
Viva España
Traditionelle Rezepte aus Spanien
von Emma Warren
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.07.2025 | Archivierungsdatum 14.08.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #arsvivendiverlag #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Spaniens verborgene Köstlichkeiten – authentische Rezepte zum Genießen
Abseits der Tapas-Bars und Restaurants der geschäftigen Städte Spaniens entdeckt man eine ganz andere kulinarische Welt. Von den Bergregionen im Landesinneren über die eigenständigen Provinzen des Baskenlands und Kataloniens bis hin zu den glitzernden Küsten des Mittelmeers und den Balearen lädt ¡Viva España! dazu ein, die Seele der regionalen Kochtraditionen zu entdecken und die Gerichte zu feiern, die von Einheimischen gerne zubereitet werden.
Emma Warren gewährt Einblicke in die Geschichten hinter einigen der beliebtesten Speisen des Landes und animiert dazu, nach Lust und Laune zu kochen. Egal, ob einem der Sinn nach einer sommerlichen Fiesta, einem iberischen Frühstück, winterlichen Wohlfühlgerichten oder süßen Dulces steht – mit Rezepten wie Katalanische Artischocken, Sobrassada-Bällchen mit Fideos und Erbsen oder Mallorquinische Brotsuppe findet sich hier vielfältige Inspiration aus der spanischen Küche für ein authentisches Geschmackserlebnis.
-Authentische spanische Gerichte für zu Hause – von Tapas über Hauptspeisen bis hin zu Desserts
-Über 100 Rezepte, die die regionale Vielfalt Spaniens widerspiegeln
-Mit Geschichten und Hintergründen zu den Gerichten
Spaniens verborgene Köstlichkeiten – authentische Rezepte zum Genießen
Abseits der Tapas-Bars und Restaurants der geschäftigen Städte Spaniens entdeckt man...
Vorab-Besprechungen
Sehr gerne können Sie Ihre Rezensionen bereits vor derm Erscheinungstermin veröffentlichen.
Sehr gerne können Sie Ihre Rezensionen bereits vor derm Erscheinungstermin veröffentlichen.
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783747207024 |
PREIS | 32,00 € (EUR) |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Rezension: Viva España – Traditionelle Rezepte aus Spanien von Emma Warren
Ein kulinarischer Roadtrip durch Spaniens Regionen – traditionell, herzlich und voller Seele
Mit Viva España lädt Emma Warren zu einer genussvollen Reise durch die regionale Vielfalt der spanischen Küche ein – fernab von gängigen Klischees und Standard-Tapas. Das Kochbuch überzeugt mit über 100 Rezepten, die nicht nur authentisch und regional verankert sind, sondern auch liebevoll mit persönlichen Geschichten, kulturellen Hintergründen und saisonalem Flair ergänzt werden.
Die Autorin zeigt auf, wie unterschiedlich die kulinarischen Traditionen in Katalonien, dem Baskenland, auf den Balearen oder in Kastilien sind. Besonders gelungen ist, wie sie dabei immer die Alltagsküche der Menschen würdigt – bodenständig, aromatisch und oft überraschend unkompliziert. Die Rezepte reichen von rustikalen Eintöpfen über frische Meeresküche bis hin zu süßen Spezialitäten – alles mit viel Liebe zur spanischen Lebensart erzählt.
Das Buch ist nicht nur ein Rezeptfundus, sondern auch ein Stück Kulturvermittlung. Es lädt dazu ein, die Gerichte nicht einfach nur nachzukochen, sondern sie wirklich zu erleben. Die stimmungsvollen Fotografien und die kleinen Geschichten zu jedem Gericht machen das Blättern zu einer Reise für alle Sinne.
Fazit:
Viva España ist ein inspirierendes Kochbuch für alle, die Spanien mit all seinen Facetten kulinarisch entdecken möchten – authentisch, liebevoll und mit viel Herzblut. Ideal für Fans traditioneller Küche, die mehr als nur Tapas auf dem Teller wollen.
Sternebewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)

Kulinarischer Spanientrip
Der Sommer ist da, mit ihm teils hohe Temperaturen, was läge da näher, als sich beim Essen von der Küche der Länder inspirieren zu lassen, in denen das regelmäßig der Fall ist? Ein Buch wie „Viva España“, das traditionelle Rezepte aus Spanien verspricht, kommt da wie gerufen.
In der Einführung erfährt man, wie die Autorin mit dem wenig spanisch anmutenden Namen Emma Warren zum Kochen kam bzw. dazu, ein Buch über die spanische Küche zu schreiben, was sie beeinflusst hat (etwa die Sparsamkeit der spanischen Küche, mit der Lebensmittelverschwendung vermieden wird), was man in einer spanischen Vorratskammer findet und dergleichen. Nach dieser kurzen Vorrede geht es quasi umgehend an die Rezepte, die sich in Kapitel wie Snacks zum Teilen, Iberischer Brunch, Einfache Mahlzeiten für jeden Tag, Winter-Wohlfühlgerichte, Feiern an der frischen Luft oder Dulces gliedern. Anschließend gibt es noch ein paar Grundlagenrezepte (Alioli, Sofrito usw.) sowie ein Register, um gezielt im Buch suchen zu können.
Das Buch ist einfach und klar gegliedert und kommt fröhlich bunt, ja, man möchte sommerlich sagen, daher. Bei den Rezepten sind Zutaten und Zubereitungsschritte klar erkennbar bzw. erklärt, man sollte sich aber nicht wundern, dass die Zutatenliste manchmal länger ist als die Anweisungen für die Arbeitsschritte (z. B. bei Escabeche de caballa). Die Fotos machen großen Appetit, sodass man unweigerlich Rezepte ausprobieren will (etwa Fresas con pimienta y balsamico, Kalte Melonensuppe, Fastenkrapfen mit Anissamen) und sich damit verschieden großen Herausforderungen stellen wird. Denn die Rezepte reichen von ziemlich einfachen Gerichten (wie Honig & Ziegenfrischkäse) zu auch mal komplexeren, bei denen man sogar selbst pökelt. Selbst wenn man im ersten Moment bei manchen Rezepten irritiert sein mag, inwiefern sie hierhergehören (etwa bei mazedonischem Obstsalat), klärt die Autorin auf, warum das auf den ersten Blick nicht hierhergehörende Rezept es doch tut. Für die Alltagstauglichkeit hätte ich mir etwa Icons oder Hinweise auf bestimmte Ernährungsstile gewünscht, weil sich gerade in langen Zutatenlisten schnell mal etwas verbirgt, was jemand doch nicht mag oder verträgt. Auch bei manch in deutschen Läden seltener anzutreffenden Zutaten wären (noch mehr) Hinweise auf Alternativen hilfreich (etwa den Borlottibohnen, so wie Warren es sonst oft tut: Anis- oder Fenchelsamen usw.). Alles in allem ein schönes Kochbuch für alle, die tiefer in die spanische Küche eintauchen wollen, aber auch einen Überblick über verschiedene Regionen und zu verschiedenen Gelegenheiten wollen.

Spaniens verborgene Köstlichkeiten – authentische Rezepte zum Genießen. Abseits der Tapas-Bars und Restaurants der geschäftigen Städte Spaniens entdeckt man eine ganz andere kulinarische Welt. Von den Bergregionen im Landesinneren über die eigenständigen Provinzen des Baskenlands und Kataloniens bis hin zu den glitzernden Küsten des Mittelmeers und den Balearen lädt ¡Viva España! dazu ein, die Seele der regionalen Kochtraditionen zu entdecken und die Gerichte zu feiern, die von Einheimischen gerne zubereitet werden. Emma Warren gewährt Einblicke in die Geschichten hinter einigen der beliebtesten Speisen des Landes und animiert dazu, nach Lust und Laune zu kochen. Egal, ob einem der Sinn nach einer sommerlichen Fiesta, einem iberischen Frühstück, winterlichen Wohlfühlgerichten oder süßen Dulces steht – mit Rezepten wie Katalanische Artischocken, Sobrassada-Bällchen mit Fideos und Erbsen oder Mallorquinische Brotsuppe findet sich hier vielfältige Inspiration aus der spanischen Küche für ein authentisches Geschmackserlebnis. (Klappentext)
Dieses Kochbuch mit vielen Geschichten und Hintergründen zu den einzelnen Gerichten und den jeweiligen Regionen lädt gerade zum Lesen, versinken und auch zum Nachkochen ein. Die Rezepte sind bodenständig, alltagstauglich und lecker. Sie sind ausreichend beschrieben, ansprechend bebildert, wie auch das ganze Buch, und lassen den Betrachter das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die Zutaten dürften in der Regel überall erhältlich sein. Ich wollt e nur einmal reinlesen und bin gleich hängen geblieben. So hat mich alles in den Bann gezogen. Dieses Buch ist eine Bereicherung für jede Küche.

Ein wunderbares Kochbuch für alle, die die spanische Küche lieben – oder sie entdecken wollen. Viele bekannte Klassiker, aber auch überraschende, regionale Rezepte, die man nicht in jedem Tapas-Restaurant findet.
Besonders schön: die Mischung aus Gerichten, Hintergrundinfos und kleinen Anekdoten. Das Buch ist nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell ein kleiner Urlaub. Die Rezepte sind gut erklärt, viele davon alltagstauglich und ohne komplizierte Zutaten.
Wer Spanien liebt und gerne kocht, wird mit Viva España viel Freude haben!

“Viva Espana” von Emma Warren ist ein Kochbuch, das sich mit der spanischen Küche auf
moderne Weise beschäftigt.
Nach einer persönlichen Einleitung der Autorin werden gebräuchliche Lebensmittel
beschrieben und nach toll illustrierten Trennseiten Rezepte den verschiedenen Kategorien
einleitend erklärt. Gut gefällt mir, dass beim jeweiligen Rezept nicht nur der spanische
Name, sondern auch die (grobe) deutsche Übersetzung angegeben ist. Begleitet werden die
gut geschriebenen Rezepte von edel wirkenden Fotografien der Speisen.
Die für mich bislang ansprechendsten Rezepte sind der Klassiker Patatas Bravas, Tumbet
de Verduras, Pollo Relleno con Chorizo sowie das Chuleta de Cerdo con Habas Rehogadas.
Auch der Tomatensalat mit Olive ist sehr lecker.
Für mich ein toller Ideengeber, mit Fotos, die Appetit machen.

Viva Espana bietet von kleinen Häppchen bis zum Sonntagsmenü alles - Suppen, Aufläufe und auch Süßspeisen.
Die Reisgerichte sprechen mich an. Neben "typisch" spanischen Gerichten, die jeder kennt kann man viele bisher unbekannte Rezepte entdecken. Die Rezepte sind gut zum Nachkochen beschrieben. Die Bilder sind gut, wirken eher wie ein Stillleben.
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, man sollte allerdings Fleisch mögen: Die "Sobrassada" Wurst findet in vielen Gerichten Verwendung. Da fehlt mir persönlich die Alternative, wie man das Gericht vegetarisch nachkochen kann.
Insgesamt aber eine gelungene kulinarische Reise nach Spanien.

Emma Warren ist ein Meisterwerk der spanischen Küche gelungen. Die alltagstauglichen Rezepte machen richtig Lust aufs Nachkochen. Es ist alles sehr gut verständlich erklärt und die Fotos sind sehr gut und ansprechend. Zwischendurch lernt man ganz viel über die spanische Kultur innerhalb und außerhalb der Küche. Mir haben diese Einheiten zum Sonntag oder dem Thema Nachmittagssnacks usw. gut gefallen. Unser Besuch war auch sehr beeindruckt von der Kirsch-Sangria. Der mallorkinische Gemüsesalat zu den gegrillten Sardinen kam sehr gut. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Buch eine Hommage an die spanische Küche darstellt.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Fiona Sironic
Belletristik, Große Gefühle, New Adult
Ireti Amojo; Melina Borčak; Yassamin-Sophia Boussaoud; Miriam Davoudvandi; Anne Dittmann; Karin Hartmann; Asha Hedayati; Mandy Mangler; Rebecca Maskos; Saboura Naqshband; Nicole Seifert
Politik & Zeitgeschehen, Ratgeber, Sachbuch