
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke (1). Ein Geheimnis zieht durch die Zeit
Der Auftakt zu einer spannenden Spin-off-Reihe der „Duftapotheke“ voller Magie und Abenteuer für alle ab 10 Jahren. Exklusiv nur in der 1. Auflage: Charakterkarte
von Anna Ruhe
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 26.03.2025 | Archivierungsdatum 06.10.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #LuzieAlvensteinErbinderDuftapotheke #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Zurück in die zauberhafte Welt der Duftapotheke! Der Auftakt der neuen Reihe von Bestsellerautorin Anna Ruhe
Luzie ist die Erbin der Duftapotheke – ein Erbe, das es in sich hat. Die Düfte dort sind magisch und mächtig. Und in den falschen Händen gefährlich. Deshalb müssen sie um jeden Preis geschützt werden. Zum Glück hat Luzie ihre Freunde Mats und Elodie an ihrer Seite. Aber reicht das? Denn auf einmal gehen geheimnisvolle Dinge in der Duftapotheke vor sich. Ein unbekannter Flakon taucht auf und jemand hat sich an der Destille zu schaffen gemacht. Nur wer soll das gewesen sein? Die Lösung des Rätsels scheint in der Vergangenheit zu liegen. Den Freunden bleibt also keine andere Wahl: Mithilfe der Duftapotheke müssen sie ins Rom des Jahres 1871 reisen. Doch das ist riskanter als alles andere. Ein duftendes Zeitfenster hält schließlich nicht ewig. Und so könnten die drei allzu leicht in der Vergangenheit stranden …
Große Spannung, Magie und Abenteuer für alle ab 10 Jahren. Wunderbar fantasievoll erzählt von Bestsellerautorin Anna Ruhe und mit zauberhaften Schwarz-Weiß-Vignetten von Claudia Carls („Woodwalkers“, „Alea Aquarius“).
Anna Ruhes Duftwelt im Arena Verlag:
Die Duftapotheke (1). Ein Geheimnis liegt in der Luft
Die Duftapotheke (2). Das Rätsel der schwarzen Blume
Die Duftapotheke (3). Das falsche Spiel der Meisterin
Die Duftapotheke (4). Das Turnier der tausend Talente
Die Duftapotheke (5). Die Stadt der verlorenen Zeit
Die Duftapotheke (6). Das Vermächtnis der Villa Evie
Die Duftakademie (1). Die Entdeckung der Talente
Die Duftakademie (2). Gefährliches Geflüster
Die Duftakademie (3). Im Bann der Düfte
Die Presse über „Die Duftapotheke“:
„Für ihre Geschichten lässt Anna Ruhe ihre Fantasie so richtig sprudeln!“ – ZEITleo
„Fantasievoll und sinnlich.“ – BÜCHER Magazin
„Ein echt duftes Kinderbuch!“ – empfohlen vom Literaturkurier auf FAZ.net
Zurück in die zauberhafte Welt der Duftapotheke! Der Auftakt der neuen Reihe von Bestsellerautorin Anna Ruhe
Luzie ist die Erbin der Duftapotheke...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783401608051 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
SEITEN | 280 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Schlechte Gerüche
Luzie Alvenstein hat die Duftakademie geerbt. Dabei ist sie erst 16 und geht noch zur Schule. Zusammen mit ihren Freunden Mats und Elodie, die auch das Sentifleur-Talent besitzen, will sie die letzten Geheimnisse der Apotheke entschlüsseln. Doch dann geschehen mysteriöse Dinge. Über Nacht tauch ein unbekannter Flakon auf. Um hinter das Mysterium zu kommen, bleibt den Freunden nur eine riskante Zeitreise.
Nach Anna Ruhes Urban-Fantasy-Trilogie „Die Duftakademie“ hat mich dieses Spin-off etwas überrascht, denn ich war davon ausgegangen, dass auch hier Ella Fredericks die Hauptfigur ist. Dass Luzie Alvenstein schon im Reihentitel genannt wird, war mir mit meinem schwachen Namensgedächtnis nicht aufgefallen. Genau diese Luzie war in den Duftakademie-Büchern aber natürlich Ellas Lehrerin und mütterliche Freundin. „Luzie Alvenstein • Erbin der Duftapotheke“ geht zeitlich also deutlich vor die in der „Die Duftapotheke“-Hexalogie und der „Die Duftakademie“-Trilogie erzählten Zeit zurück. Allerdings finden sich keine Handlungselemente, die eine genauere zeitliche Einordnung erlauben würden. Das spielt aber auch keine größere Rolle, da das Herz der Handlung eine Zeitreise ist. Den Hintergrund der Geschichte bilden die Ewigen, die sich mittels eines besonderen Duftes weitgehend unsterblich gemacht haben beziehungsweise hatten. Der (wahrscheinlich) letzte der Ewigen spielt hier eine große Rolle, ohne persönlich in Erscheinung zu treten. Dieser bisher letzte „Die Duftapotheke“-Ableger bleibt damit trotz anderer Protagonistin und Handlungszeit durchaus dem gewohnten Feeling treu.
Die Autorin überlässt es ihrer Protagonistin, ihre Erlebnisse in der Ich-Form zu erzählen.
Fazit:
Dieser Spin-off aus der „Die Duftapotheke“- und „Die Duftakademie“-Welt erzählt die Vorgeschichte der dort erzählten Ereignisse.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.
Die weitere Verteilung erfolgt am Veröffentlichungstag.

Luzie ist die Erbin der Duftapotheke – ein Erbe, das es in sich hat. Die Düfte dort sind magisch und mächtig. Und in den falschen Händen gefährlich. Deshalb müssen sie um jeden Preis geschützt werden. Zum Glück hat Luzie ihre Freunde Mats und Elodie an ihrer Seite. Aber reicht das? Denn auf einmal gehen geheimnisvolle Dinge in der Duftapotheke vor sich. Ein unbekannter Flakon taucht auf und jemand hat sich an der Destille zu schaffen gemacht. Nur wer soll das gewesen sein? Die Lösung des Rätsels scheint in der Vergangenheit zu liegen. Den Freunden bleibt also keine andere Wahl: Mithilfe der Duftapotheke müssen sie ins Rom des Jahres 1871 reisen. Doch das ist riskanter als alles andere. Ein duftendes Zeitfenster hält schließlich nicht ewig. Und so könnten die drei allzu leicht in der Vergangenheit stranden …
Mit diesem Buch unternehmen die Leser eine Zeitreise ins Jahr 1871 zurück und erleben ein tolles, aber auch gefährliches Abenteuer. Nach wenigen Seiten ist man in der Handlung mitten dabei, hat das Gefühl es selbst mitzuerleben. Der Schreibstil ist gut lesbar, bildgewaltig, verständlich und altersgerecht. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Was aber dem Lesegenuss und der Spannung nicht geschadet hat. Die eigene Fantasie wird angeregt. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und fast real vorstellbar. Das die Spannung von Anfang an gegeben ist, fällt es schwer, das Buch wieder, wenn man einmal angefangen hat zu lesen, aus der Hand zu legen. Wer die Reihe der Duftapotheke noch nicht kennt, wird sicherlich nach diesem Buch danach greifen.

Ein tolles Spin-Off Abenteuer, das spannend erzählt ist. Der Aspekt mit dem Zeitspringen ist nicht neu, aber kindgerecht erzählt und er fügt sich gut in die Geschichte ein.
Die Charaktere sind toll beschrieben und wachsen an ihren Herausforderungen.
Die Geschichten der Duftapotheke kannt ich vorher nicht. Trotzdem kommt man in dem aktuellen Abenteuer gut mit. Für Kinder ist ein Vorwissen aus diesen Abenteuer vielleicht hilfreich um leichter in die Geschichte um Luzie hineinzufinden.
Ingesamt hat mir die Geschichte gut gefallen.

Ich habe die Duftapotheke schon vor Jahren gelesen und geliebt.
Jetzt habe ich mich richtig gefreut mal wieder in die Villa Evie zurückzukehren.
Der Schreibstil der Autorin war wie bereits gewohnt ein Traum. ☺️
Auch die Charaktere sind einfach toll und ich wäre echt ger6mit ihnen befreundet.

Luzie ist die Erbin der Duftapotheke – ein Erbe, das es in sich hat. Die Düfte dort sind magisch und mächtig. Und in den falschen Händen gefährlich. Deshalb müssen sie um jeden Preis geschützt werden. Zum Glück hat Luzie ihre Freunde Mats und Elodie an ihrer Seite. Aber reicht das? Denn auf einmal gehen geheimnisvolle Dinge in der Duftapotheke vor sich. Ein unbekannter Flakon taucht auf und jemand hat sich an der Destille zu schaffen gemacht. Nur wer soll das gewesen sein?
Zugegeben, ich war wirklich verwirrt als ich dieses Buch angefangen habe zu lesen…
War Luzie letztens schon Leiterin der Duftakademie, wurden wir jetzt in der Zeit zurück versetzt und befinden uns zwischen der Duftakademie und dem Ende der Duftapotheke. Und das ganz ohne Duft?!
Elodie wohnt jetzt in der Einliegerwohnung der Alvensteins, Mats wohnt immer noch nebenan und Benno hat einen Hundewelpen der für ordentlich Wirbel sorgt. Ganz ehrlich? Ich habe alles daran geliebt, diese Reihe ist einfach Balsam für die Seele. Mit dem Nordmann haben wir einen neuen Bösewicht, der sich an den altbekannten und eigentlich aufgebrauchten Düften bedient.
Ich glaube das wird noch richtig spannend, der Auftakt hat mir jeden falls schon sehr gut gefallen.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für dieses Buch 🤍

Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit
Ich finde das Cover ist so wunderschön gestaltet und das Titelbild passt so gut zur Geschichte.
Die farbliche Gestaltung ist auch so gut und die vielen kleinen Details sind so schön.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Hier geht es um eine Duftapotheke also um Düfte, die einen Zauber wirken kann. Luzie ist die Hüterin der ganzen Düfte. Ich war von dem Thema der Geschichte direkt angetan weil ich in einer Apotheke arbeite.
Es war wirklich eine schöne Story mit so vielen schönen Details.
Die gesamte Gestaltung im Buch ist so passend und vielen Illustrationen machen es für mich perfekt. Es fängt oft die Stimmung ein und macht die Geschichte rund.
In dem Buch geht es um Freundschaft und um viele Abenteuer aber auch um viele Geheimnisse rund um die Apotheke und ihre Düfte.
Das Setting ist so toll, es wird durch ein paar Illustrationen unterstützt und war für mich ein toller Ort.
Die Freundschaft zwischen Mats und Luzie und auch zwischen Elodie ist so gut ausgearbeitet. Ich kann das Buch nur empfehlen.
Ich danke Netgalley für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.

Luzie ist eine besondere Jugendliche: Mit speziellen Komponenten kann sie Düfte mit magischer Wirkung herstellen. Als "Sentifleur" hat sie außerdem etwas übernatürliche Eigenschaften, die nicht immer nur Segen sondern manchmal auch ein Fluch sind. Beides teilt sie mit ihrer Freundin Elodie. Zusammen kümmern sie sich um die "Duftapotheke". Da bedient sich aber plötzlich jemand und die beiden geraten immer tiefer in einen Strudel von Ereignissen, der nicht mehr nur sie sondern vielleicht die gesamte Menschheit bedroht. Den beiden bleibt nichts anderes übrig, als sich in die Vergangenheit zu begeben und das drohende Unheil abzuwenden! Mit dabei sind Luzies Freund Mats, ihr kleiner Bruder Benno und sein Hund.
Die Ereignisse und Erkenntnisse überschlagen sich und plötzlich ist nicht nur die Zukunft der Menschheit sondern auch ihre eigene in Gefahr!
Die ersten 30 Seiten wirkten auf mich ein wenig wie Bibi Blocksberg und ich hatte etwas Schwierigkeiten, mich einzufinden. Aber dann ist im Schreiben etwas passiert, plötzlich hat mich das Buch so magisch in den Bann gezogen, wie es die Düfte tun!
Eine Leseempfehlung für Mädchen ab 12 Jahren würde ich sagen. Und ich bin sehr auf eine Fortsetzung gespannt!!!

Ein neues Abenteuer der Düfte
Seit Jahren begeistert die Duftapotheke jung und alt. Nun geht die Geschichte in einen neue Runde. Egal ob man die ersten Bände und die Anfänge der Duftapotheke kennt oder nicht, man kann dies Erbin der Duftapotheke sehr gut lesen und findet sich schnell rein.
Luzie ist stellt fest, dass bei ihr in der Duftapotheke Flakons mit Düften fehlen. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn nicht manche der Düfte in den falschen Händen sehr gefährlich wären. Als plötzlich noch seltsame Gemälde auftauchen machen sich Luzie und ihre Freunde auf die Die Spurensuche.
Die Geschichte ist spannend und schön geschrieben. Sie macht Lust auf mehr und ist immer wieder aufgelockert durch schöne Illustrationen. Magie und Fantasie führen durch die Zeit der Duftakademie und werden begleitet durch das Thema Freundschaft.
Ein schönes Buch für junge Leser ab der Mittelstufe

Luzie ist die Erbin der Duftapotheke – ein Erbe, das es in sich hat. Die Düfte dort sind magisch und mächtig. Und in den falschen Händen gefährlich. Deshalb müssen sie um jeden Preis geschützt werden.
Meinung:
Das Cover ist wirklich schön, gefällt mir sehr. Man sieht gleich das es ein Buch Kinder ist ( ab 10 Jahre)
Ich lese sowas aber auch gerne und bestimmt noch viele andere.
Das Buch ist abenteuerlich, spannend, aufregend und mit viel gefühl geschrieben. Es läßt sich gut lesen oder auch vorlesen.
Es gibt mehrere Bände dieser Reihe und auch ähnliche Bücher der Autroin.
Die Charaktere mochte ich gleich gut leiden und da alles so bildlich geschildert ist, konnte ich mir gleich alles sehr gut vorstellen.
Einige mögen bestimmt schon Duftapotheke kennen, dieser Band passt toll dazu.
Ein wirklich tolles Buch, von dem ich gerne mehr lesen würde.

In der Duftapotheke, die Luzie und Elodie geerbt haben, stimmt etwas nicht. Gefährliche Duftflakons verschwinden, ein unbekannter Duft taucht auf und jemand hat heimlich das Labor benutzt. Wie hängt das faszinierende Selbstportrait einer unbekannten italienischen Malerin, das Luzie auf dem Dachboden findet, mit den Geschehnissen zusammen? Und warum verhält sich ein Klassenkamerad plötzlich wie ferngesteuert und versucht hartnäckig, Luzie etwas zu schenken?
Luzie, Elodie und Mats drängt sich der Verdacht auf, dass ihr alter Feind, der Nordmann, auf irgendeine Weise seine Finger im Spiel hat, obwohl er in die Vergangenheit verbannt wurde. Um die Duftapotheke zu schützen, müssen die Hüter der Duftapotheke alles wagen und eine gefährliche Zeitreise in die Vergangenheit antreten.
Der Auftakt einer neuen Serie um Luzie Alverstein ist geheimnisvoll und sehr spannend. Obwohl die Vorgeschichte durch die Ich-Erzählerin Luzie erklärt wird, empfiehlt es sich, die sechs Bände der „Duftapotheke“ gelesen zu haben, um die Hintergründe besser zu verstehen.
Kindgerechte, fantasievolle Lektüre zum Mitfiebern ab 10 Jahren, zauberhaft illustriert von Claudia Carls.

Luzie Alvenstein, Nachfahrin einer Dynastie von Duftapothekern und außerdem „Sentifleurin“, ist in letzter Zeit wenig glücklich über ihre Begabung, die Empfindungen anderer Personen zu spüren. Sie sieht möglichst niemandem mehr direkt in die Augen, weil die unverhüllten Emotionen anderer eine Last sein können. Luzie, die in der unmittelbaren Gegenwart mit Internet, Basketball und Plastikartikeln lebt, hat von ihrer Familie die Verantwortung für das riesige Gewächshaus von Hanne van Velden übertragen bekommen, sowie für die unterirdische Duftapotheke mit ihrem Lager voller Flakons mit mächtigen Duftzaubern. Auch die Fähigkeit zu Zeitreisen wird durch einen Duft ausgelöst. Elodie de Richemont, die ebenfalls Duftapothekerin ist und schon seit Jahren konstant 16 Jahre alt bleibt, lebt inzwischen ganz bei Alvensteins. Luzies Mutter ist Restauratorin und hat ihre Werkstatt ebenfalls in dem herrschaftlichen Gemäuer. Dass die Duftvorräte aus Luzies Reich sorgfältig und fachkundig kontrolliert werden müssen, zeigt sich z. B., wenn man im Auge behalten muss, ob ein Zeitreise-Trank auch für die Heimreise ausreichen wird.
Luzies Freunde, die Brüder Leon und Mats, werden bereits früh im Buch als mögliche Love Interests der beiden Mädchen positioniert. Das war mir, ehrlich gesagt, zu überstürzt, weil ich vorher gern mehr über das Zusammenleben mit Elodie erfahren wollte – und über meine Lieblingsthemen in der Fantasy: Fähigkeiten und Tränke.
Als kurz vor den Sommerferien merkwürdige Dinge in der Duftapotheke geschehen und die Jugendlichen ein 1871 datiertes Bild einer jungen Frau mit auffällig intensivem Blick finden, bahnt sich ein Abenteuer an, das Elodie, Mats, Luzie und überstürzt noch ihren 6-jährigen Bruder Benno in einer Zeitschleife bis ins Jahr 1871 und bis nach Rom führen wird. Die Frau auf dem (kleinen) Bild ist die italienische Malerin Francesca Fratelli, von der später noch ein großformatiges Porträt auftauchen wird. Die Verknüpfung in fremde Länder, die sich hier ankündigt, weckt besonders meine Neugier auf weitere Abenteuer.
Von der Icherzählerin Luzie erfahren wir Spannendes über den früheren Duftapotheker Daan de Bruiju, der inzwischen in Holland auf einem Hausboot lebt, und über die Duftmischerei als Ausdruck einer früher strengen Klassengesellschaft, in der die Duftapotheker eine geschlossene Kaste bildeten. Aktuell besteht Nachwuchsmangel in der Branche – aber welche Jugendlichen könnten schon die Welt bereisen, um weitere Sentifleure anzuwerben?
Fazit
Im ersten Band der Spin-Off-Serie schöpft Anna Ruhe ihre Welt der Zauberdüfte und die besonderen Fähigkeiten ihrer Figuren längst nicht aus. Auch wenn ich als erwachsene Leserin in der Fantasy keine Romantik bräuchte, finde ich diesen Band für die junge Zielgruppe passend; für erwachsene Mit-Leser:innen hätten die Beziehungen der Alvensteins untereinander auf rund 300 Seiten gern weiter vertieft sein dürfen.

Wir rauchen wieder ein in die Welt der Duftapotheke. Das Buch ist toll gestaltet, die Illustrationen verbindlichen die Handlung sehr gut. Der Schreibstil ist packend. Die Geschichte ist spannend und perfekt für Kimder ab 10 Jahren. Diese Geschichte macht Lust auf weitere Bände der Reihe.

Ich habe die Duftapotheke als 10 jährige gelesen und habe dann diese Buch hier endteckt und oh mein Gott ich fande es so schön wieder in diese Welt einzutauchen also eine große Empfehlung an alle, weil es auch einfach so spannend war

Der Jugendfantasyroman von Anna Ruhe las sich ungemein spannend. Im Zentrum der Geschichte steht Luzie Alvenstein, die gemeinsam mit Freundin Elodie die geheime Duftapotheke leitet. Luzie besitzt ein sog. Sentifleurtalent. D.h., sie ist hochsensibel gegenüber Düften wie menschlichen Emotionen und kann damit durch die Zeiten reisen. Luzie ist auch die erste, die bemerkt, dass Flakons mit gefährlichen Düften in der Duftapotheke fehlen. Wer könnte es gewesen sein? Eine Spur weist zur italienischen Malerin Francesca Fratelli. Umgehend machen sich Luzie und ihre Freunde auf nach Roma ins Jahr 1871...
Anna Ruhes Spin-off hat mich auch ohne Kenntnis ihrer Duftapothekenreihe vollkommen begeistern können. In diesem Roman steckt so viel Fantasie. Die Charaktere, angefangen von Hauptfigur Luzie bis zum angsteinflößenden Nordmann, überzeugen. Gleichwohl empfand ich die Beziehung zwischen Luzie und Mats etwas unglaubwürdig. Die Idee einer magischen Duftapotheke ist hingegen wirklich originell. Die Reisen durch Raum und Zeit sorgten für ordentlich Spannung und Drama. Nicht nur junge, sondern auch junggebliebene Leser werden diesen Roman nicht mehr aus der Hand legen können. Ich hatte ihn in nicht einmal 2 Tagen durchgelesen. Nun bin ich sehr gespannt auf die Fortsetzungen...

Autorin Anna Ruhe entführt die junge Luzie Alvenstein in eine magische Welt, als sie mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder in eine alte Villa umzieht. Die Villa beherbergt eine geheimnisvolle Duftapotheke, die über Generationen im Besitz ihrer Familie ist. Luzie entdeckt bald, dass die dort aufbewahrten Düfte nicht nur angenehme Gerüche sind, sondern tatsächlich magische Kräfte besitzen. Jeder Duft hat eine spezifische Wirkung – von der Fähigkeit, Erinnerungen hervorzurufen, bis hin zur Kraft, Träume zu steuern. Gemeinsam mit Mats und Benno, ihren neu gewonnenen Freunden, muss Luzie nicht nur das Geheimnis der Duftapotheke lüften und lernen, mit ihren neuen Fähigkeiten umzugehen, sondern auch eine finstere Bedrohung abwenden, die die magischen Düfte für ihre eigenen Zwecke missbrauchen will. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um die Geheimnisse ihrer Familie zu entschlüsseln und die Duftapotheke zu schützen.
Anna Ruhe hat mit dem Buch einen bezaubernden Auftakt zu einer vielversprechenden Kinderbuchreihe geschaffen. Das Buch besticht durch eine originelle und fantasievolle Grundidee: Eine Apotheke voller magischer Düfte, die verschiedene Emotionen und Ereignisse beeinflussen können, ist sowohl faszinierend als auch einzigartig. Die Verknüpfung von Düften mit Magie ist neuartig und weckt die Neugierde. Die Geschichte ist von Anfang an fesselnd und voller Geheimnisse, die es zu lüften gilt. Der Aufbau des Plots ist gut durchdacht und hält die Spannung fast durchgängig bis zum Schluss aufrecht.
Luzie ist eine Identifikationsfigur für junge Leser – mutig, neugierig und mit einem starken Gerechtigkeitssinn. Auch die Nebencharaktere, insbesondere ihre Freunde Mats und Benno, sind liebenswert und tragen zur Dynamik der Geschichte bei.
Der Schreibstil ist flüssig und altersgerecht, was das Buch ideal für junge Leser ab etwa 9-12 Jahren macht. Allerdings könnten manche Wendungen für erfahrenere Leser manche Wendungen teilweise vorhersehbar sein. Dazu werden einige der Konflikte vielleicht etwas zu schnell und unkompliziert gelöst, was die Tiefe der Herausforderungen mindert.
"Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke (1). Ein Geheimnis zieht durch die Zeit" ist ein schönes Kinderbuch, das mit viel Herz und Fantasie geschrieben wurde. Es ist eine gute Mischung aus Abenteuer, Magie und Freundschaft und bietet eine zauberhafte Lesestunde. Die originelle Idee der Duftmagie und die spannende Handlung machen es zu einem echten Lesevergnügen für junge Fantasy-Fans. Wer auf der Suche nach einer neuen, fesselnden Reihe ist, wird hier definitiv fündig.

Ich kannte noch überhaupt nicht die „Die Duftapotheke“ und „Die Duftakademie“ Serien von der Autorin Anna Ruhe. Daher fand ich erst später heraus, dass es sich hier um ein Spin-Off dieser Serien handelt und später Luzie die Lehrerin von Ella wird, die Hauptprotagonistin der Hauptserien.
Hier lernen wir also Luzie kennen, die die Erbin der Duftapotheke ist. Dabei sind die Düfte magisch und müssen daher vor unbefugten Gebrauch beschützt werden. Eines Tages taucht aber ein neuer Flakon auf und mysteriöse Dinge geschehen. Um hinter das Geheimnis des neuen Duftes zu kommen muss Luzie mit ihren Freunden Mats und Elodie in die Vergangenheit reisen. Die Reise ist aber zeitlich begrenzt und so müssen sie sich beeilen und im Jahre 1871 in Rom das Rätsel lösen, bevor sie in der Vergangenheit bleiben müssen.
Die Reise der drei Freunde in die Vergangenheit wird sehr spannend erzählt und man kann eigentlich direkt in die Handlung abtauchen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und das Buch hat auch einen guten Lesefluss. Dabei wurde die Wortwahl und die Kapitellänge an das Lesealter ab 10 Jahren angepasst und es fällt so sehr leicht sich in der Handlung zurecht zu finden.
Die Protagonistin haben mir auch gut gefallen, da diese unterschiedliche Fähigkeiten und Stärken haben und sich daher gut ergänzen. Gerade die Zeitreise war sehr spannend beschrieben und das Geheimnis hinter dem Duft ist sehr interessant und weckt die Neugier zu erfahren, was Düfte noch alles können.
Mir hat „Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke. Ein Geheimnis zieht durch die Zeit“ wirklich gut gefallen und ich kann dieses Buch eine gute Leseempfehlung geben.

🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹
Rezension zu "Lucie Alvenstein - Erbin der Duftapotheke" von Anna Ruhe
Kindgerecht und gut ❤️❤️❤️❤️❤️
Luzie erbt eine edle duft-apotheke, um sie weiterzuführen. Mit magischen und mächtigen duftenderin, die dabei auch sehr angenehm riechen. Aber-auch durchaus gefährlich werden können. Alles läuft gut bis an einem Tag auf einmal ein unbekannter Flakon auftaucht.
Was ist in dem geheimnisvollen Flakon drin?
Auf mich wirkt es durchaus sehr kindgerecht und dabei auch wie ein ruhiges und abenteuerhaftes Kinderbuch. Für das angegebene Alter ist es dabei auch durchaus geeignet. Die Zeitreise ins frühere Rom habe ich dabei auch sehr genossen. Und fand ich dabei auch wunderschön.
Es ist wirklich ein sehr herrliches Abenteuer, was ich jedem von euch sehr ans Herz legen kann. Kommt bitte alle mit ins wundervolle Rom. Es ist wirklich sehr einzigartig dort. Ich lade euch liebevoll und herzlichst in diese wunderbare Zeitreise ein.
🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹

Magische Düfte, verlorene Zeit und ein zauberhaftes Abenteuer
Mit Luzie Alvenstein - Erbin der Duftapotheke startet Anna Ruhe eine neue Spin-off-Reihe um ihre Duftapotheke-Welt. Der Roman kann aber auch wunderbar ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Im Mittelpunkt steht Luzie, die mit einer besonderen Gabe geboren wurde: Als Sentifleurin spürt sie nicht nur Düfte intensiv, sie kann mit ihnen durch die Zeit reisen. Als in der geheimen Duftapotheke plötzlich gefährliche Flakons verschwinden, beginnt ein spannendes Abenteuer. Zusammen mit ihren Freunden Elodie und Mats führt die Spur ins Jahr 1871 mitten nach Rom.
Die Magie der Düfte ist hier nicht bloß nette Deko, sie wird richtig lebendig. Mal geheimnisvoll, mal ein bisschen unheimlich, aber immer voller Bedeutung. Die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf und bleibt dabei stimmungsvoll und detailreich erzählt. Luzie ist eine starke, feinfühlige Hauptfigur, die sofort nahbar wirkt. Mit der wilden Elodie und dem klugen Mats an ihrer Seite entsteht ein richtig gutes Team, bei dem man die Freundschaft und das Vertrauen spürt. Die Handlung bleibt bis zur letzten Seite spannend: Es wird gerätselt, geforscht und durch die Vergangenheit gejagt und dabei immer mit einer Portion Magie im Gepäck. Und die stimmungsvollen Illustrationen machen das Ganze noch besonderer und geben dem Abenteuer einen ganz eigenen Zauber.
Ein magischer Reihenstart, der zum Träumen, Rätseln und Zeitreisen einlädt - mit Düften als geheimnisvollen Schlüsseln in andere Welten.

Schon beim ersten Blick auf „Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke (1). Ein Geheimnis zieht durch die Zeit“ von Anna Ruhe war mein Interesse geweckt. Die Verbindung von Magie, Abenteuer und einer außergewöhnlichen Duftwelt spricht mich als begeisterte Leserin von Fantasy-Literatur besonders an. Die Vorstellung, gemeinsam mit Luzie, Mats und Elodie durch ein „duftendes Zeitfenster“ ins Rom des Jahres 1871 zu reisen, halte ich für einen äußerst originellen Ansatz, der viel Potenzial für eine fesselnde Lektüre verspricht.
Bemerkenswert finde ich zudem, dass das Buch für Leserinnen und Leser ab 10 Jahren geeignet ist. Es fasziniert mich immer wieder, wie Werke dieser Art junge Menschen für das Lesen begeistern und dabei zugleich auch Erwachsenen Unterhaltung bieten können. Ich bin sehr gespannt darauf, die magischen Düfte und Geheimnisse der Duftapotheke zu entdecken und mich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Handlung, die Entwicklung der Figuren sowie die kreativen Ideen auszutauschen.

Das Cover fand ich ok, der Schreibstil hat mir gut gefallen. Bei den Charakteren fand ich alle sympathisch, außer Nordmann und seine Leute.
Luzie war mutig und ich fand gut, dass sie nichts auf die Meinung der anderen gab.
Die Geschichte hat mir gut gefallen. Die Idee der Duftapotheke fand ich cool und Mal was anderes, auch die Unterscheidungen fand ich cool. Ich fand an ein paar Stellen z.B. wo sie vom Pakt sprechen, dass sie keine Zeitreisen mehr machen, etwas verwirrend - gab es davor noch ein Buch?

„Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke“ ist der spannende Start einer neuen Spin-off-Reihe voller Magie, Abenteuer und Geheimnisse, die Fans der „Duftapotheke“ begeistern wird. Anna Ruhe entführt junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren in eine faszinierende Welt, in der die Vergangenheit und die Gegenwart auf magische Weise miteinander verbunden sind.
In diesem ersten Band entdeckt Luzie ein altes Geheimnis, das durch die Zeit hinweg wirkt und die Geschichte zu einer aufregenden Reise macht. Die Geschichte ist spannend, fantasievoll und voller überraschender Wendungen. Besonders schön ist die exklusive Charakterkarte, die nur in der ersten Auflage enthalten ist und die Figuren noch lebendiger werden lässt.
Die Mischung aus magischen Elementen, einer Prise Humor und einem Hauch von Rätsel macht das Buch zu einem echten Leseabenteuer. Die lebendigen Beschreibungen und die sympathischen Charaktere sorgen dafür, dass man sich mitten im Geschehen fühlt.
Fazit:
„Luzie Alvenstein – Ein Geheimnis zieht durch die Zeit“ ist ein fantasievoller, spannend erzählter Auftakt, der Lust auf mehr macht. Für alle, die Magie, Abenteuer und Geheimnisse lieben, ist dieses Buch ein absolutes Muss – inklusive der exklusiven Charakterkarte für noch mehr Spaß!

Luzie kommt wie ein vollkommen normales Mädchen daher, zumindest auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick ist sie mit ihrer Freundin die neue Besitzerin der Duftapotheke, einer Ansammlung an verschiedensten Düften, die Magie bewirken könnten. Und wie zu erwarten, zieht das nicht nur freundliche Menschen an.
Ich fand die Geschichte wirklich herzerfrischend und spannend zu lesen. Selbst mir als Erwachsene hat es Spaß gemacht die kleine Bande durch ihre Abenteuer zu begleiten und zu hoffen, dass am Ende alles gut wird. Sollte es doch werden, oder? Zumindest erwartete ich das von dem Buch.
Die Figuren sind so detailiert und liebevoll beschrieben, dass sie förmlich vor dem inneren Auge erstehen und handeln.
Ich freue mich auf viele weitere Abenteuer.

Ich habe schon eine Weile lang nichts mehr aus der Welt der Duftapotheke gelesen und dank diesen Buch habe ich realisiert wie sehr ich Luzie und ihre Freunde vermisst habe.
In der Duftapotheke fangen an unerklärliche Dinge zu passieren und Düfte verschwinden. Auch ein neue Duft taucht auf. Um diesem Rätsel auf den Grund zu gehen müssen Luzie und ihre Freunde wieder in der Zeit reisen um die Sicherheit der Duftapotheke zu garantieren.
Dieses Buch war so wie jedes einzelne Buch in dieser Welt absolut fesselnd und ich habe es in wenigen Stunden verschlungen.
Die Abenteuer, die die Freunde erlebt haben, haben mich gepackt und ich habe ganz doll mit ihnen mitgefiebert. Mir hat die Entwicklung von Luzie & Mats so wie die Entwicklung und Luzies Sentiflleurtalent super gefallen und ich habe mit jedem Wort mitgefühlt.
Alles in allem war es ein mega gutes Buch und ich freue mich schon auf den nächsten Band.
5 von 5 Sternen 🌟

Nach "Die Duftapotheke", "Die Duftakademie", nun "Die Erbin der Duftapotheke. Diese Phantasygeschichten um die Duftapotheke lässt in keinem Band Langeweile aufkommen. Sie sind immer noch genauso erfrischend zu lesen wie der erste Teil.
Für Kids ab zehn Jahren empfohlen, sehe ich in diesen Büchern wunderschöne Geschenke.

Wieder ein neues Abenteuer für mich. Endlich! Ich liebe die Welt der Duftapotheke und auch das neue Buch hat mich überzeugt, Ein gelungener Auftakt und ich freue mich auf mehr.

Richtig tolles Jugendbuch! Die Thematik war mal was ganz anderes, magisch und total besonderes. Ich hab’s echt gerne gelesen, wirklich schöne Atmosphäre und ganz tolle Charaktere!! :)
Leseempfehlung und altersgerecht! Werde es meinen Schüler/innen empfehlen :)

Das Buch „Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke – Ein Geheimnis zieht durch die Zeit“ wurde von der Autorin Anna Ruhe verfasst und stellt einen spannenden Spin-off zur beliebten „Duftapotheke“-Reihe dar. Für mich war dies der erste Kontakt mit dieser faszinierenden Welt.
Im Zentrum der Geschichte steht Luzie, die mit einer einzigartigen Gabe geboren wurde. Als Sentifleurin kann sie nicht nur Düfte auf intensive Weise wahrnehmen, sondern auch mit ihnen durch die Zeit reisen. Als in der geheimen Duftapotheke plötzlich mysteriöse Flakons verschwinden, begibt sich Luzie auf ein aufregendes Abenteuer. Gemeinsam mit ihren Freunden Elodie und Mats führt ihre Spur ins Jahr 1871, mitten nach Rom.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Die Handlung nimmt schnell an Fahrt auf und bleibt dabei stets stimmungsvoll und detailreich erzählt. Bis zur letzten Seite fesselt die Geschichte mit kontinuierlicher Spannung: Es wird gerätselt, geforscht und durch die Vergangenheit gejagt – stets begleitet von einem Hauch Magie. Die stimmungsvollen Illustrationen verleihen dem Buch einen besonderen Charme und verstärken das Abenteuergefühl.
Die gesamte Gestaltung des Buches ist äußerst ansprechend. Die vielen Illustrationen fangen nicht nur die Stimmung perfekt ein, sondern machen die Geschichte auch noch anschaulicher und runder. Insgesamt ist es für mich ein rundum gelungenes Werk, das mit seiner Mischung aus Abenteuer, Magie und Detailverliebtheit begeistert.
Von mir eine klare Leseempfelung

Ein Blick auf das Cover genügt, um zu erkennen, dass es ein Kinder- und Jugendbuch ist, das sich im Bereich Fantasy einordnen lässt. In der Mitte ist eine junge Person zu sehen, deren Augen einen direkt anschauen. Um sie herum schlängeln sich bunte Flammen bzw. Nebel. Das Ganze hat den Anschein von einem Bild, da die Szene von einem Rahmen umgeben ist. Die einzelnen Angaben zum Titel, Untertitel und der Autoren lassen sich auf unterschiedlichen Bannern auf dem Cover wiederfinden.
Luzie Alvenstein - Erbin der Duftapotheke: Ein Geheimnis zieht durch die Zeit von Anna Ruhe erschein im Arena Verlag. Es ist der Auftakt der Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheken Reihe, die nach den sechs Bänden „Die Duftapotheke“ und den drei Bänden „Die Duftakademie“ quasi der zehnte Band ist. Mehr zur Duftapotheke findest du auch auf folgender Seite: https://www.arena-verlag.de/anna-ruhe
Für mich war dieses Buch der erste Kontakt mit der Duftapotheke. Durch meinen Beruf als pharmazeutisch-technische Assistentin hatte ich zwar zuvor mit den Büchern schon geliebäugelt, da ich selbst aber keine Kinder habe bisher keinen guten Grund gefunden das Buch zu lesen. Nun kam die Netgalley Challenge 2025 genau richtig, mich in den Bann der Duftapotheke zu ziehen. Damit habe ich erneut dem Fantasygenre im Bereich der Kinder- und Jugendbücher eine Chance gegeben und wurde nicht enttäuscht. Ich habe das Buch in wenigen Tagen verschlungen und mich von der ganz besonderen Atmosphäre einfangen lassen.
Mir persönlich fehlten zum Verstehen der Geschichte die ersten Bände nicht. Ich konnte dem Abenteuer sehr gut folgen und bekam durch die Ich-Erzählerin einen guten Blick auf die Zusammenhänge. Luzie ist, wie es im Titel so schön heißt die Erbin der Duftapotheke, die sie zusammen mit Elodie von Daan de Bruijn übernommen hat. Wie genau die Übergabe von statten ging und was vorher geschah kann ich dir nicht sagen, aber das war auch nur am Rande Thema und fließ kaum in die aktuelle Handlung ein.
„Unsere wichtigste Zutat, die den Duftapotheken-Düften erst ihren Zauber verlieh, würde nicht mal existieren und wir bräuchten auch kein Geheimnis hüten. Ohne das Meteorpulver gäbe es nämlich keins.“
Ein Satz ziemlich zu Beginn der Geschichte der mich an meine Arbeit in der Apotheke erinnerte. Nicht der Satz als solches, sondern die Verbindung zu den Meteoreisen Globulis, die mein Kopf sofort herstellte. Doch damit hat es nicht wirklich etwas zutun. Aber dennoch sorgte diese Verknüpfung dafür, dass ich mich sofort wohl mit der Geschichte fühlte.
Zusammen mit der Protagonistin Luzie und ihren Freunden durfte ich dank der Düfte in eine besondere Zeit reisen. Ich durfte einer Malerin über die Schulter schauen und dabei ganz tief in das Bild versinken. Die bildliche Beschreibung der Autorin halfen mir dabei, mich ganz und gar im Geschehen zu verlieren. Ich sah die altertümlichen Flakons förmlich vor mir, wie sie in ihren ganz eigenen Farben um die Wette strahlten.
Unterstützt wurde das Abenteuer durch schwarz weiß Illustrationen von Claudia Carls. Neben den vielen floralen Motiven durfte ich ebenfalls immer wieder ein Blick auf ein Porträt werfen, das im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle spielen sollte. Was genau sich dahinter verbirgt werde ich dir nicht verraten. Aber die Faszination kommt bildlich wie auch im Text sehr gut rüber, so dass man als Leser unbedingt einen Blick auf das Gemälde erhaschen möchte. Doch kann man sich dann von dem Blick wieder lösen?
Die Antwort darauf habe nicht nur ich gesucht, sondern auch die vier Freunde bei ihrer Reise durch die Zeit. Fasziniert war ich von den Bildern, die dabei in meinem Kopf entstanden.
„Zeitreisen – so nannte Pa Mas Zustand immer, wenn sie gerade mal wieder tief in irgendeines ihrer Themen versunken war und nur noch die Hälfte um sich herum mitbekam.“
Diesen Schnipsel aus dem Buch wollte ich dir nicht vorenthalten, denn er beschreibt so schön, wie ich mich beim Lesen vieler Bücher verhalte.
Kennst du die Duftapotheke bereits? Magst du Abenteuergeschichten mit einer Portion Magie? Dann bist du bei „Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke“ von Anna Ruhe genau richtig. Hier darfst du der Protagonistin über die Schulter schauen, wie sie den Zeitreise Duft mixt und zusammen mit ihren Freunden spannende Abenteuer erlebt. Tauche ein in eine bildhafte Geschichte, die dich mitnimmt auf eine Zeitreise ins neunzehnte Jahrhundert und der Gefahr des ewigen Lebens. Ich empfehle das Buch für alle kleinen Abenteurer ab zehn Jahren, die sich gerne in der Zeit verlieren und auf magische Abenteuer stehen. Wenn du, wie ich den Flüsterwald von Andreas Suchanek oder auch die Abenteuer von Artemis Fowl von Eoin Colfer liebst, dann wirst du auch diese Geschichte lieben.

Inhalt: Luzie findet sich noch immer mit ihrem Erbe ab - der Duftapotheke, die viel Energie und Verantwortung mit sich bringt. Gemeinsam mit ihren Freunden Mats und Elodie sowie ihrem Bruder Benno tut sie ihr bestes, um die Duftapotheke zu schützen und bewahren. Dann taucht ein unbekannter Flakon auf und jemand hat mit der Destille gearbeitet. Luzie ist alarmiert und macht sich mit ihren Freunden daran, das Rätsel zu lösen. Dieses führt sie auch in die Vergangenheit, was nicht ungefährlich ist.
Meinung: Im Zentrum des Buchs steht die Duftapotheke, ein magischer, aber auch nicht ganz ungefährlicher Ort unter dem verwilderten Gewächshaus. Dieser Ort wird detailliert beschrieben, sowohl in der Gegenwart als auch bei der Reise in die Vergangenheit und weckt die Lust, die Duftapotheke und ihre Pflanzen, Zutaten und Gerüche selbst zu erleben.
Das Tempo, in dem man durch das Werk geleitet wird, ist genau richtig und macht es sehr spannend. Man rast mit Luzie durch die Zeit und kann kaum Luft holen, um die Puzzleteile zusammenzusetzen. Das Lesen macht großen Spaß!
Luzie Alvenstein kann meines Erachtens in jedem Alter gelesen werden und ist sicher auch schön für eine ganze Familie. Als Erwachsene habe ich mich keine Sekunde gelangweilt oder unterfordert gefühlt, andererseits ist die Sprache und der Stil aber auch nicht überfordernd für Kinder und Jugendliche. Jede Leserin und jeder Leser findet in dem Buch eine Identifikationsfigur, angefangen von der tapferen, aber manchmal auch verzweifelten Luzie, die sich jeder Herausforderung stellt, bis zur herausfordernden und manchmal schwierigen Elodie, die sich in den richtigen Momenten als wahre Freundin erweist. Auch Mats, Luzies Freund, passt gut in das Team und glänzt durch einen messerscharfen Verstand und eine unglaubliche Treue der Gruppe gegenüber. Benno ist der Jüngste, er sorgt sich vor allem um seinen Hund. Aber auch auf ihn kann man nicht verzichten, durch seine Perspektive unterstützt er das Team! Luzies Erlebnisse zeigen, wie wichtig Freundschaften sind und dass man über alles reden sollte, was einen bewegt.
Ich habe das erste Mal ein Buch von Anna Ruhe gelesen und bin sehr begeistert. Obwohl ich die Vorgeschichte der Duftapotheke nicht kannte, war es gut möglich, in die Geschichte hineinzufinden. Das Buch empfehle ich auf jeden Fall für jede Altersgruppe und jede Person, die gerne in eine fantastische Welt voller besonderer Talente (nicht nur magische!) eintauchen möchte.

Auf dem Cover sehen wir Luzie vor einem Hintergrund aus Flammen, vielleicht soll es auch Düfte darstellen. Alles mit einer wunderschönen Schrift und in tollen Farben. Das Cover ist doch sehr ansprechend.
Wir begleiten Luzie, die auch die Erzählerin der Geschichte ist. Mit ihrem kleinen Bruder Benno und ihren Freunden Elodie und Mats kümmert sie sich um die Duftapotheke, welche ein außergewöhnlicher Ort ist, weil es da magische Düfte gibt, mit denen man die unterschiedlichsten Dinge machen kann. Der wichtigste ist wohl der Duft der Ewigkeit. Die Freunde können damit aber auch durch die Zeit reisen, was für ihr Abenteuer sehr wichtig ist. Luzie und die anderen Kinder in ihrem Alter benehmen sich alle so, wie man es von ihnen erwarten kann; Elodie tanzt ein wenig aus der Reihe, ist ja aber auch schon etwas älter.
Die Story ist sehr spannend erzählt, aber eben nicht nur spannend, sondern auch mit viel Gefühl. Denn hier geht es auch um Freundschaft, Liebe und Vertrauen. Somit ist es genau die richtige Mischung für Leser/innen ab 10 Jahre. Da mir das Cover schon so gut gefallen hat, waren auch die Zeichnungen im Buch richtig gut. Da hat Claudia Carls einen richtig guten Job gemacht.
Wem schon die Bücher der Magisches-Baumhaus-Reihe gefallen haben, wird das hier bestimmt auch klasse finden. Mir hat es auf alle Fälle sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt auf den nächsten Band der Reihe.

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen und gefällt mir sehr gut.
Ich kannte vor dem Lesen des Buches nur den ersten Teil der Duftapotheke-Reihe, konnte der Handlung von Luzie Alvenstein trotzem gut folgen.
Wie auch schon bei der Duftapotheke lies sich das Buch sehr angenehm und flüssig lesen und der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
Auch Inhaltlich hat mich das Buch angesprochen. Es ist sehr spannend und anschaulich geschrieben. Auch werden hin und wieder ihre vergangenen Abenteuer erwähnt, was mich sehr neugierig gemacht hat, diese nun auch noch zu lesen.
Es geht in Luzie Alvenstein darum, dass Luzie mit ihren Freunden Elodie und Mats versucht noch andere Menschen mit dem besonderen Sentifleur-Talent ausfindig zu machen. Doch plötzlich fehlen Flacons in der Duftapotheke und ein unbekannter Duft taucht auf. Schon stecken sie in einem Abenteuer, um herauszufinden, wer die Düfte gestohlen hat und wo der unbekannte Duft herkommt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich bin jetzt sehr gespannt, was in den weiteren Teilen der Duftapotheke passiert ist.

Bisher kannte ich diese Buchreihe nicht. Ich finde es auch ein wenig verwirrend, das im Untertitel "Erbin der Duftapotheke (1)" steht... jedoch bin ich schnell ohne Vorkenntnisse in die Geschichte rund um Luzie und ihre geerbte Duftapotheke hineingekommen. Die Duftapotheke ist eine kleine magische Welt, wo Düfte besondere Kräfte haben und diese wollen bestimmte Personen nutzen für ihre Zwecke.. wie ein unheimlicher Fremder, dem Luzie nachgeht. Als Leser wird man auf eine spannende Zeitreise mitgenommen, welche für Kinder gut geeignet ist und beim Lesen Spaß macht. Ich kann mir diese Buchreihe auch sehr gut als Film vorstellen.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Oliver Pötzsch
Belletristik, Historische Romane, Krimis, Thriller, Mystery
k.A.
Belletristik, Fantasy & Science Fiction, Kunst & Photographie
Stella Tack
Manga, Comics & Graphic Novels, New Adult