
Und der Tod fragte sich, ob er (un)endlich ist
von Charlie Reiß
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 04.10.2023 | Archivierungsdatum 12.03.2024
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #udtfs #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
UNENDLICHKEIT IST AUCH KEINE LÖSUNG.
Der Tod hat genug. Nachdem er mal wieder ein Kind aus einem Kriegsgebiet abholen und begleiten musste, reicht es ihm: Burn-out.
Natürlich kann er nicht von jetzt auf gleich einfach so seine Arbeit quittieren. Doch er beginnt zu hinterfragen, welchen Einfluss sein Erscheinen auf das Leben Hinterbliebener hat. Außerdem möchte er herausfinden, weshalb ihn die Menschen so fürchten – denn eigentlich ist er doch ein netter Kerl mit einem feinen Sinn für Humor, der nur seinen Job macht!
Um Antworten zu finden, trifft er sich als Boandl Kramer immer häufiger mit Menschen, die auch nach seinem Besuch noch weiterleben.
Es beginnt eine Suche, bei der Boandl Beziehungen knüpft, die Langsamkeit wiederentdeckt und dabei – je mehr er sich mit sich selbst beschäftigt – immer näher an den Rand des Wahnsinns gelangt. Am Ende verweben sich seine anfänglichen Fragen zu einer großen:
Ist vielleicht auch er gar nicht unendlich?
Was erwartet Dich?
- Eine Geschichte mit dem Tod in Jeans und Hoodie - Kutte und Sense holt er nur heraus, wenn's dramatisch wird.
- Die Gelegenheit, auf unterhaltsame Weise über Dich, Dein Leben und das, was danach kommt, nachzudenken.
- Die Chance, die Vorteile von Entschleunigung selbst zu spüren.
- Impulse, wie du den Tod nicht mehr als furchteinflößend, sondern vielleicht sogar als Freund wahrnimmst.
Extra: "Und der Tod fragte sich, wer er eigentlich ist?" - die Kurzgeschichte aus der eBook-Anthologie #wirschreibenzuhause vom Corona-Schreibwettbewerb von Sebastian Fitzek.
UNENDLICHKEIT IST AUCH KEINE LÖSUNG.
Der Tod hat genug. Nachdem er mal wieder ein Kind aus einem Kriegsgebiet abholen und begleiten musste, reicht es ihm: Burn-out.
Natürlich kann er nicht von jetzt...
Eine Anmerkung des Verlags2>
Autorenprofil:
Charlie Reiß ist weder besonders jung noch besonders alt. Mitten im Leben stehend ist ihr stets bewusst, dass eben jenes jederzeit zu Ende sein kann und es keine Garantie fürs Altwerden gibt.
Als ihr Vater starb, während sie schwanger war, spürte sie plötzlich selbst, wie nah Leben und Tod beieinanderliegen. Sie merkte, dass es ihr mit Humor leichter fiel, in die neue Zeitrechnung ohne ihren Vater zu gehen, um das Leben mit Kind und Kegel nicht als Trauerkloß zu verbringen.
Tränen und Schmerz verdrängt Charlie nicht mit einem Lachen: Wo sie Raum benötigen, dürfen sie sein.
Die Langsamkeit (wieder)zu entdecken, also zu entschleunigen, um den Fokus auf die Dinge zu legen, die wirklich zählen - das hält sie für essentiell. Dann merkt man, dass mehr Lebenszeit nicht automatisch mehr Lebensqualität bedeutet.
Autorenprofil:
Charlie Reiß ist weder besonders jung noch besonders alt. Mitten im Leben stehend ist ihr stets bewusst, dass eben jenes jederzeit zu Ende sein kann und es keine Garantie fürs...
Charlie Reiß ist weder besonders jung noch besonders alt. Mitten im Leben stehend ist ihr stets bewusst, dass eben jenes jederzeit zu Ende sein kann und es keine Garantie fürs Altwerden gibt.
Als ihr Vater starb, während sie schwanger war, spürte sie plötzlich selbst, wie nah Leben und Tod beieinanderliegen. Sie merkte, dass es ihr mit Humor leichter fiel, in die neue Zeitrechnung ohne ihren Vater zu gehen, um das Leben mit Kind und Kegel nicht als Trauerkloß zu verbringen.
Tränen und Schmerz verdrängt Charlie nicht mit einem Lachen: Wo sie Raum benötigen, dürfen sie sein.
Die Langsamkeit (wieder)zu entdecken, also zu entschleunigen, um den Fokus auf die Dinge zu legen, die wirklich zählen - das hält sie für essentiell. Dann merkt man, dass mehr Lebenszeit nicht automatisch mehr Lebensqualität bedeutet.
Autorenprofil:
Charlie Reiß ist weder besonders jung noch besonders alt. Mitten im Leben stehend ist ihr stets bewusst, dass eben jenes jederzeit zu Ende sein kann und es keine Garantie fürs...
Vorab-Besprechungen
Mit dem Tod als humorvollen und sinnsuchenden Protagonisten ist Charlie Reiß eine ganz besondere Geschichte gelungen. Dieses Debüt kann sich sehen (und lesen) lassen!
Astrid Töpfner (Lektorat Meerwörter) - Korrektorin
Ist wirklich jedes Leben endlich? Auch das von Boandl Kramer – dem Tod höchstpersönlich? Mit ihrem Debütroman Und der Tod fragte sich, ob er (un)endlich ist hat Charlie Reiß eine gleichermaßen amüsante wie nachdenklich machende Geschichte erschaffen.
Tanja Balg - Lektorin
Charlie Reiß zeichnet einen verletzlichen Tod, der sich durch äußere Umstände dazu gezwungen sieht, sich selbst zu hinterfragen. Die gefundenen Antworten sind zunächst nicht immer, was er gerne hören möchte. Doch so wird der Tod für den Leser lebendig und hadert zugleich mit seiner Unendlichkeit. – Aber ist er tatsächlich unendlich?
Stefan Adam - Testleser
Mit dem Tod als humorvollen und sinnsuchenden Protagonisten ist Charlie Reiß eine ganz besondere Geschichte gelungen. Dieses Debüt kann sich sehen (und lesen) lassen!
Astrid Töpfner (Lektorat...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Taschenbuch |
ISBN | 9783985957576 |
PREIS | 15,00 € (EUR) |
SEITEN | 256 |