
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Miss Vergnügen
Ein Miss Brooks Krimi
von Martina Parker
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 02.07.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MissVergnügen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Was tun, wenn man vom eigenen Ehemann in einer fremden Stadt ausgesetzt wird? Sorgenpüppchen häkeln?! Eine Katze mit Sprachfehler adoptieren?! In der Spelunke ums Eck „Earl Grey Tea“ trinken?! Im...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783839208410 |
PREIS | 18,50 € (EUR) |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Der Ton des Buches hat mich sofort angesprochen. Es gelingt der Autorin, eine Balance zwischen Leichtigkeit und Tiefgang zu schaffen, ohne ins Klamaukige oder ins Überzogene abzurutschen. Die Figuren wirken lebendig und glaubwürdig, selbst wenn das Setting stellenweise bewusst überzeichnet erscheint.
Was mir besonders gefallen hat, ist der feine Humor, der nicht aufdringlich wirkt, sondern sich fast beiläufig entfaltet. Gleichzeitig bleibt genug Raum für Nachdenkliches, ohne dass es schwer wird. Man merkt, dass hier mit viel Liebe zum Detail geschrieben wurde.
Das Buch hat mir ein gutes Gefühl vermittelt. Es unterhält klug und schafft es, charmant zu sein, ohne sich anzubiedern.
★★★★☆

Super Krimi aus der Beautybranche. Witzig mit viel Wiener Schmäh. Eine tolle Heldin und ein guter Plot mit viel Wendungen und einer überraschenden Auflösung. Und es macht Lust auf mehr Bände um diese Miss.

Was für ein tolles Buch! Was für ein toller Schreibstil! Selten erlebe ich es, dass ich meinen Mann, immer wieder vor mich hin giggelnd, Passagen vorlese, weil ich sie so toll finde! Und dabei ist das auch noch informativ!
Super Figuren! Ich freue mich auf die Reihe und warte sehnsüchtig auf den nächsten Teil!

Martina Parkers „Miss Vergnügen“ nimmt einen mit auf eine Reise in die elitäre Welt der Wiener Luxus- und Beautybranche. Hier geht’s nicht nur um Morde – nämlich den am Kosmetikkonzern-Zonenchef Jacques Bernard und später auch an seinem Nachfolger Bertram Sprüngli – sondern um alles, was diese Branche ausmacht: Macht, Intrigen, persönliche Dramen und vor allem knallharte wirtschaftliche Interessen.
Im Mittelpunkt steht Miss Brooks, eine Britin, die zwar unsicher wirkt, aber mit Empathie und klarem Verstand agiert. Sie steuert durch ein Umfeld, in dem Tradition und Kommerz laufend miteinander ringen. Die Schauplätze – von der mondänen Porzellanmanufaktur Augarten über exklusive Branchen-Events bis zum bodenständigen Café Pinguin – spiegeln die Vielschichtigkeit der Branche wider und liefern Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Bodenständigkeit und Luxus.
Parker versteht es, die Charaktere glaubwürdig und tiefgründig zu zeichnen. Die Konflikte sind nicht nur persönlicher, sondern auch beruflicher und gesellschaftlicher Natur. Gerade der Zwist zwischen Miss Brooks und ihrer Halbschwester Suzy verdeutlicht, wie eng private und geschäftliche Interessen in dieser Welt verflochten sind. Hinzu kommt ein breites Spektrum an Nebenfiguren: PR-Expertinnen, Influencer, Medienprofis und gesellschaftliche Persönlichkeiten – alle mit klaren Profilen und eigenen Agenden.
Der Schreibstil ist pointiert, mit einer stimmigen Mischung aus Spannung, trockener Ironie und emotionaler Tiefe. Gerade die Action-Szenen, wie die Schießerei bei den Parfum Oscars, bringen Tempo ins Geschehen, während reflektierende Passagen Raum für strategische Überlegungen lassen.
Besonders hervorzuheben ist die Integration aktueller Themen wie Diversität, Genderfragen und Medienmanipulation. Auch wissenschaftliche Erkenntnisse – beispielsweise zur Wirkung von Farben oder psychologischen Dynamiken – werden geschickt eingebunden und verleihen dem Roman einen modernen, realitätsnahen Rahmen.
Fazit: „Miss Vergnügen“ bietet einen scharfen Blick hinter die Kulissen der Beautyindustrie und zeigt, wie eng wirtschaftlicher Erfolg, persönliche Ambitionen und gesellschaftlicher Wandel miteinander verbunden sind. Für alle, die einen spannenden Roman mit substanziellen Einblicken in die Mechanismen moderner Geschäftswelten suchen, ist dieses Buch eine gute Empfehlung.

Wiener Schmäh trifft britischen Humor
Hamish Brooks hat die Midlife - Crisis bekämpft, indem er seine junge Sekretärin geschwängert hat. Dies teilt er seiner verblüfften Ehefrau während eines Urlaubs mit. Damit das junge Glück nicht gestört wird, kehrt er allein nach England zurück und lässt seine Gattin in Wien sitzen. Mithilfe von Schwager Bertie, Geschäftsführer in Diensten des bekannten Kosmetiklabels „Très Loué“, organisiert die verlassene Miss Brooks (sie verwendet ihren verhassten Vornamen nicht) ihr Leben neu. Sie bleibt in Wien und zieht in Berties heruntergekommenes Wochenendhäuschen. Einen Job bei „Très Loué“ verschafft der hilfsbereite Schwager ihr obendrein. Allmählich gewöhnt sich Miss Brooks an ihr Wiener Leben. Doch dann wird Bertie ermordet. Und sie fragt sich, ob ihre ungeliebte Halbschwester Suzy tatverdächtig ist.
„Miss Vergnügen“ ist der Auftaktband einer neuen Cosy Crime-Reihe, die uns in die Welt der Beautybranche führt. Hier dreht sich alles um Jugend, Schönheit und knallhartes Business. Umso erfrischender wirkt der Hauptcharakter Miss Brooks, die anders ist, aber in ihrer neuen Umgebung gut klarkommt, ohne sich zu verbiegen. Es hat mich sehr amüsiert, wie sie Hamish in ihre Falle lockt und sich so, neben Rache, eine faire Ausgangsposition für die Scheidung verschafft. In Stanzi, der bekannten Moderatorin, und der Journalistin Katja hat sie zwei kluge und loyale Freundinnen gefunden, die ihr den Rücken stärken und so verhindern, dass sie als willkommene 24/7 – Betreuerin ihrer Enkel endet. Auch die anderen Charaktere in Haupt- und Nebenrollen überzeugen, so die kantige
Chefinspektorin Rita oder der schöne Edi, der schwindendes Aussehen durch Charakter und guten Schmäh ersetzt.
Die Burgenländer Autorin Martina Parker schreibt flüssig und sehr bildhaft. Ihre hervorragenden Ortskenntnisse und die gute Recherche überzeugen. Nebenher erweiterte sie meinen österreichischen Wortschatz und meine kulinarischen Kenntnisse. „Einbrennte Hund mit Krokodil und Beamtenforelle“ waren mir bisher unbekannt. Bei manchen besonders gut gelungenen Formulierungen musste ich spontan lachen. Ein Beispiel? „Naturkosmetik, die von chantenden Veganerinnen gerührt wird“.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Information, die aus einem anspruchsvolleren Kalender stammen könnte. Mein Favorit: „Eine Umfrage an der Kingston University London kam zu der Annahme, dass Menschen, die Bücher lesen, empathischer und achtsamer sind als Menschen, die fernsehen.“ Na klar!
Neben unterhaltsamem Wortwitz und sprachlichem Geplänkel finden ernsthafte Ermittlungen durch die Polizei und unser Mädelstrio statt. Zuletzt wird nach einigen Wendungen und Verwicklungen, die für Spannung sorgen, ein Doppelmord restlos aufgeklärt.
Diese Miss hat Potenzial. Von mir bekommt sie 4,5 Sterne und die feste Zusage, dass ich bei ihrem nächsten Fall „Miss Verständnis“ wieder dabei bin.

Ein absolut tolles Cover; inhaltlich wunderbar zu lesen - lustig, leicht, spannend. Bitte mehr davon!

Ausgesetzt vom eigenen Ehemann in einer anderen Stadt. So strandet die Britin Miss Brooks in Wien, in einem kleinen Haus am Mühlwasser. Über ihren Schwager Bertie, der selbst und dessen Chef im Verlaufe der Geschichte ermordet werden, gerät Miss Brooks in ein spannendes Detektivspiel mit ihren neuen Freundinnen Stanzi und Katja im Umfeld der Luxus-Parfümerien. Die glitzernde High - Society und mittendrin Miss Brooks.
„Jetzt bin ich einmal dran.“
Ein cooles Buch! Am Anfang jedes Kapitel findet man eine kleine wissenschaftliche Information zu dem Inhalt des Kapitels, was total aufheitert. Zusätzlich finde ich die Person Miss Brooks super sympathisch. Auf der einen Seite ist viel Witz dabei, auf der anderen Seite Intrigen, Liebe und echte Gefühle. Auch wenn es um Mord geht, es ist erheiternd und die Figuren sind alle auf ihre Weise toll. Schöner Start in diese Reihe - ich freue mich schon auf das Zweite! 🤍 Ach und das Cover gefällt mir total gut!
„Sie hat das einfach ausgestrahlt, die Feschen wissen, dass sie fesch sind, das geht in ihre Aura über.“

Ein Krimi ganz nach meinem Geschmack. Er lebt einfach von diesen wunderbar gezeichneten Figuren. Allen voran natürlich die Britin Miss Brooks, die man schon nach wenigen Seiten ins Herz schließen muss. Nicht mehr ganz jung wird sie von ihrem Ehemann einfach in Österreich ausgesetzt. Das geht ja schon gar nicht! Diese Demütigung verarbeitet sie nach einer anfänglichen Hängepartie, indem sie sich einem Mordfall widmet.
Mit viel schwarzem Humor gezeichnet, ist dieser Krimi natürlich ein Angriff auf die Beauty Industrie und die Medienwelt. Der Schönheits- und Gesundheitswahn lässt doch sehr stark grüßen. Vielleicht erkennt man sich selbst auch ein bisschen wieder?
Ein gelungener Auftakt zu einer neuen Reihe und ich freue mich schon, wenn es bald wieder heißt, Miss Brooks mischt mit…

Mit "Miss Vergnügen" präsentispielert die beliebte Autorin Martin Parker den Auftakt einer neuen Reihe. Im Mittelpunkt steht Miss Parker, die von allen so genannt wird weil sie ihren Vornamen nicht leiden kann (Und ja, man erfährt ihn tatsächlich nie...bis jetzt!).. Diese wagt einen Neustart in Wien, jedoch wird ihr Schwager bei einer Veranstaltung ermordet und da bleibt für "Neues Leben, neues Glück" nicht viel Glück. Gemeinsam mit Journalistin Katja und TV-Moderatorin Stanzi begibt sie sich auf die Suche nach dem Mörder. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten.
Mit viel Charme, Humor und mit einer sehr sympathischen Protagonistin verführt uns Martina Parker in die Welt des Parfums und gestaltet nicht nur einen spannenden Wohlfühlkrimi, sondern erzählt auch die Geschichte einer Britin in Wien. Der erste Band macht Lust auf mehr und hätte sogar Potenzial für eine Verfilmung.

Mit „Miss Vergnügen“ ist es Martina Parker fabelhaft gelungen, eine neue und ganz andere Heldin zu erschaffen. Miss Brooks ist eine Frau, die man einfach gernhaben und bewundern muss – vielleicht auch ein wenig bedauern, weil sie so einen schrecklichen Vornamen hat. Ich bin mir fast sicher, dass wir ihn nie erfahren werden. Sie ist empathisch, neugierig, kämpferisch und klug.
Der Schreibstil hat mich sofort mitgenommen, und der Wiener Schmäh, der immer wieder einfließt, passt perfekt. Die Story ist sehr gut recherchiert, und die Charaktere sind durchweg sehr bildhaft beschrieben.
Ich freue mich über die neue Reihe – und natürlich auch sehr auf den nächsten Band mit Miss Brooks.

Martina Parker hat mich mit dem Krimi-Roman "Miss Vergnügen" gut unterhalten. Angesprochen von dem ungewöhnlichen
Cover habe ich mich schnell darauf eingelassen und wurde nicht enttäuscht. Eine tolle, spannende und auch sehr unterhaltsame
Geschichte um Miss Brooks- die man auch duzen darf; dann sagt man halt "Du, Miss Brooks" .... diese etwas aus der Zeit gefallene,
mittelalte Dame, britischen Ursprungs häkelt anfangs ihre Sorgenpüppchen, die sie während der gesamten Geschichte stets zu passenden Gelegenheiten dem ein oder anderen einfach in die Hand drückt.
Ein Todesfall in einer renommierten Porzellanmanufaktur in Wien ruft als erstes Luka Wiens jüngsten Bezirksdirektor und seine sehr schroffe, spröde Chefin Rita, Chefinspektorin beim LKA auf den Plan.
Miss Brooks wird als Beauty Beraterin für einen Luxuskonzern engagiert (....wie die Jungfrau zum Kind) und rutsch so in das Geschehen. Denn irgendetwas geht vor, in der Welt der Schönen und Reichen.
Es bleibt leider nicht bei einem Toten ... Spannend bis zum Schluß und sehr sympathisch - Ich würde mich über einen 2. Teil freuen.

Wiener Schmäh trifft britische "stiff upper lip" ...
... als die Miss mit dem scheußlichen und deshalb unerwähnten Vornamen, die sich deshalb selbst als "Miss Brooks" ansprechen lässt, von ihrem untreuen Ehemann während einer Reise nach Wien einfach am Haus ihrer Schwester ausgesetzt wird. Ihr netter Schwager besorgt ihr eine Unterkunft und einen Job und ist - irgendwie - auch dafür verantwortlich, dass sie zusammen mit ein paar neuen Bekannten in eine Mordermittlung hineingerät. Das liest sich genauso liebenswert schräg, wie es sich anhört. Es wimmelt von skurrilen, aber ungemein sympathischen Typen, trotzdem wirkt die Geschichte in sich stimmig und wartet, bei aller Exzentrität immer wieder mit überraschend leisen Tönen und Gedanken auf. Eine wunderbar leichte, aber nie seichte Lektüre, die neugierig macht auf mehr, und das nicht nur, weil man unbedingt erfahren will, wie Miss Brooks wirklich heißt.

Tatsächlich sehr amüsant, dabei weder bieder noch dumm und mit viel Wien-Ambiente. Lässt sich bestimmt leicht verkaufen, genau richtig für unsere größte Kundinnengruppe Frauen über 50.

Der Titel ist hier Programm. Es war wirklich ein Vergnügen diesen Krimi zu lesen. Bei manchen Passagen musste ich laut lachen und ich habe auch die eine oder andere Stelle meinem Mann laut vorgelesen weil ich es so köstlich fand. Obwohl es auch Morde gibt, ist das Buch an keiner Stelle blutrünstig. Eine der Hauptfiguren habe ich direkt in mein Herz geschlossen: Miss Brooks! Sie ist eine Britin, die von ihrem Mann quasi in Österreich (Roman spielt in Wien) ausgesetzt wurde. Dank ihres Schwagers findet sie eine Stelle als Visagistin. (wir Leser/innen bekommen einen sehr interessanten Einblick in die Welt der Kosmetik) und da in der Branche zwei Der Vorname Morde geschehen, ermittelt sie mit zwei Freundinnen auf eigene Faust. Der Vorname von Miss Brooks? Ist so schrecklich, dass er bis zum Ende des Buches nicht verraten wurde. Frisches, leicht zu lesendes Buch
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Andreas Brettschneider
Jugendbuch & Young Adult, Krimis, Thriller, Mystery
Lena Hach
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher
Veronika Lindberg
Geschenkbücher, Handwerk & Hobbys, Ratgeber
James Muldoon; Mark Graham; Callum Cant
Business, Karriere & Geld, Computer & Technologie, Wissen & Technik