zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Einssein - Buddhistische Gebote als Ausdruck der Liebe

Einssein - Buddhistische Gebote als Ausdruck der Liebe

Leitfaden für Zen-Praxis und Selbsterforschung

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.


1

Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.

2

Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.

Erscheinungstermin 15.09.2023 | Archivierungsdatum 11.12.2023


Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EinsseinBuddhistischeGebotealsAusdruckderLiebe #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

„Höre auf zu versuchen, ‚besser‘ zu werden, indem du Anteile deiner selbst unterdrückst oder versteckst, und nimm diesen leicht zugänglichen Leitfaden zu den zentralen ethischen Lehren des Zen-Buddhismus, um zu lernen, was es bedeutet, ganz Mensch zu sein.“ Das ist die Kernbotschaft dieses Buches. Die Zen-Lehrerin Nancy Baker stellt hier einen detaillierten Übungsweg für Zen-Praktizierende vor, die die buddhistischen Gebote empfangen wollen, und für alle, ob Buddhist*innen oder nicht, die ihr Verständnis davon vertiefen wollen, was es heißt, ein ethisches, liebevolles Leben zu führen.

Zen-Praktizierende erlangen durch das Üben mit den Geboten ein neues Verständnis von Ethik und erhalten durch diese Selbsterforschung einen tieferen Einblick in ihr wahres Selbst.

Die Autorin zeigt auf, dass es drei Ebenen für jedes Gebot gibt:

• eine wörtliche Ebene („Du sollst nicht töten, nicht einmal einen Käfer“),

• eine relative Ebene, die moralische Mehrdeutigkeit berücksichtigt („Was ist, wenn es sich um eine Malaria verbreitende Mücke handelt?“),

• und eine absolute Ebene - die paradoxe Ebene der Nondualität, auf der die Gebote auf natürliche Weise aus einem Zustand des Einsseins heraus zum Ausdruck gebracht werden.

Umfassend und innovativ zugleich beschreibt sie voller Weisheit und Mitgefühl die einzelnen Gebote des Zen und zeigt, wie man sich diesen Geboten – beispielsweise mithilfe von Meditation – annähern und sie einzeln oder in Gruppen praktizieren kann. Für eine tiefere Betrachtung zieht sie vor allem die Schriften des Zen-Meisters Dogen heran, dem Begründer der Soto-Zen-Schule.

"Dieses weise und mutige Buch über die Gebote ist eine außergewöhnliche Quelle der Inspiration in Bezug darauf, was es bedeutet, der Welt mit Integrität und Stärke zu begegnen. Ich empfehle es von ganzem Herzen allen, die ein Leben der Fürsorge, des Mitgefühls und der Auseinandersetzung mit der Wahrheit des Leidens und der Freiheit vom Leiden verwirklichen wollen. Dies ist der Leitfaden schlechthin, der den Weg zum Einssein aufzeigt." Joan Halifax

„Höre auf zu versuchen, ‚besser‘ zu werden, indem du Anteile deiner selbst unterdrückst oder versteckst, und nimm diesen leicht zugänglichen Leitfaden zu den zentralen ethischen Lehren des...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783958836280
PREIS 24,00 € (EUR)
SEITEN 240

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

LeserInnen dieses Buches mochten auch: