zum Hauptinhalt springen
Buchcover für A Dance of Lies

A Dance of Lies

Die Spionin | In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 12.07.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ADanceofLies #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Nr. 1 Sunday Times Bestseller

In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt:

Rundum gestalteter Farbschnitt
Farbig gestalteter Vor- und Nachsatz
Luxuriöse eisblaue metallic-geprägte Buchdecke

»Herzen sind höchst empfindlich, wie Glas. In den falschen Händen zerbrechen sie allzu leicht.«

Zwischen Intrigen und Fehden einer Königsfamilie, muss die Tänzerin Vasalie um ihr Leben kämpfen. Gleichzeitig entspinnt sich ein Love Triangle, das in der großen Liebe oder aber in einer Katastrophe enden könnte. Brittney Arena hat mit »A Dance of Lies« das Romantasy-Debüt des Jahres geschrieben.
Vasalie war einst Tänzerin am Hof von König Illian, bis er sie fälschlicherweise des Mordes bezichtigte. Zwei Jahre im Kerker hat sie überlebt, aber ihr Körper ist versehrt. Dann wird sie plötzlich zum König gerufen, der ihr einen Deal anbietet: Wenn sie seine Spionin wird und die Versammlung der Königreiche infiltriert, gewährt er ihr die Freiheit. Doch Illians Anweisungen werden immer brutaler. Er zwingt Vasalie, Menschen Schaden zuzufügen und sie an die Krone zu verraten. Sie sucht Hilfe bei Illians Bruder und größtem Widersacher, Anton, dem berüchtigten König des Ostens. Während die Rivalität zwischen den Brüdern eskaliert, entsteht zwischen Vasalie und Anton eine verbotene, intrigenreiche Liebe. Doch noch ein Anderer will sich in Vasalies Herz schleichen. Wenn sie überleben will, muss sie sich entscheiden, wem sie vertrauen kann, für wen sie kämpfen soll und wie viel sie bereit ist, für ihre Liebe zu opfern. 

Nr. 1 Sunday Times Bestseller

In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt:

...

Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783608966626
PREIS 26,00 € (EUR)
SEITEN 512

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Verhängnisvolle Intrigen, gebrochene Herzen und eine Heldin mit Narben – außen wie innen.

Brittney Arena entführt mit „A Dance of Lies“ in eine düstere Romantasy-Welt voller Machtspiele, Verrat und verbotener Gefühle. Vasalie ist keine klassische Heldin – gezeichnet von der Vergangenheit, kämpft sie um ihre Freiheit, ihre Würde und ihr Herz. Zwischen zwei Brüdern gefangen, droht sie, sich selbst zu verlieren. Die Dreiecksgeschichte verleiht dem Plot emotionale Tiefe, ohne kitschig zu wirken, und die Spannung zwischen politischem Kalkül und persönlicher Sehnsucht sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Atmosphärisch, schmerzhaft und fesselnd – ein beeindruckendes Debüt!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Der Einstieg in dieses Buch war für mich ehrlich gesagt etwas holprig – vieles ging sehr schnell und wirkte ein wenig gehetzt, fast so, als wollte die Geschichte unbedingt zum eigentlichen Schauplatz springen, ohne sich lange mit dem Weg dorthin aufzuhalten. Dadurch hat sie mich anfangs leider nicht komplett gepackt.

Aber: Die zweite Hälfte hat das Ganze ziemlich gut rausgerissen! Plot und Figuren wurden spürbar lebendiger und detaillierter, Intrigen und Machtspielchen traten in den Vordergrund. Eine facettenreiche Welt entstand, die ich gerne weiter erkunden möchte. Zu dem Zeitpunkt war ich davon überzeugt, dass es sich um den Auftakt einer Trilogie handelt – umso mehr überrascht war ich, als ich erfuhr, dass es nur eine Dilogie ist. Ein bisschen schade, weil man merkt, dass in der Welt noch SEHR viel Potenzial steckt.

Ein riesiges Plus gibt’s für die Hauptfigur: Eine Protagonistin mit einer Behinderung, die nicht magisch „geheilt“ wird oder plötzlich Superkräfte bekommt, sondern einfach sie selbst ist – stark, klug und realistisch. Das sieht man immer noch viel zu selten in Fantasybüchern.

Zum Thema Romance: Während des Marketings hieß es mal „Who even is the ship?“, und ja – das trifft es ziemlich gut. Obwohl man den ersten Mann ziemlich schnell als potentiellen Loveinterest ausschließen kann, bleibt die Frage doch noch eine ganze Weile bestehen. Trotz dass Liebe und Besessenheit Hauptmotivatoren der Handelnden ausmachen, bleibt es dabei aber in einem Rahmen, den man einfach genießen kann, ohne sich über zu viel Turtelei oder ähnliches ärgern zu müssen. Selbst JETZT bin ich mir noch nicht sicher, ob (und) wer am Ende an Vaselies Seite stehen wird.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Kurz&Knapp
Ein fesselndes Spiel aus Lügen, Macht und Hoffnung.
„A Dance of Lies“ begeistert mit tiefgründigen Charakteren, einer starken Heldin ohne Superkräfte, einem raffinierten Intrigennetz und einer Welt, die lebendig vor dem inneren Auge erwacht. Emotionale Wendungen, kluge Dialoge und eine berührende Entwicklung machen diesen Roman zu einem echten Jahreshighlight- ganz ohne Kitsch, dafür mit umso mehr Gefühl.

Das Buch war ein kleines Meisterwerk. Es verbindet einfach alles, was man sich nur wünschen kann. Dramatik, Intrigen, ein Hauch Romantik, eine fantastische Welt und spannende Charaktere mit Tiefe- verpackt in einem grandiosen Schreibstil.
Vasalie, die Hauptprotagonistin, ist unglaublich stark. Trotz herber Schicksalsschläge und auch körperlichen Leiden kämpft sie weiter und lässt sich nicht unterkriegen. Sie ist keine klassische Kämpferin, wie man das sonst oft in Fantasy-Romanen kennt, sondern ein normaler Mensch, ohne besondere Fähigkeiten. Das macht sie vermutlich auch umso nahbarer.
Nachdem sie hintergangen wird, im Kerker landet und dann mühsam versucht sich ins Leben zurückzukämpfen, weil man ihr einen Handel für ihre Freiheit bietet, landet sie in einem noch viel größeren Netz aus Intrigen. Man wusste, irgendwas passiert wieder und doch habe ich jedes Mal die Luft angehalten und wurde von einer neuen Wendung überrascht. Das Netz aus politischen Machtspielchen, Verrat und Intrige ist unglaublich gut gesponnen.
Und all dem steht eine wundervoll bildhaft gezeichnete Welt gegenüber. Ich war mehrfach fasziniert von den schillernd und lebendig beschriebenen Szenen. Auch das Worldbuilding wurde sehr gut eingewoben, sodass nach und nach nur so viel kam, dass man nie überfordert war.
Genauso verhält es sich mit den ganzen Charakteren. Ich habe alle auf ihre Weise lieben, oder hassen gelernt. Gerade die Dialoge zwischen Vasalie und Anton, einem der männlichen Hauptcharaktere, haben mich sehr oft zum schmunzeln gebracht. Die romantischen Interessen waren stets sehr nachvollziehbar. Es gab nicht direkt die große, unumstößliche Liebe, sondern alles hat sich sehr natürlich entwickelt, mit ein paar kleinen Umwegen. Und für alle, die gern auf expliziten Spice verzichten, sind hier ebenfalls richtig.
Und dann kam noch das Ende, was mit einem Plottwist daher kam, der mich sprachlos gemacht hat. Im einen Moment war ich zutiefst schockiert und betrübt, im nächsten wieder erleichtert und glücklich, nur um dann wieder in den Abgrund gerissen und zerstört zu werden.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Buch einiges anders gemacht hat, als man es aktuell in vielen Fantasyromanen liest und dabei alles richtig gemacht hat. Für mich definitiv ein Jahreshighlight.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Die Prophezeiung


Cover & Klappentext
Das Cover ist in erster Linie ein Blickfang, weil es recht bunt ist, allerdings auch etwas überladen, nicht nur aufgrund der Farben, sondern auch wegen der Details. Allerdings passt es zur Story.

Der Klappentext hat mich überzeugt, das Buch zu lesen. Das lag nicht zuletzt an der dramatischen Note, die zwischen den Zeilen mitschwingt. Gleichzeitig weckte es in mir eine recht hohe Erwartungshaltung, in Bezug auf Intrigen, Spannung und das Spiel der Macht.


Meinung
Vasalie war für eine lange Zeit persönliche Tänzerin von König Illian, sein Kleinod, bis er sie wegen Mordes in den Kerker werfen ließ. Zwei Jahre später soll sie im Gegenzug für ihre Freiheit bei der Versammlung der Kronen für ihn spionieren.
Während es anfangs nur um Informationsbeschaffung gehen sollte, werden die Forderungen im weiteren Verlauf immer brutaler. Das kann Vasalie nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren und sucht Hilfe bei Illians Bruder Anton, seinem größten Rivalen. Doch auch er scheint sie nur benutzen zu wollen, oder ist sie ihm wirklich wichtig? Vasalie ist gefangen in ihren Zweifeln, während ganz Miridran unterzugehen droht.

Aus der Sicht von Vasalie wird man durch die Geschichte geführt.
Der Einstieg gelang durch den geschmeidigen Schreibstil und den geschickt gewählten Anfang der Handlung ganz entspannt. Ich fühlte mich sofort mit Vasalie verbunden, die rückblickend versucht zu verstehen, wie sie im Kerker landen konnte. Sie begreift, dass sie das große Ganze aus den Augen verloren hatte, als sie für König Illian tanzte. Jener König, der sie nie anrührte, aber dennoch nie die Augen von ihr lassen konnte.

Die Story ist insgesamt ziemlich vielschichtig, was große Risiken für Ungenauigkeiten birgt. Ich will nicht behaupten, dass keine vorhanden wären, aber sie lassen sich leicht verschmerzen, weil das Geschehen einen förmlich in seinen Bann zieht. Das Tempo wechselt spielend zwischen gemächlich und rasant, allerdings nicht abrupt. Es ist ähnlich wie beim Fahren. Man drückt langsam das Gaspedal durch und bremst vorsichtig ab. So kommen auch die einzelnen Spannungsspitzen gut zum Tragen, weil sie nach und nach aufgebaut werden, und davon finden sich einige in der Story.

Bei der Versammlung der Kronen wird der Leser mit unsagbar vielen Informationen quasi überflutet. Obwohl es anfangs etwas überwältigend wirkt, kommt man damit im Verlauf gut zurecht. Auch die einzelnen Charaktere lernt man schnell zuzuordnen, weil sich die Autorin hier zeitweise dem Schwarz-Weiß-Denken bedient. Das soll, so glaube ich zumindest, hier die Einschätzung erleichtern. Das ist mir besonders bei zwei Charakteren aufgefallen.
Jedoch bei einer Person, die eine wichtige Schlüsselrolle spielt, wurde es nicht deutlich, was aber ungünstig war. Sie blieb undurchsichtig, mal davon abgesehen, dass ich ihr von Anfang an zwiespältig gegenüberstand. Diese Person weckte Gefühle in Vasalie. Keine ernsten, nur ein wenig Nähe. Leider ging diese Annäherung in meinen Augen völlig unter. Sie war unglaubwürdig und nicht stark genug. Aber das hätte sie meines Erachtens nach sein müssen, um die daraus resultierende Emotionalität stärker hervorheben zu können. Das war ein wichtiger Schlüsselmoment, der Auswirkungen auf die weitere Handlung hatte.
Je nach Einschätzung des Charakters hätte man den Leser überraschen oder bestätigen können. So blieb es einfach zu vage.

Vasalie ist als Charakter interessant angelegt. Ich wurde zwar schnell warm mit ihr, aber ich hatte meine Schwierigkeiten, sie einzuschätzen. Anfangs empfand ich sie als naiv, bis ich überlegte, wie ich an ihrer Stelle gehandelt hätte. Deswegen kann ich sie keineswegs als leichtgläubig bezeichnen. Vielleicht war sie das früher einmal.
Dafür war ihre Entwicklung umso beeindruckender. Natürlich lernt man sie im Zuge der Geschehnisse näher kennen. Sie entpuppt sich zu einer jungen Frau, die wieder erkennt, was ihr wichtig ist. Warum sie früher mit dem Tanzen angefangen hat. Die aber nun geprägt von Misstrauen ist, was sich nicht ohne Weiteres ablegen lässt. Das wurde fantastisch dargestellt.

König Anton, der jüngere Buder von Illian, wirkt im Gegenzug zu ihr offen und lebenslustig. Man meint, ihn sofort einschätzen zu können. Doch kann man das wirklich? Er verbirgt mehr, als er zeigt. Und nicht zuletzt ist er ein absoluter Sympathieträger. Er stellt zu Vasalie den geeigneten Gegenpart dar. Nicht, weil sie vielleicht so gut zueinander passen, sondern weil sie Gegensätze sind. Vasalie ist in ihrer Art reduziert, unterdrückt, weil sie in ständiger Angst lebt. Anton hingegen strahlt sozusagen von innen heraus. Seine Wirkung auf Vasalie ist beeindruckend. Dann ist es, als fiele ihre schreckliche Vergangenheit von ihr ab und zeigt ihr wahres Wesen, ohne negative Einschränkungen. Das wird aber nur in einigen wenigen Momenten deutlich.

Das Spiel der Gegensätze ist in dieser Geschichte schön gelungen. Angefangen von den Emotionen bis hin zur Handlung. Kurzum, dieses Buch hat mich, bis auf ein paar Kleinigkeiten, komplett überzeugt.


Fazit
Ein Ausnahme-Fantasy-Roman, der szenenbedingt so viel Spannung mitbringt, dass man es kaum aushält. Die Protagonisten wurden schön hervorgehoben. Eingebettet in einen flüssig-geschmeidigen Schreibstil, der die Handlung trägt, löst die Geschichte ein buntes Kopfkino aus, garniert mit Tanzelementen und ein wenig Romantik.
Meine Erwartungshaltung wurde erfüllt.

Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine absolute Leseempfehlung.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

A Dance of Lies hat mich sofort mit seiner Spannung und emotionalen Tiefe gefesselt. Brittney Arena schafft es, Intrigen, Romantik und persönliche Konflikte so zu verweben, dass man sich kaum von den Seiten lösen kann. Die Geschichte wirkt wie ein eleganter Tanz—schön, aber voller Täuschung, bei dem jede Bewegung ein Risiko birgt.

Die Hauptfigur hat mich besonders berührt: verletzlich, aber klug, ständig auf der Suche nach Wahrheit in einer Welt voller Masken. Ich konnte viele ihrer Zweifel und Entscheidungen gut nachvollziehen. Die Dynamik zwischen den Charakteren war intensiv – mit all der Komplexität, die entsteht, wenn Liebe und Lügen untrennbar miteinander verwoben sind.

Dennoch hatte ich auch ein paar Schwierigkeiten: Manche Wendungen wirkten vorhersehbar, und an wenigen Stellen hätte ich mir mehr Tiefe oder Überraschung gewünscht. Besonders im Mittelteil zog sich die Handlung etwas, als wäre der Fokus zu sehr auf wiederholte Konflikte gelegt worden, anstatt wirklich voranzukommen.

Trotzdem: A Dance of Lies hat mich mit seiner Atmosphäre und inneren Spannung überzeugt. Es ist kein perfekter Roman, aber einer, der Gefühle aufwühlt und Fragen hinterlässt. Und genau das macht ihn lesenswert.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Eine Tänzerin, die durch ihre Zeit im Gefängnis, in das der König sie zu Unrecht gesperrt hat, chronisch krank ist und jetzt die Chance bekommt, ihre Leben zu retten, indem sie für ihn spioniert und Aufgaben erledigt, wie cool klingt das denn. Und so cool geht die Geschichte auch los. Denn Vasalie ist eine richtig coole Protagonistin. Sie ist nicht die typische perfekte Figur, die keine Ecken und Kanten hat, sondern wird durch ihre chronische Krankheit begleitet. Das Nachwort der Autorin dazu hat mich zusätzlich sehr berührt, da sie teilweise aus eigener Erfahrung dazu schreibt. Neben Vasalie gibt es aber auch andere Figuren, die alle facettenreich und komplex sind. Und auch die Handlung war spannend und hat immer wieder Überraschungen bereit gehalten. Bis fast zum Schluss fand ich das Buch wirklich richtig toll, bis die letzten Kapitel kamen. Die haben es leider ziemlich versaut, da ich das Ende total unkreativ, unpassend und wirklich blöd fand. Für mich hat es wirklich die Geschichte ein bisschen versaut, es sollte nochmal extra Spannung aufgebaut werden und wurde dann auf eine ganz schnelle, einfache und für mich nicht richtig zur Geschichte passende Art gelöst, die mich sehr enttäuscht zurückgelassen hat.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

📚 Rezension zu A Dance of Lies – Die Spionin von Brittney Arena
⭐⭐⭐⭐⭐ (5 von 5 Sternen)

Mit A Dance of Lies gelingt Brittney Arena ein atemberaubendes Romantasy-Debüt, das mit düsterer Spannung, emotionaler Tiefe und einer Protagonistin voller Wut, Mut und gebrochener Stärke fesselt. Die limitierte Erstauflage mit dem kunstvoll gestalteten Farbschnitt ist ein echtes Highlight – doch was zwischen den Buchdeckeln wartet, ist noch beeindruckender.

🩰 Inhalt:
Vasalie war eine gefeierte Tänzerin am königlichen Hof – bis König Illian sie zu Unrecht des Mordes beschuldigte. Zwei Jahre in dunkler Gefangenschaft haben Spuren an Körper und Seele hinterlassen. Als der König ihr Freiheit verspricht, unter einer grausamen Bedingung – sie soll für ihn als Spionin dienen – nimmt Vasalie widerwillig an. Doch Illians Forderungen werden immer skrupelloser. Vasalie sucht Verbündete – und findet einen gefährlichen in Anton, dem Feind des Königs und seinem Bruder. Zwischen den politischen Intrigen, inneren Kämpfen und einem zerrissenen Herzen muss sie entscheiden, wer Freund oder Feind ist – und wie viel sie bereit ist zu opfern.

💔 Was das Buch besonders macht:
Starke, verletzliche Heldin: Vasalie ist keine perfekte Kriegerin, sondern eine Überlebende – klug, mutig und zutiefst menschlich. Ihre Entwicklung ist intensiv und berührend.

Komplexes Worldbuilding: Höfe voller Machtgier, fragile Allianzen, alte Konflikte – die Welt ist facettenreich, atmosphärisch und voller Geheimnisse.

Love Triangle mit Tiefe: Zwischen Anton, dem gefährlich-gerechten König des Ostens, und einer dritten, unerwarteten Figur entwickelt sich ein spannungsgeladenes Liebesdreieck, das nie kitschig wirkt.

Düstere Romantasy-Vibes: Intrigen, Verrat, knisternde Anziehung – Fans von The Selection, Shadow and Bone oder Die Erbin des Windes werden es lieben.

Stil & Stimmung: Brittney Arena schreibt emotional, bildhaft und mit der richtigen Portion Schärfe – poetisch, aber nie überladen.

✨ Extra-Lob:
Die limitierte Farbschnitt-Ausgabe ist nicht nur optisch ein Traum, sondern unterstreicht auch, wie viel Herzblut in diesem Debüt steckt – Sammler:innen sollten schnell sein!

📌 Fazit:
A Dance of Lies – Die Spionin ist nicht nur ein Must-Read für Romantasy-Fans, sondern ein packender Auftakt einer Reihe, die Schmerz, Macht und Liebe auf intensive Weise verwebt. Vasalies Geschichte geht unter die Haut – und man will sofort mehr davon.

🔖 Empfehlung für Fans von: Jennifer L. Armentrout, Rebecca Yarros, Sarah J. Maas – und allen, die starke Heldinnen, gefährliche Männer und bittersüße Entscheidungen lieben.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Manchmal stolpere ich über ein Buch, das mich nicht sofort umhaut – aber still und stetig immer tiefer in sich hineinzieht. A Dance of Lies war so eins. Kein lauter Auftakt, keine grellen Effekte. Aber ein Setting, das sich langsam entfaltet, Figuren, die mit jeder Seite greifbarer werden – und eine Hauptfigur, die mich mehr beschäftigt hat, als ich erwartet hätte.

Vasalie war einst Tänzerin am königlichen Hof. Jetzt ist sie gebrochen, verbittert – und plötzlich wieder nützlich. Zwei Jahre nach ihrer Verurteilung wird sie aus dem Kerker geholt, mit einem Angebot, das man nicht ablehnen kann: Spionin oder Tod. Was folgt, ist ein Spiel auf Messers Schneide, in dem nichts ist, wie es scheint.

Was mich wirklich überrascht hat, war der Ton der Geschichte – ruhig, aber nie langweilig. Brittney Arenas Stil ist bildhaft, klar und atmosphärisch. Die Welt, in die sie uns führt, wirkt düster und elegant zugleich. Hof, Intrigen, verborgene Loyalitäten – das alles bekommt Raum, ohne je überfrachtet zu wirken. Und dann dieser Tanz, der so viel mehr ist als bloße Kunst: Kontrolle, Rebellion, Waffe. Das war besonders.

Vasalie selbst hat mich hin- und hergerissen. Ich mochte sie nicht immer – aber gerade das hat sie für mich interessant gemacht. Sie ist widersprüchlich, rau, misstrauisch. Keine Heldin zum Verlieben, sondern eine zum Mitfühlen. Ihre Brüche machen sie glaubwürdig.

Nicht alle Aspekte der Welt, vor allem das göttliche Pantheon, sind gleich stark ausgearbeitet – da hätte ich mir stellenweise mehr Tiefe gewünscht. Trotzdem bleibt die Geschichte bis zum Ende spannend und trägt sich vor allem durch Atmosphäre und Charaktere. Und ja – ich will wissen, wie es weitergeht.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Nachdem ich einige Anfangsschwierigkeiten mit dem Buch überwunden habe, hat es mich in den Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe sehr mit Vasalie mit gefiebert und darauf gehofft, dass sie letztendlich die richtigen Entscheidungen trifft. Zwischendurch war ich sehr frustriert, insgesamt fand ich es aber sehr gelungen, dass sie nicht die typische perfekte und selbstlose Heldin ist. Auch hat mir gefallen, dass mit ihr Menschen mit chronischen Erkrankungen und Schmerzen Einzug in das Buch gehalten haben. Das Buch hat mich immer wieder überrascht und ich habe einige Handlungsstränge bis zuletzt nicht kommen sehen.
Gestört hat mich dagegen der im Buch mehrfach verwendete Spitzname "Mäuschen". Ich hatte außerdem am Anfang starke Probleme, Vasalies Gefühle und Entscheidungen nachzuvollziehen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Was für eine tolle Romantik Fantasy Geschichte. Es ist alles dabei: Intrigen, Spannung und natürlich Liebe. Toller Schreibstil konnte moch gsr nicht davon lösen und musste immer weiter lesen. Super!!!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Mit "A Dance of Lies - Die Spionin" liegt ein Romantasy-Spionagethriller vor, der die geneigten Leser*innen direkt in seinen Bann zieht und nicht so schnell wieder los lässt. Das beginnt bei dem beeindrucmkenden wunderschönen Cover, dass die Betrachter*innen direkt in eine Märchenwelt entführt, und setzt sich fort in einer atmosphärischen Schreibweise, die direkt unter die Haut geht. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht die ehemalige Tänzerin und heutige Spionin Vasalie, die sich in einem Netz aus Intrigen, Verrat und Gewalt zurecht finden muss, und mehrere Männer, die glauben sie kontrollieren zu können. Wird es Vasalie gelingen, einen eigenenb Weg zu beschreiten? Die Mischung aus Fantasy, Liebesgeschichte, Spionage und Thriller hat mich direkt angesprochen und gefesselt, so dass ich das Buch nur wärmstens empfehlen kann.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Atmosphärisch, super spannend und herzzerreißend.


A Dance of Lies ist mal ganz offensichtlich ein Hingucker. Das Cover, diese Farben und der Farbschnitt noch dazu. Mutig gewählt, aber springt halt einfach direkt ins Auge. Man muss einfach zweimal hinsehen.
Und der Titel hat mich dann direkt so neugierig gemacht, dass ich sofort wissen wollte, worum es geht.

Und der Inhalt? Ich wurde absolut nicht enttäuscht. Zuerst war ich tatsächlich etwas hin und her gerissen, da es auf ein orientalisches Setting zuging. Und meist tu ich mich da etwas schwer rein zu kommen.
Aber hier?

Vasalie hat mich ab Seite direkt in ihrem Bann geschlagen. Diese geschlagene, zerbrochene aber dennoch so unglaublich starke Frau. Die Entwicklung, die Vas in dieser Geschichte durchläuft, hat mir richtig gut gefallen. Es war nicht konstant, sie hat durchaus auch Rückschritte gemacht zwischendurch. Aber genau das ist es, was sie für mich so authentisch gemacht hat.

Und dann haben wir hier Illian, König von Westmiridran und mittlerer von drei Brüdern. Ich könnte mich jetzt auslassen und vermutlich hunderte von Schimpfwörtern für diesen Menschen auspacken, aber dann würde diese Rezension vermutlich überall gesperrt werden. Deswegen begnüge ich mich mit eben jener Information hier über ihn. Ich mag ihn nicht! Von Beginn an, war dieser Kerl mir ein Dorn im Auge. So etwas unsympathisches und widerliches wie Illian findet man selten.

Und dann ist da Anton. Der verhasste jüngere Bruder von Illian. König von Ostmiridran. Schürzenjäger. Vertrauenswürdig ? Oder Intrigant? Held oder Bösewicht? Das müsst ihr jetzt schon selber lesen.
Auf jeden Fall ist er nicht der einzige charmante, hübsche Mann auf dem Spielfeld.

Und dann gibt es da noch so viele andere Charaktere, die mir wahnsinnig gut gefallen haben. Mich immer wieder überrascht haben. Im positiven, wie im negativen Sinne. (Leider kann ich hier nicht weiter darauf eingehen, da ich sonst massivst spoilern würde.)
Die Charakterentwicklungen und generell der Aufbau der Charaktere und Verbindungen ist einfach wahnsinnig toll. Dermaßen verzweigt und verzwickt, dass ich teilweise absolut keine Ahnung mehr hatte wo mir der Kopf steht und wem ich noch trauen und glauben kann.
Ich mag sowas ja sehr. Wenn es undurchsichtig bleibt. Und hell, yes, das habe ich so nicht kommen sehen.

Und jetzt? Gibt es hier irgendwann einen zweiten Band? Oder lässt Brittney Arena mich jetzt einfach so hängen? I definetely need more Infos, please.

Und das Setting? Ich dachte ja orientalisch anmutend. Ist es in gewissem Rahmen wohl auch. Aber nicht nur. Wir haben hier auch ein Land, das aus Eis und Schnee besteht und alles dazwischen. Nur eben etwas kompakter aufgebaut als in der Realität. Finde ich in der Kombination aber richtig gut. Hat sich irgendwie auch wie die vier Jahreszeiten über den Kontinent verteilt angefühlt.

Was mich aber wirklich beeindruckt hat, war, wie Brittney Arena schreibt und vor allem beschreibt. Sie zeichnet mit ihren Worten Orte und Gegebenheiten in meinen Kopf, dass ich es regelrecht vor mir sehen konnte. Die Kostüme, die Örtlichkeiten, die Menschen. Ich hatte die letzten Tage lauter bunte Bilder im Kopf. Manche lauter, andere zart und leiser.
Ich habe mitgefiebert, gebangt, gehofft. Ich war sauer und habe mich vielleicht auch ein kleines bisschen verliebt. Ich hatte Angst um Charaktere, mehrfach, und habe gelacht, wenn alles gut lief. Ich hatte Herzklopfen, genauso wie Herzschmerz. Auch gefühlstechnisch war die volle Palette am Start. Eine regelrechte Achterbahnfahrt.
Ein wirklich tolles Leseerlebnis.

A Dance of Lies bekommt von mir auf jeden Fall eine dicke Leseempfehlung und ich hoffe, dass es einen zweiten Band geben wird und ich nicht allzulange darauf werde warten müssen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Was für ein Debüt! A Dance of Lies hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen. Brittney Arena schafft es mit beeindruckender Leichtigkeit, eine Geschichte zu erzählen, die vor Spannung, Intrigen und Geheimnissen nur so strotzt. Jede Seite birgt neue Wendungen, jede Enthüllung zieht einen tiefer in ein Netz aus Täuschung, Manipulation und innerem Zwiespalt.
Dabei entwickelt sich ganz nebenbei auch eine Liebesgeschichte, die sich stimmig ins Gesamtbild einfügt – eine Liebe, die zwischen Täuschung, Manipulation und einem inneren Konflikt zwischen Mitgefühl, Gerechtigkeitssinn und der Angst ums eigene Leben unvermeidbar wächst.
Definitiv ein Buch welches auch in physischer Form in mein Bücherregal einziehen darf.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Nach zwei Jahren im Kerker wird Vasalie vor eine Entscheidung gestellt. Entweder spioniert die Tänzerin auf einer Versammlung der Königreiche für König Illian und erlangt dafür Freiheit, oder sie muss zurück in Haft. Doch die lange Gefangenschaft hat chronische Schmerzen und Schwäche hinterlassen. Nur mit Mühe erhält Vasalie die begehrte Anstellung und auch ihr Gewissen hat Probleme den Anweisungen König Illians Folge zu leisten.

Mir hat der Fantasy / Romantasyroman A Dance of Lies von Brittney Arena unglaublich gut gefallen. Das Buch ist aus Vasalies Ich-Perspektive geschrieben. Einige Kapitel habe ich schon gebraucht, um mich in sie hineinversetzen zu können. Insgesamt fand ich die zweite Hälfte des Buches daher besser. Bemerkenswert ist Vasalies Talent ihre Schwierigkeiten beim Tanzen durch Ideenreichtum auszugleichen und ihr Durchhaltevermögen. Das Setting rund um das Treffen der Königreiche hat mir zugesagt. Es ist gerade zu Ideal für politische Intrigen und um Könige zu stürzen. Der Spionagepart nimmt einen Großteil der Handlung ein. Das Buch bleibt daher durchgehend spannend. Besonders interessant war zu sehen, wie die Fäden die Illian in Hintergrund u.a. auch durch Vasalie spinnt, zum Ende hin zusammenlaufen. Es gibt auch eine Liebesgeschichte und einen Cliffhanger, der auf den zweiten Band neugierig macht. Tanz, Spionage, das Streben nach Macht, Rache, Liebe und Geheimnisse. Einfach ein mitreißendes Buch, das ich sehr empfehlen kann.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Eine fesselnde Geschichte voller Intrigen, royalen Vereinigungen und Verrat, aber auch voller Leidenschaft, Hoffnung und Tanz.
Zuvor war Vasalie als persönlicher Tänzerin für den König Illian angestellt, bis eben dieser sie wegen eines Mordes verurteilte, den sie nie begangen hatte. Zwei Jahre war sie in einer kleinen Zelle eingesperrt und hat sich selbst schon längst aufgegeben, als Illian ihr ein Angebot macht, das sie kaum ablehnen kann. Im Gegenzug für ihre Freiheit, soll sie seine Feinde ausspionieren, doch es wird gefährlicher als erwartet und schon schnell weiß sie nicht mehr, wem sie trauen darf.
Die Idee hat mir unfassbar gut gefallen, sie ist so besonders und mal so ganz anders. Besonders gut gefallen hat mir auch, dass die Protagonistin 25 Jahre alt ist (also ausnahmsweise mal keine 17-Jährige "Auserwählte", juhu!) und dass die Autorin hier eine Heldin geschaffen hat, die mit chronischen Erkrankungen und körperlichen Einschränkungen zu kämpfen hat und nicht die typische, super starke und kämpferische Protagonistin ist. Im Vorwort erzählt sie, dass diese Idee auf ihre eigene Krankheitsgeschichte zurückgeht und ich fand es super, dass sie dadurch eine Stimme für die Betroffenen ist. Finde ich eine fantastische Idee und gleichzeitig ist es auch einfach mal etwas anderes, was mir auch sehr gefallen hat.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht zu lesen, ich bin so so schnell durch die Seiten geflogen! Und auch die Handlung hat mich total fesseln können. Anfangs geschieht alles sehr schnell. Das, was im Klappentext steht, geschieht gleich zu Beginn und danach baut sich die Story in einem ruhigeren Tempo auf, wobei es aber niemals langweilig wird. Ich war wie gefesselt und konnte das Buch wirklich nicht mehr zur Seite legen, wir tappen gemeinsam mit Vasalie eine ganze Zeit lang im Dunklen, aber genau das fand ich so spannend. Besonders die Tension zwischen ihr und ... gewissen Männern hat mir so gut gefallen. Irgendwie war man sich nie so wirklich sicher, wer eigentlich der männliche Protagonist dieser Story ist, aber genau das hat es so unfassbar spannend und fesseln gemacht. Vom Worldbuilding hätte ich mir persönlich noch ein bisschen mehr gewünscht, durch die ganzen Königshäuser und Ländereien durchzublicken war teilweise ein wenig kompliziert. Und auch der Fantasy-Anteil kam mir ein bisschen zu kurz, da hatte ich ehrlich gesagt mehr erwartet.
Aber ich bin unfassbar gerne in die Geschichte eingetaucht und habe das Lesen sehr genossen! Ich kann das Buch besonders empfehlen, wenn man politische/königliche Intrigen, super viel Tension zwischen Charakteren und einen eher geringeren Fantasyanteil mag.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Nach zwei Jahren im Kerker wird Vasalie plötzlich dem König vorgeführt, dessen "Kleinod" sie einst war. Nun soll sie erneut für ihn tanzen, bei einen Treffen der Kronen - ihre Hauptaufgabe liegt allerdings darin, für König Illian zu spionieren. Da Vasalies Körper unter der langen Gefangenschaft gelitten hat, muss sie kreativ werden, um das Vortanzen zu bestehen und den Zeremonienmeister zu überzeugen, sie vor den Kronen auftreten zu lassen. Für ihre Freiheit ist Vasalie bereit, Illians Forderungen zu erfüllen, doch seine Aufträge werden immer gefährlicher und belasten ihr Gewissen. König Anton, Illians verhasster Bruder, scheint hilfsbereit zu sein, doch kann die Tänzerin überhaupt einer Krone trauen?
"A Dance of Lies" von Brittney Arena ist eine Fantasygeschichte, die mich überraschend schnell in ihren Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen hat. Vasalie war mir sofort sympathisch und da die Handlung aus ihrer Perspektive in der ersten Person erzählt wird, habe ich jede Emotion direkt mit empfunden. Sowohl die Protagonistin als auch die Figuren in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht charakterisiert, obwohl ich sie alle lediglich durch Vasalies Augen betrachtet habe, konnte ich mir jede einzelne Person gut vorstellen.
Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd bezeichnen, zwischenzeitlich mochte ich den E-Reader kaum aus der Hand legen und war tief in der farbenfrohen, fantasievollen Welt versunken, die die Autorin geschaffen hat. Die lebhafte Beschreibung von Vasalies Tanzauftritten mit den farbenprächtigen Kostümen und Requisiten ließen die Geschichte wie einen Film vor meinem geistigen Auge ablaufen, für mich stellt dieser Roman ein ganz besonderes Lesevergnügen dar. Lediglich das Ende hat mich leicht irritiert, da es den Anschein erweckte, dass da noch etwas geschehen müsse und ich bisher keinen Hinweis finden konnte, ob das Buch ein Standalone sein soll oder eine Fortsetzung geplant ist - ich hoffe sehr auf einen weiteren Band aus diesem zauberhaften Universum. Für die fantastische Lektüre spreche ich eine begeisterte Leseempfehlung aus.
Fazit: Mit dem farbenprächtigen, fantasievoll erdachten Hintergrund, der liebenswerten Protagonistin und der spannenden Handlung hat die Autorin ein ganz besonderes Leseerlebnis geschaffen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert hat. Diesen fantastischen Roman empfehle ich gern weiter.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Inhalt: Seit jeher gilt es als der Traum jedes Tänzers und jeder Tänzerin bei der Zusammenkunft der Kronen auf der Insel Anell auftreten zu dürfen. Hier gibt es Ansehen und Luxus im Überfluss. Für die junge Vasalie hingegen ist der Auftritt auf diesem Ereignis die einzige Möglichkeit ihre Freiheit zurückzuerlangen. Denn der hinterhältige König Illian, der sie zwei Jahre unschuldig in den Kerker sperrte, bietet ihr an, ihren Ruf wiederherzustellen und sie gehen zu lassen, wenn sie für ihn seinen jüngsten Bruder König Anton ausspioniert. Doch Anton ist anders als gedacht. Und er ist nicht der einzige auf Anell, der Vasalie längst vergessen geglaubte Gefühle entlockt.

Meinung: „Dance of Lies“ ist ein wunderbarer Reihenauftakt und auf jeden Fall ein Lesehighlight. Im Mittelpunkt steht Vasalie, die nach Jahren im Kerker äußerlich und innerlich gebrochen ist. Durch ihre Stärke und Kreativität soll sie es nicht nur schaffen sich einen begehrten Platz als Tänzerin bei der Zusammenkunft der Kronen zu sichern, sondern auch falsche Freundschaften schließen und sich in König Antons Nähe schmuggeln.
Vasalie ist ein toller Charakter, den ich von Anfang an sehr mochte. Sie ist klug und einfallsreich, wird jedoch von Selbstzweifel und Wut geplagt. Außerdem von Schuld, denn Illian verlangt immer mehr von ihr.
König Anton ist ganz anders als sein Bruder und anders als Vasalie dachte. Hinter seinem lockeren Verhalten und der silbernen Zunge steckt ein guter und ehrenwerter Mann und ein ebensolcher König. Die Menschen, die ihm nahestehen mochte ich ebenfalls.
Mein Lieblingscharakter war aber ganz klar Laurent, ein etwas exzentrischer, offener und freundlicher Charakter, bei dem Vasalie sich schnell wünscht, die Freundschaft, die sie ihm vorspielt, wäre nicht bloß eine Lüge.
Die Geschichte ist unheimlich spannend und voller Wendungen und Intrigen. Es gibt Geheimnisse, Gefahren und viele Gefühle, denen sich vor allem Vasalie stellen muss.
Ich mochte das Buch sehr und bin schon gespannt auf den nächsten Teil dieser tollen Reihe.

Fazit: Ein toller Reihenauftakt und für mich ganz klar ein Lesehighlight. Sehr zu empfehlen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Wir treffen hier auf Vasalie, das einstige Juwel des Königs, bis dieser sie im Kerker fast verkommen lässt…
Die erste Hälfte hat sich ehrlicherweise ein bisschen gezogen, war aber diesmal nicht schlimm, weil man durch den Schreibstil wirklich durch die Seiten fliegt.
Ich dachte das Teil ist ein Einzelband, aber nach dem miesen Cliffhänger war klar, das wars wohl noch nicht:D
Die Charaktere sind alle so mitte / Ende zwanzig, was mir gut gefallen hat. Die Gefühle und Aktionen haben dementsprechend immer gut gepasst.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Intrigen, Geheimnisse und unerwartete Wendungen

Wenn ihr all das in Büchern liebt, dann ist dieses Buch für euch.

Vasalie wird nach zwei Jahren im Kerker als Spionin zu einer Versammlung der Könige geschickt. Der Preis? Freispruch von der Mordanklage die ihr angehängt wurde. Sie soll als Tänzerin auftreten und auf Anweisungen warten.

Vasalie ist eine körperlich gebrochene Frau, die dadurch sicher für viele eine Repräsentation ist, dass körperliche Schwächen nicht bedeuten, dass man insgesamt Schwach ist. Was zu Beginn als ein Versuch die Freiheit zu erlangen startet wird schnell deutlich ernster und vor allem beginnt sie zu zweifeln wie weit sie wirklich bereit ist zu gehen. Was für mich ein großer Pluspunkt in der Geschichte war: jeder hat einen Punkt, an dem er bereit ist Dinge zu tun, die gegen die eigene Moral gehen. Und dieser Punkt wurde wunderbar getroffen, ihre Verzweiflung darüber perfekt dargestellt.
Insgesamt war Vasalie eine gut nachvollziehbare Protagonistin, ich habe mit ihr mitgefiebert während sie sich durch die Intrigen der Königshäuser durchgekämpft hat und sie ist mir von Seite zu Seite mehr ans Herz gewachsen.
Dabei ist sie nicht die klassische Kämpferin, sondern sie benutzt ihre Intelligenz um sich aus brenzligen Situationen heraus zu manövrieren und beweist einen beeindruckenden Mut, vor allem am Ende.

Der Romance Plot ist nicht zu aufdringlich und doch wurde mir am Ende das Herz herausgerissen und dank des Cliffhangers kann ich es jetzt kaum erwarten Band 2 lesen zu können.

Einen Stern ziehe ich lediglich ab, da mir stellenweise doch ein wenig mehr Worldbuilding gefallen hätte, was meiner Ansicht nach der Geschichte noch etwas mehr Tiefe verleiht hätte.

Generell kann ich sagen, dass mich eine Plottwists schlicht vom Hocker gehauen haben und ich die nicht habe kommen sehen. Auch Vasalies Vergangenheit hat mir ein paar mal doch ein wenig die Kinnlade runter klappen lassen.

Danke an Netgalley für den eARC!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Was für eine aufregende Geschichte, ich habe schon sehr viele Bücher gelesen aber dies war wieder eins dieser Werke die einem richtig unter die Haut gehen. Das Buch ist wunderschön gestaltet ne Geschichte darin ist wirklich ganz ganz toll, ein richtig gelungenes Buch, da freue ich mich schon auf neue Werke von dieser Autorin

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Rezension – A Dance of Lies – Die Spionin
von Brittney Arena

Ich wusste nicht, was mich erwartet, als ich das Buch aufschlug – aber ich wusste nach wenigen Seiten: Ich würde diese Welt nicht so schnell verlassen.

Vasalie Moran ist keine Heldin im klassischen Sinne. Sie ist gebrochen, gefährlich und gefangen zwischen Schuld und Pflicht. Und gerade das hat mich sofort an sie gebunden. Ihre Gedankenwelt ist scharf, durchzogen von alten Wunden – und doch besitzt sie eine stille Stärke, die beeindruckt.

Die Atmosphäre ist dicht und opulent. Das Setting – ein von politischen Spannungen durchzogenes Gathering im Palast – wirkt fast theatralisch, aber nie gekünstelt. Man riecht den Rauch von Kerzen, hört das Kratzen der Seide über Marmorböden, und ahnt in jeder Szene: Hier ist nichts, wie es scheint.

Was mich besonders mitgerissen hat, war das Spiel mit Identitäten und die Spannung zwischen Pflicht, Überleben und dem, was man vielleicht Liebe nennen könnte. Die Beziehung zur männlichen Hauptfigur (dessen Namen ich aus Spoilergründen nicht nenne) ist gefährlich – nicht toxisch, sondern kontrolliert und zerbrechlich zugleich.

Brittney Arenas Schreibstil ist klar, elegant und überraschend tiefgründig. Es wird nicht auf Sensation gesetzt, sondern auf psychologische Feinheit. Es geht nicht um „Drama“, sondern um Druck.

Was mir gefallen hat:
– Die Heldin: glaubwürdig, zerrissen, faszinierend
– Die Atmosphäre: wie ein stiller Tanz auf Messers Schneide
– Die Tropes: Enemies to Lovers, Slow Burn, Found Family – aber fein erzählt
– Der Subtext: Trauma, Heilung, Kontrolle – aber subtil verwoben
– Der Mut, mit Tempo zu spielen – kein Actionfeuerwerk, sondern Spannung durch Worte

Was weniger stark war:
– Manche Nebenfiguren hätten mehr Raum verdient
– Der Anfang ist eher leise, was Geduld erfordert – zahlt sich aber aus
– Das Ende ist klar als Auftakt zu einer Reihe gedacht (Cliffhanger!)

Fazit:
Ein intelligenter, emotional feinfühliger Romantasy-Roman mit Substanz, Atmosphäre und einer Protagonistin, die nicht gefallen will – sondern überleben. A Dance of Lies – Die Spionin ist mehr als ein Debüt. Es ist der Auftakt zu etwas Großem. Und ich werde definitiv weiterlesen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ich bin mir nicht sicher, ob mein Herz noch schlägt, geschweige denn, ob ich das überhaupt möchte.
Seite 12

Einst war Vasalie das Kleinod eines Königs. Bis er sie wegen eines Mordes in den Kerker werfen ließ, den sie nie begangen hat. Jetzt mach Ilian die gebrochene Tänzerin zu seiner Spionin und schickt sie um die Versammlung der Königreiche zu infiltrieren, als Preis für ihre Freiheit. Dort trifft sie auf Anton, dem berüchtigten König des Ostens, der so anders ist, als sein Bruder. Aber kann er ihr gegen Ilian beistehen?

„Bei allen Mächten, hast du etwa dein ganzes Reich für spontane Spionageaktionen ausgestattet?“
„Nur das halbe. So in etwa.“
Seite 337

Cover und Farbschnitt sind mir persönlich ein bisschen zu überladen, aber ich finde beides trotzdem sehr schön und hab mich sehr gefreut, als ich das Buch endlich in der Hand halten durfte. Der Klappentext verspricht Intrigen, Königshöfe und eine Spionin – alles Themen, die ich sehr sehr mag und dazu noch ist Vasalie durch ihre lange Gefangenschaft körperlich eingeschränkt und damit keine typische Protagonistin. Ich war sehr gespannt =)

Der Einstieg ist düster und ein bisschen hoffnungslos, was aber angesichts von Vasalies Lage total verständlich ist. Leider zieht sich das Buch dann sehr, hat einige Längen und kommt erst im letzten Drittel wirklich in Schwung. Es geht viel um ihr tanzen, um ihre Vergangenheit, aber warum das wichtig ist, wird halt erst später klar. Für die letzten 200 Seiten ca. konnte ich das Buch dann aber nicht aus der Hand legen! Es war so spannend, endlich ergab alles irgendwie Sinn und zwischen Anton und Vasalie entwickelt sich etwas. Die zwei zusammen macht so viel Spaß, besonders die Dialoge! Das Buch hat so eine Kertwende hingelegt, dass ich keine Ahnung habe, wie ich es bewerten soll, weil die ersten 300 Seiten sind für mich eher zwei Sterne, der Rest aber absolut fünf. Ich bin riesig gespannt auf einen zweiten Teil und werde auf jeden Fall danach Ausschau halten.

Es tut mir leid wegen dem, was sie dir geraubt haben, aber Momente wie diesen hier können sie dir nicht nehmen - es sei denn, du lässt es zu. Ich glaube, am besten rächt man sich, indem man so viele schöne Erinnerungen wie möglich schafft. Solange man kann.
Seite 219

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Zugegeben, ich habe mich zuerst mal in die Buchgestaltung verliebt. Für so etwas bin ich total anfällig. Farblich einfach perfekt dieses Buch. Und der Klappentext war vielversprechend. Eine durch Haft versehrt Frau wird zur Spionin. Das klang vielversprechend.

Vasalie ist eine interessante Figur, die vom Leben in letzter Zeit mehr die Schattenseite abbekommen hat. Als der König ihr eine besser Zukunft in Aussicht stellt, wenn sie für ihn spioniert, ist klar, dass sie nicht nein sagen kann. Aber dass es auch nicht leicht wird. Dass sie aber zwei Männer finden wird, die ihr drohen den Kopf zu verdrehen und dadurch ihr Kopf ganz allgemein in Gefahr ist, dass ahnt sie da natürlich noch nicht.

Hervorheben möchte ich den tollen Schreibstil, der Bilder malen kann und handwerklich anspruchvoll ist. Man merkt, dass es das erste Buch einer Reihe ist, denn es lässt sich einiges an Zeit, damit man die Welt und die Charaktere etwas besser kennen lernen kann. Was die Darsteller betrifft, hätte es gerne noch mehr sein können. Ich mag starke Nebenfiguren, die sind hier eher Mangelware. Aber sonst war ich durchaus angetan von diesem ersten Band. Es ist wohl in der Fantasy-Ecke gelandet, da es das Land nicht im realen Leben gibt. Aber wenig typische Fantasyelemente sondern vielmehr eine Art High Fantasy wird einem hier geboten.

Guter erster Teil

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein Buch das mich in seinen Bahn gezogen hat auf den ersten Seiten:
Dieses Buch gibt mir das Gefühl selbst wieder zu tanzen die Gefühle, die Bewegungen, der Nervenkitzel von Tanzen all das spürte ich als ich das Buch las.
Es hat ebenfalls eine wundervolle Handlung von der jungen Spionen Vasalie (es wird aus ihrer Sicht erzählt), deren Mission es ist zu Manipulieren und zu Täuschen - aber auch sich nicht zu verlieben. Doch als sie dem Mann näher kommt den sie eigentlich ausspionieren soll beginnt ein Tanz aus Lüge und Wahrheit.
Meiner Meinung nach ein sehr fesselndes Debüt, jede Seite knisterte förmlich und ermutigte zum weiterlesen.
P.S. Danke das ich dieses Buch lesen durfte

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Dance of Lies hatte mich zu Beginn wirklich gepackt – der Einstieg war intensiv, emotional und sehr atmosphärisch. Die Geschichte beginnt mit Vasalie, dem ehemaligen „Kleinod des Königs Illian“, die wegen eines angeblichen Mordes zwei Jahre im Kerker verbringt. Körperlich und seelisch gezeichnet wird sie überraschend vom König befreit – allerdings nicht aus Mitgefühl, sondern um für ihn gefährliche Aufträge bei der Versammlung der Königsmächte zu erfüllen. Als Gegenleistung verspricht er ihr die Freiheit.

Vasalie war für mich mal eine andere Protagonistin: keine Kriegerin, keine übermenschliche Heldin, sondern eine Tänzerin – gebrochen, geschwächt, innerlich zerrissen. Gerade das hat sie für mich greifbar und interessant gemacht. Sie kämpft mit den Folgen ihrer Gefangenschaft, mit Zweifeln, Schuldgefühlen und Ängsten – und das alles, während sie sich in einem Netz aus Intrigen, Erwartungen und Verrat zurechtfinden muss. Dass sie als Spionin durch Tanz, Sinnlichkeit und Verführung Einfluss nimmt, fand ich originell und erfrischend anders.

Auch die Beziehung zum König ist vielschichtig und bedrückend: Einerseits wirkt er besessen von ihr – vielleicht liebt er sie sogar –, doch gleichzeitig hat er sinnbildlich immer die Hand an ihrer Kehle. Dieses Machtgefälle sorgt für eine unangenehme Spannung.

Die Handlung spielt sich größtenteils bei der Versammlung der Königsmächte ab, wo Vasalie zur Spielfigur in einem politischen Machtspiel wird. Diese Ränkespiele haben mir sehr gut gefallen, besonders wie sie trotz allem versucht, ihren eigenen moralischen Kompass zu behalten.

Leider driftet die Geschichte in der zweiten Hälfte zunehmend in ein Liebesdrama ab. Was als spannendes Intrigenspiel begann, wird mehr und mehr von einem Liebesviereck überlagert. Plötzlich geht es fast nur noch darum, wer Vasalie retten, besitzen oder lieben will – das war mir einfach zu viel. Die anfängliche Spannung ging dadurch verloren und es zog sich für mich in der zweiten Hälfte.

Das war leider nicht das, was ich erwartet hatte. Schade, denn der Anfang hatte wirklich viel Potenzial.

Die letzten Kapitel lassen mich etwas zwiegespalten zurück. Es gab zwar eine interessante Wendung und einen Cliffhanger, der neugierig macht – aber ob ich weiterlesen möchte, weiß ich noch nicht.

Insgesamt kann ich das Buch aber empfehlen, allein schon wegen der Protagonistin und ihrem Handicap, bei dem vermutlich viel vom selbst erlebten Leid der Autorin mitschwingt. Es ist eine Repräsentation, die wichtig ist und authentisch wirkt. Für Romantasy-Leser sicher etwas. Für mich war es das nicht ganz.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Die hohe Kunst der Körperbeherrschung eines Tänzers ist Segen und Fluch für die junge Vasalie: nachdem der Herrscher sie physisch und psychisch gebrochen hat, schickt er sie auf eine Geheimmission, bei der es nicht nur darum geht, die eigene Haut zu retten... Aber will sie wirklich zur Mörderin werden? Welches Geheimnis umgibt den Ballettmeister? Wieso taucht ihr Vater wieder auf? Während ein Krieg immer wahrscheinlicher wird, wächst die Ballerina über sich hinaus.
Mit zaghaften Schritten gewinnt sie nicht nur ihren Lebenswillen und ihre Resilienz zurück, sondern findet auch die Stärke, sich den Gefahren in einem fremden Land und den Schatten ihrer Vergangenheit zu stellen.
Das wunderschön gestaltete Buch handelt aber nicht nur von finsteren Seelenqualen, sondern fesselt ebenso mit wunderbaren Gefühlsverwirrungen im Spiel der Herzen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Tänzerin mit Herz, Spionin mit Gewissen

Tänzerin Vasalie hat König Illian einst vertraut, doch plötzlich ließ er sie verhaften und einsperren. Jetzt holt er sie aus dem Kerker und will sie als Spionin einsetzen. Zwischen dem Versprechen von Freiheit und hinterhältigen Drohungen muss Vasalie sehr schwierige Entscheidungen treffen.

Nach ihrer langen Gefangenschaft ist Vasalie verändert. Sie vertraut niemandem mehr und auch ihr Körper ist nicht mehr derselbe, dabei soll sie jetzt als Tänzerin wieder in Bestform sein. Sie wird von Illian bei einer Versammlung gegen seine zwei Brüder eingesetzt, die ihrerseits ebenfalls Könige über ihr Drittel des Reiches sind. Außerdem muss sie kleine Aufgaben erledigen, bei denen sie mit ihrem Gewissen kämpfen muss.

Sie schließt nicht nur neue Freundschaften, sie setzt auch ihr Herz aufs Spiel. Tänzer Copelan gibt ihr wieder Selbstvertrauen und unterstützt sie in ihrer Leidenschaft, während König Anton ihr viel zu viel Aufmerksamkeit schenkt, und zwar nicht nur, weil er sie verdächtig findet. Und dann ist da eben noch König Illian, der sie verraten hat und erpresst, aber das ist nur noch schmerzhafter, da sie damals bereit war, ihm ihr Herz zu öffnen.

Vasalie wurde mir schnell sympathisch und ich habe sie gerne bei ihren Aufgaben begleitet und auch die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Die Geschichte an sich fand ich spannend und wurde immer wieder von unerwarteten kleinen Wendungen überrascht und auch die Nebencharaktere fand ich vielschichtig, sodass die Handlung nie zu vorhersehbar war. Das Ende fand ich von der Handlung her gut, aber auch etwas albern, als die Bösen ihre Pläne enthüllen. Es gibt zwar Erklärungen, die so ziemlich alle Fragen beantworten, aber ich fand sie trotzdem nicht ganz überzeugend, sondern eher akzeptabel.

Insgesamt hat mir das Buch ziemlich gut gefallen und ich bin gespannt, wie es weitergeht!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Rein optisch ist das Buch schon ein Hingucker! Die Geschichte ist spannend, atmosphärisch dicht und besonders. Dass das Buch mit einem spektakulären Cliffhanger endet, "schreit" ja förmlich nach einer Fortsetzung. Sooo kann man den Leser ja wohl nicht hängenlassen! "A Dance of Lies. Die Spionin." ist ein überraschendes und überzeugendes Debüt!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ganz ohne Erwartungen habe ich angefangen, dieses Buch zu lesen - und wurde überrascht! Das Cover ist super schön und der Klappentext war ansprechend. Aber das mich die Geschichte rund um die Tänzerin Vasalie - eine versehrte Tänzerin, die ein großes Risiko eingeht, um ihre Freiheit zurückzugewinnen- so packen würde, damit habe ich nicht gerechnet. Das Worldbuildung ist sehr leicht, daher auch perfekt für Fantasyneulinge. Das Thema des Buches - Tanz, Königreiche, Intrigen, Machtspiele- ist erfrischend und die Figuren vielschichtig. Ich habe mitgefiebert und die besondere, magische Atmosphäre dieses Buches beim Lesen sehr genossen. Das Thematisieren von chronischer Erschöpfung und Schmerzen ist super umgesetzt und man fühlt in vielen Szenen mit Vasalie in ihrer Verzweiflung mit.

Einziges Manko: Die Übersetzung einiger Begriffe und Spitznamen können für den ein oder anderen ein Grund sein, dieses Buch lieber auf Englisch zu lesen.

Zusammengefasst ein sehr gelungener Debütroman, bei dem Spannung aufkommt!
Ich freue mich sehr auf den nächsten Band!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Was war das bitte?!
Schon seit Ankündigung freue ich mich auf diesen Titel und hatte schon Angst, dass meine Erwartungen so hoch sind, dass sie realistisch gar nicht erfüllt werden können.
Brittney Arena schafft es aber gleich auf den ersten Seiten mich abzuholen, mich trotz meiner Skepsis vom Tanzen zu überzeugen, aber vor allem in jedem Moment mit Vasalie Mitfiebern zu lassen.
Ein wirklich starkes Debüt, das sich sehen lassen kann und zu unterhalten weiß.
Romamtasy, wie sie nach meinem Geschmack sein sollte, voller Spannung, Tiefgang, Emotionen und einem tollen Worldbuilding!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Der Debütroman von Brittney Arena hebt sich von anderen Romanen des Genres ab. Es gibt keine Magie oder übernatürliche Wesen, sondern Intrigen und Ränke, die die Spannung stets aufrechterhalten. Man leidet mit Vasalie mit und verfolgt neugierig, welche Aufträge sie erhält und wie sich die Geschichte dadurch weiterentwickelt. Durch die sehr genauen Beschreibungen der Autorin kann man tief in die Welt rund um die Figuren eintauchen und auch die außergewöhnlichen Tanzszenen sehr genießen. Gegen Ende des Buches wird es dann so spannend, dass man es nicht mehr weglegen möchte. Die Weichen für Teil zwei sind gestellt. Hoffentlich geht es bald weiter.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Zwischen Intrigen, Macht und Geheimnissen…

„A Dance of Lies – Die Spionin“ ist der Debütroman von Brittney Arena und erzählt eine fesselnde Fantasygeschichte voller Intrigen und Geheimnisse.

Hauptfigur hier ist die junge Frau Vasalie, die einst die beliebteste Tänzerin am Hofe von König Illian war. Doch als sie fälschlicherweise des Mordes bezichtigt wurde, sperrte Illian sie in seinen Kerker. Zwei Jahre lang überlebte Vasalie unter schlimmsten Bedingungen mit Schmerzen und sichtbaren Spuren am Körper. Nun lässt der König sie rufen, um ihr einen Deal anzubieten: Sie soll schnellstmöglich zu alter Stärke als Tänzerin zurückfinden und so auf der anstehenden Versammlung der Königreiche spionieren. Als Gegenleistung verspricht er ihr danach die Freiheit.
Bei der Versammlung angekommen, bekommt sie regelmäßig Anweisungen von Illian, die immer schwieriger und auch heftiger werden. Zudem erfährt sie mehr über die alte Feindschaft zwischen den Königsbrüdern Illian und Anton.
Anton, um den sich viele dunkle Gerüchte ranken, zieht Vasalies Aufmerksamkeit auf sich – scheint er doch anders zu sein als von Illian geschildert? Vasalie erfährt einiges und gerät an ihre persönlichen Grenzen…

Die Handlung ist in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Vasalie geschrieben und fesselt mit einem detaillierten Schreibstil. Es beginnt mit der Befreiung aus dem Kerker und mit einer Schilderung, wie es Vasalie in dieser schlimmen Zeit ergangen ist – dieses wird eindringlich geschildert.

Mit ihrem Auftrag, als Spionin die Versammlung der Königreiche zu infiltrieren, steht Vasalie vor einer neuen und zunächst scheinbar unmöglichen Aufgabe. Doch der Wunsch nach der versprochenen Freiheit und die große Wut auf König Illian treiben sie voran.

„Vom alten Glauben ist kaum noch etwas übrig. Die Schicksalsmächte sind längst verstummt.
Die Ungeheuer unseres Zeitalters bestehen aus Fleisch und Blut.
Und eines davon sieht mich gerade an.“ – Seite 119, eBook

Nach und nach erfahren wir einiges von Vasalies Lebensweg – von schlimmen Narben aus der Vergangenheit, ihre Leidenschaft zum Tanzen und wie sie schließlich an den Hof von König Illian kam. Daneben lassen sich natürlich auch die aktuellen Geschehnisse auf der Versammlung spannend verfolgen hier spitzt sich nach und nach die Lage zu.

Von Lügen, Verschwörungen und Feindschaften bis hin zu Sehnsucht und einer unverhofften Liebe – von überraschend düsteren Szenen bis hin zu bewegenden und ruhigen Momenten; es wird sehr abwechslungsreich. Zudem bekommen wir eine gute Übersicht über die Strukturen des Reiches, die Politik und den verschiedenen Königshäusern. Und schließlich wird auch immer mehr sichtbar, was anfangs noch im Dunkeln liegt…

„Mach dich mit deinen Gegnern bekannt. Am Ende könnten sie dir lieber sein als deine Verbündeten.“ – Seite 156, eBook

Die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet, besonders Vasalie mit ihren vielen Gedanken und durcheinanderwirbelnden Gefühlen. Nur fand ich das Erzähltempo ab und an etwas holperig: Einzelne Abschnitte waren etwas in die Länge gezogen, während sich an anderer Stelle plötzlich die Geschehnisse überschlagen und manches etwas zu hastig abgehandelt wurde. Dieses ist aber nur ein kleiner Kritikpunkt, da mich -besonders zum Ende hin- die überraschenden Wendungen wieder gepackt haben.
Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, ist, dass die angekündigte Romance in diesem Fantasyroman gut dosiert ist und nicht die Story überlagert.

„So ein Herz ist fragil – wie Glas. In den falschen Händen zerbricht es allzu leicht.“ – Seite 277, eBook

Mein Fazit: Ein gelungenes Fantasydebüt, das mit einem detailreichen Schreibstil und einem spannenden Handlungsverlauf überzeugt. Von Intrigen, Verschwörungen und Geheimnissen bis hin zu bewegenden Schicksalen, unerwarteten Gefühlen und überraschenden Entwicklungen – es gibt einiges zu entdecken. Bis auf Kleinigkeiten ein sehr lesenswerter Roman.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Einst war die Tänzerin Vasalie die Favoritin des Königs, bis sie des Mordes beschuldigt und in den Kerker gesperrt wurde. Zwei Jahre später bietet ihr der König an, sie aus der Kerkerhaft zu entlassen, wenn sie bei einem Zusammentreffen aller Könige für ihn spioniert und seinen Anweisungen bedingungslos folgt. Doch wie weit ist Vasalie bereit, für ihre Freiheit zu gehen?
„A Dance of Lies” ist eine packende Geschichte voller höfischer Intrigen, politischer Machtspiele, Geheimnisse und Verrat. Das Setting am Hof ist faszinierend und von einer zarten Magie durchwoben, die auf mythischen Geschichten und fantastischen Begebenheiten beruht. Mittendrin eine Tänzerin mit düsterer Vergangenheit, die nach ihrer brutalen Kerkerhaft nie wieder so tanzen kann wie einst. Brittney Arena hat keine strahlende Heldin erschaffen, sondern eine gebrochene Figur, die verzweifelt kämpft. Angetrieben von einem unbändigen Überlebenswillen versucht sie, sich trotz aller Einschränkungen zu behaupten. Am Hof ist sie die Spielfigur des Königs und ein Opfer der Umstände. Doch wenn sie tanzt, hat sie die Kontrolle, und verwandelt ihre Schwächen auf kreative Art in Stärken. Arena erweckt die Tanzszenen auf wunderbare Weise zum Leben: Man sieht die faszinierenden Darbietungen vor dem inneren Auge, spürt die körperliche Anziehung zwischen den Tanzpartnern und ist sich Vasalies schmerzhaften Kampf bewusst, was den Szenen eine zusätzliche Dramatik verleiht.
„A Dance of Lies” ist ein emotionales und fesselndes Fantasy-Debüt mit einer zarten Romanze, einer einzigartigen Heldin und einem düsteren Ende, das die Vorfreude auf die Fortsetzung steigert.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Aufgrund falscher Anschuldigungen verbrachte Vasalie zwei Jahre im Kerker. Um ihre Freiheit endgültig zurückzuerlangen, muss sie jedoch noch einige Aufträge im Dienst des Königs erfüllen.

Ich habe ein bisschen gebraucht um in die Story reinzukommen bin aber es hat sich definitiv gelohnt. Eine starke Hauptprotagonistin, sehr detailliertes Worldbuilding, dazu unerwartete Wendungen und ein Cliffhanger am Ende.

Ich freue mich sehr auf Teil 2 und hoffe das es nicht allzu lange dauert.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Das Cover des Buches ist ein absoluter Traum und hat bei mir sofort für Aufmerksamkeit gesorgt. Nach einem tollen Start hat es sich dann leider etwas gezogen: Ich bin mit der Protagonistin nicht so klar gekommen, die Einbettung des Tanzes war mir ein bisschen zu wenig und zu viel Fokus auf die Gefühle zu ihrem Partner. Die irgendwie auch stärker rübergekommen sind als zum eigentlichen Loveinterest, was irgendwie plötzlich da war. Aber zur Mitte hin hat mich die Story dann doch gepackt: Allerdings eher über die Hintergründe und die möglichen Komplotte und wie alles zusammenhängt. Deswegen 4 Sterne, auch wenn ich die Befürchtung habe, dass der neue Band dann stark auf die Liebesgeschichte fokussiert ist, die meiner Meinung nach nicht stark genug dafür ist. Lieber mehr politisches!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

A Dance of Lies: Die Spionin von Autorin Brittney Arena ist ein wunderschöner Fantasy Roman voller Kunst, Intrigen und verbotenen Gefühlen. Im Zentrum der Erzählung steht die junge Tänzerin Vasalie Moran, die, einst fälschlich des Mordes bezichtigt, all ihre Kraft und Agilität eingebüßt hat und nur noch als ausgehungerter Schatten in den Gemäuern der Kerker existiert. Bis ihr König und Kerkermeister Illian einen Ausweg bietet. Vasalie soll sich als Tänzerin in das Künstlerensemble einschleichen, welches bei der Zusammenkunft der Kronen auf Anell für das Unterhaltungsprogramm zuständig ist und für ihn als Spionin am Hofe seines Bruders König Anton Aufträge ausführen. Ob Vasalie sich trotz ihrer körperlichen Versehrtheit inmitten politischer Ränkeschmiede, skrupelloser Könige und aufkeimender Gefühle behaupten kann, ist auf rund 500 spannenden Seiten zu lesen.
Vorweg soll gesagt sein, dass sich der Klett-Cotta Verlag bei der Gestaltung des Buches wieder einmal selbst übertroffen hat. Vom Farbschnitt bis zur Buchdecke ist es ein wirklich wunderschönes Buch. Ich liebe auch sehr, dass das Cover die Glaskunst, welche in Anell so detailreich beschrieben wird, mit aufgreift, wobei es mir mit den kräftigen Farben sogar noch besser gefällt als das englische Pendant.
Inhaltlich konnte mich A Dance of Lies ebenfalls abholen, wenn auch nicht in jeder Facette. Aber dazu später. Der Schreibstil hat mir auf Anhieb gut gefallen und er hat mich hervorragend durch die Geschichte getragen. Er ist flüssig und bildhaft, ohne ins Prätentiöse abzudriften, wie ich es bei so manch anderem gehypten Romantasy Buch erlebt habe. Besonders die Tanzszenen hat die Autorin wirklich toll beschrieben, als würde sich jede Bewegung aus der Seite herauslösen, um vor dem inneren Auge noch klarer zu werden.
Auch die Charaktere sind toll ausgearbeitet, von Illian, den man ohne schlechtes Gewissen und voller Leidenschaft verachten kann, über Anton, der mit seiner Art und besonders seinem Charme trotzdem nicht so leicht zu durchschauen ist, bis zu den kleineren Nebenfiguren wie Brigitte oder Laurent. Vasalie als Hauptfigur macht einen guten Job, die Geschichte zu tragen. Es war wirklich spannend ihre Entwicklung zu verfolgen, wie sie sich nach der langen Zeit im Kerker wieder in ihr Leben zurück kämpft und lernt ihre Rolle als Spionin zu navigieren. Man hat bei ihr nie vergessen, dass hinter jeder Entscheidung ihr ungebrochener Wille zu Überleben steht. Besonders spannend waren in dem Kontext auch die Momente, in denen Illian etwas besonders Abscheuliches von ihr verlangt hat und sie versucht hat einen Weg zu finden, der sie Überleben lässt, ohne alles zu verraten zu müssen, woran sie glaubt. Nicht ganz so gelungen fand ich tatsächlich den Spagat zwischen der Darstellung ihres Handicaps infolge der Inhaftierung und ihrer Tanzfähigkeit. Es ist für die Story natürlich essenziell, dass es Vasalie gelingt zumindest annähernd ihr altes Niveau zu erreichen, aber wenn sie teilweise keinen Gang entlang gehen kann, ohne fast zusammenzubrechen, passt es irgendwie nicht so richtig, dass sie stundenlanges Training und aufwendige Performances durchstehen kann und die Erschöpfung sie erst danach einholt, wenn sie allein ist.
Zur Handlung sei am Ende noch gesagt, dass die Geschichte einen guten Spannungsbogen und ein solides Tempo mitbringt. Nach einem sehr guten Einstieg ging es für meinen Geschmack etwas träge weiter, aber das hat sich recht schnell wieder gelegt. Sobald die Vorgänge in Antons Palast erstmal an Fahrt aufnehmen, gibt es kaum einen langweiligen Moment. Besonders zum Ende hin macht die Geschichte nochmal einige interessante und unerwartete Entwicklungen durch. Das Love-Triangle hätte es für mich nicht gebraucht, aber das liegt hauptsächlich daran, dass ich einfach kein Fan dieses Tropes bin.
Insgesamt hat A Dance of Lies bei mir aber echt Eindruck hinterlassen und ich hoffe es wird eine Fortsetzung geben. Es ist eine leidenschaftliche und fesselnde Geschichte, die mit einer spannenden Handlung und authentischen Charakteren überzeugt. Ich kann sie daher unbedingt empfehlen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Vasalie ist eine unglaublich starke Protagonistin gezeichnet durch Schmerz, aber voller Überlebenswillen. Ihre Entwicklung von der gebrochenen Tänzerin zur klugen, mutigen Spionin fand ich richtig spannend.
Die politischen Intrigen rund um König Illian und seinen Bruder Anton sind genial gestrickt man weiß nie, wem man trauen kann.
Gefährlich, emotional und einfach mitreißend. Das Love Triangle bringt zusätzlich Spannung, ohne kitschig zu wirken.
Insgesamt ein düster-romantischer Romantasy-Auftakt mit Tiefe, Spannung und einer Prise Herzschmerz.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Nach zwei Jahren im Kerker bekommt Vasalie endlich die Chance auf Freiheit. Sie soll die Versammlung der Königreiche als Spionin infiltrieren und für ihren König gefährliche sowie brutale Aufträge erfüllen. Dabei setzt sie aber nicht nur ihr eigenes Leben und ihre Moralvorstellung aufs Spiel, sondern auch ihr Herz. Ein Fantasiedebüt, das einen in eine gefährliche Welt voller rivalisierender Herrscher und Intrigen entführt. Die Autorin schafft es, besonders die Charaktere realistisch und greifbar darzustellen, und besonders Vasalies Gedanken und Gewissensbisse werden im Verlauf immer nachvollziehbarer.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Das Kleinod des Königs

Vasalies größte Leidenschaft ist das Tanzen, doch als sie des Mordes bezichtigt wird, wird sie in den Kerker gesperrt. Nach zwei Jahren wird sie von König Illian wieder herausgeholt und er bietet ihr einen Deal an. Sie soll während der Versammlung der Königreiche für ihn spionieren und seine Aufträge erfüllen, dafür gewährt er ihr am Ende ihre Freiheit.

Vasalie mochte ich insgesamt ganz gerne. Sie ist stark, mutig und möchte Gerechtigkeit. Sie muss aber Sachen machen, die sie eigentlich nicht machen will, sie tut es jedoch für ihren Ruf und ihr Leben. Das kann ich nachvollziehen, auch wenn es nicht unbedingt gut ist. Deshalb hätte ich mir gewünscht, dass sie sich bereits früher Anton öffnet.
Bei den Nebencharakteren bin ich etwas hin- und hergerissen. Wirklich gemocht habe ich nur Laurent, Gustav und Basile. Alle anderen sind mir eher unsymphatisch gewesen, da sie nur ihre eigenen Interessen und Ziele verfolgen. Vor allem von den drei Männern bin ich eher enttäuscht. Illian ist bösartig, bei ihm weiß man aber zumindest, woran man ist. Anton und Copelan sind mir zu sprunghaft gewesen. In einem Moment sind sie freundlich und im nächsten verachten sie Vasalie. Das hat mich auf Dauer etwas genervt.
Die Handlung ist gut und packend. Es geht um Intrigen und Verrat bei der Versammlung der Königreiche, und um eine Prophezeiung, die man verhindern möchte. Es gibt viele spannende Momente und gelungene Wendungen, die die Geschichte in einem hohen Tempo voranbringen, weshalb es nicht wirklich zähe Momente gibt. Bei dem offenen Ende wird es wahrscheinlich noch einen Folgeband geben, den ich ebenfalls lesen werde, auch wenn man auf diesen vermutlich noch eine lange Zeit warten muss.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Dieser ist recht ausführlich, weshalb man sich alles genau vorstellen und gut in die Geschichte eintauchen kann. Auch finde ich die Gefühle und Gedanken von Vasalie gut und nachvollziehbar rübergebracht.
Das Cover ist ein Hingucker. Es sticht einem direkt wegen den Farben und der Gestaltung ins Auge und ich finde es sehr schön.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine spannende Fantasy voller Intrigen, Verrat und Machtkämpfen sucht. Die Handlung ist interessant und mit einigen Wendungen versehen, weshalb man sich nur schwer von der Geschichte losreißen kann. Die facettenreichen Charaktere sind ebenfalls ein gelungener Faktor und auch den Tanz-Aspekt finde ich gut umgesetzt.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Fesselndes Spiel aus Lüge, Schmerz und Stärke

In A Dance of Lies wird eine Geschichte geoten, die nicht nur durch ihre politischen Intrigen und den Kampf um Freiheit überzeugt, sondern vor allem durch ihre ungewöhnliche Heldin, eine ehemalige Tänzerin, die alles verloren hat und trotzdem nicht aufgibt.

Vasalie hinterlässt Eindruck. Ihre körperlichen Schmerzen und inneren Narben werden nicht romantisiert, sondern glaubhaft und greifbar erzählt. Gerade diese Authentizität macht sie so besonders. Ihre Stärke zeigt sich nicht im Triumph, sondern im Weitermachen, trotz allem. Eine wahrlich beeindruckende Protagonistin, die wächst, ohne dabei perfekt sein zu müssen. Der Tanz als Symbol für Macht, Kontrolle und Widerstand zieht sich kunstvoll durch die Handlung. Jede Szene wirkt durchdacht, jede Bewegung erzählt eine eigene Geschichte. Besonders in den stillen Momenten entsteht eine dichte, beinahe poetische Atmosphäre, die unter die Haut geht. Die Spannung zwischen den Figuren ist spürbar, ohne auf Klischees zu setzen. Die langsame Annäherung, die Misstrauen und echte Verletzlichkeit zulässt, wirkt ehrlich und gerade deshalb emotional. Die politischen Verwicklungen und das Spiel aus Täuschung und Wahrheit geben dem Ganzen zusätzlich Tiefe. Nicht jeder Nebencharakter sticht heraus, und an wenigen Stellen verliert die Handlung kurz an Tempo. Doch das wird durch die dichte Atmosphäre, das starke Setting und die spürbare emotionale Tiefe mehr als ausgeglichen.

Ein eindringlicher Romantasy-Roman über Schmerz, Überleben und die stille Kraft, die in der Wahrheit liegt und in jeder noch so gebrochenen Bewegung.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Buch ist wirklich ein absoluter Hingucker und der Inhalt lässt sich auch sehen!

Ich muss gestehen, dass ich am Anfang etwas schwierig in die Geschichte reinkam. Grund dafür war, dass man direkt in die Handlung einsteigt und erst danach langsam aber sicher die Vergangenheit aufgearbeitet wird.

Dennoch hat mich der Schreibstil absolut überzeugt und auch das Worldbuilding war super umgesetzt. Auch Vasalies Leidenschaft für das Tanzen und ihr Kampf es wieder zu erlernen war toll rübergebracht. Der Loveinterest ist nicht, wie so oft, von Anfang an eindeutig. Das fand ich auch wirklich gut umgesetzt, da es realistischer rübergekommen ist. Ich konnte mich in die Handlung und die Geschichte reinversetzten und muss gestehen das ich einige Male von Vasalies Handlungen überrascht war. Auch das Ende hat unerwartete Wendungen genommen und blieb bis zum Schluss spannend.

Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und freue mich selbst schon sehr auf Band 2!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Von Anfang bis Ende fesselnd – voller Intrigen, politischer Ränkespiele und unerwarteter Wendungen. Vasalie, auf der Flucht vor ihrem Vater, verdient ihr Geld als Tänzerin. Als sie die Aufmerksamkeit eines Königs auf sich zieht, wird sie zu seiner „Juwel“. Doch plötzlich verliert sie alles. Nach zwei Jahren Gefangenschaft erhält sie eine Chance: Als Spionin auf einem königlichen Treffen soll sie für ihre Freiheit arbeiten.

Mit drei komplexen Königssöhnen, einem strengen Tanzpartner und vielen spannenden Nebenfiguren entfaltet sich langsam eine tiefere Handlung. Dazu gibt’s eine Prise Slow Burn-Romantik – wenig Spice, aber viel Spannung.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Buch A Dance of Lies fiel mir direkt ins Auge, als es in der Verlagsvorschau bei Klett-Cotta auftauchte.
Die Printausgabe ist wunderschöne gestaltet und ich kann auch direkt vorwegnehmen, dass der Inhalt mithalten kann.
Es wird die Geschichte von Vasalie erzählt. Zu Beginn wird sie von ihrem König, einer von 3 Brüdern unter denen der Vater ds Königreich mit seinem Tod in 3 Teile geteilt hat, aus dem Kerker befreit.
Nach und nach erfährt der Leser, dass sie, scheinbar zu unrecht beschuldigt, dort wegen dem Mord an einem Staatsmann eingesperrt war.
Früher war sie das "Kleinod" des Königs. Sie tanzte für ihn, war aber nicht seine Mätresse.
Jetzt hegt der König den Platz sie in seine politischen Ränkespiele als Spionin mit einzubeziehen, denn das Treffen aller Herrscher, eine jährliche große Zusammenkunft steht bevor. Und wie man schon ahnt, gibt es Pläne seine Brüder ihrer Herrschaft zu entledigen.
So wir Vasalie in eine Strudel aus Verrat, Intrigen, Mord und politischen Ränken hineingezogen, bei dene ihre eigenen schicksalshafte Vergangenheit auch noch eine große Rolle spielen soll.
Die Geschichte hebt sich wunderbar aus dem leider aktuell vorherrschendem Einheitsbrei ab. Eine starke Protagonistin nimmt einen mit auf den Weg in ein wunderbares Worldbuilding in dem keiner Ist- was er scheint. Eine leichte Note von Magie spielt auch noch hinein.
Der Schreibstil ist wunderbar.
Ich kann das Buch nur empfehlen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Zunächst habe ich mich etwas schwergetan um in die Geschichte einzusteigen. Ich musste mich die ersten Kapitel durchkämpfen, doch es lohnte sich. Das Thema Tanzen ist ein wichtiges Thema in diesem Buch was mich persönlich nicht wirklich abgeholt hat. Die beschriebenen Tanzszenen sind für mich alle etwas zu lang und zu ausführlich erklärt. Doch für Tanzinteressierte sollte das bestimmt ein Pluspunkt sein.
Mit dem Hauptcharakter Vasalie konnte ich mich nicht zu 100% anfreunden, doch dafür haben es mir die Nebencharaktere angetan. Diese konnte einige Kapitel für mich retten. Trotz alledem konnte mich das Buch überzeugen und bin sehr auf den nächsten Teil gespannt.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen unterhaltsamen Roman hoffen. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Vasalie war zuvor Tänzerin am Hof von König Illian. Doch dann wurde sie eingesperrt. Man hat sie des Mordes beschuldigt, doch sie war unschuldig. Nun bekommt sie total entkräftet und krank die Chance wieder frei zu werden, wenn sie König Illian bei seinen Intrigen hilft und seine Anweisungen befolgt. Doch ob ihr das gelingt und ob alles so problemlos abläuft, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich bestens unterhalten und mir eine kurzweilige Lesezeit beschert. Ich empfehle es gerne weiter.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Intrigenreiche Fantasy

Die Grundidee der Geschichte ist erstmal relativ Basic: ein Reich ist aufgeteilt in verschiedene Königreiche und die junge Gefangene Vasalie wird zum Spielball der königlichen Familie. Als Tänzerin und ehemaliger Günstling von König Ilian soll sie nun Intrigen spinnen um ihre Freiheit zurückzuerlangen.

Das ist erstmal alles soweit nichts neues, aber zumindest überzeugend geplottet. Natürlich kommt alles anders als gedacht und schnell steckt Vasalie in einem Netz aus Lügen und Komplotten aus dem sie aus eigener Kraft nicht mehr herauskommt. Aber sie findet auch unerwartete Verbündete. Die einzelnen Parteien und Gegenspieler blieben leider ziemlich blass. Es gibt zwar kleine Konflikte und Reibereien, aber alles recht oberflächlich. Allein Vasalie und König Anton sind etwas dreidimensionaler.

Das Buch liest sich locker weg, ist nicht allzu komplex und ich hatte schon das Gefühl, dass es einige „Lückenfüller“-Szenen gab, die nichts zur Handlung beitragen. Vasalies Spionage-Aufträge sind auch eher seicht und ergeben erst zum Ende hin ein grob schlüssiges Bild.

Zum Ende hin wurde es dann tatsächlich nochmal etwas spannender und auch überraschender. Mit so viel Komplexität hatte ich da schon gar nicht mehr gerechnet, das hat mir aber richtig gut gefallen. Den zweiten Band würde ich daher in der Hoffnung, dass es so stark weitergeht auch lesen wollen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

„A Dance of Lies – Die Spionin“ von Brittney Arena
Love Triangle • Trust Issues • Enemies to Lovers
In „A Dance of Lies“ entführt uns die Tänzerin Vaselie in eine Welt voller Machtspiele, Intrigen und schmerzhafter Wahrheiten. Zwischen den rivalisierenden Königen und unter dem Einfluss der Kronen versucht sie, ihrer Leidenschaft für den Tanz treu zu bleiben. Doch ihre Vergangenheit macht es ihr schwer – sie wird zur Spielfigur in einem gefährlichen Spiel aus Loyalität und Verrat. Kann sie einen Weg finden, zwischen Wahrheit und Lüge, Liebe und Täuschung zu unterscheiden?

Vaselie ist eine Protagonistin mit Ecken und Kanten: selbstbewusst, schlagfertig und oft überraschend naiv. Ich habe mit ihr gelacht, mitgefühlt – und gelegentlich auch das Buch frustriert zur Seite gelegt, weil ich ihre Entscheidungen nicht immer nachvollziehen konnte. Doch genau diese emotionale Achterbahnfahrt macht den Reiz der Geschichte aus.

Das Beziehungsgeflecht zwischen den Figuren sorgt für ein spannendes und unterhaltsames Love-Triangle. Die Dynamik lebt von den unterschiedlichen Persönlichkeiten und den sich ständig verändernden Allianzen.

Zugegeben: Der Einstieg ins Buch fiel mir schwer. Der Anfang ist sehr ausführlich, vor allem was Vaselies Hintergrund und die detaillierten Beschreibungen der Schauplätze betrifft. Hier hätte es etwas weniger sein dürfen, um den Lesefluss nicht zu hemmen. Doch nach etwa einem Drittel nimmt die Handlung spürbar an Fahrt auf, und von da an konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Die Geschichte ist anspruchsvoller als viele andere Fantasy-Romane. Die komplexen Machtverhältnisse, die Historie der Kronen und die verschachtelten Beziehungen zwischen den Charakteren erfordern Konzentration – belohnen aber mit einer vielschichtigen, spannenden Welt, die einen nicht so schnell loslässt.

Wer bereit ist, sich auf diese vielschichtige Erzählung einzulassen, wird mit einem intensiven und fesselnden Leseerlebnis belohnt.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Spannend bis zur letzten Seite. Die Dynamik im love triangle ist quasi spürbar. Wahnsinn gut rübergebracht. Alles voller Intrigen, was ist wahr und was nicht? Super Buch zum mitfiebern. Ich liebs. Absolutes Highlight

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ziemlich guter Debütroman. Bis zur letzten Seite dachte ich, es wäre ein Einzelband. Und dann kam doch noch ein cliff hanger der einen weiteren Teil vermuten lässt.
Schön geschrieben. Mir fehlt noch etwas mehr Einblick in die Welt obwohl sie schon gut beschrieben wurde. Die Handlung spielt leider nur in einem sehr kleinen Teil der doch sehr großen Welt. Ebenso die Erklärung zur Gottheit kam etwas zu kurz um es vollkommen zu verstehen.

Die Handlung selbst war spannend bis zum Schluss. Die Charaktere total unterschiedlich und interessant allesamt. Hat wirklich Spaßgemacht zu lesen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Gelungen.

Okay zugegeben, ich bin hier ein Cover- und Buchschnitt-Opfer (wie schön bitte?). Aber zu meiner Verteidigung, der Klappentext klang ebenfalls sehr spannend und die Leseprobe habe ich geliebt. Der Schreibstil hat mich einfach direkt eingefangen.

Vasalie ist eine komplexe Charakterin, die von einer Hoftänzerin zu einer Spionin wird. Dabei empfand ich ihren inneren Konflikt als nachvollziehbar und manchmal wusste ich nicht ganz, was ich von ihren Handlungen halten sollte. Nichtsdestotrotz habe ich mit ihr mitgefiebert und den König mag ich wirklich nicht. Sein Bruder Anton hingegen hat mich im Verlauf immer mehr von sich überzeugen können, auch wenn er im Vergleich zu ihr etwas „blasser“ ist. Die beiden zusammen entwickeln sich langsam, aber nachvollziehbar. Außerdem ist Handlung durchzogen von komplexen Strukturen und einer spürbaren Atmosphäre.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass sich zwischendurch ein paar Längen in die Geschichte eingeschlichen haben. Ich bin mir nicht sicher, ob es das Tempo war oder vielleicht ein oder zwei Wendungen mehr von Nöten gewesen wären. Dennoch habe ich insgesamt eine spannende und emotionale Lesezeit mit dem Buch verbringen dürfen. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Buch der Autorin.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

A Dance of Lies: Die Spionin von Brittney Arena


„A Dance of Lies“ ist ein packendes Debüt über Verrat, Intrigen, Machtspiele und einer Liebe, die von Misstrauen geprägt, auf die Probe gestellt wird. Vasalie, eine ehemalige Tänzerin, findet sich in einem gefährlichen Spiel zwischen zwei Brüdern wieder - mit dieser Idee hatte das Buch bereits meine volle Aufmerksamkeit.

Vasalie ist eine herausstechende Protagonistin, die mich besonders mit ihrer Verletzlichkeit, Stärke und ihrer Klugheit in den Bann zog. Insbesondere in dieser Welt voller Geheimnisse und Machtspiele war ihre kämpferische Art ein wahres Highlight. Die Spannungen zwischen ihr, König Illian und seinem Bruder Anton waren elektrisierend und die verbotene Liebe schuf eine emotionale Tiefe, die schlichtweg unter die Haut ging.

Die Handlung bietet zahlreiche Wendungen und brachte die perfekte Balance zwischen politischen Intrigen und persönlichen Konflikten. So steht am Ende ein opulentes Debüt, dessen poetischer und einnehmender Stil für ein Erlebnis Par excellence sorgten.


Bewertung: 5/5 ✨

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

„Herzen sind höchst empfindlich, wie Glas. In den falschen Händen zerbrechen sie allzu leicht.“ — Schon dieser Satz spiegelt die ganze Verletzlichkeit und Spannung wider, die Brittney Arena in ihrem Romantasy-Debüt meisterhaft einfängt.

Die Geschichte um die ehemalige Hof-Tänzerin Vasalie, die nach einer falschen Mordanklage zwei Jahre Kerker überlebt und nun vom König selbst als Spionin eingesetzt wird, ist ein Strudel aus Verrat, Machtspielen und verbotener Liebe. Zwischen den Intrigen der Königsfamilie, blutigen Befehlen und der gefährlichen Nähe zu Illians größtem Rivalen Anton entfaltet sich ein mitreißendes Love Triangle, das zwischen rettender Liebe und verheerender Katastrophe schwankt.

Arena versteht es, politische Machtspiele und emotionale Konflikte so kunstvoll zu verweben, dass man als Leserin ständig zwischen Hoffnung, Misstrauen und Herzklopfen hin- und hergerissen wird. Vasalies Zerrissenheit, ihre Stärke trotz körperlicher Narben und die Frage, wem sie überhaupt noch vertrauen kann, machen sie zu einer der fesselndsten Romantasy-Heldinnen, die ich in letzter Zeit gelesen habe.

Besonders gelungen sind die atmosphärischen Beschreibungen, von den prunkvollen, aber von Intrigen durchzogenen Königshöfen bis hin zu den stillen, gefährlichen Momenten zwischen Vasalie und Anton. Die Dynamik zwischen den Figuren ist elektrisierend, und jede Entscheidung scheint das Machtgefüge in der Geschichte ins Wanken zu bringen.

Fazit:
A Dance of Lies – Die Spionin ist für mich das Romantasy-Highlight des Jahres: intensiv, gefühlsgeladen und voller überraschender Wendungen. Brittney Arena liefert eine Geschichte, die wie Glas funkelt, wunderschön, aber jederzeit bereit, zu zersplittern. Absolute Empfehlung für Fans von Intrigen, starken Heldinnen und bittersüßer Romantik.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Brittney Arena liefert mit ihrem Debüt einen atmosphärisch dicht erzählten Fantasy-Thriller, der mit politischer Intrige und zarter Romantik begeistert. Ihre Heldin Vasalie ist eine Überlebende mit Narben – innerlich wie äußerlich – deren Stärke aus Verletzlichkeit erwächst und sie umso beeindruckender macht. Die Welt ist anschaulich, lebendig und sinnlich gestaltet, voll funkelnder Politik und heimlicher Rebellion. Besonders beeindruckend ist das Spiel zwischen Misstrauen und erwachender Anziehung zwischen Vasalie und dem charmant-rauen Prinzen, das ohne Klischees funktioniert.
A Dance of Lies ist ein fesselnder Auftakt, der durch feinsinnige Charakterzeichnung und spannende, emotionale Verwebung von Macht, Magie und Gefühl überzeugt. Perfekt für Leser*innen, die Dunkelheit und Tiefe in ihrer Fantasy schätzen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

A Dance of Lies hat mich auf mehreren Ebenen wirklich überrascht. Schon beim Einstieg merkt man, wie viel Mühe in der Welt steckt. Die Kulissen wirken lebendig, stimmungsvoll und bildhaft. Besonders gelungen fand ich den Kontrast zwischen den Königreichen. Das eine dunkel und unterdrückend, das andere hell und fast wie eine Verschnaufpause. Dieser Gegensatz sorgt nicht nur für Atmosphäre, sondern trägt auch viel zur inneren Spannung der Geschichte bei.



Ein echtes Highlight ist der Hauch von Magie, der die Handlung durchzieht. Nicht laut oder aufdringlich, sondern eher unterschwellig. So wie ein Versprechen in der Luft. Es wirkt nicht überladen, sondern genau richtig dosiert, um neugierig zu machen und den Leser im Bann zu halten. Dieses Gefühl, dass jederzeit etwas Magisches oder Schicksalhaftes passieren könnte, zieht sich bis zum Ende durch.



Vasallia ist eine Figur mit viel Potenzial. Anfangs ist sie stark, kreativ und eigenständig. Man spürt ihren Überlebenswillen und ihre Fähigkeit, sich neu zu erfinden. Ob beim Tanzen oder beim Schneidern – sie findet ihre eigene Sprache und setzt sie für sich ein. Das hat mir richtig gut gefallen. Ihre Geschichte ist von Anfang an spannend, weil sie aus ihrer Vergangenheit heraus kämpft und sich ein neues Leben aufbaut.



Im weiteren Verlauf der Geschichte beginnt ihr innerer Kompass aber zu schwanken. Einige ihrer Entscheidungen wirkten für mich nicht mehr ganz nachvollziehbar. Ich konnte nicht immer mit ihr mitfühlen, obwohl ich es wollte. Die Komplexität ihrer Situation ist klar, aber stellenweise hätte ich mir mehr Klarheit in ihrer Entwicklung gewünscht. Vielleicht auch mehr Reibung oder ein innerer Konflikt, der sich stärker zeigt.



Anton hingegen war für mich die Überraschung schlechthin. Zu Beginn dachte ich, er sei eher austauschbar oder vorhersehbar. Doch er bringt Tiefe mit und wirkt in vielen Momenten sehr authentisch. Er strahlt Ruhe aus und hat eine angenehm aufrichtige Präsenz. Die Beziehung zu Vasallia entwickelt sich nicht überstürzt, aber an manchen Stellen springt sie mir etwas zu schnell. Da hätte ich mir mehr Raum für Zwischentöne gewünscht, mehr langsames Annähern statt plötzlicher Nähe.



Was die Handlung angeht gibt es viel zu entdecken. Politische Intrigen, persönliche Kämpfe, emotionale Konflikte und eine stetige Bedrohung im Hintergrund. Es sind die kleinen Gesten und unerwarteten Wendungen, die für Spannung sorgen. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl dass gerade im letzten Drittel vieles sehr schnell geht. Die Ereignisse überschlagen sich teilweise so sehr dass kaum noch Zeit bleibt um das Geschehene zu verarbeiten. Ein paar ruhigere Passagen zum Luftholen hätten der Geschichte gut getan.



Stark finde ich wie das Buch mit seinen Nebenfiguren umgeht. Einige Charaktere die zunächst beiläufig wirken bekommen später mehr Gewicht. Das sorgt für Tiefe und ein lebendiges Gesamtbild. Auch die Themen Freundschaft Loyalität und Identität werden immer wieder aufgegriffen und machen das Ganze emotional greifbarer.



A Dance of Lies ist kein perfektes Buch aber ein wirklich spannendes und atmosphärisch starkes. Es will viel und schafft vieles auch gut. Nicht jede Figur bleibt bis zum Ende nachvollziehbar nicht jede Wendung wirkt ganz rund. Aber das Gefühl das Buch nie ganz loszulassen bleibt. Gerade wer gerne in komplexe Welten mit moralischen Grauzonen eintaucht dürfte hier auf seine Kosten kommen. Es ist eine Geschichte über Entscheidungen über Wandel über Vertrauen und über den Mut nicht wegzulaufen sondern zu bleiben. Und manchmal reicht genau das schon aus um ein Buch besonders zu machen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Buch war ein absolutes Highlight und ich würde gerne 6/5 Sternen geben, da der bildhafte Schreibstil und das Worldbuilding derart besonders war, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte.

Die Protagonistin Vasalie hat mich dabe auf eine ganz besondere Weise berührt, konnte ich ihren Schmerz dabei so gut nachempfinden und habe mit ihr gelitten. Was sie erlitten hat, ist kaum vorstellbar und dennoch strotzt sie vor Lebenswillen, auch wenn dieser anfangs von Rache und Trauer angetrieben wird. Sie legt allerdings im Laufe der Geschichte eine beachtliche Wandlung hin und hinterfragt die ihr angetragenen Anweisungen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Was für ein geniales Debüt! Endlich wieder eine tolle Romantasy mit Herzblut!

Eine Protagonistin, mit der man mitfiebert.
Ein Love Triangle, wo lange nicht klar ist, wo die Reise hin geht.
Entscheidungen, die getroffen werden. Die nicht immer richtig sind, aber authentisch.
Die die Protagonistin Vasalie echt dastehen lassen.

Ich war überrascht, dass die Handlung so komplett ohne Magie auskommt, da ich erst andere Erwartungen aufgrund des Covers hatte. Rückblickend gefiel mir das sogar dann noch mehr. Denn die ganzen politischen Intrigen, die Machtkämpfe der herrschenden Brüder, Vasalies Vergangenheit und ihre Entwicklung im Laufe der Handlung brachten schon so ausreichend an Dynamik mit in die Geschichte hinein.
Auch die Grundidee des „Black Swans“, einer gescheiterten Tänzerin, in einem knallharten Turnier der Künstler, war vom Setting her zutiefst einnehmend.
Ich konnte mich bestens in Vasalie hinein fühlen und auch wenn ihre Entscheidungen anfangs sehr von Angst bestimmt und passiv getroffen wurden, so wurde sie mir im Laufe der Handlung immer sympathischer. Denn sie lernt auch für sich selbst einzustehen und diese Entwicklung so zaghaft mitzuverfolgen, war einfach wundervoll real. Niemand wird direkt als mutiger Held geboren.

Das Love Triangle, ein für mich eher verhasster Trope, war hier sehr stimmig umgesetzt. Beide Parteien hatten ihre Sympathien und jedem konnte ich etwas abgewinnen. Die Liebesgeschichte blieb auch eher im Hintergrund und Vasalie selbst bestimmte die Handlung.

Daher ein wirklich gelungener erster Band, der mich mit Vorfreude auf den Folgeband warten lässt.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

"A Dance of Lies " von Brittney Arena wird dem Hype meiner Meinung nach absolut gerecht! Ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Lesen eines Fantasyromans und bin mehr als begeistert von der Struktur des Romans.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Tänzerin Vassalie, die von König Illian zwei Jahre lang in Isolationshaft gehalten wurde, für ein Verbrechen, das sie nicht begangen hat. Die Jahre in Ketten haben ihren Körper geschwächt und nachdem Illian sie befreit, muss sie nach und nach akzeptieren, dass sie von nun an mit chronischen Schmerzen leben muss und nie wieder so tanzen kann wie früher. Nun erpresst der König sie mit ihrer Freiheit: beim Zusammentreffen der Kronen soll Vassalie für ihn spionieren und den ein oder anderen Gegner ausschalten. Dort schleust sie sich als Tänzerin für das Unterhaltungsprogramm ein und befindet sich plötzlich mitten in einem dichten Netz aus Intrigen und Lügen.
Ich mochte wirklich alles an diesem Buch. Vassalie ist eine starke Protagonistin, der die Zwischentöne nicht entgehen- das sorgt dafür, dass man als Leser oft überrascht wird und wirklich nie vorraussehen kann, was als nächstes passiert. Das Tanzen spielt zwar eine große Rolle, nimmt aber nicht zu viel Raum ein. Man kann den Darbietungen auch ohne Vorwissen gut folgen, denn Vassalie muss durch die Grenzen ihres Körpers kreativ werden. Das hat mir richtig gut gefallen, denn sie akzeptiert diese Grenzen und sucht und findet einen neuen Weg, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Man merkt sofort, dass die Autorin ihre eigenen Erfahrungen eingearbeitet und die Protagonistin erschaffen hat, die sie selbst gebraucht hätte.
Das Zusammentreffen der Adeligen sorgt natürlich für einen extravaganten Schauplatz. Ich liebe höfische Intrigen und hier gibt es allerlei Geheimnisse zu erkunden. Vassalie muss sich langsam öffnen, doch ihr fällt es schwer zu vertrauen und Illians Schatten abzuschütteln. Ihre Schlagfertigkeit, die im Laufe der Geschichte immer mehr hervor blitzt, hat mir besonders gut gefallen. Auch die Nebencharaktere sind allesamt interessant und zum Großteil liebenswert gestaltet (die Bösewichte sind natürlich durch und durch böse). Auch die Welt, die Brittney Arena erschaffen hat, entspricht quasi einem Fantasy Klassiker. Verschiedene Reiche mit verschiedenen Herrschaftsstrukturen, Handelsgütern und Besonderheiten. Ich liebe es ja sehr, wenn es komplex, aber nicht zu kompliziert ist und genau das trifft auf diesen Weltenbau zu.
Mich hat es sehr überrascht, dass die Geschichte in der Ich-Perspektive im Präsens erzählt wird, aber der Stil ist flüssig und klar strukturiert. Auch der Spannungsbogen nimmt keinen Abbruch. Zu Beginn denkt man vielleicht noch, man wüsste, worauf es hinausläuft, aber am Ende ist so unglaublich viel unerwartetes passiert... ich gabe es geliebt!
Ich kann "A Dance of Lies " von ganzem Herzen empfehlen. Und zwar nicht nur an Romantasy-Leser (ja, es gibt eine Liebelei, aber die ist für mich nicht das zentrale Element der Geschichte), sondern auch an die klassischen Fantasy-Leser.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

A Dance of Lies von Brittney Arena – ★★★★★

Was für ein Highlight! Schon nach dem Author’s Note war mir klar: Dieses Buch wird besonders. Und es hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen.

A Dance of Lies ist genau das, was ich mir von einer richtig guten Romantasy wünsche: ein tiefgründiges, detailreiches Worldbuilding, spürbare Spannung, politische Intrigen und vor allem Figuren, die sich lebendig, glaubwürdig und zutiefst menschlich anfühlen. Die Geschichte verwebt Tanz, Verrat, Liebe und Machtkämpfe zu einem fesselnden Netz, das einen nicht mehr loslässt.

Besonders hervorheben möchte ich die herausragende Darstellung von chronischen Schmerzen – endlich eine Heldin, die nicht durch übernatürliche Stärke glänzt, sondern durch Mut, Widerstandskraft und Verletzlichkeit. Es ist so wichtig, solche Repräsentation in Fantasyromanen zu sehen, und Brittney Arena hat das mit großem Feingefühl umgesetzt.

Auch stilistisch überzeugt das Buch auf ganzer Linie: Die Dialoge sind schlagfertig und intelligent, die Dynamik zwischen den Charakteren (insbesondere mit Anton!) sorgt für Gänsehaut, Herzklopfen und so einige Lacher. Und die Szenen rund um Tanz? Atemberaubend – so lebendig beschrieben, dass man das Gefühl hat, selbst mitten auf der Bühne zu stehen.

Das Ende war ein absoluter Aufreger im besten Sinn! Ich brauche bitte Band zwei. Jetzt! :D

Kurz gesagt: Wer Romantasy mit Tiefe, Gefühl, Intrigen und unvergesslichen Figuren liebt, sollte A Dance of Lies unbedingt lesen. Für mich definitiv eines der besten Bücher des Jahres!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Beschreibung:
Vasalie war einst Tänzerin am Hof von König Illian, bis er sie fälschlicherweise des Mordes bezichtigte. Zwei Jahre im Kerker hat sie überlebt, aber ihr Körper ist versehrt. Dann wird sie plötzlich zum König gerufen, der ihr einen Deal anbietet: Wenn sie seine Spionin wird und die Versammlung der Königreiche infiltriert, gewährt er ihr die Freiheit. Doch Illians Anweisungen werden immer brutaler. Er zwingt Vasalie, Menschen Schaden zuzufügen und sie an die Krone zu verraten. Sie sucht Hilfe bei Illians Bruder und größtem Widersacher, Anton, dem berüchtigten König des Ostens. Während die Rivalität zwischen den Brüdern eskaliert, entsteht zwischen Vasalie und Anton eine verbotene, intrigenreiche Liebe. Doch noch ein Anderer will sich in Vasalies Herz schleichen. Wenn sie überleben will, muss sie sich entscheiden, wem sie vertrauen kann, für wen sie kämpfen soll und wie viel sie bereit ist, für ihre Liebe zu opfern.

Mein Fazit:
Auch wenn ich mir persönlich etwas mehr Wordbuilding und mehr Fantasy gewünscht hätte, hat mir das Buch gut gefallen.
Endlich mal eine Protagonistin, die nicht im Teenageralter ist und über viele Fähigkeiten verfügt, sondern auch mit chronischen Erkrankungen und körperlichen Einschränkungen zu kämpfen hat. Somit wird es nahbarer.
Wenn man politische/königliche Intrigen, viel Tension zwischen den Charakteren und einen eher geringeren Fantasyanteil mag ist man mit diesem Buch gut bedient.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Vasalie war als Tänzerin am Hof von König Illian etwas Besonderes. Doch dann liegt in ihrem Zimmer plötzlich eine Leiche und daraufhin wird sie eingesperrt, obwohl sie damit nichts zu tun hat. Jetzt sitzt sie bereits zwei Jahre im Kerker und hat längst allen Lebensmut verloren und auch ihr Körper hat stark abgebaut und ist nicht mehr so wie früher. Da ruft Illian Vasalie plötzlich zu sich und bietet ihr einen Handel an: wenn sie seine Anweisungen bei der Versammlung der Könige befolgt, wird sie anschließend frei kommen und darf gehen.

Meinung:

Ein Fantasy-Roman mit sehr vielen Intrigen.

Die Charaktere von Vasalie und Illian haben mir gefallen. Im Laufe des Romans tauchen noch andere wichtige Player auf, deren Charaktere ebenfalls sehr bedeutsam und gut gemacht sind. Insbesondere König Anton, dem jüngeren Bruder von Illian, fällt noch eine besondere Rolle zu.

Die Geschichte ist hoch spannend, mit unglaublichem Tempo geschrieben. Die Ereignisse prasseln nur so auf den Leser ein, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Obwohl Vasalie körperlich stark lädiert ist, darf sie als Tänzerin auftreten und gewinnt prompt die Beachtung zahlreicher Gäste und auch einiger Kollegen. Während alle Personen versuchen, das Beste daraus zu machen, taucht vor allem Vasalies Vater nach mehr als zehn Jahren wieder auf, vor dem Vasalie damals auf den Rat ihrer Stiefmutter, abgehauen ist. Ihr Vater hat damals ihre Stiefmutter auch getötet und so haben ihre Ratschläge auf Vasalie auch heute noch einen bedeutenden Einfluss.

Doch ausgerechnet Illian und ihr Vater übernehmen hier die Rolle der Bösen und stricken eine Intrige nach der anderen, und Vasalie und andere versuchen, das Beste daraus zu machen.

Auch wenn die ganze Geschichte super spannend ist, so gibt es Richtung Finale sogar noch einen Spannungs-Boost und der Roman endet mit einem Cliffhanger. Sofort musste ich nachsehen, ob es ein Nachfolgeroman gibt, aber leider Fehlanzeige.

Fazit:

Sagenhafter Fantasy-Roman, auf den hoffentlich irgendwann noch eine nachfolgende Geschichte folgen wird: fünf Sterne.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Die Rezension zu „A Dance of Lies – Die Spionin“ von Brittney Arena fällt äußerst facettenreich und tiefgründig aus. Der Roman entführt die Leser*innen in eine komplexe, von Machtintrigen, Verrat und dunklen Geheimnissen durchzogene Fantasywelt, in der die Protagonistin Vasalie Moran, eine ehemalige Gefangene und Tänzerin, ums Überleben und um Gerechtigkeit kämpft. Die Autorin zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Vasalies innerem und äußerem Kampf: Ihr Körper ist gezeichnet von jahrelanger Gefangenschaft und Folter, ihre Seele von Verrat und Verlust, doch ihr Wille zur Freiheit und Rache ist ungebrochen.

Die Handlung ist spannend und vielschichtig, geprägt von politischen Machtspielen zwischen den drei Königreichen Miridran, Brissental und Razam sowie den Spannungen innerhalb der Königsfamilien. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Hauptfigur, die trotz körperlicher Einschränkungen eine starke, komplexe Heldin ist, die sich nicht einfach schlägt gibt. Die Beziehung zwischen Vasalie und den Königen, insbesondere Illian und Anton, sowie dem Zeremonienmeister Copelan ist geprägt von Intrigen, Misstrauen, aber auch zarter Annäherung und gegenseitiger Abhängigkeit, was der Geschichte emotionale Tiefe verleiht.

Die Weltgestaltung überzeugt durch detailreiche Beschreibungen der verschiedenen Paläste, politischen Machenschaften und kulturellen Eigenheiten, wie etwa der Zusammenkunft der Kronen, die als diplomatische und zugleich gefährliche Bühne dient. Die eingebauten Legenden und die mystische Prophezeiung, die das Schicksal der Charaktere beeinflussen, verleihen der Geschichte eine geheimnisvolle Atmosphäre.

Der Stil der Autorin ist kraftvoll und atmosphärisch, sie versteht es, die Emotionen und körperlichen Empfindungen der Figuren eindringlich zu vermitteln. Die deutsche Übersetzung von Elena Helfrecht trägt wesentlich dazu bei, die Stimmung und Intensität des Originals zu bewahren.

„A Dance of Lies – Die Spionin“ ist mehr als nur ein Fantasy-Roman: Es ist eine Geschichte über Leid, Überwindung, Verrat und den Mut, sich trotz aller Widrigkeiten neu zu erfinden. Die Protagonistin zeigt, dass wahre Stärke oft aus Verletzlichkeit erwächst und dass der Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit selbst die zerbrechlichsten Seelen zu Heldinnen machen kann. Für Leser*innen, die epische Fantasy mit starken Charakteren und einer komplexen Handlung schätzen, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Wenn ‚A Dance of Lies‘ eines ist, dann detailreich. Brittney Arenas Schreibstil ist sehr ausschweifend. Die Autorin verliert sich in ihren Ausführungen über die Tänze und Darbietungen, die Kostüme und Dekorationen. Diese Detailverliebtheit muss man einfach mögen, um den Reiheauftakt in vollen Zügen genießen zu können. Ich persönlich fand, dass die eigentlich sehr spannende Handlung dadurch ausgebremst wurde.

Es geht um Vasalie, einst angesehene Tänzerin am Hof von König Illian. Doch das Schicksal meinte es nicht gut mit der jungen Frau. Des Mordes bezichtigt und in Ungnade gefallen, fristet Vasalie ein Leben in Ketten im königlichen Kerker, nichts ahnend, dass Illian noch nicht mit seiner ehemaligen Lieblingstänzerin fertig ist. Nach zwei Jahren im Kerker bietet der Illian Vasalie einen Deal an. Vasalie soll als Tänzerin bei der Versammlung der sieben Königreiche anheuern und Informationen für Illian einholen. Erledigt sie die Aufgabe zu Illians Bedingungen, wird ihr im Gegenzug Freiheit gewährt.

Wir lernen Vasalie als gebrochenen Charakter kennen. Einst die beste Tänzerin an Illians Hof, ist ihr Körper geschunden und nach der Einkerkerung nachhaltig beeinträchtigt. Und auch ihre Seele gebrochen. Diese Aspekte ziehen sich quer durch die Geschichte. Doch genau diese Punkte haben es auch so unverständlich für mich gemacht, warum Vasalie Illian nach wie vor so hörig ist. Denn dieser verlangt im Laufe der Handlung immer grausamere, brutalere Dinge von Vasalie. Ich konnte viele ihrer Handlungen einfach nicht nachvollziehen. Vorallem nicht, warum sie sich nienanden anvertraut. Dabei wird ihr mit ihrem Tanzpartner Copelan, aber auch mit Anton, dem König des Ostens, jemand an die Seite gestellt, dem sie sich anvertrauen könnte. Doch Vasalie, naiv wie sie ist, trifft weiter eine falsche Entscheidung nach der anderen. Viel zu spät werden ihr die Augen geöffnet.

Positiv muss ich hervorheben, dass das im Klappentext angedeutete Liebesdreieck meines Erachtens keines war. Ich hab’s zumindest nicht gespürt. Es gibt Ansätze einer ‚Forbidden Love‘-Romance. Allerdings ist die Liebesgeschichte nicht im Fokus und fügt sich gut ein.

Das Buch punktet definitiv auch mit höfischen Intrigen, politischen Machtspielchen, Lügen und Verrat. Ein König ist gefühlt grausamer als der andere. Vasalie wird mitten in diese Schlangengrube geworfen und zur Schachfigur gemacht.

Das Buch hält auch einige Plottwists und Enthüllungen bereit, die neugierig auf die Fortsetzung machen. Zumal man das Ende so sicher nicht stehen lassen kann.

Fazit
Wer höfische Intrigen und politische Machtspielchen mag, wird hier definitiv fündig. Ich habe allerdings wenig Entwicklung bei der Protagonistin gesehen und viele Szenen waren einfach zu ausschweifend geschrieben. Auf die Fortsetzung bin ich nach den ganzen Enthüllungen dennoch gespannt.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Unsere Geschichte dreht sich um Vasalie. Sie war einst eine Tänzerin am Hofe des Königs Illian. Ihr König bezichtigt sie jedoch (unschuldig) des Mordes und dafür darf sie zwei Jahre ihres Lebens im Kerker versauern. Mittlerweile körperlich gebrochen, wird sie zum König zitiert - sie bekommt ihre Freiheit, soll aber im Gegenzug für ihn auf der Versammlung der Königreiche spionieren.
Unsere Protagonistin willigt ein, wird auf der Versammlung als Tänzerin eingeschleust und so nimmt die Geschichte Fahrt auf. Je weiter die Geschichte sich spinnt, umso grausamer und schlimmer werden ihre Aufträge, und auch die Love Triangle spinnt sich durch das Buch, teilweise ganz nebenbei und nicht aufdringlich, dann wieder präsent im für mich guten Rahmen.

Uns erwartet hier eine spannende Geschichte, mit relativ wenig Fantasy Setting (aber es ist dennoch spürbar), flapsigen Humor (danke Anton - „Auch der größte Schwengel hilft dir nichts, wenn man ein Riesenarsch ist“ 😂) und ein richtig richtig guter Schreibstil.

Während ich das Buch gelesen hab, hat es mich fast immer zerstört - und die wichtigste Frage: Wann kommt Teil 2? 🤩

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

In A Dance of Lies geht es um Vasalie, eine ehemalige Hoftänzerin, die vom König fälschlich des Mordes beschuldigt und zwei Jahre lang eingesperrt wird. Um wieder frei zu kommen, muss sie sich auf einen gefährlichen Deal einlassen: als Spionin für ihn arbeiten. Zwischen Intrigen, Machtspielen und verbotenen Gefühlen kämpft sie darum, wem sie vertrauen kann und gleichzeitig darum, sich selbst und ihre Leidenschaft fürs Tanzen nicht zu verlieren ..

Vasalie, die Hauptprotagonistin, hat mich unglaublich berührt, ich habe so sehr mit ihr mitgefühlt. Besonders berührend fand ich, wie authentisch ihre chronische Erkrankung dargestellt wurde und wie die Leidenschaft fürs Tanzen sie wieder zum Leben erweckt hat sie aber auch immer mehr lernt, ihre Situation anzunehmen und „mit ihr zu leben“.

Gleichzeitig hat mich das, was ihr angetan wurde und der ständige Druck, unter dem sie stand, beim Lesen selber die Brust zugeschnürt weil es teilweise so krass war 🥹 Die Welt, die Brittney Arena erschaffen hat, war unfassbar schön, und gerade die Verbindung von Intrigen, Emotionen und dem Tanzen habe ich geliebt. Für mich ist das Buch ein absolutes Highlight, weil es mal eine ganz andere Thematik aufgreift. Einziger kleiner Kritikpunkt: Die Auflösungen am Ende habe ich teilweise nicht wirklich verstanden und ich saß mit einigen Fragezeichen da. Außerdem dachte ich eigentlich, es wäre ein Einzelband. Trotzdem: Ein richtiges Herzensbuch!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Spannendes Romantasy-Debüt
Das Cover und der Farbschnitt von „A Dance of Lies“ haben mich sofort angesprochen und nach dem Lesen kann ich sagen, dass die Atmosphäre des Buchs hier gut aufgegriffen werden.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Vasalie, die einst Tänzerin am Hof war und nun in Machtspiele und Intrigen verwickelt wird. Als Protagonistin macht sie hier auch eine tolle Entwicklung durch obwohl ich sie vor allem zu Beginn durschütteln wollte!
Die Dynamik zwischen ihr und den Königen Ilian und Anton deutete ein Love Triangle an, wobei einer der Könige eine absolute Red Flag ist! Hier wurden auch die Charaktere gut gezeichnet und die Entwicklungen innerhalb des Buchs für den Plot gut genutzt. Ich hoffe sehr auf weitere Entwicklungen in Part 2.
Als Romantasy Debut überzeugt „A Dance of Lies“ auch mit politischen Verstrickungen. Als einzigen Kritikpunkt habe ich, dass für mich etwas wenig World Building im Fokus stand. Hier wünsche ich mir noch etwas mehr in Band 2.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Schon der Einstieg hat mich direkt gepackt: Wir lernen Vasalie in einer absoluten Ausnahmesituation kennen – nach zwei Jahren im Kerker, gezeichnet von Schmerzen und voller Verzweiflung. Genau dieser emotionale Start hat dafür gesorgt, dass ich sofort mit ihr mitfühlen konnte. Umso spannender war es, wie schnell sich ihr Schicksal wendet, als sie einen gefährlichen Deal mit König Ilian eingeht. Von da an stolpert man als Leser:in mitten hinein in Machtspiele, Verrat und eine Geschichte, die immer größere Kreise zieht.

Besonders gut gefallen hat mir, wie eng Vasalies Gefühle, ihr Körper und das Tanzen miteinander verwoben sind. Obwohl ich selbst nichts mit Tanz am Hut habe, konnte ich ihre Leidenschaft und ihren inneren Kampf absolut nachvollziehen. Richtig beeindruckt hat mich, wie vielseitig das Tanzen eingesetzt wird – nicht nur als Ausdruck ihrer Emotionen, sondern auch als politisches Werkzeug innerhalb der Handlung. Dass Tanz in einem Roman so viel erzählerisches Gewicht bekommt, war für mich eine echte Überraschung.

Auch der Schreibstil hat mich begeistert: detailreich, atmosphärisch und kreativ. Vor allem die Rückblenden sind hier ein Highlight, weil sie nicht klassisch als „Block“ erzählt werden, sondern sich ganz natürlich in die aktuelle Handlung einfügen. Das wirkt unglaublich dynamisch und sorgt dafür, dass man immer im Lesefluss bleibt.

Die Handlung selbst ist durchgehend spannend und voller Wendungen – politische Intrigen, ein raffiniertes Machtgefüge und Figuren, deren Motive nicht immer auf den ersten Blick durchschaubar sind. Gleichzeitig verliert die Geschichte nie die persönlichen Kämpfe von Vasalie aus den Augen, was für mich ein super gelungenes Gleichgewicht war. Ich wurde mehrfach überrascht, ohne dass es je konstruiert wirkte.

Mein Fazit:
A Dance of Lies ist ein atmosphärischer und intensiver Fantasyroman, der politische Intrigen, starke Emotionen und eine ungewöhnliche Protagonistin miteinander verbindet. Ich mochte die Mischung aus Spannung, Gefühl und den besonderen Fokus auf Tanz total gerne – und hatte von Anfang bis Ende richtig viel Lesespaß.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Früher war Vasalie Tänzerin am Hofe König Illians. Jetzt agiert sie als Spionin um ihre Freiheit zurückzuerlangen.

Das Buch verspricht eine spannende Geschichte rund um Intrigen, Lügen, Verrat. und Liebe. Und ganz genau das liefert es auch. Obwohl das Ganze in einem Fantasy-Setting angesiedelt ist, liegt die Priorität klar auf dem Spiel von "Wer weiss was & hintergeht wen". Der Fantasy Aspekt liegt mehr in den Mythen die man sich erzählt und der fiktionalen Welt, die hier erschaffen wurde. Wer aber Magie, Monster und übernatürliche Fähigkeiten erwartet, könnte hiervon enttäuscht werden. Für mich war das Weglassen ebendieser Dinge jedoch der genau richtige Entscheid. Denn dadurch und aufgrund der Tatsache, dass die Geschichte an nur einem einzigen Ort spielt, bleibt Zeit sich auf den Teil der Intrigen zu fokussieren. So ist dieser richtig spannend und man weiss nie woran man nun genau ist und was als nächstes passieren wird. Aber Brittney Arena gelingt es gleichzeitig auch tolle Charaktere zu erzählen. Denn das hier ist mehr als nur die Frage wer am Ende des Ränkelspiels als Sieger hervorgeht. Die Entwicklungen und Beziehungen der Figuren sind zentraler Bestandteil des Buches. Und im Gegensatz zu vielen Anderen (gerade im Bereich Fantasy) fühlen sich die Figuren wie echte Menschen mit Gefühlen, Träumen und Ängsten an. Vorallem bei Vasalie kann man gut mitfühlen. Da das Buch aus ihrer Sicht geschrieben ist, bekommt man ihre Gedankengänge mit und spürt so regelrecht die Zerrissenheit, die mit vielen ihrer Taten einhergeht. All das trägt zu einer tollen Atmosphäre bei, die einen das Buch nicht aus den Händen legen lässt.
Der einzige Kritikpunkt, den ich habe ist, dass vorallem zu Beginn einige Nebenfiguren zu schnell eingeführt werden. Denn wie zu erwarten gibt es davon eine ganze Menge. Sich all ihre Namen, Königreiche, Verwandschaften und Streitigkeiten zu merken war nicht immer ganz einfach. Ich kann auch verstehen, dass es für einige ein Dealbreaker ist, dass Vasalie trotz ihrer Zeit im Kerker, noch so gut tanzen kann. Mich hat das jedoch (überraschenderweise) nicht wirklich gestört.

Insgesamt bin ich begeistert von diesem Buch und kann es allen empfehlen, die sich von politischen Spielchen in einem mit Fantasy angehauchten Setting angesprochen fühlen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ich finde es immer sehr interessant, wenn Kunstformen in Büchern ihren Ausdruck finden. Und so war ich sehr gespannt wie der Tanz hier ins Buch eingebunden wird. Es war wirklich so gut beschrieben, dass ich die Tänze manchmal auch direkt vor Augen hatte, das hat es wirklich sehr interessant gemacht. Auch sonst fand ich die Handlung sehr spannend.
Was aber Vasalie angeht war es für mich immer ein auf und ab. Ich mochte sie, litt mit ihr, aber dann war ich auch von ihr genervt, da sie wirklich sehr oft naiv war. Anstatt zu kämpfen hat sie so oft einfach aufgegeben. So vieles hätte anders gemacht werden können, wenn sie einfach mal gekämpft hätte. Das war wirklich so nervig, dass ich dieses Buch manchmal echt gern an die Wand geschmissen hätte.😅🥴
Wenn der zweite Band kommen sollte, dann wünsche ich mir echt das Vasalie sich endlich ein Rückgrat wachsen lässt und eine Kämpferin wird.😅🤭
Was dieses große Love-Triangle angeht, so fand ich das eigentlich gar nicht passend gewählt, denn für mich war es das nicht wirklich.🤷‍♀️ Zum Glück, denn ich hatte echt Sorge das mir das das Buch versauen wird, da ich Triangle hasse.🤭😂😂
Das Ende war wirklich sehr spannend und auch den leichten Fantasie Aspekt war sehr überraschend. Ich bin sehr gespannt was noch kommen wird, denn die Geschichte ist noch lange nicht vorbei.👀🤭

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Buch ist das erste der Autorin. Es wird verschiedentlich im Internet sehr empfohlen. Auch der Buchhändler vor Ort bewirbt es stark. So bin ich aufmerksam geworden.
Zum Inhalt: Vasalie erzählt ihre Geschichte. Sie war Tänzerin, Solo-Tänzerin, am Hof des Königs, sein "Kleinod", wie er sie nannte. Wegen eines Mordes, zu dessen Tatzeit sie in Gegenwart des Königs war, wird sie von ihm in den Kerker verbannt, in Ketten gelegt. Nach zwei Jahren in Ketten ist ihr Körper dauerhaft geschädigt, sie wird nie wieder so tanzen können wie früher. Sie wird dem König vorgeführt. Wenn sie sich bereit erklärt, für ihn als Spionin zu arbeiten, würde er ihr die Freiheit geben. Es ist keine enemies-to-lovers-Geschichte. Es geht auch nicht um Jammern und Klagen, sondern darum, wie in einer solchen Situation neue Stärke finden.
Die Sprache ist ungewöhnlich. Kein Alltagsdeutsch, sondern eine gehobene Sprache, ein eher dichterisches Deutsch. Sehr angenehm! Das Buch liest sich sehr spannend. Ein so dickes Buch kann man nicht in einem Tag angemessen lesen. Viele der Kapitel enden mit einem Cliffhanger, vor allem in der zweiten Hälfte. Es ist sehr schwer, am Tagesende überhaupt eine Zäsur zu machen. Nichts ist vorhersehbar, selbst 30 Seiten vor Schluss ist der Ausgang der Geschichte völlig ungewiss. D
Dieses Buch, ein ungewöhnliches, ein ganz außerordentliches Buch zu lesen war sehr angenehm und überaus spannend. Neben Julie Johnsons "The Wind Weaver" ist es das beste Buch, das ich bisher in diesem Jahr gelesen habe. Im üblichen Raster ist meine Bewertung klar 5/5. Eine ganz ausdrückliche Empfehlung von mir!
Für das Rezensionsexemplar möchte ich mich sehr herzlich bedanken!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Inhalt: Vasalie sitzt zwei Jahre zu Unrecht in einer Zelle, bis der König, dessen Schuld das ist, sie mit einem Deal lockt. Sie soll als Spionin bei der Versammlung der Königreiche für ihn arbeiten und erhält dafür ihre Freiheit. Vasalie steht unter Druck, da sie nach der Zeit in der Zelle körperlich versehrt ist, aber tanzen soll, und außerdem gezwungen wird, Menschen Schaden zuzufügen. Sie muss schwerwiegende Entscheidungen treffen, die nicht nur sie, sondern alle Königreiche betreffen und dabei auch entscheiden, wem sie ihr Vertrauen und ihr Herz schenken will.

Meinung: Die Handlung beginnt mit Vasalie und ihrer verzweifelten Lage, ihren Schmerzen und ihrer Angst vor der Ausweglosigkeit. Sie wird gezwungen, zu trainieren und dann beim Treffen der Königreiche Auftritte zu absolvieren. Was zunächst nach einem einsamen Kampf um ein Leben aussieht, wird nach und nach zu einer Intrige, die ganze Königreiche betrifft und alle Erwartungen übertrifft. Die Wendungen sind ebenso überraschend wie unvorhersehbar, weswegen das Buch ein echter Pageturner ist, der in einem unerwarteten Finale mündet.
Der Palast König Illians, der sie einst bewunderte und dann einsperrte, fühlt sich für Vasalie weiter wie ein Gefängnis an, in dem sie ständig beobachtet und bewacht wird, während der Treffpunkt der Königreiche neue Möglichkeiten bietet. Dieser Ort ist für Vasalie magisch in seinem Äußeren und Inneren und steht in Verbindung mit den Menschen, die Vasalie dort kennen und schätzen lernt, obwohl sie sie ausspionieren soll. Der Schauplatz, ein opulenter Palast mit Geheimgängen, bietet viele Möglichkeiten für die Akteure der verschiedenen Königreiche, ihre Interessen auszuleben und ihre Intrigen zu schmieden.
Das Tempo ist genau richtig, da man als Leserin dem roten Faden - Vasalie - und ihrem Wissen folgt und nach und nach die Interessen aller Beteiligten aufdecken kann, was oft überraschend oder auch schmerzhaft und traurig ist. Mir hat vor allem auch der Schreibstil gefallen, der gut und beschreibend ist, ohne übertrieben bildhaft zu sein.
Vasalie ist eine starke Protagonistin, auch wenn sie selbst das wohl nicht so sehen würde. Sie hat großes physisches und psychisches Leid erlitten und beneidet Menschen, die unversehrt sind. Sie erinnert sich an die Zeit, in der sie das auch war und wünscht sie sich zurück. Trotz ihres Schmerzes macht Vasalie eine beeindruckende Entwicklung durch. Das heißt nicht, dass sie plötzlich zur Superheldin wird und alles wieder so ist, wie es früher für sie war. Es heißt aber, dass Vasalie nach und nach ihre Prioritäten neu setzt und mit dem arbeitet, was sie kann und weiß. Sie wirkt authentisch in ihren Entscheidungen, was sie zu einer Identifikationsfigur macht. Vasalie hat etwas an sich, was Menschen zu ihr hinzieht, was ihr Glück und Pech zugleich ist. Sie bemüht sich sehr, aus einem Schwarz-Weiß-Denken herauszukommen und Alternativen oder neue Vertraute zu finden. Dabei ist ihr körperlicher Schmerz ihr ständiger Begleiter.
Auf jeden Fall lesenswert für alle, die eine gelungene Kombination der Themen Spannung, Liebe und den Kampf um ein selbstbestimmtes Leben zu schätzen wissen!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

3,5/5 Sternen

A Dance of Lies hat definitiv Potenzial, aber für mich hat es nicht ganz das Level erreicht, das ich mir erhofft hatte. Der Schreibstil von Brittney Arena ist zwar atmosphärisch und stellenweise richtig schön, aber gerade am Anfang zieht sich die Handlung spürbar. Es gibt viele Erklärungen und Weltaufbau, der zwar interessant ist, aber oft den Lesefluss bremst.

Die Hauptfigur Vasalie ist komplex angelegt. Stark und verletzlich zugleich und ich mochte, dass sie nicht perfekt ist. Trotzdem fiel es mir manchmal schwer, eine richtige emotionale Bindung zu ihr aufzubauen. Auch einige Nebencharaktere bleiben eher blass, was die Wirkung mancher Schlüsselmomente abgeschwächt hat.

Positiv fand ich, dass das Buch nicht zu sehr auf Romantik setzt und die politischen Intrigen im Vordergrund stehen. Das hat für Spannung gesorgt, vor allem in der zweiten Hälfte, wo das Tempo deutlich anzieht. Leider war es für meinen Geschmack etwas zu spät, um mich komplett mitzureißen.

Insgesamt ein solider Start, aber mit Luft nach oben. Wer Lust auf eine langsame, eher politisch geprägte Fantasy mit einer moralisch grauen Heldin hat, könnte trotzdem Gefallen daran finden. Ich persönlich bin aber unsicher, ob ich den zweiten Teil lesen werde.

Danke an NetGalley und den Verlag für eine ARC im Austausch einer ehrlichen Rezension.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars

Das Buch hat mich vor allem durch seine Atmosphäre überzeugt. Es ist düster, kunstvoll und detailreich, mit einem Setting, das auf den ersten Blick voller Glanz und Spektakel ist, aber darunter von Lügen, Machtspielen und Gewalt lebt. Besonders stark fand ich, wie sehr Performance und Kunst hier nicht bloß Dekoration sind, sondern Mittel zum Überleben – jede Aufführung ist gleichzeitig politisches Werkzeug und persönlicher Waffe.

Sehr positiv hervorheben möchte ich auch die Darstellung von chronischer Krankheit und körperlicher Einschränkung. Die Protagonistin ist keine makellose Heldin, die alles mit Leichtigkeit bewältigt, sondern jemand, deren Körper gezeichnet ist und die trotzdem ihren eigenen Weg findet. Dass sie nicht "geheilt" wird, sondern ihre Kunst durch Anpassung und Kreativität neu definiert, empfand ich als ehrlich und wertvoll – gerade in einem Genre, das sonst oft auf makellose Stärke setzt oder auf magische Heilung.

Ein paar Punkte haben mich allerdings auch gestört. Manche Handlungsfäden wirken lose und werden nicht ganz aufgelöst, sodass ich mir an einigen Stellen mehr Erklärung oder zumindest Hinweise wünsche. Auch das Ende kam sehr abrupt, fast zu schnell, nachdem die Spannung vorher so sorgfältig aufgebaut wurde, was aber bestimmt darin begründet liegt, dass es einen zweiten Teil geben wird. Außerdem würde ich sagen, dass es eher am Rand des Genres "Romantasy" steht – wer viel Fantasy erwartet, wird hier vielleicht etwas enttäuscht sein, weil Magie u.Ä. eher am Rande auftauchen und nicht ausreichende Nennung finden.

Trotz dieser Kritikpunkte bleibt A Dance of Lies für mich ein eindrucksvoller Auftakt mit originellen Ideen, atmosphärischer Stärke und einer Hauptfigur, die mich berührt hat. Ich bin gespannt, ob der nächste Teil offene Fragen aufgreifen und die Welt noch stärker ausgestalten wird.

3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: