfter lachen, als ich erwartet hätte – und das, obwohl das Thema Tod eigentlich alles andere als leicht ist.
Die Figuren sind herrlich überzeichnet und trotzdem glaubwürdig. Die Dialoge sprühen vor Witz und trotzdem blitzt immer wieder ein ernster, nachdenklicher Unterton durch.
Fazit:
Horror-Date ist kein Thriller – aber trotzdem genauso in den Bann ziehend. Nur eben mit Humor statt Horror. Für mich als Thriller-Fan war es der erste Ausflug auf Fitzeks andere Seite. Aber bestimmt nicht der letzte. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal bei einem Buch über den Tod auflachen würde. Aber genau das ist passiert. Absolute Leseempfehlung – selbst (oder gerade) für Skeptiker.

Horror-Date von Sebastian Fitzek gehört und gelesen dank Netgalley
Zwei enge Freunde, der eine sterbenskrank, der andere aufstrebend und erfolgreich mit diversen merkwürdigen Apps und Produkten, unter Anderem einer Dating-App für totgeweihte Menschen. Der Sterbende gesteht, dass er über die App eine Seelenverwandte gefunden hat, mit dieser ein Date vereinbart ist, doch sich nicht mehr in der Lage sieht dies wahrzunehmen. Er bittet den Freund für ihn – in einer halben Stunde dort zu sein.
Der Freund lässt sich überreden und verwickelt sich im Date immer mehr in der Fantasie den Freund überzeugend zu vertreten ohne sich zu outen. Eine Peinlichkeit jagt die Nächste, wilde Versprechungen landen in der Öffentlichkeit und ein spontaner Besuch bei ihrer Familie führt ins völlige Desaster.
Zu Fitzek bin ich über die Thriller gekommen – gerade die überraschenden Wendungen haben diesen einen besonderen Charme gegeben. Doch auch die neuen Bücher mit dem Vermerk „kein Thriller“ finde ich sehr erfrischend und überzeugend. Auch hier folgen unerwartete Wendungen mit einer Nonchalance aufeinander, die ständig überrascht. Habe dieses Buch auf die für mich beste Art genossen, teilweise gehört (super von Simon Jäger), teilweise gelesen. Unbedingte Empfehlung!
#Horrordate #SebastianFitzek #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension

Der Meister der Psychospannung hat sich an etwas Neues gewagt: Die Abgründe des modernen Datings.
In diesem Buch nimmt Fitzek uns mit auf eine Reise durch die lustigsten, peinlichsten und manchmal einfach nur absurden Dating-Erlebnisse – basierend auf wahren Geschichten.
Es geht um Menschen, die mitten im Gespräch verschwinden, Dates, die in der Notaufnahme enden – und Situationen, bei denen du denkst: Das kann doch nicht wirklich passiert sein! Spoiler: Ist es doch.
Was ich liebe?
Der Humor ist bissig, ehrlich und herrlich selbstironisch.
Du fühlst dich verstanden, ertappt und gleichzeitig gut unterhalten.
Perfekt für alle, die Dating-Apps lieben oder hassen – oder beides.
Ob als Geschenk, zum Lachen oder zum Trösten nach einem eigenen Horror-Date – dieses Buch ist die perfekte Mischung aus Unterhaltung und Wahnsinn.
Fitzek beweist: Er kann nicht nur Gänsehaut, sondern auch Lachtränen!

Seit seinen „Kein Krimis“ bin ich größerer Fitzek-Fan als je zuvor! Denn dein Konzept geht auf! Ich liebe dieses Skurile, diese Komik ja so sehr! Horror-Date erinnert vom Stil her an Elternabend, ist ähnlich überspitzt dargestellt und genau deshalb unglaublich lebendig und vereinnehmend. Die Idee dieser Art von Dates fand ich auch Mega interessant und der Verlauf der Handlung hat wirklich für sich eingenommen. Mit dem Ende, dass dieses Buch jedoch nimmt, hätte ich nie und nimmer gerechnet.

Irgendwie kommt das Cover schon lustig rüber.
Ich ging mit gemischten Gefühlen an dieses Buch, es ist immerhin ein Fitzek und dieser nicht gerade berühmt geworden ohne Thriller auszukommen.
Allerdings muss ich sagen,dass dieses Werk sowohl lustig, ernsthaft wie auch zum Nachdenken anregt. Wundervoll.

"The Walking Date" ist eine Online-Plattform, auf der sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben können. So auch Rafael, der dort Nala kennenlernt. Beide sterbenskrank. Rafael geht es jedoch sehr schlecht und so bittet er seinen Freund Julius anstatt ihm zu dem Date mit Nala zu gehen. Widerwillig spielt Julius den Schwerkranken und lässt sich darauf ein. Als er auf Nala trifft, ist sie jedoch erst enttäuscht von ihm, denn so, wie er sich bei dem Date gibt, hat sie ihn online nicht kennengelernt. Doch dann ändert sich ihre Meinung, als Julius mit der Lüge, er wolle sein ganzes Hab und Gut verschenken, ihr Vertrauen zurückgewinnt. Damit Nala nicht enttäuscht ist, muss Julius nun zu seinem Wort stehen ...
Mittlerweile muss ich sagen, dass mir die "Kein Thriller"-Bücher von Sebastian Fitzek besser gefallen als seine eigentlichen Psychothriller. Denn hier wird mit Witz und Verstand an Themen herangegangen, die bei vielen als Tabu angesehen werden. Themen, über die man nicht reden darf.
Hier ist es das Thema "Darf sich ein Mensch, der sterbenskrank ist, noch einmal verlieben?". Und es wurde mit Bravour eine Geschichte darum herum erschaffen, die lustig und gleichzeitig ernst ist, so dass man am Ende mit einem lachenden und einem weinenden Auge das Buch zuklappt und erst einmal darüber nachdenken muss, was hier passiert ist.
Der Charakter Julius war mir so gar nicht sympathisch. Er schien mir verwöhnt, sich auf der Siegerseite wähnend und etwas abgehoben. Einzig seine Freundschaft zu seinem todgeweihten Freund Rafael hat ihm Pluspunkte eingefahren. Für Rafael würde er alles tun, und so lässt er sich überreden, anstatt Rafael zu einem Date zu gehen.
Die ebenfalls todkranke Nala allerdings hatte ich gleich zu Anfang ins Herz geschlossen. Nicht wegen ihrer Krankheit, sondern weil sie einfach eine wunderbar warmherzige und vor allem lebenslustige junge Frau ist.
Erst im Laufe der Geschichte konnte ich mich für Julius erwärmen und nach der Hälfte des Buches tat er mir so unendlich leid, weil er einfach von einem Fettnäpfchen ins nächste tappte und aus seinem Lügenkonstrukt (er wolle alles Hab und Gut vor seinem Tod verschenken) einfach nicht mehr herauskam. Dabei entstanden so witzige Szenen und ich konnte mir sehr bildlich vorstellen, wie Julius gerade da steht und einfach nicht mehr weiter weiß, wohlwissend, dass jeden Moment alles zusammenbrechen kann.
Ich hatte wirklich Spaß beim Lesen, obwohl es um sehr ernste Themen geht. Aber der Autor hat so eine warmherzige und lustige Art, die Story aufs Papier zu bringen, dass man einfach lachen muss. Erst gegen Ende wird es wieder etwas ernster und ich hatte wirklich Tränen in den Augen. Denn ich hatte vergessen, dass der Tod immer allgegenwärtig war.
Ich freue mich wirklich auf den nächsten "Kein Thriller" und bin gespannt, mit welchen Themen und lustigen Szenen wir dann beehrt werden.
Fazit:
Der Tod kennt keine Gnade.

Ich habe Horror-Date geliebt. Es war lustig, verrückt, aber auch emotional. Ich bin ein riesen fan von Sebastian Fitzek, aber hatte mich nie an die nicht thriller getraut. Und jetzt ärgere ich mich, dass ich diese nie vorher gelesen habe. Es macht spaß das Buch zu lesen. Der Schreibstil ist einfach nur hervorragend und fesselnd.
Die ganze Zeit hat man im Hinterkopf, gleich passiert etwas, einfach weil man es von Fitzek gewöhnt ist. Und man wird nicht enttäuscht. Es gibt einen Plottwist, der einen einfach nur umhaut.
Ich kann das Buch nur weiter empfehlen.

Mich konnte Sebastian Fitzek bereits mit seinen letzten Kein-Thriller-Romanen überzeugen und so griff ich schnell zu „Horror-Date“. Das Buch hat einen rasanten Handlungsverlauf und ja, manch einer sagt, dass zu viele Zufälle auf einmal zutreffen, um die Geschichte fortlaufend zum Rollen zu bringen, aber genau DAS konnte mich so an das Buch fesseln. Ein Zufall trifft auf den anderen und immer wieder frage ich mich: wie zur Hölle kommt man darauf? 🤭 Ich mochte die Protagonisten Nala und Julius auf Anhieb und auch die Idee hinter „the walking Date“ konnte mich überzeugen. Immer wieder musste ich während des Lesens schmunzeln und teilweise herzhaft lachen, weil Fitzek mit seinem humoristischen Schreibstil bei mir voll ins Schwarze trifft. 🤭 Allzu viel möchte ich inhaltlich gar nicht verraten, nur so viel: Plotttwists kann Herr Fitzek auch in Romanen. 😳😃
Ich hab mich super unterhalten gefühlt und das Buch innerhalb weniger Stunden inhaliert. ❤️

Wer Sebastian Fitzek bisher nur von seinen nervenzerreißenden Thrillern kennt, wird bei Horror-Date überrascht – und zwar im besten Sinne! Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und musste dabei mehrmals kichern.
Fitzek beweist mit diesem Roman, dass er nicht nur Spannung, sondern auch bissigen, sarkastischen Humor beherrscht. Die Geschichte ist charmant überdreht und voller Momente, die einen zum Schmunzeln, Grinsen und manchmal sogar zum Lachen bringen. Für mich total ungewohnt, da ich ihn bisher nur aus dem Thriller-Genre kannte.
Horror-Date ist ein humorvoller Seitenhieb auf das moderne Dating-Chaos – mit einem Augenzwinkern erzählt, aber trotzdem clever und unterhaltsam.
Auch wenn dabei das schwere Thema Tod angesprochen wird, verliert der Roman dabei nicht seine Leichtigkeit.
Fazit: Dieses Buch bringt ein breites Lächeln.
Fitzek mal ganz anders. Die perfekte Urlaubslektüre, wenn es mal kein Thriller sein soll, der einen in seinen Bann zieht.

Horror Date von Sebastian Fitzek ist kein klassischer Thriller, sondern ein emotionaler Roman über das Leben, den Tod – und die Liebe dazwischen.
Im Zentrum steht eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die mit einer Lüge beginnt und sich zu einer tief berührenden Reise entwickelt.
Die Charaktere sind vielschichtig und wachsen im Verlauf der Geschichte spürbar – besonders Julius, der über sich selbst hinauswächst, und Nala, die durch ihre Stärke und Ehrlichkeit im Gedächtnis bleibt.
Fitzeks Schreibstil ist überraschend ruhig, einfühlsam und trotzdem mit dem typisch feinen Humor versehen.
Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, berührt und mit einem Lächeln wehtut.
5 von 5 Flamingos – für eine Geschichte, die mit Leichtigkeit beginnt und mit voller Wucht im Herzen landet.

Herrlich skurril!
"Horror-Date" ist das erste "Kein-Thriller"-Buch, das ich von Sebastian Fitzek gelesen habe. Ich war sehr neugierig auf diese Art Bücher, da ich seine Thriller allesamt großartig finde.
In meinen Augen gibt es zwei Gemeinsamkeiten zwischen seinen Thrillern und Kein-Thrillern: Erstens - Man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Zweitens - der Tod nimmt ein zentrales Thema ein.
Ich finde es äußerst gelungen, wie Fitzek es schafft, schwere Themen wie schwere Krankheit und Tod in einen dermaßen humorvollen Roman zu packen. Ich musste nicht nur einmal herzhaft auflachen und dennoch hat mich das Buch auch oft nachdenklich gemacht, weil es oft einen Perspektivwechsel anbietet.
Fitzek hat hiermit einfach wieder einmal bewiesen, welch grandioser Autor er ist. Ich freue mich darauf, dieses Buch meinen Kunden ans Herz zu legen!

Einfach nur toll! Fitzek schreibt wunderbare, teils absurde Geschichten, die einem zum Lachen und Nachdenken anregen.
Auch wenn die behandelten Themen oft schwer sind, behält er im Erzählstil eine gewisse Leichtigkeit, ohne die Themen abzuwerten.
Außerdem schafft er es, den Spannungsbogen aufrechtzuerhalten, sodass man immer weiter lesen will! Nicht zu vergessen sind schließlich noch die Twists, die (für mich) immer unvorhersehbar sind und mich mit offenem Mund zurücklassen.
Ich kann die Romane von Sebastian Fitzek wirklich jedem wärmstens empfehlen!

Wieder hat Sebastian Fitzek bewiesen, dass er auch „kein Thriller“ schreiben kann.
Mit Julius, Nala & auch Raphael hat er systematische und authentische Protagonisten ins „Rennen“ geschickt.
Neben ungemein vielen lustigen Szenen und Dialogen gibt es auch berührende Momente in der Geschichte.
Horror-Fate ist definitiv ein Highlight im Bücher-Himmel!
Vielen Dank Sebastian Fitzek für diesen mehr als gelungenen Unterhaltungsroman. Weiter so!

💔🔪 Fitzek mal anders – schwarzhumorig, schräg und sehr unterhaltsam! 🔪💔
„Horror-Date“ ist kein typischer Fitzek-Thriller, sondern eher eine bitterböse, rabenschwarze Satire auf das moderne Datingleben – und das mit einer ordentlichen Portion Wahnsinn. Skurrile Begegnungen, makabre Wendungen und Pointen, bei denen einem das Lachen manchmal im Hals stecken bleibt.
Das Buch liest sich super schnell, ist in kurzen Episoden aufgebaut und sorgt für eine Mischung aus Schmunzeln, Schockmomenten und Fremdscham. Wer schwarzen Humor liebt und sich auf eine völlig überdrehte Dating-Hölle einlassen will, wird hier bestens unterhalten.
👻 Kurzweilig, krank und komisch – ein echtes „Horrörvergnügen“!
4 von 5 Sternen

Sebastian Fitzek ist bekannt für seine psychologisch raffinierten Thriller – dieses Buch ist jedoch eine überraschende und erfrischende Abkehr von seinem üblichen Genre. Kein Thriller ist, wie der Titel schon ironisch andeutet, kein Roman im klassischen Sinne.
Das Buch ist locker, witzig und selbstironisch geschrieben. Fitzek spielt bewusst mit der Erwartungshaltung seiner Leserschaft. Der Titel greift das typische „Fitzek-Versprechen“ (ein Psychothriller mit Gänsehautgarantie) auf, nur um es dann direkt zu brechen – allerdings auf so charmante Weise, dass man neugierig bleibt.
Die Sprache ist leicht, pointiert und nah am Leser. Man hat das Gefühl, mit einem guten Freund zu plaudern, der aus dem Nähkästchen plaudert – über peinliche, absurde oder menschlich allzu bekannte Begegnungen aus der Datingwelt. Fitzeks Humor ist treffsicher, ohne platt zu sein.
Obwohl es kein Thriller ist, geht es auf einer tieferen Ebene trotzdem um zwischenmenschliche Unsicherheiten, die Suche nach Nähe, das Scheitern und Hoffen. Fitzek nutzt das Thema Dating als Spiegel für größere Fragen: Wie ticken wir in Beziehungen? Wie ehrlich sind wir zu uns selbst und anderen? Was erwarten wir eigentlich von der Liebe?
Wer bereit ist, sich auf den Perspektivwechsel einzulassen, wird mit vielen Schmunzlern, ehrlichen Momenten und einer Prise Alltagsphilosophie belohnt.

Ein echtes Horror Date, schräg, witzig und total abgefahren. Julius soll für seinen todkranken besten Freund zu einem Blind Date gehen und macht es nur unter größtem Protest. Was dann passiert ist einfach nur eine Verrücktheit nach der anderen. Mit immer wieder überraschenden Wendungen, Situationen und einem Schluss, den ich so nicht erwartet hätte. Wer offen ist für wilde Geschichten ist hier bestens aufgehoben.

Das dritte Buch von Fitzek, welches kein Thriller ist. Wie alle seine Bücher habe ich es sehr schnell gelesen weil es flüssig, witzig und auch ernsthaft geschrieben ist. Der Inhalt lässt nicht kalt.
Raphael hat nicht mehr lange zu leben und meldet sich auf einer Dating-Plattform für Menschen an, die ebenfalls nicht mehr lange zu leben haben. Dort trifft er auf die an Krebs erkrankte Nala. Die beiden sind so et.was wie Seelenverwandte und möchten sich auch im realen Leben kennenlernen. Am Tag des Treffens geht es Raphael so schlecht, dass er nicht selbst gehen kann. Er bittet seinen besten - etwas chaotischen - Freund Julius für ihn einzuspringen. Dieser möchte nicht, stimmt dann aber zu, als Raphael ihn "sanft unter Druck" setzt und dann .... entwickelt sich alles ganz anders als erwartet.
Das Thema schwere, unheilbare, Krankheit wird leicht angegangen, aber nicht verharmlost. Ich glaube es sehr darauf an in welchem Stadium der Krankheit man sich befindet ob es ein gutes Buch ist oder nicht. Es macht auf jeden Fall nachdenklich. Die Zeit zu leben ist: JETZT, denn Du weißt nicht was morgen ist, welche Diagnose Dich evtl. trifft. Dies ist für mich die eindeutige Botschaft des Buches. Vergeude Dein Leben nicht. Du hast nur das eine.

Eine angenehme Überraschung;
Sebastian Fitzek als humoristischer Autor hat mich sehr neugierig gemacht. Trotz des ernsten Grundthemas ist der Schreibstil voller Humor und Leichtigkeit. Die Handlung beginnt noch halbwegs realistisch, wird dann aber ziemlich abgefahren, was aber auch den Unterhaltungswert ausmacht. Trotzdem wurde es nie klamaukig, sondern es blieb immer niveauvoll. Der Autor hat eine gute Beobachtungsgabe und davon haben die vielen kleinen Szenen profitiert, die auf den ersten Blick abwegig anmuten, aber doch irgendwie passend waren. Das ernste Grundthema ist keine Belastung, der Autor und seine Charaktere gehen ungezwungen damit um, was ich erfrischend fand. Alles in allem war das Buch ausgesprochen witzig und ich kann es empfehlen. Der Titel ist zwar passend, transportiert aber nur einen Teil des Inhalts, das ist meine einzige Kritik. Deshalb gibt es volle fünf Sterne.

Ich bin absolut begeistert! Das Buch hat mich sofort gecatcht und ich war ab der ersten Seite in der Story drin. Ich liebe Sebastian Fitzeks Humor, wie er mit einem relativ schwerlastenden Thema beginnt und dennoch eine humorvolle Story darauf bastelt. Die Protagonisten sind super ausgearbeitet, die Stimmung greifbar und die Storyline nicht zu vorhersehbar. Ich bin ein großer Fan und empfehle das Buch gerne und mit gutem Gewissen weiter. Das wird nicht mein letzter Kein Thriller gewesen sein!

Raphael, unheilbar erkrankt, meldet sich bei TWD "The Walking Date" an und lernt so Nala kennen. Sie verabreden sich zu einem Blind Date, doch an diesem Tag geht es Raphael sehr schlecht. Er bittet seinen besten Freund Julius für ihn dort hinzugehen und den Schwerkranken zu spielen. Nur widerwillig stimmt er zu. Und dann nimmt die Situation seinen Lauf. Er verstrickt sich in Lügen und Widersprüche und kann irgendwann nicht mehr zurück. Aber Nala spürt, dass etwas nicht stimmt. Wie soll er das Ganze seiner Verlobten beibringen, schließlich wollen sie bald heiraten?
Und am Ende kommt eben alles anders als man denkt...
Mir hat das Buch gut gefallen. Es sind kurze Kapitel die man schnell durch hat. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Es enthält sowohl lustige Szenen als auch traurige. Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich und deshalb wird es auf keinen Fall langweilig.
Von mir eine Leseempfehlung!

„Horror-Date“ von Sebastian Fitzek ist der dritte seiner Nichtthriller, der genau meinen Humor trifft.
Für Menschen, der Lebenszeit nur noch überschaubar limitiert ist, gibt es die neue Dating-Plattform The Walking Date. Hier ist auch der unheilbar kranke Anwalt Raphael angemeldet, der dort die ebenfalls todkranke Nala kennenlernt. Beide sind sofort auf einer Wellenlänge, aber sie wissen bisher nur ihre Nicknames und vereinbaren deshalb ein Blind Date, um sich endlich zutreffen. Leider geht es Raphael kurz vor ihrem Date deutlich schlechter und so bittet er seinen besten Freund Julius, für ihn einzuspringen. Julius hält dies aus Gründen für eine megaschlechte Idee, was sich auch bewahrheiten soll. Er entspricht so gar nicht Nalas Erwartungen und um die Situation zu retten, verstrickt er sich in immer schlimmere Lügen, die bald eine unaufhaltsame Eigendynamik entwickeln.
Sebastian Fitzek kann auch unblutig und sehr humorvoll, obwohl auch in diesem Buch der Tod quasi hinter jeder Ecke lauert. Schon mit den Wortspielen, wie The Walking Date, hat er genau meinen Humor getroffen und die skurril-absurden Ereignisse, die hier in rasantem Tempo abgefeuert werden, haben mich sehr oft zum Lachen gebracht.
Der toughe und kreative Geschäftsmann stellt sich als charmanter People Pleaser heraus, der mit seiner konfliktscheuen Art in immer schlimmere Szenarien hereingerissen wird. Manchmal wollte ich ihn gern schütteln, denn ich hätte an seiner Stelle viel eher die Reißleine gezogen. Aber so dürfen wir beobachten, wie dieses ungewöhnliche Date immer weiter den Bach runtergeht.
Der eigentliche Hintergrund ist natürlich traurig, aber Sebastian Fitzek nimmt der ganzen Tragik die Schwere und zeigt, dass man das Leben bis zur letzten Sekunde auskosten sollte. Die liebenswerten Hauptfiguren und ihre Dynamik sind absolut mitreißend und man fragt sich zwischendrin immer wieder, wohin diese absolut skurrile und witzige Reise noch gehen soll. Die Situationskomik ist grandios und dazu kommt der trockene und fast schon resignierte Humor von Julius, der mir echt leidtat. Auch der Schluss ist meiner Meinung nach komplett gelungen und auf seine Art und Weise authentisch.
Mein Fazit:
Witzig, böse und bittersüß. Von mir eine klare Leseempfehlung!

Rezensionsexemplar eBook/ Hörbuch
Horror-Date
Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)
von Sebastian Fitzek
Einzelband
Meine Bewertung:
ebook: ⭐️⭐️⭐️⭐️✨
Hörbuch: Brilliant gesprochen!⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Meine Meinung: Sebastian Fitzek ist in Deutschland einer der bekanntesten Autoren und das nicht zu Unrecht.
Er schreibt immer ein wenig überspitzt, humorvoll, charakteristisch ehrlich und direkt. So auch wieder in Horror-Date.
Eine Single-Dating- Plattform für Menschen mit begrenzter Lebenszeit… was soll da schon schief gehen.
Wir begleiten Julius während seiner Dating-Erfahrung und erleben Schmerz, Trauer, Humor, Nervenkitzel und alle Gefühle in diesem Buch!
Ich habe es geliebt. Wenn ich es gerade nicht gelesen habe, habe ich das Hörbuch weiter gehört und eins muss man sagen - sobald Simon Jäger ein Hörbuch einsprichst, weiß man einfach das es gut wird! 😍
Findet heraus, was es mit dem Elefanten auf sich hat… ihr werdet es nicht kommen sehen.🐘
Eine riesige Empfehlung für wirklich jeden Leser und jede Leserin. 🥰
Lieblingszitate:
„Angesichts der besitzergreifenden Geste, mit der die männliche Gestalt, die hinter uns aufgetaucht war, die Arme um Nalas Schwester schlang, tippte ich auf Tiffanys Ehemann.
Die Alternative wäre ein übergriffiger Lüstling gewesen, der aus der nahen Psychiatrie entlaufen war, aber dafür wehrte sich Tiffy zu wenig.“ 41% im eBook
„Es kam selten vor, dass ich mir einen Hörsturz wünschte. Soeben war der Moment gekommen.“ 44% im eBook

Obwohl dieses Buch ein weiteres in der Reihe - kein Thriller (welche ich eigentlich am Liebsten von Sebastian Fitzek lese) ist, kann ich es eindeutig empfehlen! Es liest sich hervorragend, ich mußte teilweise laut auflachen beim Lesen und hatte definitiv Freude an der Geschichte und der Handlung. Klare Leseempfehlung.

Unterhaltsam und schräg
Worum geht’s?
Julius ist Mitgründer des Dating-Portals „The Walking Date“, auf dem sich sterbenskranke Menschen treffen können. Als sein Freund Raphael dort auf seine Seelenverwandte trifft, diese aber aufgrund seines Gesundheitszustands nicht im Real Life treffen kann, soll Julius kurzerhand für ihn einspringen. Ein Rollentausch mit Folgen!
Meine Meinung:
Mit „Horror-Date“ habe ich den ersten Nicht-Thriller von Sebastian Fitzek gelesen und was soll ich sagen? Mit dem Buch hat er meinen Humor voll getroffen und ich wurde super unterhalten. Ich mochte den leichten Schreibstil und das Buch hat sich weggelesen, wie nix. Es war ganz anders, als seine Thriller, aber man merkt dennoch, dass der Autor einen ganz eigenen Schreibstil hat.
Die Charaktere waren sehr gut gewählt. Eigentlich ganz normale Leute, die nicht mal besonders außergewöhnlich waren, sondern Menschen, wie wir sie überall treffen könnten. Ok, vielleicht bis auf den Vater von Nala. Der war doch etwas besonders. Aber alle anderen hatten mit den üblichen Alltagsproblemen zu kämpfen. Julius, der empathische Kerl, der es allen recht machen möchte. Nala, die nochmal was erleben möchte. Raphael, der beste Kumpel von Julius, der ganz eigene Ansichten hat.
Die Komik ergab sich dann vor allem aus dem Zusammenspiel der Charaktere und aus den Situationen. Was die Situationskomik angeht, hat Herr Fitzek hier wirklich eine Menge wunderbarer Szenen geschaffen, bei denen ich mich teilweise wegschmeißen konnte vor Lachen. Aber mir hat auch der zweideutige Humor gefallen, mit dem er Namen kreiert hat, z.B. die Dating-Site The Walking Date. Überhaupt hat die Zweideutigkeit in all den Dingen mich wirklich super unterhalten. Wobei dabei auch die Empathie von Julius oder der Ernst hinter der Krankheit seines Freundes Raphael und von Nala nicht zu kurz kam. Neben all den lustigen Momenten, gab es doch auch immer wieder Szenen zum Nachdenken. Emotionale und traurige Szenen. Erschreckende Szenen. Aber hier war die Mischung für mich wirklich sehr gelungen. Ein tolles Buch zum Lachen, Schmunzeln, kurzweilig sich die Zeit vertreiben, aber auch mit einer kleinen emotionalen Note, das mich wirklich gut unterhalten hat. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für alle schwarzhumorig Veranlagten, ich mag diese Seite von Sebastian Fitzek sehr gerne!
Fazit:
“Horror-Date” von Sebastian Fitzek hat mir wirklich gut gefallen. Sein Nicht-Thriller war super unterhaltsam, mit Charakteren, die mich mit ihrer Situationskomik zum Lachen gebracht haben. Es war kurzweilig zu lesen, gab auch ernste Szenen und viele zweideutige Dinge. Mich hat das Buch überzeugt und diese Seite des Autors gefällt mir richtig gut. Für schwarzhumorige Menschen wir mich ist es einfach perfekt.
5 Sterne von mir!

Ich liebe die "Kein Thriller" Romane von Sebastian Fitzek.
Horror-Date hat mich wieder begeistert, mehr als Elternabend.
Unglaublich witzig und abgrundtief traurig, das kann niemand so gut wie Fitzek.
Obwohl er eigentlich Thriller schreibt...

Rezension zu Horror-Date von Sebastian Fitzek
💔 Kein Thriller, sondern ein emotionales Chaos voller Lacher, Lebenslust – und Literaturliebe
Worum geht’s?
Raphael ist unheilbar krank – und sucht auf der Plattform „The Walking Date“ seine letzte große Liebe. Dort trifft er auf Nala, die ebenfalls nicht mehr viel Zeit hat. Ihre Verbindung? Bücher, Gespräche, Hoffnung.
Doch am Tag des langersehnten Treffens geht es Raphael so schlecht, dass er seinen besten Freund Julius überredet, sich als ihn auszugeben. Blöd nur: Julius ist das komplette Gegenteil – gesund, sportlich, der Typ „halb Arnold Schwarzenegger gelesen – reicht!“, und er will eigentlich bald heiraten …
Was folgt, ist ein desaströses, urkomisches Blind Date, das in sämtliche Fettnäpfchen springt – und gleichzeitig tiefgründige Fragen stellt: Was zählt im Leben wirklich? Und wann ist es zu spät für die Liebe?
Was erwartet dich?
💬 Wortwitz & skurrile Dialoge à la Fitzek (aber light)
📚 Zarte Buchliebe zwischen den Zeilen
🎭 Verwechslungskomödie mit schwarzem Humor und Herz
❤️ Ein Plädoyer für echte Begegnung & zweite Chancen
☠️ Ein Date zum Davonlaufen – aber auch zum Nachdenken
Fazit:
Sebastian Fitzek gelingt mit Horror-Date erneut ein leichtfüßiger, bittersüßer Roman, der zum Lachen, Weinen und Weiterdenken einlädt. Zwischen absurdem Humor und existenziellen Momenten spielt er gekonnt mit der Frage: Wie viel Zeit bleibt – und wie sinnvoll nutzen wir sie?
Obwohl das Setting witzig und überdreht ist, trifft das Buch einen empfindlichen Nerv – und entlässt uns mit einem Lächeln und einem Kloß im Hals.
Sternebewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5 von 5 Sternen)
Witzig, warmherzig, weise – Fitzek beweist erneut, dass er mehr kann als Thriller.
Ein Buch für alle, die gern lachen, leben – und lieben.

Wiedermal ein wunderbarer "kein Thriller" der absolut Spaß beim Lesen macht.
Für mich persönlich wieder ein absolut gelungener Fitzek. Eine abstruse Geschichte die einen trotz tiefgründiger Botschaft immer wieder zum Lachen bringt. Ich habe das Buch als absolut kurzweilig empfunden und habe den Spaß am Lesen zu keinem Zeitpunkt verloren. Genau wie auch bei seinen Thrillern hat es Fitzek wieder einmal geschafft mich komplett in seinen Bann zu ziehen. Die Story rund um Nala und Julius ist einfach von Grund auf so bescheuert (im Positiven Sinn), dass ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht. Und auch hier schafft es Fitzek wieder eine spannende und unerwartete Wendung in die Geschichte mit einzubauen, die ich so nicht habe kommen sehen.
Mit "Horror-Date" macht Lesen einfach Spaß! Absolut zu empfehlen; das perfekte Sommerbuch.

Ich muss ehrlich sagen, als ich das Buch angefangen habe, habe ich mir einer ganz anderen Story gerechnet (klassischer Fall, ich lese kein Klappentext, weil es ein Fitzek ist)
Am Anfang hatte ich erst richtig Angst, dass es richtig traurig wird. Doch Fitzek hat die Thematik zwar mit Respekt behandelt aber auch mit unglaublichen Humor. Ich saß öfters über mein Buch und hab laut angefangen zu lachen!
Es war mein erstes "kein Thriller" Buch von Fitzek und auch wenn ich mit einer leichten Skepsis da ran gegangen bin hat es mich mehr als überzeugt.
Und was ist ein Fitzek ohne einen unglaublichen Plotttwist der einen völlig sprachlos zurück lässt? Ich kann es nur empfehlen! Lest es!

Viel Humor, trotz tragischem Hintergrund
Anfangs wirkt die Geschichte sehr tragisch. Wir lernen Nala kennen, sie Paartherapeutin. Leider ist ihr Krebs zurück gekehrt. Sie hat ein Lymphom mit schlechter Prognose. Auf dem Dating- Portal TWD lernt sie Raphael kennen. Er ist ebenfalls schwer krank, Spätfolgen einer Borreliose. TWD ist ein besonderes Datingportal, es ermöglicht Menschen die nicht mehr lange zu leben haben, sich noch einmal zu verlieben.
Die beiden haben ein Date, aber leider geht es Raphael, wie so oft nicht gut. Er bittet seinen besten Freund Julius darum, ihn hier zu vertreten. Julius ist nicht begeistert davon, aber er kann ihm diesen letzen wünsch nicht abschlagen. Das Date beginnt nicht gerade prickelnd, eine wahre Katastrophenkommunikation. Julius muss improvisieren und gerät dadurch immer mehr in eine aussichtslose Lage. Wie soll er hier wider herauskommen?
Der Schreibstil ist locker, dadurch kommt der Humor voll zur Geltung, obwohl der Hintergrund schon sehr traurig ist. Die Handlung selbst ist interessant, mal etwas anderes. Die Protagonisten sind unterschiedlichster Natur, hier werden auch Verhaltensweisen dargestellt, die im täglichen Leben immer wieder vorkommen. Zum Ende hin, gibt es sogar noch einen Lerneffekt.
Dieses Buch sollte man wirklich gelesen haben. Obwohl es hier tragische Ereignisse gibt, wird das ganze sehr humorvoll verpackt. Meiner Meinung nach sehr gut gelungen.

Du hast nicht mehr lange zu leben? Du bist Single? Du möchtest Dich vor deinem ableben noch mal so richtig ausleben? Dann bist Du bei „The Walking Date“ genau richtig - einer Dating-App für Sterbenskranke. Eine kranke Idee? Vielleicht, aber auf jeden Fall der Ausgangspunkt für das ebenso vergnügliche wie nachdenklich stimmende Buch von Sebastian Fitzek: Horror Date - Kein Thriller (obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft). Aber der Reihe nach: Raphael ist unheilbar krank, hat sich deshalb bei TWD angemeldet und ist auf Nala getroffen. Zumindest online. Nach ein paar Wochen des intensiven Chattens, soll es nun zum ersten Date kommen. Doch ausgerechnet jetzt geht es Raphael nicht so gut. Da man bei TWD nie weiß, wie lange das Gegenüber noch zu leben hat, will er Nala nicht versetzen und bittet daher seinen besten Freund Julius, für ihn zum vereinbarten Treffpunkt zu gehen. Denn bislang kennen die beiden sich nur mit ihrem Pseudonym und haben auch noch keine Bilder ausgetauscht. Da auch Julius seinem sterbenskranken Freund den Wunsch nicht abschlagen kann, findet er sich schon weniger als eine Stunde später in einem Restaurant wieder. Und ab diesem Zeitpunkt überschlagen sich die Ereignisse in einer Art und Weise, dass es die reine Freude ist, Julius und Nala dabei zu begleiten, wie sie von einer abstrusen Situation in die nächste stolpern. Und immer wenn man denkt, jetzt kann es keine weitere Steigerung mehr geben, muss man erkennen: DOCH … das geht! Bis das es dann am Ende um das finale Ende geht, hat man gelacht, ist betroffen, hat vor Erleichterung gelacht und … ach - lesen Sie selbst..!
Meine Meinung: Was für ein schönes Buch! Man lacht ... man ertappt sich dabei, an Stellen zu lachen die eher traurig sind und man ist traurig an Stellen an denen einem das lachen im Halse stecken bleibt. Denn mit diesem Buch stellt Sebastian Fitzek erneut unter Beweis, dass er nicht umsonst der meistgekaufte Autor der Gegenwart ist. Und das eben nicht nur für Thriller. Das Buch ist umwerfend komisch und gleichzeitig warmherzig, hält wunderbar leicht die Balance zwischen Komödie und Trauer. Es liest sich in einem Rutsch und ist - wie die Thriller von Fitzek - ein Pageturner den man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ich finde dieses Buch toll und vergebe sehr gerne die volle Punktzahl: Fünf von fünf Sterne!

Humorvolle Unterhaltung – wie das Leben so spielt
Dies ist KEIN Thriller, sondern eine Art Tragikomödie.
Beschreibung des Buches:
„Horror-Date“ ist im Droemer Verlag 2025 als Taschenbuch mit 336 Seiten erschienen. Ich habe die E-Book-Variante gelesen. Auf dem Titelbild sieht man ein Paar, das in Richtung eines Sonnenuntergangs läuft. Die beiden Menschen führen einen medizinischen Infusionsständer mit sich. Im Vordergrund steht ein geöffneter Krankenwagen.
Das Cover passt gut zum Inhalt.
Kurze Zusammenfassung:
Julius springt für seinen Freund Raphael bei einem Date ein. Raphael ist unheilbar krank und hat sich auf der Dating-Plattform „Walking Date“ mit der ebenfalls sterbenskranken Nala verabredet. Doch er schafft es mental nicht zu diesem Treffen zu erscheinen. So nimmt die verwirrende Geschichte ihren Lauf – sind sich doch Julius und Raphael so gar nicht ähnlich.
Mein Leseeindruck:
Die Thriller von Sebastian Fitzek gehen nicht so an mich, aber seine humorvollen Romane haben es mir bisher sehr angetan. So hat auch dieser Roman einen Sog entwickelt, dem ich mich nicht entziehen konnte.
Von Beginn an ist die Geschichte sehr humorvoll. Julius ist in einer skurrilen Situation gefangen, aus der er durch seine „notwendigen“ Lügen nicht mehr herauskommen kann. Das, was dadurch alles passiert, ist einfach zu komisch, amüsant und manches ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen.
Die einzelnen Kapitel enden mit einem Cliffhänger, so dass man das Buch eigentlich nicht zur Seite legen kann.
Ich habe den Roman im Urlaub auf einer langen Fährfahrt und auf der Heimreise gelesen. Zwischendurch musste ich so lachen, dass ich meinem Mann immer wieder einzelne Szenen vorlesen musste.
Julius, der ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, wird in dieser Geschichte sehr deutlich vor Augen geführt, auf was es im Leben ankommt.
Fazit:
Ein äußerst humorvolles Buch für amüsante Lesestunden – besonders für lange Urlaubsfahrten geeignet.

Mein erstes Nicht _Thriller Buch von Herr Fitzek und was soll ich gross sagen? Es war der absolute Hammer ,ich wurde schon lange nicht mehr so amüsiert. Ich habe so viel gelacht, den dieses Buch hat Humor und auch diesen schwarzen Humor, Weltklasse.
Aber ich muss auch sagen , diese tiefgründige Themen, waren ernsthaft und sehr präzise gewählt.
Für mich als Single war es so gut und so lustig. Das Print ist bereits bestellt .
Ach ich kann es nur empfehlen, ein Highlight!!!

Perfekte Unterhaltung
Ich habe geschmunzelt, gelacht, nachgedacht und sogar ein Tränchen vergossen.
Also alles was ein gutes Buch ausmacht.
Ich mag den Stil von Sebastian Fitzek sehr. Sowohl die Thriller wie auch die Nichtkrimis.
Großes Kino mit Nachhaltigkeit
6 von 5 Sternen 🤣

Ich war erst etwas zwiespältig ob ich es lesen soll oder nicht,bin ein absoluter Fan von fitzek und habe auch jedes Buch gekauft, aber die letzten waren leider nicht so gelungen.
Aber dieses Mal war es endlich mal wieder top Geschrieben.
The Walking Date« ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben. Deshalb hat sich auch Patient Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Doch am Tag ihres ersten Blind Dates geht es Raphael nicht gut. Kurzerhand überredet er seinen besten Freund, den erfolgsverwöhnten Start-up-Gründer Julius, an seiner Stelle zu dem Treffen zu gehen.

Sebastian Fitzek überrascht mit Horror-Date, einem humorvollen Roman, der sich von seinen bekannten Thrillern abhebt. In dieser Tragikomödie treffen Witz und Tiefgang aufeinander.
Die Geschichte beginnt mit Raphael, einem unheilbar kranken Mann, der über die Plattform „The Walking Date“ ein letztes Date mit Nala arrangiert. Als sich sein Zustand verschlechtert, bittet er seinen Freund Julius, für ihn einzuspringen. Was folgt, ist eine Reihe von Missverständnissen und emotionalen Momenten, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregen.
Fitzek gelingt es, ernste Themen wie Sterblichkeit und Identität mit Leichtigkeit zu behandeln, ohne dabei oberflächlich zu wirken. Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich glaubwürdig weiter. Der Roman zeigt, dass Fitzek nicht nur Spannung, sondern auch Humor und Herz beherrscht.
Horror-Date ist eine gelungene Mischung aus Komödie und Drama, die zeigt, dass das Leben selbst die besten Geschichten schreibt.

Sebastian Fitzek kann auch „lustig“.
Mit Horror-Date zeigt er, dass er auch anders kann als Psycho.
Manches ist weit weit hergeholt, manches zu berechenbar (nackig vor Geschäftspartner und Ex), aber doch sehr kurzweilig und unterhaltsam.
Unbedingte Lesermpfehlung

Humorvoll und tiefgründig zugleich
Das Cover passt perfekt zu dieser „Kein-Thriller-Reihe“ und der geheimnisvolle Klappentext macht sofort richtig Lust auf dieses Buch.
Der Schreibstil ist typisch Fitzek – locker, witzig, absolut kurzweilig und so genial unterhaltsam. Hat man mit diesem Buch erst einmal angefangen ist es unmöglich, es wieder aus der Hand zu legen.
Die einzelnen Charaktere konnte ich aufgrund der bildhaften Beschreibung direkt vor mir sehen und dieses Kopfkino, besonders wenn ich an Oma Karl denke… einfach unglaublich!
Diese bewegende Geschichte um Freundschaft, den eigentlichen Sinn des Lebens und den Tod hat mich zutiefst berührt und gleichzeitig meine Gefühle komplett durcheinander gebracht.
Auf der einen Seite musste ich während des Lesens ständig schmunzeln, im nächsten Moment war ich überaus traurig und auch sehr nachdenklich.
Die Botschaft dieses Buches, nämlich was im Leben wirklich zählt – vor allem dann, wenn die verbleibende Lebenszeit begrenzt ist – hat mich sehr bewegt und auch gleichzeitig zum Nachdenken animiert.
Jeder einzelne Tag unserer ohnehin begrenzten Zeit ist derart kostbar und sollte deshalb nicht mit unnützen Dingen vergeudet werden.
Obwohl einige Details tatsächlich etwas überzogen dargestellt wurden, dieses Buch war für mich dennoch ein großartiger und unvergesslicher Lesegenuss!
Ich fand bisher alle drei „Kein-Thriller-Bücher“ richtig gut, allerdings war „Horror Date“ meiner Meinung nach das Allerbeste!
Von mir gibt`s hierfür hochverdiente 5 Sterne und eine glasklare Leseempfehlung!

Tatsächlich war dies mein erster kein Thriller von Herrn Fitzek und ich werde die anderen definitiv noch nachholen, denn es war einfach großartig. Trotz auch emotionaler und schwieriger Themen, wurde hier ganz viel Witz und Humor eingebaut und das machte die Geschichte doch wieder locker und leicht.
Ich mochte das Buch von Anfang bis Ende und auch hier konnte Herr Fitzek mich, wie auch so oft in seinen Thriller, am Ende noch überraschen.
Der Schreibstil ist gewohnt großartig und die Charaktere sehr echt und lebensnah, wenn auch ab und an leicht schrullig und überzogen dargestellt, aber genau die Mischung hat es ausgemacht.
Ganz ganz klare Empfehlung und von mir ganz großartige 5 Sterne!

Sebastian Fitzeks neuer Roman „Horror-Date“ markiert einen weiteren Schritt des Autors in Richtung humorvoller Belletristik, fernab seiner bekannten Thriller. Nach „Der erste letzte Tag“ und „Elternabend“ präsentiert Fitzek erneut einen sogenannten „Keinthriller“, der mit Witz und Tiefgang überzeugt.
Im Zentrum des Buches „Horror-Date“ steht Raphael, ein unheilbar kranker Mann, der sich auf der ungewöhnlichen Dating-Plattform „The Walking Date“ anmeldet. Dort lernen sich Menschen kennen, die nicht mehr lange zu leben haben, um sich ein letztes Mal zu verlieben. Raphael trifft auf Nala, und zwischen den beiden entwickelt sich eine Verbindung. Am Tag ihres ersten Treffens verschlechtert sich Raphaels Zustand jedoch drastisch, sodass er seinen besten Freund Julius bittet, an seiner Stelle zu dem Date zu gehen. Julius, ein erfolgreicher Start-up-Gründer, spielt widerwillig den Schwerkranken – und das schlimmste Date seines Lebens beginnt. Schon nach wenigen Minuten ist Nala enttäuscht von dem attraktiven, aber oberflächlichen Mann, der in seinen Mails so tiefgründig wirkte. Als Julius vorgibt, sein gesamtes Hab und Gut in den letzten Tagen seines Lebens verschenken zu wollen, nimmt das Unheil seinen Lauf. Bald muss Julius alles verschenken, um nicht alles zu verlieren.
Fitzek kombiniert in „Horror-Date“ humorvolle Elemente mit existenziellen Fragen. Der Roman ist eine Mischung aus Komödie und Lebensweisheit, die den Leser zum Schmunzeln bringt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, und die Dialoge sprühen vor Witz und Charme.
„Horror-Date“ ist ein unterhaltsamer Roman, der zeigt, dass Sebastian Fitzek nicht nur Thriller schreiben kann. Mit viel Humor und einem Hauch von Melancholie erzählt er eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die Fitzeks humorvolle Seite kennenlernen möchten.

Vor einem Jahr habe ich "Der erste letzte Tag" gehört und war begeistert. Und auch wenn ich "Elternabend" noch nicht gelesen habe, muss ich sagen, dass Fitzek nicht nur gute Thriller schreiben kann, denn "Horror-Date" ist ein wirklich sehr lesenswertes Buch. Ich liebe wirklich alles daran. Den Humor, die Illustrationen, die Gefühle, die hervorgerufen werden usw.. Für mich war es eine Achterbahn der Gefühle. Ich konnte lachen, weinen, mich aufregen, was nicht viele Bücher schaffen. Ich habe sogar mehr markiert, als ich dachte, weil ich diese bestimmten Szenen so witzig, emotional oder niedlich fand.
Ich finde es schön, dass die Figuren so viel Tiefe haben. Ich konnte mich sehr gut in die Situationen hereinversetzen, da es auch einfach so gut geschrieben ist. Man weiß genau, was die Figuren sich denken, selbst wenn es mal nicht dort steht.
Fazit: Ich kann nur sagen, dass es sich lohnt, diesen Einzelband zu lesen. Wer die Werke von Sebastian Fitzek gerne liest, sollte sich das nicht entgehen lassen!

Horror-Date
Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)
von Sebastian Fitzek
Vorab - ich bin begeistert - hab das Buch / Hörbuch an einem Tag durchgesuchtet.
Zur Story - auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole - Fitzek ist ein Meister seines Fachs, er hat es einfach drauf! Mit dem 3. kein Thriller beweist er nun, dass er auch dieses Genre hervorragend bedienen kann.
Witz, Humor, Unterhaltung und Übertreibungen führen zu einem Ende, dass dann für Überraschung sorgt.
Klasse Unterhaltung!

Was ein Buch. Ich musste so oft lachen xD es ist ganz nach meinem Geschmack. Auch wurde es mal wieder super vertont von Simon Jäger und ist somit als Buch und Hörbuch ein wahnsinns Erlebnis. Ganz klare Empfehlung!

Was für ein tolles, emotionales und humorvolles Buch.
Horror-Date, ein so passender Titel zu diesem Buch. Hierbei handelt es sich nicht um einen Thriller.
Die Geschichte hat mich voll abgeholt, auch wenn sie natürlich etwas überspitzt ist.
Ein super unterhaltsames Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Eine sehr bewegende Geschichte über Freundschaft, Liebe und Tod mit einer ganz tollen und wichtigen Botschaft.
Während des Lesens musste ich öfters herzhaft lachen, es sind aber auch einige Tränen geflossen.
Insgesamt hat dieses Buch mich sehr bewegt und zum Nachdenken gebracht, was im Leben wirklich wichtig ist.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Ich bin begeistert.

Ein sehr temporeicher Roman, indem Julius von einer skurrilen Situation in die nächste gerät, dabei will er nur seinem todkranken Freund helfen. Ein sehr humorvoller Keinthriller mit Tiefgang. Klare Leseempfehlung für alle, die auf Klamauk stehen.

Eigentlich dachte ich, es wird eine leichte, vielleicht ein bisschen schräge Romantik-Komödie. Stattdessen bekam ich eine berührende, witzige, stellenweise sehr traurige und vor allem ehrlich erzählte Geschichte über zwei Menschen, die nicht viel Zeit haben und trotzdem oder gerade deshalb nach echter Verbindung suchen.
Die Grundidee ist super Raphael, der krank ist, überredet seinen besten Freund Julius, an seiner Stelle zu einem Date zu gehen. Dummerweise ist Julius zwar charmant und erfolgreich, aber auch ziemlich oberflächlich was Nala, die Date-Partnerin, sehr schnell merkt. Was als harmlose Notlüge beginnt, wird zu einem echten Gefühlschaos mit vielen Konsequenzen.
Was mir besonders gefallen hat: Horror-Date ist nicht kitschig, sondern ehrlich. Es geht um Lügen, zweite Chancen, Krankheit, Freundschaft aber auch um Hoffnung und darum, was uns im Leben wirklich wichtig ist.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Marco Ansing, Nils Krebber, Stefanie Mühlenhaupt, Katja, Rostowski, Gordon L. Schmitz, Charlotte Weber und Vincent Voss.
Fantasy & Science Fiction, Krimis, Thriller, Mystery, Reisen