
Liga Lexis – Blutrote Tinte
Fortsetzung der Buchwelten-Fantasy I Magische Welten voller Buchhelden, Romantasy und Spannung. Must-Read für Fantasy-Fans!
von Mo Enders
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 23.04.2025 | Archivierungsdatum 22.06.2025
Zum Inhalt
Endlich geht es weiter! Band 2 der Buchwelten-Fantasy – perfekt für Buchliebhaber*innen und Fans von bibliophilen Geschichten
Die Liga Lexis ist in Aufruhr: Lady Hamilton, die Protagonistin eines weltberühmten Bestsellers, wurde ermordet! Sofort werden mehrere Agent*innen und Lehrende von Bookford Manor abgesandt, um den Fall aufzuklären. Doch nicht alle kehren lebend zurück.
Während Annies Gefühle aufgrund von Caspians merkwürdigem Verhalten noch vollkommen durcheinander sind, bleibt ihr keine Zeit. Denn sie ist die Einzige, die über die Interlineas – die Welt zwischen den Zeilen – in das zerstörte Buch gelangen kann. Doch in ihren kühnsten Träumen hätte sie sich nicht ausmalen können, auf wen sie dort trifft! Die Spur dieser Person führt sie in eine ganz neue Welt hinter den Welten …
Das Fantasy-Highlight geht weiter. Folge Annie zu den tiefsten Geheimnissen der Buchwelt. Wunderschön veredelt für dein Bücherregal: Mit illustriertem Farbschnitt in der 1. Auflage, opulent veredeltem Schutzumschlag und bedrucktem Einband.
- Eine atemberaubende Buchwelten-Fantasy mit viel Humor und packender Spannung erzählt
- Für alle Leser*innen, die davon träumen in ihre Lieblingsbuchwelten abzutauchen
- Mit einer starken Heldin, die sich selbst treu bleibt und auch in der fantastischen Welt der Buchwesen noch neue Pfade beschreitet
- Band 1 der Trilogie ist DELIA-Siegertitel 2025 in der Kategorie »Junge Liebe«
Endlich geht es weiter! Band 2 der Buchwelten-Fantasy – perfekt für Buchliebhaber*innen und Fans von bibliophilen Geschichten
Die Liga Lexis ist in Aufruhr: Lady Hamilton, die Protagonistin eines...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783737372619 |
PREIS | 19,90 € (EUR) |
SEITEN | 448 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Oooooooh ich liiiiiiiiiiiebe diese Bücher, kann es kaum erwarten bis Teil 3 rauskommt. Wer hat nicht schon immer davon geträumt in die Bücherwelten spazieren zu können und seine liebsten Buchfiguren zu treffen und das es sogar eine ganze Schule für diese Menschen gibt, die diese Gabe haben. Doch es nicht alles Friede Freude Sonnenschein, denn etwas Böses ist im Anmarsch und vernichtet ganze Buchwelten, indem er die Figuren aus den Büchern tötet und das hat Auswirkungen auf ALLES. Auch in der realen Welt, Bibliotheken und Buchhandlungen werden zerstört und die Menschen wollen nicht mehr lesen. Die Reihe erinnert mich sehr an Tintenherz, nur noch viel komplexer und man kann in die Bücher reingehen. Nur Annie hat die Möglichkeit auch in den Buchwelten von einem in andere Bücher zu gelangen ( Interlineas) , was eigentlich nur den Buchfiguren selbst vorbehalten ist. Wird sie so die Lexis retten können und welche Antworten auf Fragen werden sie zutiefst erschüttern? Und dann ist da noch Caspian…….

Eine sehr gute Fortsetzung inkl. spannender Twists
Es geht weiter mit dieser tollen Reihe. Und das mit einem Ruck - denn die berühmte Figur Lady Hamilton wurde ermordet. Wie konnte das passieren und kann Annie, die Einzige, die über die Interlineas Bescheid weiß helfen?
Nachdem mich der erste Band schon sehr begeistert hat, habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Ich war gespannt, ob der zweite Teil das Niveau halten kann und das hat er auf jeden Fall.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass die Protagonist*innen weiterhin glaubwürdig und greifbar bleiben. Wir erfahren neue und alte Geheimnisse und ich hatte das Gefühl, die Figuren und deren Vergangenheit noch besser kennenzulernen. Denn wir bekommen tiefere Einblicke in die Hintergründe einzelner Figuren, was viele ihrer Entscheidungen noch verständlicher macht bzw. überhaupt erklärt.
Auch die Beziehung zwischen Annie und Caspian finde ich gut geschrieben. Ein bisschen hin und her, ein bisschen ja und ein bisschen nein. Eine Liebe, die eigentlich nicht sein sollte, aber dann doch versucht zu bestehen.
Und auch die ganze Mischung aus Abenteuer, Freundschaft und Familie ist auch diesmal wieder richtig gut gelungen. Es gibt emotionale Momente, spannende Wendungen und immer wieder Szenen, die mich überrascht haben, denn einige Twists gegen Ende habe ich wirklich nicht kommen sehen. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen durch und nun ja… Jetzt heißt es wieder warten und hoffen, dass der dritte Band schnell erscheint.
Aber auch optisch ist Liga Lexis 2 ein Highlight. Das Buch fügt sich perfekt in die Gestaltung des ersten Bandes ein. Also von innen und von außen richtig schön.
Insgesamt ist es definitiv eine rundum gelungene Fortsetzung, die alles mitbringt, was ich mir von einem zweiten Band wünsche: Weiterentwicklung, Tiefe und Spannung.
ISBN: 978-3737372619
Umfang: 448 Seiten
Autorin: Mo Enders
Verlag: Fischer Sauerländer
Erscheinungsdatum: 23.04.25

Inhalt: Die Liga Lexis und auch Bookford Manor kommen einfach nicht zur Ruhe.
Nachdem die Protagonistin eines Weltbestsellers ermordet wird, kann nur Annie, dank ihrer einzigartigen Fähigkeiten, in das zerstörte Buch reisen. Doch hier erwarten sie ganz neue Gefahren und Geheimnisse. Und auch ihre Gefühlswelt ist nach Caspians schäbigen Verhalten in Aufruhr. Dennoch muss sie schnell handeln, um ihre Freunde und die Welt der Bücher zu retten.
Meinung: Auch der zweite Band der Liga-Lexis-Reihe konnte mich gut unterhalten und überzeugen.
Hier gibt es viele Geheimnisse und Rätsel, die Annie lösen muss. Dabei eröffnet sich ihr eine ganz neue Welt, die sich hinter der Lexis, der Welt der Bücher, verbirgt und sie muss sich großen Gefahren stellen.
Erzählt wird aus Annies Sicht, allerdings auch aus der von Caspian, sodass man sein Verhalten und seine Gefühle besser verstehen kann. Es wird einiges aus seinem Familienleben und dem Verhältnis zu seinem Vater offenbart, ebenso wie einige Gründe für seine Taten im vorherigen Buch.
Annie selbst ist nun vollkommen in Bookford Manor angekommen, das jedoch weiterhin von Charon bedroht wird. Denn trotz seiner Verbannung in den Limbus, einer Art Vorhölle für Buchfiguren, schafft er es, weiterhin Schrecken zu verbreiten. Im Laufe des Buches erfahren wir vieles über ihn und seinen Hintergrund. Gemeinsam mit Annie dürfen wir außerdem eine ganz neue Welt erkunden und alte Freunde wiedertreffen. Hierbei haben mir besonders die freche Glöckchen und Fingerhut, die Protagonistin aus Annies Lieblingsbuch sehr gefallen.
In der realen Welt stehen hingegen der fürsorgliche Mac und die rationale Fitz immer hinter Annie und sind Freunde, wie man sie sich nur wünschen kann.
Die Geschichte ist voller Wendungen und Gefahren. Es werden Fragen beantwortet und neue Rätsel kommen auf.
Ich freue mich sehr auf den nächsten Band dieser Reihe und kann diesen hier nur empfehlen.
Man sollte allerdings den ersten Teil der Reihe gelesen haben, um in das Geschehen hineinzukommen.
Fazit: Ein gelungener zweiter Teil einer spannenden Reihe über die Welt der Bücher. Sehr zu empfehlen.

Düstere und fantasievolle Fortsetzung
Nahtlos geht es hier weiter – angeknüpft an das Ende von Teil 1 und ich war sehr schnell wieder in der Story drin.
Eine Protagonistin eines weltberühmten Bestsellers – Lady Hamilton – wurde ermordet. Bookford Manor ist in totaler Aufruhr und es werden sämtliche Agenten und Lehrende abgesandt, den Fall aufzuklären…
Die gesamte Lexis steht Kopf und ist erschüttert .. und Annie – ja – die hat so ihre eigenen Wege, der Sache gemeinsam mit ihren Freunden auf den Grund zu gehen. Dass das nicht alles so reibungslos verläuft, wie geplant – das muss ich hier ja wohl nicht erwähnen.
In diesem 2. Teil der Liga Lexis Reihe geht es sehr düster, brutal und ja grausam zu. Die Bedrohung wird immer schlimmer und der ein oder andere Verlust bleibt hier leider nicht aus.
Die Spannung hält sich hier durchweg – wenn es zwischendurch auch nicht ganz so verlief, wie ich mir das erhofft hatte.
Während Annie und die Freundschaft zu Fritz und Mac bekommt hier einen hohen Stellenwert. Was ich super fand, doch hab ich Caspian in seiner Rolle ein gutes Stück vermisst. Erst ca. im letzten Drittel, rückt er wieder verstärkt in den Fokus und lässt einige Einblicke in seine Person durchblicken.
Dabei darf man hier viel über Annie, ihre familiäre Verbindungen und allerhand überraschende weitere Dinge erfahren.
Ich war stellenweise ganz schön überrascht und geschockt… und mit einigem hätte ich SO nie gerechnet.
Da blieb auch kein Auge trocken – das kann ich euch sagen.
Bildhafte kreative Welt
Mo Endres hat mich ineine bildhafte und kreative Welt entführt. Es ist so detailverliebt, so bildhaft und anschaulich beschrieben und geschildert – ich hing da regelrecht fest und war immer soo gespannt, was mich hier so alles erwartet.
Ich hab regelrecht mitgefiebert … und wäre stellenweise uach gerne in der Lexis, dem Limbus und in Bookford Manor mit herumgeturnt… *lach*… ja – Annie musste hier einiges stemmen, was mir auch hin und wieder ein Schmunzeln entlockte, bei der bildhaften Beschreibung einiger Situationen. ABER letztendlich war es auch sehr gefährlich, düster und ja was soll ich sagen… ein riesiger KNALL und SCHOCK am Ende des 2. Bandes.
NUN BIN ICH GESPANNT, WAS UNS IM FINALEN TEIL ERWARTEN WIRD.
Ich kann euch diese Reihe bisher einfach nur wärmstens empfehlen.
ICH WILL AUF JEDEN FALL MEHR DAVON !!!

Der zweite Band der Buchwelten-Fantasy entführt die Leser*innen erneut in die faszinierende Welt der Liga Lexis. Die Geschichte beginnt mit einem dramatischen Mordfall, der die literarischen Dimensionen erschüttert, und hält mit spannenden Wendungen und unerwarteten Begegnungen das Tempo hoch.
Während Annie sich mit den Geheimnissen ihrer Herkunft auseinandersetzt, bleibt die Entwicklung ihrer Beziehung zu Caspian ebenso ein interessanter Bestandteil der Handlung – auch wenn man sich hier und da mehr Einblicke in seine Gedanken und Gefühle gewünscht hätte.
Die Magie der Buchwelten und das Konzept der Interlineas sind nach wie vor originell und faszinierend, auch wenn Annies besondere Fähigkeiten aus dem ersten Band dieses Mal eher im Hintergrund bleiben. Der Schreibstil bleibt angenehm flüssig und kurzweilig, sodass das Buch trotz kleinerer Kritikpunkte ein echtes Lesevergnügen ist.
Ein fesselnder Fantasy-Roman für alle, die sich gerne in die Welten zwischen den Seiten verlieren – und natürlich ein Pflichtprogramm für Fans der Reihe! Die Neugier auf den dritten Band ist definitiv geweckt.
Herzlichen Dank an NetGalley für das Rezensionsexemplar.

Der zweite Band „Liga Lexis“ ist für mich ein typischer Zwischenband. Ich mag die Welt total, auch die Idee der Geschichte bleibt weiterhin gut und zum Teil auch gut umgesetzt. Das kleine/große „Aber“ ist allerdings, dass es sich zu Beginn der Geschichte ein wenig zieht. Es passiert nicht so viel und ich hätte mit da einfach mehr gewünscht. Vor allem Caspians Sicht hätte ein wenig mehr sein können. Die zweite Hälfte hat mir aber gut gefallen und mit der ein oder anderen Wendung hatte ich absolut nicht gerechnet. Der Schreibstil gefällt mir richtig gut und vor allem, hatte ich beim Lesen, die Welt genau vor meinen Augen. Ich bin auf den dritten Band gespannt und von mir gibt es für die Reihe trotzdem weiterhin eine Leseempfehlung.

Guter zweiter Band
Was passiert, wenn die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwinden? Ja, wenn sie sogar gesprengt werden? Das erfährt der Leser in dieser Fortsetzung von Liga Lexis. Ich mochte Band 1 super gerne und habe ich mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut. Diese kam für mich etwas schwächer daher als der Auftaktband. Ich hatte hier auf neue Buchfiguren und spannende Begegnungen gehofft, allerdings knüpft die Handlung sehr unmittelbar an den vorherigen band an, sodass die Handlung sich weiterhin in dem Rahmen bewegt, den bereits Band 1 gesetzt hat.
Annie habe ich in diesem Band als etwas unstetig empfunden. Nicht nur, weil sie an absoluter Selbstüberschätzung leidet, was ihre Fähigkeiten anbelangt, auch zwischenmenschlich ist sie sehr wankelmütig unterwegs. Ich hab auf jeden Fall in diesem Band deutlich häufiger den Kopf über ihre wahnwitzigen Pläne geschüttelt und darüber, dass sie nie über die Konsequenzen ihres Handelns nachdenkt. Wofür sie letztendlich in diesem Band auch die Quittung bekommt. Im Mittelteil plätscherte die Handlung so ein bisschen vor sich hin, bevor es auf den letzten Seiten nochmal richtig packend wird.
Alles rund um die Buchwelt, den Limbus und Charon fand ich wieder sehr interessant und durchaus spannend angelegt. Auch gibt es in diesem Buch ein paar durchaus überraschende Enthüllungen, sodass es durchweg stimmungsvoll und auch mitreißend bleibt. Für mich ist das eine Geschichte, die man am liebsten überhaupt nicht aus der Hand legen will, weil es gefühlt noch so viel zu entdecken und verstehen gibt.
Ein bisschen enttäuscht bin ich in diesem Buch ja von Caspian, dessen Charakterentwicklung größtenteils stagniert, dafür stehen Freundschaften und Loyalität hier wieder sehr im Fokus. Besonders für Jugendfantasy finde ich das richtig stark.
Bin auf den Reihenabschluss jetzt auf jeden fall schon sehr gespannt.

Liga Lexis – Blutrote Tinte von Mo Enders
Meine Meinung
Liga Lexis - Blutrote Tinte entführt uns zurück nach Bookford Manor, hinein in die Welten der Bücher, geradewegs hin zu einem neuen Abenteuer, dessen Kreativität und Fantasie das hohe Niveau des ersten Bandes noch einmal übertreffen.
Die Aufmachung gleicht einem strahlenden Stern, der jedes Firmament zum Leuchten bringt. Der Schreibstil einer Sinfonie, die ihre eindringliche Melodie in die Herzen der Leser schickt und sich dort auf eine Weise entfaltet, die alles andere um einen herum bedeutungslos erscheinen lässt.
Atmosphärisch, bildhaft, emotional und voller Staunen gleitet man durch die Seiten und bewegt sich in einer Welt, die den Atem anhalten lässt. Die Spannung steigt zu einem Wirbelsturm an, die Welten werden facettenreicher, die Geheimnisse noch tiefer. Das Worldbuilding bleibt fantasievoll, detailreich und überraschend konstruiert.
Die neuen Buchfiguren bereichern mit ihrer Magie, Persönlichkeit und Tiefe jenes bereits vorhandene Konstrukt, dessen Sog so kraftvoll und lebendig war, wie man es kaum auszusprechen vermag. Rätsel werden gelüftet, Gefahren und Wendungen schaffen neue Impulse und am Ende bleibt eine Geschichte zurück, die sich gleich einem Brandmal auf der Haut festgesetzt hat.
Fazit
Magisch, geheimnisvoll, emotional, kreativ - Blutrote Tinte fegt einem Wirbelsturm gleichend durch die Gedanken und Empfindungen, hinterlässt ein Spektakel, dessen ich zu beschreiben kaum imstande bin!

Mit Blutrote Tinte liefert Anika Beer eine atmosphärisch dichte und fantasievolle Fortsetzung ihrer Buchwelt-Saga. Die Handlung setzt nahtlos an die Ereignisse von Band 1 an: Ein Mord erschüttert die Lexis, Bookford Manor steht unter Schock, und Annie gerät immer tiefer in die Geheimnisse um die Interlineas – der mysteriösen Welt zwischen den Zeilen.
Annie bleibt als Protagonistin stark und mutig, wenn auch manchmal impulsiv. Ihr Wissensdrang und ihre Entschlossenheit treiben die Geschichte voran, auch wenn sie dabei nicht immer auf die Erwachsenen hören will. Besonders gelungen ist ihre Entwicklung, die auch durch die spannungsgeladene Suche nach ihrer Mutter an Tiefe gewinnt. Die Beziehung zu ihren Freunden – besonders Fritz und Mac – wirkt authentisch und berührend, während Caspian in diesem Band eine ambivalentere Rolle spielt, aber durch eigene Kapitel endlich mehr Profil erhält.
Die Welt der Literatur, Buchfiguren und -orte ist erneut faszinierend umgesetzt. Die düstere Grundstimmung und die zunehmende Bedrohung für die Buch- wie auch die Menschenwelt sorgen für durchgehende Spannung. Dass es dabei auch zu Opfern kommt, macht den zweiten Band emotional komplexer und ernsthafter.
Obwohl es im Mittelteil Längen gibt, überzeugt Blutrote Tinte mit seiner Detailverliebtheit, der kreativen Welt und starken Charakterbeziehungen. Die Verweise auf bekannte Literaturfiguren und die Idee der Interlineas sind ein Highlight für Buchliebhaber wie mich. Die dramatischen Entwicklungen gegen Ende machen neugierig auf den Abschluss der Trilogie.
Fazit:
Ein starker Mittelband, der die Weichen für ein episches Finale stellt – düsterer, emotionaler und voller literarischer Magie. Empfehlenswert für alle, die Geschichten über Bücher lieben und sich gerne in fantastische Welten zwischen den Seiten entführen lassen.

Der zweite Band startet zwar direkt nach dem Ende von Band 1, bleibt aber erst eher ruhig. Gerade das hat mir aber geholfen, wieder in die Geschichte reinzukommen und mich an alles zu erinnern. Die Protagonistin Annie macht eine tolle Entwicklung durch, sie wirkt reflektierter und geht mit ihrem Liebeskummer genauso authentisch um wie mit den Veränderungen um sie herum. Das mochte ich sehr! 😍 Ebenfalls genial war die #foundfamily zwischen Mac, Fitz und Annie, absolute Liebe für dieses Trio 🤭 Generell hätte ich mir mehr Pagetime mit Caspian gewünscht, das kam mir fast etwas zu kurz. Hier hoffe ich auf Band 3 😏
Auch das Worldbuilding ist weiterhin großartig. Jede Menge kreative Ideen, ganz viel Liebe zu Büchern und Sprache, dazu noch die literarischen Querverweise: da haben Buchmenschen definitiv ihre Freude dran!
Im letzten Drittel zieht das Tempo dann auch nochmal ordentlich an, es gibt jede Menge Spannung, Plottwists und einen Cliffhanger, der es in sich hat! Einziger kleiner Kritikpunkt: Das Schicksal der Antagonisten kam für mich etwas zu abrupt und hätte mehr Pagetime n bekommen dürfen.
Fazit: starke Fortsetzung, die mich mit liebevoll ausgearbeiteten Charakteren, spannenden Plottwists und ganz viel Buchmagie begeistern konnte. Ich freu mich auf jeden Fall schon sehr auf das Finale, von mir gibt es daher 🌟🌟🌟🌟 Sterne und eine Leseempfehlung.

Nachdem Band eins bereits ein Highlight war, konnte ich kaum erwarten Band zwei zu lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht! Auch Band zwei ist wieder großartig gelungen und ein weiteres Highlight geworden!
Ich liebe den Schreibstil, das Setting, die Charaktere, die Buchwelt, ach einfach alles daran!
Großartiger zweiter Band, der mich sehnsüchtig auf Band drei warten lässt.
Wer Bücher liebt und Fantasy Geschichten mag, wird die Reihe sicher auch sehr mögen und verschlingen!
Grüße große Empfehlung und von mir auch for Band zwei 5 Sterne!

Die lang ersehnte Fortsetzung der Buchwelten-Fantasy von Mo Enders. Nachdem mir der 1. Band sehr gut gefallen hat, war mir klar, dass ich auch die Folgebände lesen möchte.
In „Blutrote Tinte“ folgen wir Annie in ein neues Abenteuer und tauchen dabei in die tiefsten Geheimnisse der Buchwelt ein!
Lady Hamilton – die Protagonistin eines Beststellers – wird ermordet und sofort werden mehrere Agent*innen entsendet, um den Fall aufzuklären. Doch die Sache ist kompliziert und kostet einige sogar das Leben.
Annie – die als Einzige in der Lage ist, über die Interlineas (also die Welt zwischen den Zeilen) in das zerstörte Buch einzudringen – fällt aus allen Wolken, als sie dort ankommt. Denn plötzlich steht sie vor jemanden, mit dem sie nie gerechnet hätte. Und dadurch tritt sie eine ganze Lawine an Ereignissen los…
Spannend, fesselnd und einfach toll geschrieben, war auch Band 2 für mich ein klares Lesehighlight! Die Welt, die die Autorin hier erschafft, ist einfach faszinierend – und das sicher nicht nur für Buchbegeisterte!

"Liga Lexis - Nachtschwarze Worte" war eines meines Lesehighlights 2024. Somit habe ich die Fortsetzung mehr als sehnsüchtig erwartet und hatte dementsprechend hohe Ansprüche. Und diese wurden definitiv nicht enttäuscht. Diesmal kannte ich schon ein wenig den Prolog, daher hab ich sofort in die Welt von Liga Lexis eintauchen können. Und was für eine Welt das ist. Mo Enders hat einen Schreibstil, der mein Kopfkino so richtig bildgewaltig loslegen lässt. Ich hab das Buch auf einen Sitz gefressen, und ein paar Tage später gleich nochmal gestartet.
Der zweite Teil setzt direkt an den Geschehnissen von Teil 1 an, daher unbedingt die Lesereihenfolge einhalten – sonst verliert das Buch sicher viel an Tiefe.
Ich mag Annie als Hauptcharakter wahnsinnig gerne. Obwohl sie in Bookford Manor nach wie vor kaum Freunde hat, kämpft sie für die Liga Lexis und die Welt der Bücher. Annie ist teilweise sehr leichtsinnig und bringt sich regelmäßig in gefährliche Situationen aber hier merkt man so richtig die Ungeduld des Teenageralters. Mo Enders hat das so richtig sympathisch dargestellt und selbst ich als Erwachsene konnte mich richtig gut in Annies Entscheidungen einfühlen. Ihre Freunde Fitz und Mac bekommen in Teil 2 etwas mehr Platz in der Geschichte und man erfährt mehr über ihre Hintergründe. Ich mag das Trio, wie sie sich ergänzen, miteinander agieren und sich unterstützen, einfach toll, dass Annie solche Freunde gefunden hat.
Das Caspian nicht so präsent vorkommt hat gut gepasst. Die Lovestory hätte - meiner Meinung nach - gekünstelt gewirkt. Die Story geht momentan eher in Richtung der Geschehnisse in den Buchwelten und den Auswirkungen auf unsere Welt und hat wunderbar rund gewirkt.
Und das Ende - pfuh. Wo ist bitte Teil 3? Ich war einfach baff nach dem Ende und hätte am liebsten direkt mit dem Finale der Trilogie fortgesetzt.
Ich muss aber sagen, nach diesem Band bin ich unglaublich froh, dass ich Teil1 nicht meiner 10-jährigen Tochter zu lesen gegeben habe. Band 1 endet mit dem Freitod eines Nebencharakters, deswegen habe ich davon abgesehen. Band 2 ist um einiges düsterer, spannender und blutiger – was aber zum Gesamtsetting des Buches passt.
Von mir eine klare Leseempfehlung dieser phänomenalen Fortsetzung.

Nachdem ich den 1. Band verschlungen hatte, habe ich auf den Folgeband hingefiebert. Annie muss mit einigen Dingen wegen Caspian, auch noch auf Aufruhr wegen Lady Hamilton, einem ermordeten Buchcharakter klarkommen. Kann sie das Rätsel ihr lösen und was ist mit ihren Gefühlen? Die Charaktere habe ich in Band 1 ins Herz geschlossen, und Annie & Caspian sind nicht mehr wegzudenken.
Der Schreibstil ist wieder angenehm flüssig und hat mich immer weiter in die Gefühle und Gedanken gezogen. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Das Setting ist, wechselt und man erlebt nicht nur Bookfort Manor im Buch.
Die Buchwelten und die neuen Charaktere haben mich sofort wieder in die Welt dieser Trilogie gezogen. Die magischen Welten zwischen den Seiten und was die Autorin hier erschaffen hat. Ich habe mich erneut in diese verliebt und habe zusammen mit Annie das neue Drama an Bookfort Manor erlebt. Eine Welt hinter den Welten, die Annie nun erlebt, weil sie die Einzige ist, mit der Macht, mit den Interlineas – die Welt zwischen den Zeilen – in das zerstörte Buch zu gelangen. Wird es ihr gelingen und wie wird es für sie weitergehen? Es gibt noch einige Fragen, die geklärt werden müssen, und ich kann es jetzt schon nicht abwarten, Band 3 zu lesen.
Das Cover ist ein absoluter Hingucker mit dem weinroten Farbton.
„Liga Lexis – Blutrote Tinte“ ist eine packende Fortsetzung des 1. Bands dieser Trilogie.

Mit "Liga Lexis - Blutrote Tinte" schließt Mo Enders nahtlos an den Auftakt ihrer Fantasy-Reihe in Anlehnung an die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier (s. die Liebesgeschichte zwischen Annie und Caspian), Tintenherz von Cornelia Funke (s. das Reisen in die Lexis und den Limbus, den Ort der unvollendeten Entwürfe und verbrannten wie nun vergessenen Geschichten), die Harry Potter-Romane (s. die Schilderung des Internats und die Protagonisten-Konstellation) sowie für das Setting der Lexis auch die Sherlock Holmes-Romane vom Urahnen der Protagonistin - Sir Arthur Conan Doyle und diversen anderen fantastischen Romantasy- und Action-Romanen - an. Diese werden mehr oder weniger direkt und indirekt mit aufgegriffen, angesprochen, zitiert oder erinnert. Einige sehr gute Ansätze allerdings leiden ein wenig unter der etwas eingeschränkten Genre-Brille. Das Konzept der Migra, welche durch Oxys in die Lexis der Bücher reisen können und ohne die kreative Energie der Idea nicht überleben können, die verbindenden Interlineas, welche die Buchwelten verknüpfen sowie dem Limbus, einem Ort der vergessenen oder letztlich überarbeiteten literarischen Ideen, bieten viele tolle Details und narrative Möglichkeiten.
Im zweiten Band setzt Enders nach dem Tod der Protagonistin eines der größten Bestseller-Reihen innerhalb der Romanrealität an. In der Folge brechen das Konstrukt aus Terra, Lexis und Limbus zusehends zusammen, was in Wut, Zerstörung und Gewalt auf allen Ebenen mündet. Gegen Ende nimmt der Text an Fahrt zu und die Gewaltszenen ebenso. Da die Folterung und Verletzung von Caspian und Annie sehr direkt geschildert werden, ist das Buch wohl eher für Leser*innen ab 14 Jahren geeignet.
Eindrucksvoll anrührend und erschütternd geschildert wird die Szenerie der brennenden Buchläden und Bibliotheken in London wie in Dublin.
Insgesamt ist Enders eine famose und fesselnde Erzählerin; trotz vorhersehbaren romantischen Entwicklungen (welche aber leider irgendwie in dieser Art zum Genre gehören) lässt sich der Text (auch in EPub-Format auf dem E-Reader) kaum aus der Hand legen.
Der zu Beginn und am Ende anmoderierte Nebenstrang lässt mit Spannung auf den nächsten Band der Reihe warten, welcher im September erscheinen wird und die beiden schönen Farbschnitt-Ausgaben dieser bibliophilen Erzählung passend ergänzt.

Bookford Manor – Band 2
Nach „Liga Lexis - Nachtschwarze Worte“ ist mit „Blutrote Tinte“ der zweite Band der Bookford Manor-Trilogie erschienen – passenderweise am 23. April, dem Welttag des Buches. Der dritte und finale Band der spannenden Buchwelten-Fantasy soll im Herbst 2025 folgen.
Hier führt uns die Autorin wieder in die wundervolle Bücherwelt: Nach den letzten dramatischen Geschehnissen knüpft die Fortsetzung fast nahtlos an den Vorgänger an. Nachdem Annie und Caspian gerade ein lebensgefährliches Abenteuer überstanden haben, bleibt zum Durchatmen keine Zeit: Die Lexis ist in Gefahr – Lady Hamilton, die Protagonistin eines berühmten Weltbestsellers ist ermordet worden, was sowohl den Roman zerstört als auch die Buchmagie in Gefahr bringt. Schon bald ist klar, wer der Mörder ist und Annie reist in das zerstörte Buch, um den Geschehnissen dort auf den Grund zu gehen. Denn nur sie hat die Fähigkeit, über die Interlineas – die Welt zwischen den Zeilen – dorthin zu reisen. Was sie dort entdeckt, stellt alles auf den Kopf und schon bald wird klar, wie groß die Gefahr wirklich ist…
„Als ich sah, wer gerade zu uns gestoßen war, zog es mir endgültig den Boden unter den Füßen weg. Ich hatte das Gefühl, als würde ich fallen. Viele, viele Meter tief ins Bodenlose. In eine Schwärze, die man auch mit Tausenden Kerzen nicht würde erhellen können.“ – Seite 106, eBook
Die Geschehnisse in der Buchwelt sind wieder spannend zu verfolgen: Wir erfahren, was dort passiert, wenn ein Buchcharakter (außerhalb der Romanhandlung) ermordet wird – dieses wird detailreich beschrieben. Gleichzeitig macht es die Auswirkungen und wie fein vieles miteinander verbunden ist, deutlich. Neben der Welt der Bücher (die Lexis) und der Welt zwischen den Zeilen (Interlineas) spielt auch der Limbus eine zentrale Rolle. Dieses ist der düstere Teil der Buchwelt, in der gestrichene Buchfiguren und Abbilder von Buchfiguren von zerstörten Büchern landen. Genau dort führt Annies Weg hin:
„Die Welt, in die ich hier eingetaucht war, war noch atemberaubender und unbegreiflicher als die Lexis selbst. Ein schillerndes, schmutziges Chaos aus Dingen, die vielleicht hätten sein können.“ – Seite 194, eBook
Die so phantastischen Schauplätze sind sehr abwechslungsreich und werden bildgewaltig beschrieben. Neben vielen gut eingesetzten magischen und buchigen Details gibt es neue Abenteuer, auch wird so manches Geheimnis gelüftet. Zudem spielt Annies Herkunft eine zentrale Rolle. Es gibt ein Wiedersehen mit schon bekannten Charakteren, auch neue kommen hinzu. Überwiegend in der Ich-Perspektive aus Annies Sicht geschrieben, gibt es zwischendurch auch Kapitel aus Caspians Blickwinkel, was insgesamt einen guten Überblick über die Ereignisse gibt.
Im letzten Drittel überschlagen sich die Ereignisse und einiges kommt ans Licht – zugleich macht es neugierig auf den finalen Band.
„Ich starrte noch länger in die Dunkelheit, während die Ereignisse der vergangenen Stunden in mein Bewusstsein sickerten und sich dort festsetzten. (…) Ich war dem Sturm, der aufkam, schutzlos ausgeliefert.“ – Seite 117
Neben einem kurzen Rückblick vorne im Buch, was eine gute Erinnerungsstütze ist, gibt es hinten auch ein Glossar mit allen wichtigen Begriffen.
Mein Fazit: Ein großartiger zweiter Band der faszinierenden Buchwelten-Fantasy. Die Geschichte geht spannend weiter – mit neuen Abenteuern, großen Geheimnissen und beeindruckenden Schauplätzen. Von magischen und buchigen Details bis hin zu gut ausgearbeiteten Charakteren, über die wir hier noch mehr erfahren. Eine gelungene und sehr lesenswerte Fortsetzung.

Die Reise in die Literaturwelt geht weiter
Auch im zweiten Teil von „Liga Lexis“ geht es spannend weiter. Charon wütet zwischen den Buchfiguren und Annie versucht zusammen mit ihren Freunden herauszufinden, was sein eigentliches Ziel ist. Dazu begibt sie sich in Bereiche der Bücherwelt, die sie bis dahin noch nicht betreten hat. Zudem hängt ihr Herz noch immer an Caspian. Auch wenn ihr Kopf ihr sagt, dass sie ihm nicht mehr trauen kann.
Die Entwicklung der Charaktere ist dabei nachvollziehbar und macht Spaß zu lesen.
Wie schon im ersten Teil gibt es auch hier wieder einen Prolog und Epilog mit anderen Charakteren, die sich nach diesem Band etwas besser einordnen lassen, gleichzeitig aber viele Fragen für den dritten Band aufwerfen.
Der Schreibstil zieht einen direkt wieder in die Handlung und die Geschichte selbst wartet mit einigen Wendungen auf, die man so nicht erwartet hätte und die die Spannung stets oben halten. Auch Annie findet mehr über sich selbst heraus, auch wenn noch nicht alle Fragen geklärt sind.
Der zweite Band endet schließlich mit einem großen Cliffhanger. Kann noch verhindert werden, was zu geschehen scheint? Und wer ist die neue Gegenspielerin, die aufgetaucht ist? Band 3 wird definitiv ein Must read.

Mo Enders nimmt uns und Annie erneut mit auf die Reise in die Liga Lexis. Band 2 knüpft mit nur wenig Zeitlichen Abstand an das Ende von Band 1 an. Abwechselnd verfolgen wir die Geschehnisse aus ihrer oder Caspians Sicht.
Der gewohnt flüssige und jugendliche Schreibstil lässt einen auch hier wieder nur so durch die Seiten fliegen. Während wir in dieser Geschichte weniger auf Buchfiguren treffen, bekommen wir dafür einen weit tieferen Einblick in das Gefüge der Welten und Annies besonderen Fähigkeiten.
Anhand der etwas dramatisierten Liebesgeschichte zwischen Annie und Caspian, merkt man das es sich um ein Jugendbuch handelt. Hin und wieder empfand ich andere Punkte als wesentlich wichtiger als ein wenig Herzschmerz.
Das Buch hat mir eine wunderbare Mischung zwischen völliger Überraschung und einem guten Gefühl, etwas vorausgesehen zu haben, gegeben. Auch wenn Annie in meinen Augen ein paar unüberlegte Aktionen an den Tag gelegt hat, hat das dem Lesevergnügen Null geschadet, denn Mal ehrlich, wer hat in seiner Jugend nicht auch die ein oder andere dumme Entscheidung getroffen.
P.S.: 5/5 Sterne, Rezensionen sind immer nur der Eindruck eines einzigen und niemand kann den Geschmack aller treffen. Ich bewerte die Arbeit und zolle meinen Respekt, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, indem ich volle Punkte gebe.

Tolle, gelungene Fortsetzung!
Bereits der erste Band hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich mich auch sehr auf die Fortsetzung gefreut habe.
Mo Enders hat einen wundervollen, detailierten Schreibstil, so dass ich den Band um handumdrehen beendet hatte und nun gespannt auf den letzte Teil warte.
Wie bereits im ersten hat mich das Setting sehr fasziniert. Ich finde es sehr gut, dass wir zwar ein wenig Romance haben, diese aber nicht unbedingt im Fordergrund steht, sondern der Plot in einem angenehmen Tempo vorangetrieben wird und alle die Charaktere eine tolle Entwicklung durchmachen.

Als die Protagonistin einer beliebten Buchreihe ermordet wird, gerät die Lexis ins Wanken. Beim Versuch, das Gleichgewicht wiederherzustellen, verschwinden Agenten und Agentinnen der Liga. Die Negatividea, die aus den betroffenen Büchern strömt, richtet selbst in der Terra verheerende Schäden an und gefährdet das Leben auf Bookford Manor. Als Annie, die noch immer an gebrochenem Herzen leidet, auch ihre Freunde in Gefahr wähnt, entschliesst sie sich erneut durch die Interlineas zu reisen. Doch was sie dort sieht, lässt die Bedrohung nur noch grösser werden. Der zweite Band von Mo Enders' Bookford Manor Trilogie hält, was er verspricht. Auch hier fehlt es nicht an Spannung und Humor. Gerade die Begegnungen mit bekannten Buchfiguren sorgen für eine Auflockerung des düsteren Settings. Zudem erfahren wir mehr über Caspians komplexe Beziehung zu seiner Familie, über Annies geheimnisvolle Vergangenheit und über ihre beiden Wingmates Mac und Fitz. Ein rasantes und absolut lesenswertes Dark Fantasy-Abenteuer und eine gelungene Fortsetzung zu Band 1 "Nachtschwarze Worte", der fürs Verständnis der Ereignisse unbedingt vorher gelesen werden sollte.

„Blutrote Tinte“ ist die Fortsetzung von der Serie- „Liga Lexis“ von Mo Enders.
Zum besseren Verständnis sollte auf jeden Fall der erste Band vorweg gelesen werden, um der Handlung mühelos folgen zu können.
Ich war bereits so begeistert von dem ersten Band, dass ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut habe und so viel schon vorweg ich wurde nicht enttäuscht.
In einem weltbekannten Bestseller wird die Lady Hamilton ermordet und landet so bei der Liga Lexis, die den Fall im Buch untersuchen müssen. Es werden einige Agenten: innen in den Limbus geschickt, doch etwas geht dort vor sich und scheint größer zu sein, als zunächst gedacht. Nun scheint es aber auch schon Auswirkungen auf die normale Welt zu geben und es muss schnellmöglich gehandelt werden.
Annie nutzt die Interlineas, um in das zerstörte Buch zu gelangen, um dort der Sache auf den Grund zu gehen. Dort erwartet sie einige Überraschungen und Jemand, der eigentlich dort gar nicht sein dürfte.
Auch in diesem Band kann die Autorin mit ihren tollen Charakteren und Buchfiguren punkten. Man entdeckt immer wieder bekannte Figuren als Büchern, die mühelos in die eigene Geschichte eingefügt wurde. Es mach dabei unglaublich Spaß mit Annie durch die Bücher zu wandern. Hier ist der Anlass ein trauriger und die Atmosphäre ist direkt dunkler und mystischer.
Auch ergeben sich Probleme mit Caspian, der Annies Gefühle total durcheinanderbringt. Zudem erfahren wir mehr über Annies Vergangenheit und ihre Eltern, dass sehr emotional beschrieben wird. Es gibt immer wieder Wendungen, die die Geschichte voranbringen und auch in eine andere Richtung lenken, so ist für viele Abwechslungen gesorgt. Auch die Probleme mit Caspian scheinen nicht konstruiert, sondern fügen sich in die Handlung nahtlos ein.
Gerade das Ende macht wieder neugierig auf die Fortsetzung, die leider erst im Oktober 2025 erhältlich sein wird und dabei dann den finalen Band bildet. Eine wirklich tolle originelle und magische Welt die mich von der ersten Seite aus begeistert hat. Daher auch für den zweiten Band eine klare Leseempfehlung von mir.

Ich habe hier ein wenig Zeit gebraucht, um wieder in die Geschichte und die vielen verschiedenen Charaktere hinein zu finden, aber glücklicherweise hat die Autorin den Band mit einem Rückblick begonnen ( das finde ich richtig toll, das sollte meiner Meinung nach jede mehrteilige Fantasyreihe haben). Nachdem ich dann wieder voll drin war, hat mich der zweite Teil genauso gepackt wie der erste.
Wo mich beim ersten Band die etwas zu schnelle Entstehung der Liebesgeschichte zwischen Annie und Caspian ein wenig gestört hat, war diese in diesem Teil authentisch und perfekt dosiert. Beide Charaktere haben in diesem Teil eine große Entwicklung durchgemacht und sind viel stärker geworden. Caspian kann sich endlich von seinem Vater distanzieren und Annie akzeptiert ihre Fähigkeiten und ist unglaublich mutig.
Auch hat dieser Band deutlich mehr Action als sein Vorgänger. Alles passiert Schlag auf Schlag und während Annie noch versucht eine erhaltene Information zu verdauen, kommt schon wieder etwas Neues ans Licht. Ich musste einfach immer und immer weiter lesen, um endlich zu erfahren wie es weitergeht. Das Ende war glücklicherweise kein Cliffhänger, aber trotzdem warte ich schon sehnsüchtig auf den 3. Band!
Großartige Reihe!

Die Ermordung von Lady Hamilton sorgt für Aufruhr und neue Probleme. Nicht nur im Limbus geht es drunter und drüber, nein auch in die menschliche Welt ziehen sich die Auswirkungen.
Annie muss noch Caspians Verhalten verkraften und zu allem Übel versucht sie verzweifelt auch noch die Buchreihe von Lady Hamilton zu retten. Als das nicht gelingt, nutzt sie die Interlineas, um den Kampf gegen das Böse aufzunehmen. Dabei kommt sie auch dem Geheimnis ihrer Familie und ihren Eltern immer näher.
Der zweite Band fängt da an, wo der vorherige aufgehört hat. Man muss den ersten Band kennen, um dieses Buch zu verstehen.
Wieder einmal finde ich es ganz wunderbar, welche tolle Welt hier geschaffen wurde. Auf bekannte Romanfiguren zu treffen, die mehr sind als die Rollen, die ihnen im Roman geschrieben wurde finde ich eine tolle Idee, die hier wirklich gelungen umgesetzt wurde.
Der Roman wird mehrheitlich aus der Sicht von Annie geschrieben.
Hier lernt sie nun viel über die Familie Doyle und auch über ihre Eltern. Ihre Entwicklung, wie sie sich hier allem stellt hat mir gut gefallen.
Caspian habe ich anfangs als eher blass empfunden. OK er hat nicht viele Momente in denen man mehr von ihm erfährt. Das er gegen Ende wieder eine aktivere Rolle erhalten hat, hat mir persönlich gut gefallen.
Richtig toll fand ich die Zeit, die Annie mit Fritz und Mac verbringt, wie nah sich die drei sind, wie sehr sie füreinander da sind und sich unterstützen.
Das wir neben Bookdford Manor auch einen Ausflug nach Dublin unternehmen und so Fritz Familie treffen hat mir für den Verlauf der Geschichte gut gefallen.
Dieser Band ist düster, gewaltvoll und der Kampf nicht nur um den Limbus, sonder auch um die Welt der Menschen ist voll entbrannt und leider ist der Tod manch einer Figur nicht zu verhindern.
Für mich eine gute und gelungene Fortsetzung die manch eine tolle Wendung für den Leser bereit hält.
Die Lage spitzt sich immer mehr zu und ich bin schon gespannt, was uns im nächsten Band erwartet.

Zurück nach Bookfort Manor!!!! Hinein inmitten eines literarischen Chaos das Herz und Buch durcheinander bringt.

Kaum ist der erste Anschlag auf Bookford Manor einigermaßen überstanden, erschüttert eine neue Katastrophe die literarische Welt: Die Hauptfigur einer Bestsellerreihe wurde in der Buchwelt ermordet und die ganze Lexis ist im Aufruhr.
Mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten stürzt Annie sich in die Ermittlungen – entschlossen, die Wahrheit hinter dem Mord aufzudecken und die bedrohte Welt der Migras zu retten. Dabei stößt sie auf Hinweise, die nicht nur die Ordnung der Buchwelt infrage stellen, sondern auch ihre eigene Herkunft auf dramatische Weise beleuchten. Während sie mit ihren Freunden waghalsige Pläne ausheckt und versucht, über Caspian hinwegzukommen, begeht sie einen fatalen Fehler: Sie öffnet Kräften den Weg, die Zerstörung und Tod über Bookford Manor bringen.
Die Fortsetzung der Trilogie um Bookford Manor überzeugt mit einem packenden Mix aus Action, Emotion und düsteren Entwicklungen. Deutlich dunkler im Ton als der erste Band, lassen Prolog und Epilog ahnen, dass der wahre Tiefpunkt für die Migras und die Buchwelt noch bevorsteht. Trotz der wachsenden Bedrohung gelingt es der Autorin erneut, dramatische Höhepunkte mit leichteren Momenten zu verweben – auch wenn ich mir an manchen Stellen etwas mehr Lichtblicke und weniger Untergangsstimmung gewünscht hätte.
Ein fesselnder zweiter Band, der Lust macht auf das große Finale – aber auch ordentlich an die Nerven geht.

Mit seiner Fähigkeit eine ganze Menge Action, Geheimnisse aufdecken und Liebe(skummer) überzeugend in wenigen Tagen stattfinden zu lassen erinnert mich "Liga Lexis" an die Edelstein Trilogie. Ebenso gemeinsam haben die beiden Reihen eine Fantasywelt in der ich so richtig eintauchen kann und wie sie mich zum prust-lachen bringen. Oder anders gesagt: der zweite "Liga Lexis" Band ist feinstes Jugendbuch-Fantasy.
Zum zweiten Mal werden wir Lesenden nach Bookford Manor und in die Lexis eingeladen. Die Hauptfigur einer beliebten Buchreihe ist gestorben und die Auswirkungen auf die Welt der Migra sind beängstigend. Natürlich versucht Annie zu helfen, immerhin kann sie Dinge, die für die anderen Migra undenkbar scheinen. Aber wohin führt sie ihre Waghalsigkeit?
Mein lieblingsteil ist ohne Frage der, in dem Annie sich in neue Teile der Buchwelt vorwagt. Trotz aller Spannung und Bedrohung kommt da so viel Freude und Staunen aus den Beschreibungen und Buchwelt-Referenzen.
Auch die Freundschaft zwischen Annie, Mac und Fitz ist genau die richtige Mischung aus füreinander-da-sein, sich-gegenseitig-auf-den-keks-gehen und einander-zu-fragwürdigen-Aktionen-überreden. Die Drei sind eine tolle Truppe und wir Lesende durch die Erzählweise mittendrin.
Über Caspian erfahren wir ein paar neue Dinge, nachdem wir uns am Ende des ersten Buches fragen mussten, was an ihm denn nun wirklich echt war. Annie's Liebeskummer-Zwiespalt wächst mit der Komplexität von Caspian.
Und nicht nur in Caspians Vergangenheit gibt es Dinge, die das Verständnis der Gegenwart verändern. Auch Annies rätselhafte Herkunft und ihre besonderen Fähigkeiten scheinen wichtig zu sein.
Annie's Ringen um einen - um ihren - Platz in der Welt der Migra trägt dieses Buch.
Was ich mir zum Ende irgendwie noch nicht vorstellen kann, ist, wie diese Reihe im nächsten Band abgeschlossen werden soll. Nicht nur, weil noch so viel offen ist, auch, weil ich mich noch gar nicht bereit fühle Abschied von dieser von Bücherliebe getragenen Welt zu nehmen.

𝐁𝐚𝐧𝐝 𝟐 𝐧𝐢𝐦𝐦𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐦𝐢𝐭 𝐳𝐮𝐫ü𝐜𝐤 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐁𝐨𝐨𝐤𝐟𝐨𝐫𝐝 𝐌𝐚𝐧𝐨𝐫 – 𝐮𝐧𝐝 𝐦𝐢𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐡𝐢𝐧𝐞𝐢𝐧 𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧 𝐥𝐢𝐭𝐞𝐫𝐚𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐂𝐡𝐚𝐨𝐬, 𝐝𝐚𝐬 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐮𝐫 𝐁ü𝐜𝐡𝐞𝐫, 𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐞𝐧 𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡ü𝐭𝐭𝐞𝐫𝐭. 💔
Lady Hamilton, eine ikonische Protagonistin, wurde ermordet – und die gesamte Liga Lexis steht Kopf. Annie wird erneut vor eine riesige Herausforderung gestellt, denn nur sie kann durch die Interlineas reisen, um die Wahrheit aufzudecken. Dabei trifft sie auf eine unerwartete Figur, die nicht nur das Schicksal der Buchwelten, sondern auch Annies eigenes Leben gehörig durcheinanderwirbelt. 🌩️
Die Spannung steigt, die Welt wird größer – und die Geheimnisse tiefer.
Ich liebe es, wie Band 2 die Handlung noch mal deutlich ausweitet und neue Facetten der magischen Welt zwischen den Seiten enthüllt. Das Worldbuilding bleibt ein absolutes Highlight: fantasievoll, klug konstruiert und so voller Details, dass man sich fühlt, als würde man selbst zwischen den Zeilen wandeln. 📝
Vor allem war es eine absolute Freude, die neuen Buchfiguren kennenzulernen!
Sie bringen nicht nur frische Impulse in die Story, sondern bereichern die Welt mit ihrer ganz eigenen Magie, Tiefe und Persönlichkeit. Jede Begegnung mit ihnen war besonders – und ich freue mich jetzt schon darauf, mehr von ihnen zu lesen! 💛
Fazit: Für mich wieder ein absolutes Highlight! Magisch, geheimnisvoll und emotional – dieses Buch hat mich komplett abgeholt und ich liebe jede Seite davon. Ich kann es kaum erwarten, noch tiefer in die Welt der Liga Lexis einzutauchen und Band 3 in den Händen zu halten 🥰

Nachdem Annie Silberkorn neu geschrieben, Caspian gerettet und Charon in die Welt der gestrichenen Buchfiguren verbannt hat, könnte alles so schön sein. Wenn der Konjunktiv nicht wäre. Denn kurz darauf wird mit Lady Hamilton die Protagonistin eines absoluten Bestsellers ermordet, was aufgrund der Verbreitung des Werks sowohl Auswirkungen auf die Lexis als auch auf die Welt außerhalb der Bücher hat. Buchläden und Büchereien werden verwüstet und auch Bookford Manor ist nicht mehr sicher. Dank ihrer besonderen Fähigkeiten scheint Annie die einzige zu sein, die etwas bewirken kann.
Wer dachte, im ersten Teil schon einiges über die Welt hinter Geschichten gelernt zu haben, wird eindeutig eines besseren belehrt, denn der zweite Band taucht noch eine Ebene tiefer ein. Dabei erfährt man auch, wie die verschiedenen Welten zusammenhängen, wie sie sich bedingen und wo sich eventuell Verknüpfungen ergeben. Was das Worldbuilding anbelangt, legt “Blutrote Tinte” also noch einmal eine Schippe drauf.
Während Annie und ihre Freunde Fitz und Mac versuchen die Welt zu retten kommen aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht zu kurz. Natürlich spielt die Freundschaft zwischen den dreien eine wichtige Rolle, aber auch das ziemlich angeknackste Verhältnis zwischen Caspian und Annie ist ein Thema, wobei sowohl ihre eigene als auch ihre gemeinsame Vergangenheit eine Bedeutung hat. Und dann ist da ja noch Annies Suche nach ihren Wurzeln, die sich ebenfalls als Herausforderung entpuppt.
Die Geschichte folgt dabei hauptsächlich Protagonistin Annie Doyle, wobei ein paar Kapitel auch Caspians Sicht auf die Ereignisse zeigen. Dadurch, dass aus der Ich-Perspektive erzählt wird, ist der Eindruck des Erlebens und das Mitfiebern umso größer. Hinzu kommt ein Plottwist, mit dem ich so auf gar keinen Fall gerechnet hätte. “Blutrote Tinte” setzt auf vielschichtige Art und Weise nicht nur die Handlung fort, sondern setzt auch gegenüber dem Vorgängerband “Nachtschwarze Worte” noch einen drauf.

Ich hatte in Band 1 etwas Schwierigkeiten rein zukommen, aber als ich dann in der Geschichte drin war fande ich es richtig gut. Daher habe ich mich gefreut Band 2 vorab lesen zu können und habe auch diesen Band sehr gemocht. Ich bin total neugierig wie es weitergeht.
Ich finde den Schreibstil klasse und auch das Magiesystem wie es beschrieben wurde.

Magisch, spannend und ein würdiger Abschluss!
Die Liga Lexis – der zweite und finale Band dieser außergewöhnlichen Dilogie – ist ein echtes Highlight für alle Bücherliebhaber*innen und Fans fantasievoller Geschichten. Schon der erste Teil hat mich begeistert, doch dieser Abschluss übertrifft alle Erwartungen!
Die Idee der Interlineas, jener geheimnisvollen Welt zwischen den Zeilen, ist einfach genial und wird hier noch einmal auf eine ganz neue Ebene gehoben. Als Lady Hamilton, die berühmte Protagonistin eines weltweiten Bestsellers, ermordet wird, beginnt ein rasantes Abenteuer voller Rätsel, Emotionen und überraschender Wendungen. Bookford Manor und seine Agent*innen geraten in Aufruhr – nicht alle kehren lebend zurück.
Im Mittelpunkt steht erneut Annie, deren Gabe es ihr erlaubt, in das zerstörte Buch einzutreten. Während sie mit ihren Gefühlen für den geheimnisvollen Caspian ringt, bleibt ihr kaum Zeit, um innezuhalten – denn sie allein kann den Schlüssel zur Lösung finden. Ihre Reise durch die literarischen Welten ist nicht nur spannend, sondern auch zutiefst berührend. Die Begegnung, die sie in der Tiefe der Zwischenwelt erwartet, ist unerwartet, bewegend – und verändert alles.
Dieser zweite Band ist nicht nur ein würdiger Abschluss, sondern eine regelrechte Liebeserklärung an das Lesen, an Geschichten und an die grenzenlose Kraft der Fantasie. Mit viel Gefühl, Tiefgang und erzählerischer Raffinesse wird hier ein Finale gezeichnet, das lange nachhallt.
Ein Herzensbuch – voller Magie, Geheimnisse und der Liebe zur Literatur. Besser kann eine Buchreihe nicht enden!

Rezension: Liga Lexis – Blutrote Tinte von Mo Enders (Band 2 der Buchwelten-Fantasy)
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
„Zwischen den Zeilen lauern nicht nur Geschichten – sondern Wahrheiten, die alles verändern können.“
Mit Blutrote Tinte entführt uns Mo Enders erneut in eine Welt, die jedem Bücherwurm das Herz höher schlagen lässt. Die Liga Lexis ist mehr als ein Ort für Bibliophile – sie ist ein Kosmos aus Magie, Macht, Geheimnissen und verborgenen Pfaden zwischen den Geschichten. Nach dem fulminanten Auftakt steigert sich der zweite Band noch einmal deutlich in Spannung, Atmosphäre und emotionaler Tiefe. Ein Muss für alle, die Bücher nicht nur lesen, sondern leben.
Inhalt & Welt:
Ein Mord erschüttert die literarische Welt: Lady Hamilton, eine der bekanntesten Protagonistinnen der Fiktion, wurde getötet – in ihrem eigenen Buch. Eine solche Tat stellt alles infrage, was in der Liga Lexis bisher als Gesetz galt. Die Ermittlungen führen Agent*innen in gefährliche Gefilde, doch nicht alle kehren zurück.
Annie, unsere starke, intelligente und inzwischen tief verwurzelte Heldin, steht plötzlich im Mittelpunkt des Geschehens. Denn nur sie kann durch die Interlineas, die Welt zwischen den Zeilen, reisen – dorthin, wo die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Ihre Reise führt sie nicht nur in die Reste des zerstörten Buchs, sondern auch auf die Spur einer mysteriösen Figur, die offenbar mehr über die Struktur der Buchwelten weiß, als irgendjemand sonst.
Die Welt wird größer, dunkler, komplexer – und gleichzeitig persönlicher.
Charakterentwicklung & Dynamiken:
Annie wächst im zweiten Band enorm über sich hinaus. Ihre Unsicherheiten und Zweifel aus Band 1 sind spürbar, aber sie lernt, sich auf ihre Intuition, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu verlassen. Ihre Stärke liegt nicht in der klassischen Heldinnenrolle, sondern in ihrer Kombination aus Intellekt, Mut und emotionaler Tiefe.
Caspian, der rätselhafte Kontrast zu Annies Ordnungsliebe, bleibt ein enigmatischer Gegenpol – ein klassisches „Opposites Attract“-Szenario, das aber nie klischeehaft wirkt. Ihre Beziehung ist komplex, widersprüchlich und gerade deshalb so faszinierend. Zwischen zögerlichem Vertrauen, verletzten Gefühlen und unausgesprochenen Wahrheiten brodelt eine Spannung, die jederzeit in Liebe – oder Verrat – umschlagen könnte.
Die Nebenfiguren, vor allem die Agent*innen und die Lehrenden von Bookford Manor, tragen ebenfalls viel zur Tiefe bei. Einige bekommen mehr Raum, andere geben Hinweise auf Geheimnisse, die uns sicher noch in den Folgebänden beschäftigen werden.
Weltbau & Atmosphäre:
Mo Enders gelingt es erneut, die Magie des Lesens in eine greifbare Realität zu verwandeln. Die Idee, dass man durch Zwischenräume in Büchern reisen kann, trifft auf eine Mischung aus Fantasy, Detektivgeschichte und dunklem Abenteuer. Die Interlineas sind ein faszinierendes Konstrukt – geheimnisvoll, unberechenbar und gespickt mit Metaphern, die jedem Literaturfan ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Der Mordfall an Lady Hamilton bringt zusätzlich Spannung und einen Hauch von Mystery-Drama in die Geschichte, der perfekt zum literarischen Setting passt.
Sprachstil & Gestaltung:
Mo Enders schreibt bildhaft, atmosphärisch und dennoch modern. Die Sprache ist durchzogen von literarischen Anspielungen, emotionaler Tiefe und poetischen Momenten. Besonders gelungen: der Balanceakt zwischen Spannung, Gefühl und Weltenbau – nichts davon dominiert, alles greift harmonisch ineinander.
Und dann ist da natürlich noch die Ausstattung der 1. Auflage:
📚 Illustrierter Farbschnitt,
📚 veredelter Schutzumschlag,
📚 bedruckter Einband – ein echtes Schmuckstück fürs Regal und für alle Sammler*innen eine kleine literarische Kostbarkeit.
Fazit:
„Blutrote Tinte“ ist mehr als eine Fortsetzung – es ist eine Steigerung in jeder Hinsicht. Die Welt der Liga Lexis wird größer und dunkler, die Charaktere reifer und emotionaler, und die Geschichte komplexer und spannender. Wer die Magie von Büchern liebt, wird hier alles finden: Fantasie, Romantik, Geheimnisse, kluge Heldinnen und literarische Magie.
Ein Highlight für alle, die Bücher mit dem Herzen lesen – und mit den Augen zwischen den Zeilen.

Die spannende Geschichte um Annie und Caspian geht weiter, denn nicht nur die Bücherwelt ist in Gefahr, sondern auch die ganz reale Welt. Um die totale Katastrophe abzuwenden, muss Annie erst mal heraus finden, was ihre eigene Geschichte ist. Zum Glück hat sie tolle Freunde, die ihr immer tapfer zur Seite stehen.

Limbus der Vergessenen
Cover & Klappentext
Das Cover gefällt mir noch besser als das vom ersten Teil. Zudem passt es zur Story. Aufgrund der Farbgebung ist es ein absoluter Eyecatcher.
Der Klappentext war für mich weniger relevant, da ich begeistert von Band eins war und deshalb auch wissen wollte, wie es weitergeht. Aber er spiegelt gut wider, was den Leser erwartet.
Meinung
Nachdem Lady Hamilton, eine Protagonistin eines Weltbestsellers, ermordet wurde, ist die Liga Lexis in Aufruhr. Man versucht, herauszufinden, wie das passieren konnte.
Wegen ihrer besonderen Fähigkeiten setzt auch Annie alles daran, die mysteriösen Vorkommnisse zu klären. Nicht zuletzt, weil sie auf die reale Welt Auswirkungen haben. Dabei macht sie erschreckende Entdeckungen.
Überwiegend aus der Sicht von Annie und Caspian wird man durch die Geschichte geführt. Positiv zu bemerken ist die Rückblende, um wieder auf den neuesten Stand zu kommen, weil man ja aufgrund der Wartezeit doch einiges vergisst.
Da mir Annie schon in Band eins gefallen hat, hatte ich auch hier keine Schwierigkeiten, mich erneut mit ihr anzufreunden.
Die Erkenntnis, dass sie wohl die letzte Doyle ist, nimmt sie ziemlich mit, was toll dargestellt wurde. Auch ihre Art, sich immer in das Geschehen zu stürzen, weil sie helfen will, zumal sie diese außergewöhnlichen Fähigkeiten besitzt, macht sie sehr sympathisch.
Caspian hingegen wirkt gerade anfangs sehr blass. Er muss erst erkennen, was er wirklich will, und den Mut finden, entsprechend zu handeln. Natürlich ist man ihm aus diversen Gründen nicht sonderlich positiv gestimmt, aber das legt sich. Denn man kann ihn auch verstehen.
Die Idee begeistert mich nach wie vor. Eine wahre Hommage an Bücher. Der Leser erfährt nun genauer, wo die ganzen verworfenen Charaktere landen. Gerade Autoren dürften sich ihrer Verantwortung vernichteter Figuren bewusst werden und sollten es auch. Man wird aufgeklärt, wie wichtig das Lesen ist, welche Auswirkungen es auf die reale Welt hat. Einfach nur beeindruckend.
Der Schreibstil gefällt mir wahnsinnig gut, hat sich sogar zu Teil eins gesteigert. Ein inspirierendes Word-Building lässt Bilder im Kopf entstehen. Da hier viel wert auf Beschreibungen gelegt wird, ist das auch wichtig.
Apropos Beschreibungen. Manchmal sorgen genau diese dafür, dass langatmige Szenen entstehen, was hier jedoch nicht der Fall ist. Ich habe es geliebt, in die Welten abzutauchen, und Protagonisten kennenzulernen, die mindestens so echt wirken wie jene in diesem Buch. Das sorgt, wenn man genauer darüber nachdenkt, für ein wenig Verwirrung, aber auf die positivste Art.
Eine Besonderheit sind Charaktere, die es niemals in ein Buch geschafft haben, weil der Autor sie verworfen hat. Diese erinnern an die Originale. Sehr kreativ.
Auszug aus Liga Lexis – Blutrote Tinte von Mo Enders
Gespräch zwischen Shirley Holmes und Annie:
»… Die meisten hier im Limbus haben sowieso eine angeborene Identitätskrise, da hilft es nicht, wenn du quasi keine Chance hast zu kapieren, wer du überhaupt bist. «
Fazit
Eine außergewöhnliche Fortsetzung, die mich noch mehr begeistern und überzeugen konnte als Band eins und für all jene ist, die mehr in Büchern sehen als nur unterhaltsame Geschichten, die wissen wollen, was ihre Lieblingsprotagonisten machen, wenn die Story nicht gelesen wird, und was mit all jenen geschieht, die es in keinen Roman schaffen. Liga Lexis – Blutrote Tinte ist emotional, spannend, abwechselnd temporeich mit ruhigeren Szenen und überraschend. Daher gibt es von mir viereinhalb Sterne, die ich auf fünf aufrunde, und eine klare Leseempfehlung.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
k.A.
Belletristik, Fantasy & Science Fiction, Kunst & Photographie
Iben Akerlie
Große Gefühle, Jugendbuch & Young Adult, Liebesromane