zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Die Katze

Die Katze

Roman

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

Teil von Klassiker
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 15.08.2018 | Archivierungsdatum 08.09.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieKatze #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Ein kleiner, brillant erzählter Roman und einer der größten literarischen Erfolge der Katzenliebhaberin Colette!

Dieser psychologisch raffinierte und brillant erzählte Roman, ein echtes Kleinod im Werk der Colette, wurde zu einem ihrer größten literarischen Erfolge. Die ungewöhnliche Dreiecksgeschichte zwischen einem jungen Pariser Ehepaar und der Kartäuserkatze Saha, einem vollkommenen Geschöpf, ist eine eindrucksvolle Parabel auf die Unzulänglichkeit des Menschen. Scharfsinnig erzählt Colette von der Rivalität zwischen Mann und Frau, von Eifersucht und Eitelkeiten, und zeichnet zugleich das zärtliche Portrait einer klugen Katze, die den Menschen überlegen und über alle Dinge erhaben scheint.

»Colette ist das menschlichste Herz der modernen französischen Literatur.« Marcel Proust
Ein kleiner, brillant erzählter Roman und einer der größten literarischen Erfolge der Katzenliebhaberin Colette!

Dieser psychologisch raffinierte und brillant...

Eine Anmerkung des Verlags

2. überarbeitete Auflage

2. überarbeitete Auflage


Vorab-Besprechungen

»Der Roman ist nicht nur ein diffiziles Psychogramm einer scheiternden Ehe, sondern auch ein ironisches Lehrbuch über misslingende Kommunikation: ein Roman von zeitloser Aktualität.« kulturradio

»Colettes kleiner, feiner Roman ›La chatte‹ von 1933 ist mehr als eine Reverenz an die Samtpfoten. Ein vielschichtiges Psychogramm!« kulturtipp

»Wie Colette mit sicherer Einfühlung die Psychologie von Mensch und Tier ergründet, ist große Kunst – und jederzeit eine Wiederentdeckung wert.« Focus Online

»85 Jahre nach der Erstveröffentlichung von »La Chatte« hat der schmale Roman nichts von seiner Spannung eingebüßt.« Aviva-Berlin

»Ein subtiler Beziehungsroman.« Rivierazeit Kultur

»Der Roman ist nicht nur ein diffiziles Psychogramm einer scheiternden Ehe, sondern auch ein ironisches Lehrbuch über misslingende Kommunikation: ein Roman von zeitloser Aktualität.« kulturradio

...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783869151564
PREIS 21,00 € (EUR)
SEITEN 144

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Saha

Die neunzehnjährige Camille ist verlobt mit dem fünf Jahre älteren Alain. Obwohl er irgendwie das Gefühl hat, sie sei nicht wirklich die Richtige, vielleicht zu einfach, nicht ganz auf seinem Niveau, wird geheiratet und ein Haus renoviert. Da dieses nicht rechtzeitig fertig wird, zieht man vorübergehend in eine Wohnung im neunten Stock eines Hochhauses, erst ohne Alains liebesbedürftige Kartäuserkatze Saha, aber aus Gründen der innigen Zusammengehörigkeit wird der „kleine Puma“ bald nachgeholt. Die Eifersucht nimmt ihren Lauf …

Poetisch und bildhaft erzählt Sidonie-Gabrielle Colette diese besondere Beziehungsgeschichte, die nicht so sehr durch eine Handlung im klassischen Sinne besticht, sondern vielmehr abzielt auf die Betrachtung von Gefühlen und Stimmungen. Insbesondere Alains Gespräche mit sich selbst und mit Saha prägen etliche Szenen und zaubern einen kunstvollen Anstrich über diese ungewöhnliche Geschichte. Während für andere eine Katze ein profanes Haustier ist, ist Alain der Ansicht: „Eine Katze ist nur eine Katze. Aber Saha ist Saha.“ [kindle, Pos. 480]. Träume, Erinnerungen, Schwärmereien verschmelzen zu einem Gedicht um die Liebe, die körperliche Vereinigung ebenso wie die geistige Übereinstimmung zweier Wesen. Wie passen da Drei unter einen Hut? Colette weiß die Antwort, die sie fein interpretiert, psychologisch fundiert und kritisch beleuchtet.

Ein lebendiger Roman voller Poesie und Hass, wo ist da die Harmonie geblieben? Eine interessante Darstellung mit wenigen markanten Charakteren. Empfehlung!


Titel Die Katze
Autor Sidonie-Gabrielle Colette
ISBN 978-3869151564
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (144 Seiten)
Erscheinungsdatum 15. August 2018
Verlag ebersbach & simon
Originaltitel La chatte
Übersetzer Elisabeth Roth

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Am 15.08.2018 erschien das Gebundene Buch mit 144 Seiten beim Ebersbach & Simon Verlag, geschrieben wurde es von Sidonie-Gebrielle Colette. Dieser Klassiker ist Original 1933 erschienen und wurde hier neuaufgelegt.
Die Autorin:
Sidonie-Gabrielle Colette (1873 – 1954) gehört zu den modernen Klassikern der französischen Literatur. Sie führte ein unkonventionelles Leben, liebte Männer wie Frauen und hinterließ ein umfangreiches Werk – Erzählungen, Romane, Essays, Erinnerungen und Briefe. Colette war Mitglied der Académie Goncourt, zeitweilig auch deren Vorsitzende. 1920 wurde sie zum Ritter der frz. Ehrenlegion ernannt, 1953 sogar zum Grand Officier. Als erster Frau in Frankreich wurde ihr ein Staatsbegräbnis zuteil.
Inhalt:
Dieser psychologisch raffinierte und brillant erzählte Roman, ein echtes Kleinod im Werk der Colette, wurde zu einem ihrer größten literarischen Erfolge. Die ungewöhnliche Dreiecksgeschichte zwischen einem jungen Pariser Ehepaar und der Kartäuserkatze Saha, einem vollkommenen Geschöpf, ist eine eindrucksvolle Parabel auf die Unzulänglichkeit des Menschen. Scharfsinnig erzählt Colette von der Rivalität zwischen Mann und Frau, von Eifersucht und Eitelkeiten, und zeichnet zugleich das zärtliche Portrait einer klugen Katze, die den Menschen überlegen und über alle Dinge erhaben scheint.
Fazit:
Dies ist ein Klassiker aus Frankreich, den ich hier lesen durfte. Die Autorin war mir bisher sehr unbekannt, hatte weder von ihr gehört noch was gelesen. Die Geschichte, in der es um eine Katze und ein Ehepaar geht, ist sehr interessant, wenn ich auch Probleme mit dem Schreibstil hatte und es mir streckenweise schwer fiel weiterzulesen. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Mich hatte das Buch interessiert, da es um eine Katze geht und ich gerne Geschichten mit und um Katzen lese.

Wertung:
4/5 Punkte

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: