zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Das falsche Leben

Das falsche Leben

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 14.07.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasfalscheLeben #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Hannover 1979. Koffer packen, die Schule benachrichtigen – Thomas, 16 Jahre, macht sich buchstäblich bei Nacht und Nebel mit seiner Familie auf den Weg in die DDR. Der Grund für den hastigen Aufbruch ist nicht der todkranke Opa auf Usedom, wie Thomas' Vater behauptet. Der Vater ist ein „Kundschafter des Friedens“, ein Spion der DDR, wurde enttarnt und muss sich nun in den Osten absetzen. So findet sich Thomas unvermittelt in einem falschen Leben wieder: in Ost-Berlin, an einer Schule mit Fahnenappell und Wehrkunde, von der Stasi bespitzelt. Alle Versuche der Familie, in den Westen zurückzukehren, misslingen. Thomas und seine Eltern landen im berüchtigten Stasi-Gefängnis Bautzen II … Eine wahre Geschichte aus der Zeit des geteilten Deutschland, von Maja Nielsen packend erzählt.

Hannover 1979. Koffer packen, die Schule benachrichtigen – Thomas, 16 Jahre, macht sich buchstäblich bei Nacht und Nebel mit seiner Familie auf den Weg in die DDR. Der Grund für den hastigen Aufbruch...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783836992442
PREIS 9,99 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Flucht in die DDR – Kein Weg zurück
Leben im Schatten der Stasi. Eine wahre Geschichte.

Das Buch „Das falsche Leben“ erzählt die wahre und erschütternde Geschichte eines Jugendlichen, der durch die Spionagetätigkeit seines Vaters aus seinem bisherigen Leben gerissen wird. 1979 flieht der 16-jährige Thomas mit seiner Familie über Nacht in die DDR – angeblich wegen eines kranken Großvaters. Doch bald wird klar: Der Vater war DDR-Spion im Westen und muss sich nach seiner Enttarnung absetzen. Für Thomas beginnt damit ein neues, fremdbestimmtes Leben in Ost-Berlin – in einer Welt voller Kontrolle, Anpassungsdruck und Überwachung.
Maja Nielsen gelingt es, diese bewegende Geschichte in einem sehr lebendigen und gut lesbaren Stil zu erzählen. Ihre Sprache ist locker und flüssig, ohne an Tiefe zu verlieren. Man spürt, dass die geschilderten Ereignisse auf wahren Begebenheiten beruhen – die Personen wirken authentisch, das historische Umfeld ist glaubhaft und detailreich dargestellt.
Besonders eindrucksvoll ist die Atmosphäre, die Nielsen erzeugt: der bedrückende Alltag in der DDR, das Misstrauen, die Angst und die Ohnmacht, wenn selbst engste Familienmitglieder von der Stasi verhört werden. Das Buch ist nicht nur eine persönliche Geschichte, sondern auch ein Stück packend erzählte Zeitgeschichte.
Auch wenn das Buch als Jugendbuch deklariert ist, spricht es genauso Erwachsene an. Es vermittelt wichtige historische Fakten, ohne belehrend zu wirken, und bleibt dabei stets spannend. Die 192 Seiten mit ihren 36 kurzen Kapiteln lassen sich in einem Zug lesen, und man möchte einfach wissen, wie es für Thomas und seine Familie weitergeht.
Am Ende erfährt man, was aus den Beteiligten geworden ist – auch das macht das Buch besonders, weil es die Realität hinter der Geschichte greifbar macht.
Mein Fazit:
Ein eindrucksvolles Buch über das geteilte Deutschland, das zeigt, wie politische Entscheidungen und Ideologien das Leben von Menschen radikal verändern können. Emotional, informativ und sehr empfehlenswert, nicht nur für junge Leserinnen und Leser. 5 Sterne.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Hannover, 1979. Der 16-jährige Thomas und sein großer Bruder Micha leben in einer scheinbar durchschnittlichen westdeutschen Familie. Doch eines Tages brechen sie überstürzt in die DDR auf, weil laut ihres Vaters der dort lebende Opa schwer krank ist. Doch erst jenseits der Grenze erfahren die beiden die Wahrheit: Der Vater ist DDR-Spion und wurde durch einen Überläufer enttarnt. Um in der BRD nicht verhaftet zu werden, bleibt ihm nur die Flucht. Thomas und sein Bruder verlieren von einem Tag auf den anderen ihr gesamtes bisheriges Leben, erleben Bespitzelung, Indoktrination und totale Kontrolle. Auch dem Vater dämmert, dass die Realität in der DDR nichts mit seinem Ideal vom Sozialismus zu tun hat. Doch eine Ausreise in die BRD in unmöglich, da die Westpapiere eingezogen wurden. Schließlich werden Thomas und seine Eltern verhaftet und nach Hohenschönhausen und später nach Bautzen ins Gefängnis gebracht.

Maja Nielsen erzählt die wahre Geschichte von Thomas Raufeisen und seiner Familie, die einen hohen Preis für die Agententätigkeit des Vaters zahlen musste. Das Buch ist in 36 kurze, leicht lesbare Kapitel eingeteilt und richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Historische Fakten werden geschickt in die Handlung mit eingewoben, und der geradlinige, packende Schreibstil macht auf eindrückliche Weise ein Stück deutscher Zeitgeschichte erlebbar. Das Glossar am Ende des Buches erklärt den jugendlichen Leser:innen, die mit der Thematik noch nicht vertraut sind, zusätzlich die wichtigsten Begriffe. Im Anhang erfährt man außerdem, wie das Leben von Micha, Thomas und ihren Eltern weiter verlaufen ist.

Ich könnte mir dieses Buch sehr gut als Klassenlektüre beim Themenkomplex DDR vorstellen. Da es sich um eine wahre Geschichte handelt, ist man emotional ganz anders involviert als bei einer fiktiven Handlung. Zudem stellt der Verlag auf der Homepage Unterrichtsmaterial zur Verfügung, und auf Youtube finden sich mehrere interessante Interviews mit Thomas Raufeisen, der heutzutage Führungen in der ehemaligen Haftanstalt in Hohenschönhausen anbietet.

Nicht nur aus historischen Gründen, sondern auch angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen weltweit und hierzulande eine sehr lehrreiche und lesenswerte Lektüre.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Zeitgeschehen DDR - VEB HORCH UND GUCK
Absolut lesenswert nicht nur für die Jugend

Dieses Buch erzählt die wahre Geschichte von Thomas und seiner Familie.
Sein Vater ist DDR Spion im Westen und wird enttarnt so das die ganze Familie wieder in den Osten muss.
Für Thomas ein ganz falsches Leben mit allem was der Osten zu bieten hat.FDJ, Wehrdienst und Fahnenapell in der Schule.
Die Familie will fliehen aber die Flucht misslingt und die Eltern sowie Thomas landen im Stasigefängnis Bautzen.

Mich hat das Buch sehr bewegt, da ich selber aus dem Osten bin und nach der Wende mit 19 Jahren in den Westen gegangen bin
Ich konnte mich mit vielen Dingen identifizieren bzgl Schule aber auch mit dem IM. Wir wurden selber bespitzelt von den direkten Nachbarn und auch
mein Vater hatte eine Stasi Akte.

Vielen Dank an Maja Nielsen und Thomas Raufeisen für diesen authentischen Roman. Dieser wurde super recherchiert. Er vermittelt soviel historische Fakten. Ich finde es schön, das es auf wahre Erlebnisse basiert und das man auch erfährt, wie es den Personen ergangen ist.

Mein Lesehighlight 2025

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Maja Nielsen macht aus der Biographie von Thomas Raufeisen ein spannendes Jugendbuch, das die jüngste deutsche Geschichte altersgerecht vermittelt. Sehr gelungen!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Stasi Offizier Werner Stiller setzt sich 1979 aus der DDR in die BRD ab. Mit seinem Überlaufen enttarnt er zahlreiche Stasi-Spione. Einer von ihnen ist Armin Raufeisen. Daher muss dieser mit seiner Frau und den Söhnen Micha und Thomas am 22. Januar 1979 von Hannover Hals-über Kopf in die DDR flüchten. Die Familie erfährt den wahren Grund erst in der DDR. Ein Zurück gibt es nicht, schon allein die dilettantische Flucht Planung führt zu langen Haftstrafen für die ganze Familie.
Erschütternder wahrer Bericht über die Lebensrealität in der DDR und den real existierenden Sozialismus. Äußerst betroffen macht die unglaubliche Naivität des Armin Raufeisen, der sich und seine ganze Familie ins Unglück stürzt. Wie kann das sein als ehemaliger Agent?
Ein Lehrstück über Vertrauensverlust, Verrat und die erbärmliche Brutalität eines sozialistischen Staates, der seine Bürger bespitzelt, quält, verhaftet und gegen Devisen oder Waren freikaufen lässt. Und darüber, wie schnell man die Freiheit verlieren kann...
Unbedingte Schullektüre, aber auch für alle diejenigen, die nichts gegen immer mehr staatliche Einmischung und Überwachung einzuwenden haben, weil sie zu bequem sind...

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ein spannender Jugendroman über das Leben in der DDR, basierend auf einer wahren Geschichte. Auch als Schullektüre super geeignet!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: