
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Emotional Female
Mein Weg in den Burnout und wieder heraus: Eine junge Ärztin berichtet. . Vom Kampf gegen toxische Arbeitskultur zur Selbstfindung und Stärke
von Yumiko Kadota
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.06.2025 | Archivierungsdatum 31.08.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EmotionalFemale #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Yumiko Kadota war der Traum aller asiatischen Eltern: Musterschülerin, Medizinstudentin, immer die Beste. Sie ordnete alles der ersehnten Karriere unter. Doch die Realität im öffentlichen Gesundheitswesen brach sie. Überarbeitung, Sexismus, Mobbing und Belästigung. Man nannte sie »emotional«, »zu selbstbewusst«. Irgendwann war es zu viel, Yumiko kündigte. Als sie ihren Blog mit den Worten begann: »Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sagen würde, aber ich gebe auf. Ich gebe meinen Traum auf, Chirurgin zu werden«, ging ihre Geschichte viral. Seither ist Yumiko Kadota die Stimme ihrer Generation, wenn es um Burnout geht und darum, nach einem Zusammenbruch wieder auf die Beine zu kommen.
Yumiko Kadota war der Traum aller asiatischen Eltern: Musterschülerin, Medizinstudentin, immer die Beste. Sie ordnete alles der ersehnten Karriere unter. Doch die Realität im öffentlichen...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783759600219 |
PREIS | 18,00 € (EUR) |
SEITEN | 448 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Yumiko berichtet in ihrer Biografie von ihren Erlebnissen als Ärztin im medizinischen System Australien und ihrem Weg dahin. Bereits auf den ersten Seiten wird einem als Leser klar, wie sehr Yumiko während ihrer Zeit im Krankenhaus unter Druck steht. Sie beschreibt, wie wenig man als eigenständige Person wahrgenommen wird und verdeutlicht klar den psychischen Druck unter denen das medizinische Personal steht, ohne jedoch explizit auf ihre inneren Gefühle einzugehen.
Dieser eher nüchterne Schreibstil zieht sich durch das ganze Buch. Obwohl er mir an einigen Stellen passend erschien, hätte ich mir an anderen Stellen etwas mehr Tiefgang gewünscht. Das ist jedoch auch der einzige Aspekt, den ich kritisieren kann. Ich fand es sehr interessant, Yumiko von ihrer Kindheit an zu begleiten und mitzuerleben, wie sich ihre Gefühle und Verhaltensweisen ändern und sich zugleich einige Aspekte durch ihr gesamtes Leben ziehen. Erwartet man jedoch einen Ratgeber, wie man aus einem Burnout herausfindet, ist dieses Buch wohl nicht das richtige. Ich denke aber doch, dass dieses Buch helfen kann, seine eigenen Verhaltensweisen mehr zu reflektieren.