zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Buch der Gesichter

Buch der Gesichter

Roman

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 19.08.2025 | Archivierungsdatum 15.09.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #BuchderGesichter #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

»Die Menschen, über die Marko Dinić schreibt, verlieren sich in den Schrecken der Historie eben nicht. Ihre Hoffnungen, ihre Kämpfe werden sichtbar durch die Kraft der Literatur.« Clemens Meyer Belgrad 1942: Der Tag, an dem das okkupierte Serbien für »judenfrei« erklärt wird, ist der Tag, an dem Isak Ras seinen vielleicht letzten Streifzug durch die Stadt wagt. Er ist auf der Suche nach den Überresten seiner verschütteten Vergangenheit: Was ist vor 21 Jahren geschehen, als Isaks Mutter spurlos verschwand? Hatten die Anarchisten Rosa und Milan damit zu tun? Oder die mysteriösen Doppelgänger, die in der Stadt herumliefen? Acht Kapitel, acht unterschiedliche Perspektiven ergeben am Ende dieses großen Romans die Lösung eines gewieften Rätsels. Marko Dinić ist ein beeindruckender Text gelungen, eine Geschichte Serbiens und Europas im zwanzigsten Jahrhundert. Sein »Buch der Gesichter« ist Erinnerungsliteratur in moderner Form.

»Die Menschen, über die Marko Dinić schreibt, verlieren sich in den Schrecken der Historie eben nicht. Ihre Hoffnungen, ihre Kämpfe werden sichtbar durch die Kraft der Literatur.« Clemens Meyer...


Eine Anmerkung des Verlags

Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (19.08.2025).

Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (19.08.2025).


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783552075771
PREIS 28,00 € (EUR)
SEITEN 464

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein interessanter Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus und 2. Weltkrieges in Jugoslawien. Die Geschichte ist sehr nüchtern geschrieben und lässt keine Kriegsgrausamkeiten aus.

War diese Rezension hilfreich?

Auch wenn man nicht viel über die Geschichte des Vielvölkerstaats Serbien weiß, bekommt man in Dinić neuem Roman einen Eindruck, wie die ständig wechselnden Machthaber und damit auch vorherrschenden politischen Ideologien die Menschen geprägt haben. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die jüdische Bevölkerung geworfen.
In seine bisweilen sehr poetischen Beschreibungen konnte ich mich verlieren, dem gegenüber gesetzt sind Textstellen, die schockieren und provozieren. Da er das Rätsel um das spurlose Verschwinden von Isaaks Mutter vorangestellt hat, baut sich tatsächlich auch noch eine gewisse Spannung auf. Manchmal hatte ich den Eindruck, er will etwas zu viel, aber insgesamt hat mich der Roman überzeugt.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: