Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #OmasPilze #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Heimische Speisepilze selbst im Wald und auf der Wiese sammeln und zu Hause zubereiten - nach Omas Originalrezepten! Hier erfahren Sie, wann und wo die besten Pilze sprießen, wie man sie findet, trocknet, lagert und verarbeitet. Zum Wiederentdecken: Köstliche Klassiker mit Wiesenchampignons, Pfifferlingen und Steinpilzen. Zum Nachkochen: Längst vergessene Schlemmereien mit Pilzsorten wie Herbsttrompete, Schopf-Tintling und „Krause Glucke“. Diese delikaten Pilzgerichte enthalten viel Eiweiß und wertvolle Mineralstoffe, unterstützen das Immunsystem und haben fast keine Kalorien.
Heimische Speisepilze selbst im Wald und auf der Wiese sammeln und zu Hause zubereiten - nach Omas Originalrezepten! Hier erfahren Sie, wann und wo die besten Pilze sprießen, wie man sie findet...
Heimische Speisepilze selbst im Wald und auf der Wiese sammeln und zu Hause zubereiten - nach Omas Originalrezepten! Hier erfahren Sie, wann und wo die besten Pilze sprießen, wie man sie findet, trocknet, lagert und verarbeitet. Zum Wiederentdecken: Köstliche Klassiker mit Wiesenchampignons, Pfifferlingen und Steinpilzen. Zum Nachkochen: Längst vergessene Schlemmereien mit Pilzsorten wie Herbsttrompete, Schopf-Tintling und „Krause Glucke“. Diese delikaten Pilzgerichte enthalten viel Eiweiß und wertvolle Mineralstoffe, unterstützen das Immunsystem und haben fast keine Kalorien.
Eine Anmerkung des Verlags
Marianne Wollrabe, Jahrgang 1946, stammt aus Herzberg am Harz. Die Kochleidenschaft liegt ihr im Blut: Ihr Vater war ein ungarischer Meisterkoch. Schon als Kind kochte sie gern und verwendete möglichst viele frische Kräuter, was zur damaligen Zeit ein Novum darstellte. Marianne Wollrabe veröffentlichte bereits mehrere Koch- und Sachbücher und präsentierte ihre Kochkunst im NDR-Fernsehen. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder, sieben Enkelkinder und drei Urenkel. Zum vorliegenden Pilz-Kochbuch hat sie ihr Mann inspiriert.
www.oma-kocht.de
Marianne Wollrabe, Jahrgang 1946, stammt aus Herzberg am Harz. Die Kochleidenschaft liegt ihr im Blut: Ihr Vater war ein ungarischer Meisterkoch. Schon als Kind kochte sie gern und verwendete...
Marianne Wollrabe, Jahrgang 1946, stammt aus Herzberg am Harz. Die Kochleidenschaft liegt ihr im Blut: Ihr Vater war ein ungarischer Meisterkoch. Schon als Kind kochte sie gern und verwendete möglichst viele frische Kräuter, was zur damaligen Zeit ein Novum darstellte. Marianne Wollrabe veröffentlichte bereits mehrere Koch- und Sachbücher und präsentierte ihre Kochkunst im NDR-Fernsehen. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder, sieben Enkelkinder und drei Urenkel. Zum vorliegenden Pilz-Kochbuch hat sie ihr Mann inspiriert.
www.oma-kocht.de
Pilze, eine eigenständige Lebensform, die näher mit Tieren verwandt sind.
Dieses Buch hat einen sehr persönlichen touch.
Kindheitserlebnisse und die Liebe fürs Leben sind bei Marianne Wollrabe eng mit Pilzen verwoben.
In diesem Buch gibt sie ihre gesammelten Pilz-Erfahrungen an den interessierten Leser weiter.
Die Rezepte sind leicht nachzukochen. Interessant fand ich die Herstellung von Pilzsalz und Pilzpaste.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 432254
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Tolles Buch hat mir sehr gefallen, gute und übersichtliche Erklärungen und vorallem sehr sehr leckere Rezepte zum Nachkochen!!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 437082
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
Sehr persönlich geschriebener Ratgeber, informativ, leider weitgehend ohne Fotos….
„Omas Pilze: Die Geheimrezepte“ ist ein kleiner Ratgeber von Marianne Wollrabe.
Wer sich ein opulent bebildertes Kochbuch erwartet, wird enttäuscht werden, ebenso, wer ein fabig gestaltetes Pilzhandbuch erhofft. Insofern ist der Ratgeber nichts für Neueinsteiger, sondern richtet sich eher an erfahrene Pilzesammler, die wissen, was sie vor sich haben.
Viele der enthaltenen Rezepte waren nicht wirklich neu für mich (gebratene Parasolschnitzel etc.), aber manches hat mich doch überrascht.
Besonders empfehlenswert fand ich den Teil zu Konservierung der Pilze.
Fazit: Ein sehr persönlich geschriebenes Buch, das viel Freude bereitet.
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
War diese Rezension hilfreich?
Carola K, Rezensent*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Ich suchte neue Rezepte für meine gefundenen Pilze. In diesem Büchlein habe ich etliche wunderbare Anregungen gefunden. Super, das es auf die verschiedenen Pilzsorten eingeht.
Das kleine Buch ist nett geschrieben. Ich fand es interessant, wie Frau Wollrabe beschreibt, wie sie zum Pilze sammeln kam. Wie sie anfing Rezepte für deren Verwendung zu suchen und selbst Neue zu kreieren.
Allerdings sollte hier noch deutlich gesagt werden, dies ist kein Buch für Neulinge. Stockschwämmchen zu sammeln finde ich persönlich zu gefährlich. Ich hatte nie einen erfahrenen Pilzsammler als Lehrer und nur nach Beschreibungen und Bildern die Pilze zu identifizieren, finde ich sehr gefährlich. Die Verwechselungsgefahr wäre mir zu groß.
In den Beschreibungen der Pilze gibt es einige Ungereimtheiten. Da sollte der Verlag und die Autorin noch einmal nachhaken.
Fazit: Rezepte sind top! Pilzbeschreibungen müsste nachgebessert werden.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Eva H, Rezensent*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Pilze, eine eigenständige Lebensform, die näher mit Tieren verwandt sind.
Dieses Buch hat einen sehr persönlichen touch.
Kindheitserlebnisse und die Liebe fürs Leben sind bei Marianne Wollrabe eng mit Pilzen verwoben.
In diesem Buch gibt sie ihre gesammelten Pilz-Erfahrungen an den interessierten Leser weiter.
Die Rezepte sind leicht nachzukochen. Interessant fand ich die Herstellung von Pilzsalz und Pilzpaste.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 432254
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Tolles Buch hat mir sehr gefallen, gute und übersichtliche Erklärungen und vorallem sehr sehr leckere Rezepte zum Nachkochen!!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 437082
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
Sehr persönlich geschriebener Ratgeber, informativ, leider weitgehend ohne Fotos….
„Omas Pilze: Die Geheimrezepte“ ist ein kleiner Ratgeber von Marianne Wollrabe.
Wer sich ein opulent bebildertes Kochbuch erwartet, wird enttäuscht werden, ebenso, wer ein fabig gestaltetes Pilzhandbuch erhofft. Insofern ist der Ratgeber nichts für Neueinsteiger, sondern richtet sich eher an erfahrene Pilzesammler, die wissen, was sie vor sich haben.
Viele der enthaltenen Rezepte waren nicht wirklich neu für mich (gebratene Parasolschnitzel etc.), aber manches hat mich doch überrascht.
Besonders empfehlenswert fand ich den Teil zu Konservierung der Pilze.
Fazit: Ein sehr persönlich geschriebenes Buch, das viel Freude bereitet.
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
War diese Rezension hilfreich?
Carola K, Rezensent*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Ich suchte neue Rezepte für meine gefundenen Pilze. In diesem Büchlein habe ich etliche wunderbare Anregungen gefunden. Super, das es auf die verschiedenen Pilzsorten eingeht.
Das kleine Buch ist nett geschrieben. Ich fand es interessant, wie Frau Wollrabe beschreibt, wie sie zum Pilze sammeln kam. Wie sie anfing Rezepte für deren Verwendung zu suchen und selbst Neue zu kreieren.
Allerdings sollte hier noch deutlich gesagt werden, dies ist kein Buch für Neulinge. Stockschwämmchen zu sammeln finde ich persönlich zu gefährlich. Ich hatte nie einen erfahrenen Pilzsammler als Lehrer und nur nach Beschreibungen und Bildern die Pilze zu identifizieren, finde ich sehr gefährlich. Die Verwechselungsgefahr wäre mir zu groß.
In den Beschreibungen der Pilze gibt es einige Ungereimtheiten. Da sollte der Verlag und die Autorin noch einmal nachhaken.
Fazit: Rezepte sind top! Pilzbeschreibungen müsste nachgebessert werden.