
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
QUID+ Ich will aber!
Vorlesegeschichten zum Thema Wut - mit Eltern-Guide
von Barbara Franco
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 08.09.2025 | Archivierungsdatum 07.01.2026
Zum Inhalt
Kinder platzen manchmal fast vor Wut! Schon kleine Unzufriedenheiten lösen bei Kindern gelegentlich einen heftigen Wutausbruch aus. Zornig wird dann mit den Füßen gestampft oder gebrüllt. Manchmal breitet sich die Wut aber auch langsam im Bauch aus und Kinder ziehen sich zurück.
„QUID+ Ich will aber!“ hilft - Vorlesegeschichten zum Thema Wut - damit Eltern besser verstehen und dann besser reagieren können.
Kinder platzen manchmal fast vor Wut! Schon kleine Unzufriedenheiten lösen bei Kindern gelegentlich einen heftigen Wutausbruch aus. Zornig wird dann mit den Füßen gestampft oder gebrüllt. Manchmal...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783129498309 |
PREIS | 15,95 € (EUR) |
SEITEN | 192 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Was für ein tolles Buch, nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene, werdende Mütter, frischgebackene Mütter. Mit den rollen Tipps und Tricks, wird einen sehr geholfen und auch die Darstellung , wieso so oft "ich will aber" kommt, wird sehr schön erklärt. Für mich ein 5 ⭐ Buch das ich jederzeit weiterempfehlen würde.

Mit diesem Buch ist dem Verlag wirklich ein ungewöhnliches und zugleich sehr gelungenes Konzept gelungen. Während es unzählige Kinderbücher gibt, die schwierige Themen in Geschichten verpacken, und ebenso zahlreiche Ratgeber für Eltern mit Tipps und Erklärungen werden hier beide Welten sinnvoll zusammengeführt.
Das Thema Wut wird dabei von zwei Seiten beleuchtet: Im ersten Teil als klassisches Kinderbuch mit illustrierten Vorlesegeschichten, im zweiten Teil als praxisnaher Ratgeber für Eltern. Genau diese Kombination macht das Buch so wirksam. Die Geschichten sind bunt illustriert, detailreich gestaltet und eignen sich bestens zum Vorlesen. Mit einer Länge von etwa fünf Minuten pro Geschichte bleiben sie kurzweilig, vermitteln aber trotzdem auf kindgerechte Weise, woher Wut kommt und wie man mit ihr umgehen kann.
Der anschließende Elternteil sollte idealerweise vorab gelesen werden. Dort finden sich verständlich aufbereitete Informationen, Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen. Besonders hilfreich: vieles ist in übersichtlichen Listen oder Schaubildern dargestellt, was das Nachlesen angenehm einfach macht.
Für mich ist dieses Buch ein rundum gelungenes Familienwerk: lehrreich für Kinder, praxisnah für Eltern und in seiner Kombination etwas ganz Besonderes.

Am 08.09.2025 erscheint dieses Gebundene Buch mit 192 Seiten bei Klett Lerntraining, geschrieben wurde das Buch von Barbara Franco, illustriert wurde das Buch von Valeria Abatzoglu. Das Buch ist geeignet für Kinder von 3 - 6 Jahren, sowie für Eltern.
Die Autorin:
Barbara Franco hat einen Abschluss in Ingenieurwesen und Management an der Polytechnischen Universität Turin und entschied sich, nachdem sie zunächst bei einer US-amerikanischen Beratungsfirma gearbeitet hatte, auf die Kulturwirtschaft zu konzentrieren.
Seit Jahren arbeitet sie im Verlagswesen mit führenden italienischen und internationalen Unternehmen zusammen. Im Jahr 2013 wurde sie Mutter von Pietro und begann, die effektivste Erziehungsmethode für die Erziehung eines glücklichen Kindes zu erforschen. Angetrieben von diesem Bedürfnis begann sie, im pädagogischen Bereich zu forschen und entdeckte, dass je nach den verschiedenen Situationen, die der Alltag mit sich bringt, verschiedene Werkzeuge eingesetzt werden können, anstatt nur eine Theorie auszuwählen. 2015 entwickelte sie die Verlagslinie QUID+, um ihre Erfahrungen zu teilen.
QUID+ stützt sich bei der Entwicklung jedes Produkts auf die größten Experten der Branche, um sein Ziel zu erreichen, Kindern die Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Zukunft in vollen Zügen zu leben.
Die Illustratorin:
Sie wurde 1984 in Rom als Tochter einer italienischen Mutter und eines griechischen Vaters geboren und wuchs in Griechenland auf, umgeben von einer Mischung aus Kulturen, die ihre Arbeit weiterhin inspirieren. Jetzt lebt sie in Rom und begann ihre Reise in die Architektur, erwarb einen Abschluss und arbeitete als Innenarchitektin, bevor sie schließlich ihrer wahren Leidenschaft folgte: der Illustration. Sie liebt es, digitale und traditionelle Techniken zu kombinieren, um einzigartige Bilder zu schaffen, die eine Geschichte erzählen.
Inhalt:
Über 10 Vorlesegeschichten zum Thema Wut
Kinder platzen manchmal fast vor Wut! Schon kleine Unzufriedenheiten lösen bei Kindern gelegentlich einen heftigen Wutausbruch aus. Zornig wird dann mit den Füßen aufgestampft oder gebrüllt. Manchmal breitet sich die Wut aber auch langsam im Bauch aus und Kinder ziehen sich zurück.
Mit diesem Buch erklären Sie ihrem Kind auf einfühlsame, altersgerechte und kreative Weise, wie es mit Wut umgehen kann und unterstützen es auf dem Weg seiner persönlichen Entwicklung.
Ihr Kind kann sich mit den Figuren der Geschichten leicht identifizieren. Gemeinsam mit Ihnen kann es seine Gefühle verstehen, akzeptieren und sich beruhigen lernen.
So fördern Sie Ihr Kind von Anfang an!
Das finden Sie in diesem Buch:
• 14 Vorlesegeschichten
• Großer Eltern-Guide
• Von pädagogischen Fachkräften entwickelt
• Für Kinder von 3 bis 6 Jahre
Fazit:
Das Buch, welches im September erscheinen wird, bietet eine Mischung zwischen Vorlesebuch und Ratgeber. Mit den Kindern kann man gemeinsam die Geschichten lesen, die alle sehr kurzgehalten sind, aber gut das Thema Wut erklären. Als Eltern oder Personen, die mit Kindern zu tun haben, bietet das Buch viele Informationen zum Thema Wut. Wie kann man damit umgehen? Was kann man dagegen tun, um den Kindern zu helfen? Es gibt dazu im Buch viele Tipps und Ratschläge, außerdem wird auch erklärt, wie es zu diesen Wutanfällen kommt und was oft die Auslöser sind. Diese Mischung fand ich sehr gelungen und auch die Illustrationen und Fotos passen sehr gut zum Thema. Das Originalbuch ist zwar bereits 2021 in Italien erschienen und ich finde es gut, dass es der Klett Verlag nun endlich in Deutschland herausbringt. Solche Bücher benötigen wir mehr um gemeinsam Lösungen zu fin den und mit den Kindern gut zusammenleben zu können.
Wertung:
5/5 Punkte

Dieser Band der Quid+-Reihe hat mich persönlich deutlich mehr angesprochen. Dies liegt primär an den rund um das Thema Wut konzipierten Geschichten, die, trotz ihrer bisweilen konstruierten Natur, eine bemerkenswerte Einprägsamkeit aufweisen.
Auch der Abschnitt für Eltern erweist sich als durchdachter und tiefergehend ausgearbeitet. Allerdings wirken einige Ratschläge, wie die Aufforderung, "dem Kind ein gutes Beispiel zu sein", bisweilen redundant und bedürfen kaum der Ausführung.
Die visuelle Gestaltung verdient ebenfalls Lob. Das Zusammenspiel von Text und Illustrationen wirkt harmonischer und lädt Kinder aktiv dazu ein, die Erzählungen nicht nur auditiv, sondern auch visuell nachzuvollziehen.
Ein wesentlicher Kritikpunkt bleibt die Wiederholung mancher Konzepte im Elternguide. Es entsteht der Eindruck, dass manche Erklärungen nicht nur wiederholt werden, sondern auch unnötig explizit dargestellt sind. Dennoch ist dieser Ansatz nachvollziehbar, denn man kann nie abschätzen, wie wertvoll selbst der offensichtlichste Hinweis für Eltern in einer Phase der Überforderung sein kann.
Das Buch bietet demnach altersgerechte Erzählungen, die junge Leser zur Selbstreflexion anregen, während es den Eltern zugleich ein fundiertes Instrumentarium an die Hand gibt, um Bewältigungsstrategien frühzeitig und kindgerecht zu vermitteln.

Das wilde Meer der Wut
Das Motto von Quid+, dass Eltern und Kinder gemeinsam wachsen, die Welt entdecken, verstehen sollen und dabei miteinander wachsen hat mich sofort angesprochen. Zusätzlich gefielen mir das bunte Cover und die witzigen Illustrationen, die sich durch das gesamte Buch ziehen.
Die Italienische Autorin Barbara Franco wollte vorallem ihren und dann ganz allgemeine Kindern möglichst das Beste für ihr Großwerden in unserer Welt mitgeben. Ganz konkret bei diesem Buch heißt das: langfristig einen gesunden Umgang mit Emotionen, hier vorallem einer der Größten, nämlich der Wut. Zugleich Eltern Tipps und Tricks anzubieten und Kindern gleichermaßen zu helfen Signale (beschleunigte Atmung sowie Herzfrequenz, Zittern, verkrampfter Kiefer,...), Auslöser(Frustration, Ungerechtigkeiten, Eifersucht, Scheitern, Grenzen und Verbote,...) und die unterschiedlichsten Ausprägungen (explodieren oder implodieren) zu erkennen. Im Idealfall lernen Eltern und Kind eine funktionale Reaktion und in Ich-Botschaften seine Wut ohne Kontrollverlust auszudrücken.
In 14 ca. 5 minütigen Vorlesegeschichten erleben Figuren unterschiedlicher Altersklassen ein Ärgernis und jede zeigt andere Art der Wut (Tränen, Schreien, Beißen, Eifersucht, Aggression, Misserfolge,...). Die Charaktere werden gleich zu Beginn vorgestellt und in der allerersten Geschichte wird das Gefühl ansich erklärt-das wilde Meer der Wut. Am Ende jeder Geschichte folgt eine kurze Elterninfo, welche im 2. Abschnitt des Buchs noch ausführlicher besprochen werden- empfohlen wird für die Eltern diesen Teil zuerst in Ruhe zu lesen.
Mein persönliches Highlight waren diese zahlreichen Tipps (mit Ruhe reagieren, Verständnis für die Entwicklung von Eigenregulation, Bedürfnisse klar und respektvoll mitteilen...) und vorallem die Lern-Spiele (Wutkiste, Froschsprung,Wutthermometer,...) und Aktivitäten (bewusste Bewegungen, Atemübungen, Musik) bei akuten Wutanfällen.
Fazit: Sehr empfehlenswertes Buch mit neu-artigem Konzept, was mich als Mutter sehr ansprach und meine Kinder mochten die Geschichten, die sehr aktiv nachbesprochen wurden!

Ein Buch für Kinder und Eltern rund um die Wut
Mit diesem Buch ist dem Verlag wirklich mal etwas gelungen, was ich so noch nie gesehen habe. Natürlich gibt es Kinderbücher zu all den Themen, die man eventuell in der Erziehung als schwierig empfinden könnte. Man versucht es dem Kind mit einer eingängigen Geschichte begreiflich zu machen. Ebenso gibt es für die Seite der Eltern viele Ratgeber, die mit zahlreichen Tipps, Tricks und Erklärungen Lösungen liefern möchten für Themen der Erziehung oder das zwischenmenschliche Miteinander von Eltern und Kind. Aber beides in einem? Das ist mir so noch nicht begegnet. Nun fragt man sich zu Recht, welcher Ratgeber Kindern gefallen soll, oder aus welchem Kinderbuch sich Tipps holen sollen.
Dieses Buch behandelt das Thema Wut in all seinen Facetten. Und zwar im ersten Teil als Kinderbuch mit illustrierten Vorlesegeschichten und im zweiten Teil als praxisnaher Rategeber für Eltern. Das ist nach meinem Empfinden, die perfekte Kombi, um das Thema wirklich lehrreich und wirksam einbringen zu können.
Die Vorlesegeschichten haben wie ein Bilderbuch große, bunte, detailreiche Bilder, wo die Kleinsten beim Vorlesen so einiges Entdecken können. Sie behandeln jeweils eine Facette der Wut – wie sie sich äußert oder wo sie herkommt – und zeigen sie an einer anschaulichen Geschichte. Diese braucht um die 5 Minuten Vorlesezeit und enthält auch etwas Lehrreiches zum Umgang mit ihr.
Der Ratgeberteil für die Eltern – er soll am besten vorab gelesen werden – liefert dann alles an Hintergrundwissen, Tipps und Tricks. Das ist einfach verständlich geschrieben, praxisnah und oft auch in Listen oder Grafik dargestellt, was das Lesen sehr auflockert.
Ich finde, es handelt sich hierbei um ein rundumgelungenes Werk für die ganze Familie!

Wer kennt das nicht - wenn er Kinder hat - Fragen, Gefühlsausbrüche usw
Interessantes Buch für Kinder und Eltern - wunderbar aufgebaut mit Tipps und Anregungen

„Ich will aber!“ ist ein wunderschön illustriertes Vorlesebuch, das Kinder im Alter von 3–6 Jahren auf liebevolle Weise an das schwierige Thema Wut heranführt. Die Illustrationen sind detailreich, kindgerecht und strahlen dabei so viel Wärme und Humor aus, dass sich Kinder sofort angesprochen fühlen. Der Zeichenstil unterstreicht die Emotionen der Geschichten perfekt und macht das gemeinsame Lesen zu einem echten Erlebnis.
Besonders gelungen ist, wie das Thema Wut altersgerecht, empathisch und ohne Wertung aufgegriffen wird. Die kleinen Vorlesegeschichten helfen Kindern, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen und bieten gleichzeitig Gesprächsanlässe für Eltern und Kinder.
Ein großes Plus sind die praxisnahen Elterntipps am Ende des Buches. Sie geben wertvolle Anregungen, wie man im Familienalltag mit Wutanfällen gelassen und unterstützend umgehen kann und das ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Verständnis für die kindliche Gefühlswelt.
Meinem Sohn hat das Buch gut gefallen und auch ich kann das Buch von Herzen weiterempfehlen.

Das Bilderbuch "QUID+ Ich will aber!" ist ein ganz besonderes Buch. Es richtet sich gleichermaßen an Kinder, aber auch an die Erwachsenen. Wer kennt es nicht...
Die lieben Kleinen sind schlecht gelaunt. Irgendetwas läuft nicht nach ihrem Willen und dann hängt der Haussegen schief. Irgendwie haben alle darunter zu leiden.
Als guter Ratgeber bietet sich hier das Buch "QUID+ Ich will aber!" an.
Aufgeteilt in zwei Abschnitte bietet das Buch zu Beginn 14 farblich illustrierte Kurzgeschichten an, die die verschiedenen Bereiche der kindlichen Wut beleuchten. Im Anschluss können die Erwachsenen gemeinsam mit den Kindern, je nach Alter, über das gehörte sprechen und gemeinsam Auswege aus der Situation finden. Zwischen den einzelnen Geschichten finden dich kurz gehaltene Hinweise zu verschiedenen Bereichen z.B Aggression, Angst, Eifersucht, etc. im Zusammenhang mit der Wut. Diese Hinweise sind sehr hilfreich, jedoch nicht für Kinderohren gedacht. Sie sollen den Erziehenden ein gewisses Maß an Hintergrundwissen vermitteln.
Im zweiten Abschnitt des Buches finden Eltern, Großeltern oder andere Erziehende entsprechende Ratschläge zum Umgang mit der kindlichen Wut.
Das Buch gefällt mir gut. Jedoch entsprechen die Illustrationen nicht ganz meinem Geschmack.

Das ist bereits das zweite Buch der neuen Reihe von Quid+, das ich kennenlernen durfte und die Aufbereitung gefällt mir richtig gut. Es ist sehr ansprechend gestaltet, sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene. Es vermittelt auf Augenhöhe und besonders die Hilfreichen Tipps zum Schluss gefallen mir gut. Auch das vorstellen der in den Geschichten vorkommenden Personen zu Beginn finde ich gut, denn es macht das Ganze etwas nahbarer wenn man das Gefühl hat alle Beteiligten schon ein bisschen zu kennen. Thematisch holt es mich und meinen Kinder gerade richtig ab, denn Wut ist bei uns gerade sehr präsent und manchmal habe ich das Gefühl wir wissen alle zusammen nicht, wie wir damit umgehen soll. In diesem Buch finden sich auch viele Ideen für Spiele um der Wut ein passendes Ventil zu geben. Ich werde einiges davon sicherlich ausprobieren. Auch hier gibt es von mir eine Empfehlung! Ein tolles Vermittlungstool für Eltern und Kinder in Situationen mit starken Gefühlen.

Die kleinen Wutanfälle der Kinder kennen wohl alle. Ich persönlich finde beim Einkaufen gibt es immer die schlimmsten Situationen. Wie erkläre ich aber meinem Kind sinnvoll mit seiner Wut umzugehen? Wie verhalte ich mich selbst in solchen Situationen am besten? Meistens ist man da doch hilflos oder reagiert sogar noch falsch. QUID+ Ich will aber! geht der Sache auf den Grund. In 14 Vorlesegeschichten werden alltägliche Situationen dargestellt. Im Anschluss einer jeden Geschichte gibt es Informationen für Eltern wie man sich nach einer solchen Situation dem Kind gegenüber verhalten sollte und wie es seine Emotionen besser verarbeiten kann. Im Anschluss findet sich das Kapitel Tipps und Tricks für Erwachsene. Hier wird nochmals genau auf die Thematik Wut eingegeangen. Es finden sich sogar Lernspiele.
Von der Idee her finde ich das Buch wirklich toll. Ich habe hier in den Vorlesegeschichten viele alltägliche Situationen gefunden, die es bei uns auch tagtäglich zu bewältigen gibt. Die jeweiligen Vorlesegeschichten sind allerdings vom Text her oftmals sehr lang und somit für wibbelige Kinder überhaupt nicht geeignet. Auch die Illustrationen konnten uns nicht begeistern. Die jeweiligen Kästchen Aus Fehlern lernen fand ich für mich selbst dazu hilfreich. Gefallen hat den Kindern, dass die Charaktere hier mit Namen und Alter hier vorgestellt werden. Was wir zusätzlich noch für uns mitnehmen konnten ist die Wut - Kiste. Das war für uns alle eine tolle Idee seine Wut zu bewältigen ohne andere damit zu belasten.
Für mich als Elternteil sehr informativ, unsere Kinder konnte es nicht begeistern.

Kinder platzen manchmal fast vor Wut! Schon kleine Unzufriedenheiten lösen bei Kindern gelegentlich einen heftigen Wutausbruch aus. Zornig wird dann mit den Füßen gestampft oder gebrüllt. Manchmal breitet sich die Wut aber auch langsam im Bauch aus und Kinder ziehen sich zurück. „QUID+ Ich will aber!“ hilft - Vorlesegeschichten zum Thema Wut - damit Eltern besser verstehen und dann besser reagieren können.
(Klappentext)
Das Buch QUID – Ich will aber von Barbara Franco kann vielen Eltern eine gute Hilfe sein, wenn ihr Kind vor Wut gleich platzen will. Dieser Ratgeber ist ein einer Art und Weise verfasst, wie ich ihn noch nicht gesehen habe. Er ist verständlich geschrieben, gut gegliedert und bearbeitet ein wirklich schwieriges Thema in einem praxisnahen Ratgeber. Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt. In schöne altersgerechte und verständliche Vorlesegeschichten, die verschiedene Arten von Wut behandeln und in einen praxisnahen Ratgeber mit wichtigen Tipps und Tricks. Sie sind gut ausgewählt, bearbeitet und erklärt. Dazu gibt es ansprechende Illustrationen, die sich gut mit dem Text ergänzen und so eine gute Einheit bilden. Ein empfehlenswertes Buch zu einem nicht leichten Thema. Ich denke mir, dass das Buch bei Situationen im Kindergarten auch ein wunderbarer Ratgeber sein kann.

„QUID+ Ich will aber!“ greift ein alltägliches und wichtiges Thema auf: Kinder und ihre Wut. Jeder kennt die Momente, in denen kleine Unzufriedenheiten bei Kindern zu großen Gefühlen führen. Das Buch zeigt diese Situationen lebensnah, vom Stampfen und Brüllen bis hin zum stillen Rückzug, wenn die Wut im Bauch wächst. Besonders hilfreich ist, dass die Geschichten nicht nur für Kinder spannend und verständlich sind, sondern auch Eltern wertvolle Einblicke geben. Sie erfahren, wie sich Wut bei Kindern äußert und erhalten Impulse, wie sie in solchen Momenten gelassener und unterstützender reagieren können. Die kurzen Vorlesegeschichten sind kindgerecht erzählt, regen zum Gespräch an und helfen, das Gefühl der Wut besser zu verstehen. So wird das Thema nicht nur erklärt, sondern auch auf eine einfühlsame und praxisnahe Weise erfahrbar gemacht.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Franziska Rubin
Kochen, Essen & Trinken, Körper, Geist & Gesundheit, Ratgeber