zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Die Jungsversteherin. Ich krieg alles gebacken (außer mein Leben)

Die Jungsversteherin. Ich krieg alles gebacken (außer mein Leben)

Wunderbar witziger Tagebuchroman der Erfolgsautorin Emma Flint – voller Humor, Freundschaft und Peinlichkeiten. Perfekt für alle ab 10 Jahren!

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

Teil von Emma Flint
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 03.02.2025 | Archivierungsdatum 23.04.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieJungsversteherin #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Hinfallen, aufstehen, Zuckerguss drauf, weitermachen

Zoe schwebt im siebten Tortenhimmel: Sie darf bei der Backshow Cake Kids mitmachen! Blöd nur, dass sie gewettet hat, dass ihr das nie und nimmer gelingt. Jetzt muss sie den Wetteinsatz einlösen und ihren Schwarm Kian ansprechen. Obwohl das kolossal schiefgeht, denken auf einmal alle, sie wäre mit Kian zusammen.
Die Kirsche auf der Torte: Die anderen Mädchen halten Zoe auf einmal für eine Jungsversteherin und fragen sie um Rat! Und das ist noch lange nicht alles: Ihre beste Freundin Camille hat plötzlich lauter seltsame Ideen, ihre vier Brüder stiften sowieso nur Chaos und ein Erzfeind auf vier Hufen versetzt Zoe in Angst und Schrecken. Zoes Leben ist eine einzige Pannenshow. Zum Glück weiß sie, wie man Kuchenunfälle mit Zuckerguss und Schokoglasur klebt. Da wäre es doch gelacht, wenn sie diesen Wirrwarr nicht auch gebacken kriegen könnte. Oder?

Von der Erfolgsautorin Emma Flint: der neue Tagebuchroman mit Kicher-Garantie – so zuckersüß wie eine Schokotorte, so witzig und frech wie ein Scherzkeks und so funkelschön wie ein Muffin mit Glitzerstreuseln.

Für alle ab 10 Jahren, die Chaos, Freundschaftsgeschichten und Kuchen lieben!
Mit Glitzerlack auf dem Cover und zauberhaften Bildern von Eva Schöffmann-Davidov!

Weitere Titel von Bestsellerautorin Emma Flint:
Mein Leben ist ganz großes Kino (nur leider bin ich im falschen Film)
Knalltütenwunder. Was nicht ist, kann ja noch peinlich werden!
Für mein Leben seh ich kunterbunt (wenn ich nur erst den Durchblick hab)
Ich glaub, es glitzert! Jedes Chaos fängt mal klein an
Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti (schön wär's!)

Hinfallen, aufstehen, Zuckerguss drauf, weitermachen

Zoe schwebt im siebten Tortenhimmel: Sie darf bei der Backshow Cake Kids mitmachen! Blöd...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783401607351
PREIS 14,00 € (EUR)
SEITEN 288

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Zoe schwebt im siebten Tortenhimmel: Sie darf bei der Backshow Cake Kids mitmachen! Blöd nur, dass sie gewettet hat, dass ihr das nie und nimmer gelingt. Jetzt muss sie den Wetteinsatz einlösen und ihren Schwarm Kian ansprechen. Obwohl das kolossal schiefgeht, denken auf einmal alle, sie wäre mit Kian zusammen. Die Kirsche auf der Torte: Die anderen Mädchen halten Zoe auf einmal für eine Jungsversteherin und fragen sie um Rat! Und das ist noch lange nicht alles: Ihre beste Freundin Camille hat plötzlich lauter seltsame Ideen, ihre vier Brüder stiften sowieso nur Chaos und ein Erzfeind auf vier Hufen versetzt Zoe in Angst und Schrecken. Zoes Leben ist eine einzige Pannenshow. Zum Glück weiß sie, wie man Kuchenunfälle mit Zuckerguss und Schokoglasur klebt. Da wäre es doch gelacht, wenn sie diesen Wirrwarr nicht auch gebacken kriegen könnte. Oder? (Klappentext)

Mich hat das Buch nicht so angesprochen. Aber ich habe es meiner Nichte zum Lesen gegeben und sie war begeistert. Sie meinte, das wäre mal ein Buch mit einer Handlung fast aus dem Leben gegriffen, mit viel Humor, aber auch frech. Auf jeden Fall war es gut zu lesen, altersgerecht und sie hat viel lachen müssen. Der Schreibstil ist aufgelockert und man wäre schnell in der Handlung mitten dabei. Die Spannung ist gegeben und es wird nicht langweilig. Die einzelnen Charaktere sind gut vorstellbar und die Handlung ist nachvollziehbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Aber das hat dem Lesegenuss nicht geschadet. Auf jeden Fall kommt das Buch bei der Zielgruppe gut an.

War diese Rezension hilfreich?

Die Jungsversteherin. Ich krieg alles gebacken (außer mein Leben) – Emma Flint
Ein humorvoller und ehrlicher Blick auf das Leben einer jungen Frau, die versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Flint schafft es, die Herausforderungen des Erwachsenwerdens mit Witz und Charme zu schildern. Ein unterhaltsames Buch, das zum Nachdenken anregt.

War diese Rezension hilfreich?

Inhalt: Zoe Freitag verwandelt sich aus allen möglichen Gründen in ein Panikkaninchen. Sie protokolliert für einige Zeit ihre Erlebnisse und Ängste, dabei geht es darum, dass sie bei einem Backwettbewerb mitmachen möchte, einen Jungen ansprechen muss und grundsätzlich so einiges schiefgeht.

Meinung: Zoe ist in ihrem Protokoll erfrischend und ehrlich, sie geht mit ihren Peinlichkeiten bewundernswert um. Der Wert einer guten Freundschaft wird deutlich, ebenso die Notwendigkeit einer Familie, die einem den Rücken stärkt. Zoe stolpert von einem Chaos in das nächste, auch wenn es auf den ersten Blick immer schlimmer scheint, als es tatsächlich ist. Sie findet nach und nach Möglichkeiten, ruhiger zu werden und setzt ihre eigenen Prioritäten, mit denen sie sich wohlfühlt. Die Gestaltung des Buchs ist sehr ansprechend, da verschiedene Schriftarten je nach Stimmung variieren. Diese Schriftarten sind zu Beginn noch gewöhnungsbedürftig, man findet aber schnell hinein. Mit Zoe kann man sich gut identifizieren, da sie alles andere als perfekt, aber trotzdem (oder deswegen) unglaublich sympathisch ist. Mit ihren vier grundverschiedenen Brüdern findet sicher jeder seine eigene echte oder gewünschte Familie wieder. Macht Spaß!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: