
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Drei Tage im Schnee
Roman | Von der Suche nach dem Leuchten in uns
von Ina Bhatter
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 09.10.2025 | Archivierungsdatum 30.04.2026
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DreiTageimSchnee #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Eine Geschichte über den Mut, auf die eigene Stimme zu hören. Und darüber, wie wir den Menschen finden, der wir werden wollten, als wir klein waren.
Hannah führt ein turbulentes Großstadtleben. Sie hetzt von einem Termin zum nächsten und verbringt ihre Tage damit, auf Dinge zu reagieren, die von außen auf sie einströmen, findet kaum Zeit für sich selbst. Um abzuschalten, mietet sie sich für ein paar Tage ein kleines Holzhaus an einem See, eingebettet in weiß verschneite Natur. Plötzlich taucht dort ein Kind in einem roten Schneeanzug auf: die kleine Sophie. Die beiden freunden sich an. Während sie in der entrückten Winterwelt Iglus bauen und Schneeengel machen, kommt Hannah so allerlei in den Kopf, was sie längst verloren glaubte: alte Freundschaften, vergessene Sehnsüchte und Talente. Etwas verschiebt sich und alles ordnet sich neu an. Allmählich beginnt Hannah, ihr Leben und die Welt in einem neuen Licht zu sehen: bunt und echt wie in ihrer eigenen Kindheit.
Eine Geschichte über den Mut, auf die eigene Stimme zu hören. Und darüber, wie wir den Menschen finden, der wir werden wollten, als wir klein waren.
Hannah führt ein turbulentes...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783462009477 |
PREIS | 20,00 € (EUR) |
SEITEN | 176 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Drei Tage im Schnee von Ina Bhatter kann ich jungen Frauen ans Herz legen. Es ist mehr ein Buch mit vielen Ratschlägen zum Entspannen. Es kommt mir vor wie ein Märchen. Kleines Mädchen erklärt einer erfolgreichen im Beruf stehender Frau wie man sein Leben besser in den Griff bekommt.

Ein netter Leitfaden für gestresste. Berufstätige. Drei Tage im Schnee in einem Häuschen weit draußen mit durch eine kleine Besucherin angestoßene Selbstreflektion - macht sicher Lust auf Nachmachen.

Hannah ist eine typische Großstadtpflanze, getrieben in ihrem Job, bei dem sie von Termin zu Meetings zu wichtigen Telefonaten hetzt
und selten Zeit für eine Atempause hat. Geschweige denn, Auszeiten für sich selbst, in denen sie zur Ruhe kommen kann.
In der wenigen Freizeit, die ihr bleibt, muss sie überlegen, was sie als nächstes bestellen könnte, um die Dinge dann von A nach B,
und wieder zuück zu schieben.
Während eines Kurzurlaubs, den sie in einem abgelegenen Haus, inmitten einer verschneiten Winterlandschaft verbringt, lernt sie
das kleine Mädchen Sophie kennen, die ihr beibringt, wie man ein einen richtigen Schneeengel oder ein Schneinhorn macht.
Durch die sie begreift, wie durch totale Konzentration auf eine einzige Sache ein totaler Flow entstehen kann.
Drei heilsame Tage werden es für Hannah durch die Freundschaft mit der kleinen Sophie, in der Hannah feststellt, was in ihrem
Leben falsch läuft und was sie verändern kann.
Zunächst ein Wort zu der Umschlaggestaltung: ein wirklich wunderschönes Cover, ganz in blau mit weißem Mond, eine verschneite
Gegend, in der eine einsame Gestalt zu sehen ist. (schon allein wegen des Covers würde ich das Buch kaufen)
Es ist kein Roman, eher eine kleine Geschichte und eine "Anleitung zum Unglücklichsein". Wie kann eine berufstätige moderne Frau
so blind durch ihr Leben stolpern. Es hat mich sehr unzufrieden gemacht, zu lesen, wie Hannah alles falsch macht, was nur geht.
Lässt sich von jedem treiben, kann nicht "Nein" sagen, hetzt durch die Welt, dazu ist sie in ihrer wenigen Freizeit mit ihrer Selbst-
optimierung beschäftigt, oder mit den Gedanken, was andere für eine Meinung über sie haben. Aber sie weiß schon selbst, was sie
verändern muss und erste Lektionen zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge lernt sie von Sophie.

Die Geschichte hat mich überrascht oder besser gesagt: begeistert. Jeder Mensch sollte eine Sophie in seinem Leben haben. Eine, mit der man Schneinhörner bauen kann, statt Schneemänner.
Ich habe das Buch zugeklappt und mir gewünscht, dass ich auch in zehn Jahren noch heiße Schokolade mit Marshmallows trinken kann, ohne zu denken, dass das irgendwie kindisch ist.
Fazit:
Drei Tage Schnee ist ein wunderschön feinfühliges Buch. Für alle, die hoffen, dass es im Leben immer jemanden wie Sophie geben wird – zum Schneinhörner-Bauen, zum Reden und zum Trinken heisser Schokolade mit Marshmallows .

Drei Tage im Schnee von Ina Bhatter ist eine wirklich nett geschriebene Geschichte, die gut in die Vorweihnachtszeit passt, in der es erscheinen wird. Die völlig gestresste Karrierefrau Hannah gönnt sich drei Tage Auszeit in einem kleinen Häuschen im Schnee. Sie nutzt die Zeit ohne Ablenkung, um sich über ihre Zukunft und Lebensgestaltung klar zu werden. Dabei helfen ihr die Gespräche mit der kleinen Sophie, die unbefangen im Schnee spielen kann, sich mit zeichnen und Kakao trinken die Zeit vertreibt und klar macht, dass sie den Augenblick genießen kann. So plötzlich wie sie auftaucht, so verschwindet sie auch wieder zu ihrer Familie. Die Zeit dazwischen besinnt sich Hannah auf ihre eigene Kindheit und die Pläne, die sie mal hatte. Sie reist nach den drei Tagen mit Erkenntnissen und Plänen ab, die ihr Leben wahrscheinlich verändern werden.
Eine nette Geschichte, die es ähnlich ganz oft gibt und mir etwas zu unrealistisch erscheint, wie sehr Hannah einen solchen Anstoß braucht, um zu merken, wie sehr sie sich verausgabt hat. Gelungen allerdings der Vergleich, ein Einweckglas mit Steinen, Kies oder Sand so zu füllen, dass ein ausgeglichenes Verhältnis von Wichtigem und und Schönem zustande kommt, und einausgefülltes Leben möglich ist.

Wunderbar
Drei Tage im Schnee, ist das erste Buch von Ina Bhatter.
Es ist ein märchenhafter Leitfaden für gestresste Personen.
Schon das Cover bringt mir die Geschichte nahe.
Hannah in dem Holzhaus am See und im Schnee zu erleben macht Spaß. Sie stellt sich ihren Ängsten und ihrer inneren stimme.
Es wurde auch Zeit, das sie mal zur Ruhe kommt.
Das die kleine Sophie erscheint ist fast wie ein Märchen.
Die Sprache ist wunderschön.
#Dieses Buch konnte mich begeistern und ich werde es wärmstens weiter empfehlen.

Das Buch liest sich mühelos und leicht, kein besonderer Tiefgang. Die Fragestellungen beziehen sich eher auf junge Frauen Ende 20 Anfang 30, mich hat es weniger angesprochen. Nett zu lesen aber viel mehr nicht.

Um mal auszuspannen und zur Ruhe zu kommen, mietet sich Hannah für 3 Tage in einem kleinen Haus am See ein. Es sind verschneite Wintertage.
Hannah kommt aus der Großstadt und hat anstrengende Arbeitstage. Sie verdient viel Geld, aber hat kaum Freizeit.
Sie will zur Ruhe kommen schaut aber laufend auf ihr Handy oder checkt ihre Emails.
Vom Fenster aus sieht sie ein kleines Mädchen im roten Schneeanzug, daß ganz bedächtig und ruhig im Schnee sitzt. Sie spricht das Mädchen an und es sagt, daß es ein Schneeengel machen will und bittet Hannah rauszukommen und mitzumachen. Hannah lehnt ab, aber sie muß dann immer wieder an das Mädchen denken. Ihr fallen viele Begebenheiten aus ihrer eigenen Kindheit ein.
Am nächsten Tag kommt das Mädchen wieder und dieses Mal geht Hannah mit raus. Es ist kalt, aber beide haben viel Spaß.
Bei heißer weißer Schokolade werden beide Freundinnen. Durch die kleine Sophie kommen Hannah viele Gedanken über ihr Leben und ist bereit vieles zu ändern.

Eine zauberhafte Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Man findet sich selbst oft wieder und man kann sich viel daraus mitnehmen.

"Würden Sie eine persönliche Empfehlung für dieses Buch aussprechen?" JEIN, ich hatte einen Roman erwartet und das Buch wird auch als Roman verkauft, doch ist es eher ein Sachbuch. Eine stete Auseinandersetzung mit dem Stress den man sich machen kann. Ich hatte eine berührende Geschichte zwischen einem Kind und einer Ruhe suchenden Großstädterin erwartet - doch das Kind wurde nur erwähnt um vergangene Geschichten der Hauptfigur zu triggern, die sich dann bestens in der Fachliteratur auskennt und dieses Wissen an mich weitergibt. Wahrscheinlich haben das tolle Titelbild und die Annotationen mich fehlgeleitet. Denn als Buchhändler könnte ich meinem weiblichen Publikum dies Buch dann doch ans Herz legen - ein anderes Cover, evtl. die Einordnung in die WGR Sachbuch und eine zielführendere Annotation würde ich mir wünschen.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Henrike Engel
Belletristik, Historische Romane