
Ein Tag im Leben von Abed Salama
Die Geschichte einer Jerusalemer Tragödie | Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis 2024 in der Kategorie »General Nonfiction«
von Nathan Thrall
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 07.08.2024 | Archivierungsdatum 08.01.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EinTagimLebenvonAbedSalama #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Buch des Jahres 2023« The New Yorker
Vor den Toren Jerusalems kommt es zu einer Tragödie, als ein mit palästinensischen Kindern besetzter Schulbus von einem Sattelschlepper gerammt wird und in Flammen aufgeht. Ungeklärte Zuständigkeiten und lähmende Bürokratie im Grenzgebiet verhindern ein schnelles Eingreifen der Rettungskräfte. Am Unfallort treffen israelische und palästinensische Menschen aufeinander, die gemeinsam versuchen den Kindern zu helfen. Ausgehend von diesem Ereignis werden einfühlsam ihre unterschiedlichen Lebensgeschichten erzählt.
In seinem auf Tatsachen basierenden Buch gibt Nathan Thrall der Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts ein zutiefst menschliches Gesicht. Selten wurden die Auswirkungen israelischer Siedlungspolitik für das tägliche Leben im Westjordanland so schonungslos und bewegend beschrieben.
»Ich kenne kein anderes Werk über Israel und Palästina, das diese Tiefe an Einsicht und Verständnis erreicht. Das Buch kann als ein Abriss moderner palästinensischer Geschichte, eingefasst in die persönlichen Erinnerungen verschiedener Individuen, gelesen werden.« David Shulman | New York Review of Books
Das Buch wurde 2024 mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie »General Nonfiction« ausgezeichnet. Begründung der Jury: »Ein sorgfältiger und einfühlsamer Bericht über das Leben unter der israelischen Besatzung des Westjordanlandes, erzählt durch das Porträt eines palästinensischen Vaters, dessen fünfjähriger Sohn bei einem Schulbusunfall ums Leben kommt.«
»Buch des Jahres 2023« The New Yorker
Vor den Toren Jerusalems kommt es zu einer...
Vorab-Besprechungen
»Eine anschauliche, scharf sezierte Darstellung einer einzigartigen Lebensrealität.« Deborah Feldman
»Ich kenne kein anderes Werk über Israel und Palästina, das diese Tiefe an Einsicht und Verständnis erreicht. Das Buch kann als ein Abriss moderner palästinensischer Geschichte, eingefasst in die persönlichen Erinnerungen verschiedener Individuen, gelesen werden.« David Shulman | New York Review of Books
»Ein tiefgreifendes, umfassendes Portrait des alltäglichen Lebens in Israel und dem Westjordanland. Das beste Buch, um den israelisch-palästinensischen Konflikt zu verstehen.« Financial Times
»In seinem auf sorgfältig recherchierten Tatsachen basierenden Werk erweckt Nathan Thrall die Komplexität der Gesellschaften in Israel / Palästina einfühlsam zum Leben. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die die Konfliktdynamiken besser verstehen wollen.« Dr. Muriel Asseburg | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
»Eines der besten Bücher des Jahres 2023« – THE NEW YORKER
»Eine anschauliche, scharf sezierte Darstellung einer einzigartigen Lebensrealität.« Deborah Feldman
»Ich kenne kein anderes Werk über Israel und Palästina, das diese Tiefe an Einsicht und Verständnis...
Marketing-Plan
Deborah Feldman im Gespräch mit Pulitzer-Preisträger Nathan Thrall „Ein Tag im Leben von Abed Salama“:
01.09., 19 Uhr Pfefferberg Theater, Berlin
02.09., 19:30 Uhr Literaturhaus Frankfurt
12.09. Literaturhaus Stuttgart
14. 09., 21:30 Uhr Literaturfestival Hannover
16.09. Monacensia München
Deborah Feldman im Gespräch mit Pulitzer-Preisträger Nathan Thrall „Ein Tag im Leben von Abed Salama“:
01.09., 19 Uhr Pfefferberg Theater, Berlin
02.09., 19:30 Uhr Literaturhaus Frankfurt
12.09...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783865328830 |
PREIS | 26,00 € (EUR) |
SEITEN | 336 |