
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall
Band 1
von Lena Hach
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 21.08.2025 | Archivierungsdatum 30.11.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #JahrmarktderZeitreisendenDergestohleneKristall #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Livs Welt ist der Jahrmarkt – zwischen Zuckerwatte und Turbo Dancer kennt sie jeden Winkel. Doch ihre Welt gerät aus den Fugen, als der sagenumwobene Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern gestohlen...
Eine Anmerkung des Verlags
Bei allen digitalen Leseexemplaren gilt eine Sperrfrist für Rezensionen. Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (21.08.2025).
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783407752819 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
SEITEN | 256 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ich lese die Jugendromane von Lena Hach sehr gerne, weil sie immer ein besonderes Element enthalten. Hier ist es das eher ungewöhnliche Setting eines Jahrmarktes. Hach gelingt es, der Schaustellerei etwas von seinem Schmuddel-Image zu nehmen. Stattdessen ist es ein Ort, an dem viele Abenteuer auf einen warten können.
So wie für Liv, die eines Tages einen altmodisch gekleideten Jungen beobachtet. Hat er etwa etwas damit zu tun, dass von dem Karussell ihrer Eltern ein wunderschöner Kristall gestohlen wurde und ihre Familie seitdem vom Pech verfolgt zu sein scheint?
Es ist auch eine nette Idee, in einem Fahrgeschäft eine Zeitreisemaschine zu installieren. Wobei natürlich viele Fragen offen bleiben. Wer hat die Maschine gebaut und zu welchem Zweck? Vom wem wurde sie bisher benutzt?
Trotz dieser Unklarheiten fehlte mir in der Geschichte so ein bisschen der Spannungsbogen. Ich hoffe, dass die Story in der Fortsetzung noch einmal ordentlich Fahrt aufnehmen wird.

„Jahrmarkt der Zeitreisenden“ entführt uns in Livs vertraute Welt des Jahrmarkts, die jäh ins Wanken gerät, als der geheimnisvolle Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern verschwindet. Dieser Kristall, so heißt es, hält alles zusammen. Als Liv einen rätselhaften Jungen mit Hosenträgern und Schiebermütze entdeckt, keimt in ihr der Verdacht auf, dass er der Dieb sein könnte. Ihre heimliche Verfolgung führt zu einer unglaublichen Entdeckung: Waggon 8 des „Tunnel of Love“ ist ein Zeitportal! Plötzlich steht nicht nur der gestohlene Kristall auf dem Spiel, sondern auch Livs Herz. Eine spannende Diebesjagd entfaltet sich zwischen zwei Dimensionen.
Der größte Reiz dieser Geschichte liegt für mich in ihrem einzigartigen Setting: einem Jahrmarkt, der sich über zwei Zeitebenen erstreckt. Diese kreative Idee verleiht der Zeitreisegeschichte einen besonderen Charme. Der Schreibstil ist leicht verständlich und altersgerecht, was die Lektüre angenehm und flüssig macht. Es ist eine nette und zauberhafte Erzählung, die junge Leser sicher begeistern wird.

Die Geschichte finde ich total spannend. Ich mochte auch den Stil und die Protagonisten. Leider finde ich die romantischen Anwandlungen (Liv und Jaro, Liv und Lex) für die Zielgruppe zu viel. Das macht es für mich schwierig es mit einem guten Gefühl zu empfehlen.

Livs Welt ist der Jahrmarkt – zwischen Zuckerwatte und Turbo Dancer kennt sie jeden Winkel. Doch ihre Welt gerät aus den Fugen, als der sagenumwobene Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern gestohlen wird. Er hält doch alles zusammen! Als sie den geheimnisvollen Jungen mit Hosenträgern und Schiebermütze sieht, keimt ein Verdacht auf: Ist er der Dieb? Heimlich verfolgt sie ihn – und macht eine unglaubliche Entdeckung: Waggon 8 im „Tunnel of Love“ ist ein Portal durch die Zeit! Plötzlich steht nicht nur der Kristall auf dem Spiel, sondern auch ihr Herz. Eine Diebessuche zwischen zwei Dimensionen beginnt! (Klappentext)
Dieses Buch entführt den Leser in die Welt der Jahrmärkte und Schaustellerei. Der Schreibstil ist altersgerecht, leicht zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Neugierde ist schnell geweckt zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Die einzelnen Charaktere sind real vorstellbar, sind einmalig und einzigartig und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Die Handlung ist nachvollziehbar, verständlich und man taucht sehr schnell in sie ein. Es ist eine Zeitreisegeschichte die sicherlich viele junge Leser in den Bann ziehen wird. Ich bin gespannt wie es im nächsten Band weitergehen wird.

Waaas! Es ist ein Cliffhanger der übelsten Art!!! Aber von vorn... Das Jahrmarktsetting ist erfrischend und räumt mit so manchen Vorurteilen auf. Die Hauptfigur : super sympathisch und ihre Freunde sind Klasse, das Abenteuer ist rasant, ich habe es in zwei Zügen weggeatmet und jetzt warte ich gespannt auf den zweiten Teil! Großer Lena Hach Fan!!!

Lena Hach schreibt einfach tolle Jugendbücher.
Hier fängt sie die Welt des Jahrmarkts und der Schausteller richtig gut ein und räumt auch bewusst mit dem einen oder anderen Vorurteil auf. Die Zeitreise-Idee ist wirklich wunderbar umgesetzt, und die Figuren wachsen einem allesamt so richtig schnell ans Herz. Einziger Minuspunkt ist, dass ich auf Band 2 warten muss.
Eine richtig schöne Leseempfehlung.

Zwischen Turbo Dancer und Zuckerwatte kennt Liv jeden Winkel, denn der Jahrmarkt ist genau ihre Welt, doch diese scheint aus den Fugen zu geraten als der sagenumwobenen Kristall aus dem Karusell ihrer Eltern gestohlen wird. Problem: Dieser hält alles zusammen! Der Verdacht, dass es der geheimnisvolle Junge den sie sieht, keimt in ihr auf das er der Dieb sein könnte. Als sie ihn verfolgt eindecken sie ein Portal durch die Zeit, wodurch nicht nur der gestohlene Kristall auf dem Spiel steht sondern auch ihr Herz.
Das Buch war einfach wundervoll ein spannendes und gleichzeitig zuckersüßes Jugendbuch das mich direkt verzaubert hat, der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen so gut wie die Story an sich, die für mich mal was neues war. Das Cover ist auch sehr passend und wundervoll gestaltet.
P.S. Danke, dass mir das Buch zur Verfügung gestellt wurde.

Das Cover zeigt Liv auf dem Jahrmarkt, inklusive des Portals und dem geheimnisvollen Jungen. Wie es sich für einen Jahrmarkt gehört, ist alles farbenfroh und somit richtig schön.
Wir begleiten Liv bei ihrem Leben auf dem Jahrmarkt, mit all seinen Herausforderungen. Als der Kristall verschwindet und Liv den fremden Jungen entdeckt, der auch Ballons stiehlt, verfolgt sie ihn bis zum Tunnel of Love. Aber immer geht er nur hinein, kommt aber nie hinten wieder raus. So riskiert Liv es und springt mit in das Boot. So kommt sie auf einen Jahrmarkt, der wohl schon einige Zeit zurück liegt. Die Kids wissen natürlich nicht, wie das passieren kann und auf was sie achten müssen. Aber sie geben sich die größte Mühe, keine Dinge von der einen in die andere Welt mitzunehmen. Bis sie bemerken, dass sie nicht die einzigen sind, die das Portal nutzen.
Liv erzählt uns aus ihrer Welt. Wie das mit der Schule funktioniert, der Zusammenhalt nicht nur in der Familie, sondern unter allen Schaustellern. Wie sie Jaro kennenlernt, den Jungen aus der Vergangenheit, von ihrer besten Freundin und deren Bruder. Es macht Spaß, die Schausteller mal aus deren Sicht kennenzulernen und Liv ist tatsächlich ein liebenswerter Mensch, wenngleich manchmal auch etwas stur. Durch die Suche nach dem Kristall vernachlässigt sie ihre Arbeit auf dem Rummel und auch die Schule. Aber wer würde das nicht? Ist ja schließlich total spannend. Und genauso liest es sich auch. So spannend, dass einen das Ende wie ein Hammer trifft.
Fazit:
Spannende Geschichte auf dem Rummel. Toller Auftakt! Da freu ich mich schon auf die Fortsetzung.

Die Idee der Geschichte hat mich sehr angesprochen. Leider war für mich die Altersangabe und der Inhalt nicht ganz stimmig. Ich habe eher eine etwas ältere Zielgruppe vor Augen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass denen die Geschichte dann nicht spannend genug ist. Trotz allem fand ich die Protagonisten sehr liebenswert und gut gezeichnet. Auch die Idee mit dem Jahrmarkt hat mich sofort abgeholt.

Jahrmarkt, Zuckerwatte, Zeitreisen und ein verschwundenes Familienerbstück
**Inhaltsangabe Verlag:**
Livs Welt ist der Jahrmarkt – zwischen Zuckerwatte und Turbo Dancer kennt sie jeden Winkel. Doch ihre Welt gerät aus den Fugen, als der sagenumwobene Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern gestohlen wird. Er hält doch alles zusammen! Als sie den geheimnisvollen Jungen mit Hosenträgern und Schiebermütze sieht, keimt ein Verdacht auf: Ist er der Dieb? Heimlich verfolgt sie ihn – und macht eine unglaubliche Entdeckung: Waggon 8 im „Tunnel of Love“ ist ein Portal durch die Zeit! Plötzlich steht nicht nur der Kristall auf dem Spiel, sondern auch ihr Herz.
Eine Diebessuche zwischen zwei Dimensionen beginnt!
**Meine Inhaltsangabe:**
Liv und ihre Familie sind Schausteller auf Jahrmärkten und tingeln fast das ganze Jahr durch die Welt. Das ist Livs Leben und ihre Leidenschaft, auch wenn es oftmals nicht ganz leicht ist, mit den vielen wechselnden Schulklassen. Eines Tages entdeckt sie auf dem Jahrmarkt einen seltsam angezogenen Jungen in ihrem Alter, der offensichtlich den Trubel nutzt, um Dinge zu stehlen. Als dann sogar der Kristall gestohlen wird, der seit Jahr und Tag auf der Spitze des Familienkarussells steckt und der für Lena so viel mehr als nur Deko ist, wird ihr schnell klar: sie muss den Jungen stellen. Doch der entkommt ihr immer wieder im Tunnel of Love. Bis sie es schafft, ihn zu überrumpeln und zu ihm in Waggon Nr. 8 springt und damit in die Vergangenheit. Liv und Jaro, so der Name des Jungen, freunden sich an und begeben sich in Gegenwart und Vergangenheit gemeinsam auf die Suche nach dem gestohlenen Kristall. Gerne würde Liv ihrer besten Freunde Elina und deren Bruder Lex einweihen, doch das wäre zu gefährlich und glauben würden sie ihr ohnehin nicht. Als Lex irgendwann anfängt, sich seltsam zu verhalten, steht Liv vor dem nächsten Rätsel und ihre Gefühle fahren Achterbahn.
Erster Satz: »Leute, die Probleme machen, erkenne ich schon von Weitem.«
**Meine Meinung:**
Ich hatte noch nie ein Buch mit dem Setting eines Jahrmarkts. Das hat mir total gut gefallen, zumal der lebendige, bildhafte Schreibstil dafür sorgte, dass ich alles vor meinem geistigen Auge sehen konnte. Der Verlag erwähnt ja Illustrationen von Tobias Goldschalt. Dazu kann ich leider nichts sagen, da in meiner Vorab-Ebook-Version keine Illustrationen enthalten waren. Dennoch konnte ich schon fast Zuckerwatte und Popcorn riechen, laute Musik und die Ansagen der Schausteller hören. Großartig! Auch toll fand ich, dass ich ein bisschen was über das Leben von Schaustellerfamilien erfahren habe. Die Story selbst ist spannend und kurzweilig, auch wenn es mir anfangs ein bisschen zu langatmig war und viel drumherum geschrieben wurde, bis es dann endlich zu den Zeitreisen kommt. Dafür hätte ich mir zu den Szenen in der Vergangenheit, also in Jaros Gegenwart, ein bisschen mehr gewünscht. Liv erzählt die Story in der ersten Person, was sie eindeutig zur Hauptfigur macht. Dennoch werden auch alle anderen Figuren gleichermaßen beleuchtet und fallen nicht hinten runter. Womit ich hadere, ist die Altersempfehlung. Das ist mir deutlich zu tief gegriffen, da die Hauptprotagonisten untereinander romantische Zärtlichkeiten austauschen und diese z.B. gerade auch bei Livs schwulem Cousin Henning deutlich in die sexuelle Richtung gehen (nicht eindeutig erwähnt, aber zwischen den Zeilen deutlich herauslesbar). Das erscheint mir für 11jährige noch nicht passend. Abgesehen davon ein spannendes Buch mit tollem Setting und mir daher 4/5 Sterne wert.
♥Vielen Dank an BELTZ & GELBERG und an NETGALLEY für das Rezensionsexemplar♥

Der Dieb aus der Vergangenheit
Livia, die sich lieber nur Liv nennt, wächst großteils auf dem Rummel auf, denn ihre Eltern sind Schausteller. Ständig wechselt sie von Schule zu Schule, nur im Winter kann sie mal längere Zeit am Stück ihre Stammschule besuchen. Als auf dem Rummelplatz plötzlich wiederholt von Diebstählen berichtet wird, entdeckt sie einen Jungen, der merkwürdige, altmodische Kleidung trägt. Als sie diesen verfolgt, landet sie plötzlich rund 100 Jahre in der Vergangenheit, in der Zeit des Jungen.
Eine Kombination aus Urban Fantasy, Jugend-Abenteuer und Zeitreise ist natürlich nichts prinzipiell Neues. In anderen Büchern dieser Genre-Kombination, die ich kenne, fanden die Protagonisten das Zeitportal allerdings meist schon unter eher abenteuerlichen Bedingungen. Lena Hach lässt ihre junge Protagonistin dagegen in einer ihr vertrauten Umgebung ‚hindurch stolpern‘, als sie einen Jungen verfolgt, der ihre Zeit auf diesem Weg schon mehrfach besucht hat. Wie dieser es fand und wer es – wie aus den Zusammenhängen klar wird eindeutig bewusst – in eine alte Jahrmarkts-Attraktion eingebaut hat, bleibt in diesem Band noch vollständig unklar.
Zu Beginn der Handlung thematisiert die Autorin zunächst die Probleme eines Schausteller-Kindes, quasi auf der Reise aufzuwachsen. Das Zeitreise-Element kommt erst später ins Spiel. Livs Alter bleibt genau wie das des Jungen aus der Vergangenheit, Jaro, offen. Zumindest sind beide alt genug, dass sich eine beginnende Liebe entwickelt, also eher Jugendliche als Kinder. Dass dieser Band in einem Cliffhanger endet, überrascht beim Auftaktband eines Mehrteilers natürlich wenig. Aber auch ohne diesen würden die offenen Fragen das Interesse wecken, die Geschichte weiterzuverfolgen.
Die Autorin überlässt es ihrer Protagonistin, die Geschichte in der Ich-Form zu berichten.
Fazit:
Dieses jugendliche Urban-Fantasy-Zeitreise-Abenteuer gewinnt der Grundidee durch die Einbettung ins Schausteller-Ambiente neue Seiten ab.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.
Die weitere Verteilung erfolgt am Veröffentlichungstag.

Dies war mal eine ganz andere "Lena Hach", mehr Abenteuer, ein teilweise geschichtliches Setting mit Fantasyelementen. Trotzdem sind ihr flotter Stil und die zum Teil spritzigen Dialoge unverkennbar. Der Jahrmarkt mit dem Zeitreisetunnel ist eine tolle und spannende Idee, nur zum Ende hin hätte ich mir gewünscht, dass die Fäden mehr zusammengeführt werden und nicht alles so offen und unerklärt bleibt.
Außerdem habe auch ich Probleme mit der Altersangabe. Meine 11-jährige Tochter, mit der ich den Roman zusammen gelesen habe, konnte mit den Beziehungsgeschichten und leicht sexuellen Anspielungen noch so gar nichts anfangen (das fand sie eher peinlich). Meine 14-Jährige Tochter sagte dazu nichts, hatte das Buch aber sehr schnell ausgelesen, für sie war die Handlung, glaube ich, etwas zu wenig komplex - wahrscheinlich liegt die Zielgruppe irgendwo dazwischen.
Trotz allem aber ein zu empfehlender Roman mit kleinen Einschränkungen, der auf jeden Fall auf den nächsten Band neugierig macht.
Auch das Cover finde ich sehr gelungen!

Fettes Like
Ein fettes Like für dieses Buch. Klar, es stammt ja auch aus der Feder von Lena Hach, und die schreibt einfach toll. Wer sonst würde es hinkriegen, jemanden wie Liv, die mit ihrer Schaustellerfamilie in der Jetztzeit von Rummelplatz zu Rummelplatz reist, mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht und über einen fantastischen Sinn für Humor verfügt, auf eine Zeitreise zu schicken, und zwar so, dass es nicht nur Liv, sondern auch der Leserin ganz plausibel und keineswegs total abstrus und abgehoben vorkommt? Die Story stimmt und fesselt, die Charaktere sind sehr liebevoll und vielschichtig, die Sprache flüssig, die Dialoge witzig, die Handlung originell ... da passt einfach alles.
Fast alles! Ein fettes Dislike gibt es von mir für das Cover. Es spricht meines Erachtens eine viel zu junge Leserschaft an und vor allem, es spricht meines Erachtens die richtige Leserschaft, also vor allem (aber nicht ausschließlich) Mädels ab 13, würde ich sagen, eigentlich nicht an. Ich persönlich habe mich für das Leseexemplar tatsächlich nur wegen der Autorin und TROTZ des Covers entschieden. Zum Glück!

Bei diesem Buch war das Cover der erste verliebte Blick. Es ist wunderschön und interessant gestaltet. Als nächstes habe ich den Klappentext gelesen und ich musste dieses Buch unbedingt haben.
Es eignet sich für junge Leser ab 11 Jahren und ist ein absoluter Volltreffer und ein vielversprechender Start in eine neue Reihe.
Die Geschichte rund um Liv hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Ihr Zuhause ist der Jahrmarkt, und man merkt, wie sehr sie diesen Ort liebt – von der Zuckerwatte bis zu den bunten Lichtern. Ich fühlte mich, als würde ich selbst über das Gelände schlendern. Doch dann wird der geheimnisvolle Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern geklaut, und das bringt Livs vertraute Welt ordentlich durcheinander. Dieser Kristall ist eben nicht nur ein hübsches Ding, sondern hält den ganzen Jahrmarkt zusammen. Zumindest ist Liv davon überzeugt.
Als sie einen fremden Jungen heimlich folgt, macht sie eine unglaubliche Entdeckung.
In einem Fahrgeschäft ist ein Zeitreiseportal. Eine spannende Diebesjagd, die sich über zwei Dimensionen erstreckt, beginnt. Ich war total gefesselt und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Der Schreibstil von Lena Hach ist leicht und prima zu lesen. Sie fesselt nicht nur Kinder, auch Erwachsene werden dieses Buch lieben. Ihre Beschreibungen sind dynamisch, es passiert viel, auch in Bezug auf Freundschaft und zarte Gefühle.
Dieses Buch ist eine tolle Mischung aus Detektivgeschichte, Zeitreisezauber und der ganz besonderen Jahrmarkt-Welt. Wer gerne Geheimnisse lüftet und in fantastische Welten eintauchen möchte, der liegt mit diesem Buch goldrichtig. Lena Hach hat eine herzerwärmende und spannende Geschichte gezaubert, die mich wunderbar unterhalten hat. Ein absoluter Lesetipp für alle jungen Abenteurer – und natürlich auch für erwachsene Fantasy-Fans.

Wie alles von Lena Hach ist auch dieser Auftakt einer längeren Geschichte spannend, liebevoll und schlichtweg bestes Lesefutter!
Livs Leben ist aufregend, denn ihre Familie verdient ihren Lebensunterhalt indem sie mit ihrem Jahrmarkt durchs Land reisen, lediglich den Winter verbringen sie in ihrem Haus. So sehr Liv dieses Leben liebt, möchte sie aber auch gerne feste Wurzeln schlagen, Freund*Innen finden und an einem Ort bleiben, weswegen sie heimlich Pläne schmiedet um ein Internat besuchen zu dürfen. Diese Pläne sind jedoch schnell unwichtig als eine Pechsträhne den Jahrmarkt erwischt! Liv ist überzeugt den Grund dafür zu kennen: der Kristall, der die Spitze des historischen Kinderkarussels ziert, wurde gestohlen- und Liv glaubt fest an die magischen Kräfte, die diesem Stein zugeschrieben werden. Sie macht sich auf die Suche und stößt auf einen seltsamen Jungen, den sie verdächtigt...
Eine faszinierende Geschichte, Freundschaft und Liebe, Vertrauen, Gefühlsverwirrung und eine gute Portion Humor in einer Umgebung, von der wir wohl alle als Kinder gewunschträumt haben- ein Jahrmarkt aus der Perspektive einer Schaustellertochter 🧡💚💙♥️ Absolut unwiderstehlich mit Kliffhanger-Ende!

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall
Band 1
von Lena Hach
Mit ihrem Auftaktband schickt die Autorin ihre Leser auf einen Jahrmarkt. Das Setting ist ein zusätzlicher Genuß den der Leser geboten bekommt. Denn die Protagonisten sind das wahre Highlight, sie sorgen für eine grandiose Spannung, die mich dazu verleitete dieses Buch in einem Durchlauf zu lesen. Liv und Co sind brillant lebendig dargestellt und passen perfekt in ihre Rolle. Authentisch, charismatisch und interessant. Ich war so sehr fokkusiert auf die Zeilen, das ich ratz fatz das Ende erreicht habe und nun auf den Folgeband brenne. Wer schon einmal ein Buch von dieser Autorin gelesen, der weiß um ihren geschmeidig, agilen und im Fluss befindlichen Schreibstil, der auch hier wieder gegeben ist. Empatisch schickt sie ebenso die Emotionen über den Zeilenrand direkt in Herz, Geist und Seele des Lesers.
Fazit :
Ein belebender Auftakt, der sich wunderbar lesen lässt und der ich mich berührt und in atemberaubende Spannung versetzt hat.

Lena Hach nimmt uns in ihrem Buch Jahrmarkt der Zeitreisenden- Der gestohlene Kristall mit auf den Jahrmarkt, dort treffen wir auf Liv, den ihre Welt ist zwischen Turbo Dancer und Zuckerwatte.
Eines Tages trifft sie auf einen geheimnisvollen Jungen Jaro, welcher zwischen der Vergangenheit und Zukunft hin und her reist.
Ihre Welt gerät aus dem Fugen als der Kristall des Familienkarusells verschwindet.
Ein Abenteuer zwischen zwei Dimensionen beginnt.
Ob Liv es schafft den gestohlenen Kristall zurückzubringen?
Was hat das mit Jaro auf sich ?
Wer ist der Dieb?

Die Story spielt auf einem Jahrmarkt und räumt ein wenig mit möglichen Schausteller Vorurteilen auf. Liv betreibt mit ihrer Familie ein Karussell, das schon sehr lange im Familienbesitz ist. Gleichzeitig hat sie Freunde (Elina und Lex), die das Riesenrad betreiben. Hin und wieder kreuzen sich ihre Wege, worauf sich alle immer sehr freuen. Als der Kristall, der hoch oben auf dem Karussell sitzt, verschwindet, fängt Liv an zu recherchieren. Dabei stolpert sie über eine merkwürdig gekleideten Jungen und findet ein Portal für Zeitreisen.
Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen und auch das Setting fand ich mal was anderes. Auch die Spannung hat mir gefallen, wenngleich es aus meiner Sicht doch ein paar logische Brüche in der Handlung gab. Allerdings fand ich die eingebaute Lovestory und Livs diesbezügliche Zerrissenheit doch ein klein wenig zu viel für diese Altersgruppe.... ich würde sagen-ausbaufähig, aber noch nicht so ganz flüssig

Ein unfassbar tolles Jugendbuch für Fans von Kerstin Giers Edelsteintrilogie. Zeitreisen, Abenteuer, ein mysteriöser Diebstahl und die erste Liebe - grandios!

Liv wächst in einer Schaustellerfamilie auf und kennt den Vergnügungspark wie ihre Westentasche. Als ausgerechnet der magische Kristall aus dem Karussell ihrer Familie verschwindet, ist sie alarmiert. Ihr Verdacht fällt auf einen merkwürdig gekleideten Jungen, der wie aus dem Nichts aufzutauchen und zu verschwinden scheint. Liv folgt ihm in den „Tunnel of Love“ und macht eine erstaunliche Entdeckung: Der Tunnel ist ein Zeitportal.
Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Jaro landet sie in der Vergangenheit – auf einem Jahrmarkt, der ebenso vertraut wie fremd wirkt. Wird sie dort Hinweise auf den verschwundenen Kristall finden?
Der authentisch beschriebene Schaustellerhintergrund und das stimmungsvolle Zeitreise-Setting machen den Auftakt dieser Reihe sehr attraktiv. Liv ist eine neugierige, mutige Protagonistin, und auch die Nebenfiguren wirken lebendig. Die Mischung aus Abenteuer und Magie sorgt für Spannung – auch wenn Livs Verhalten gegenüber dem Bruder ihrer Freundin sowie ihre Gefühle für Jaro stellenweise nicht ganz überzeugend gezeichnet sind.
Insgesamt eine atmosphärische, altersgerechte Geschichte mit origineller Idee. Für junge Leser*innen ab etwa 11 Jahren.

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Lena Hach
Das Jugendbuch „Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall“ wird 2025 von Lena Hach im Beltz Verlag veröffentlicht. Es eignet sich für Jugendliche ab 12 Jahren.
Es ist ein spannendes Buch, welches die Themen Zeitreisen, Mut und Freundschaften gut miteinander verbindet.
Liv lebt und reist als Schaustellerin mit ihrer Familie zu vielen Jahrmärkten. Einmal im Jahr sind sie und ihre beste Freundin auf demselben Jahrmarkt. Doch als der Kristall des Karussells gestohlen wird, gerät Livs Leben aus den Fugen. Sie versucht den Dieb zu finden und hat dabei einen seltsam aussehenden Jungen im Visier. Als sie ein Portal zum Zeitreisen entdeckt, steht nicht nur der Kristall auf dem Spiel, sondern auch ihr Herz.
Lena Hach versteht es, das komplexe Thema „Zeitreisen“ auch für jüngere Leser*innen deutlich zu vermitteln. Das Buch hat unendlich viel Spannung und lässt einen richtig mitfiebern. Die Autorin schafft es durch ihren Schreibstil die Plottwists unvorhersehbar zu machen. Da das Ende offen ist, freue ich mich schon riesig, wie die Geschichte von Liv weitergeht.
Ein kleiner Kritikpunkt ist der Einstieg in die Geschichte, die etwas offen gehalten wird. Man bekommt nicht wirklich das Gefühl für das Alter der Protagonistin. Sobald man in die Geschichte eingetaucht ist, fällt es einem aber leichter. Jedoch hätte ich mir mehr Klarheit über die Hauptcharaktere gewünscht.
Zusammenfassend ist „Jahrmarkt der Zeitreisenden“ ein toll geschriebenes Jugendbuch, welches Science-Fiction mit Alltagsfragen verbindet. Ich empfehle es besonders für Leser*innen ab 12 Jahren, die sich für spannende Geschichten mit dem richtigen Maß Tiefgang interessieren.

Eine schöne Jugendgeschichte um Freundschaft und Zeitreisen
Liv ist ein Schaustellerkind. Ihr Eltern betreiben das traditionelle Karussell. Eines Tages wird der Kristall auf der Spitze des Karussells geklaut. Scheinbar hat der Kristall magische Kräfte. Keine glaubt daran ausser Liv und ihre Oma. So macht sich Liv auf die Suche. Doch was sie findet ist in erster Linie etwas anderes.
Die Geschichte ist toll, weil das Setting mit dem Jahrmarkt und Schaustellerkindern mal etwas anderes ist. Natürlich ist hier nicht alles so lustig wie man vielleicht meinen mag. Doch zum Glück hat Liv ihren Cousin und ihre beste Freundin und deren Bruder. Doch irgendwann wird es kompliziert zwischen ihnen als Liv plötzlich ein Geheimnis hat, das sie nicht erzählen möchte. Das Thema Geheimnisse und deren Auswirkung wohl ein Thema ist, dass alle Kinder und Jugendliche beschäftigt. Ebenso wie die Frage nach der Liebe und der Freundschaft und Vertrauen.
Die Geschichte ist einfach geschrieben, so dass es auch junge Kinder und leseschwache Kinder gut lesen können. Die Sprache ist einfach, unterhaltsam aber auch spannend. Das Ende ist etwas traurig, aber es gibt ja zum Glück bald Band 2

der verschwundene Kristall
Liv‘s Welt ist der Jahrmarkt. Dort kennt sie jeden Winkel. Als der sagenumwobene Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern gestohlen wird, verändert sich alles. Als sie einen seltsam gekleideten Jungen (mit Schiebermütze und Hosenträger) sieht, verfolgt sie ihn und entdeckt, dass der Waggon 8 im „Tunnel of Love“ ein Portal in eine andere Zeit ist. Kommt der Dieb aus der Vergangenheit?
Das Buch hat mir gut gefallen. Ein schönes Buch für junge Leser. Es war spannend und gut geschrieben. Liv lebt mit ihrer Familie auf dem Jahrmarkt und der ganze Stolz der Familie ist ihr uraltes Karussell. Doch als der Kristall, welcher auf der Spitze des Karussells thront, gestohlen wird, fängt das Karussell an zu zicken und die Existenz der Familie steht auf dem Spiel. Zur gleichen Zeit fällt ihr ein Junge in seltsamer Kleidung auf. Hat er etwas damit zu tun oder steckt Familie Böttcher dahinter, welche die größten Konkurrenten von Liv‘s Eltern sind? Heimlich verfolgt sie den Jungen und findet heraus, dass der Waggon 8 im „Tunnel of Love“ das Portal in die Vergangenheit ist. Als sie den Jungen zur Rede stellt, verspricht er, ihr bei der Suche nach dem Stein zu helfen. Eine spannende Suche in der Gegenwart und Vergangenheit beginnt. Achtung dies ist der erste Teil und endet mit einem Cliffhanger. 4 von 5*.
Rezi wird im August gestreut

Oh mein Gott, was war das bitte für ein Ende?!
Ich bin sprachlos.
Aber fangen wir erst mal von vorne an.
Ich habe das Buch von Netgalley als Leseexemplar bekommen (danke dafür ☺️) und es von der ersten Seite an geliebt. Das Setting mit dem Jahrmarkt ist richtig cool und mal was anderes als man es aus Jugendbüchern kennt. 🎠🎡
Auch die Charaktere waren, meiner Meinung nach, sehr gut ausgearbeitet und vielschichtig.
Worum geht es:
Liv hat kein „ganz normales" Leben wie viele andere Jugendliche in ihrem Alter, den sie reist gemeinsam mit ihrer Familie und ihrem Jahrmarkt durch ganz Deutschland.
Eines Tages wird plötzlich ein wichtiger Gegenstand vom Jahrmarkt geklaut und Liv verdächtig sofort den seltsamen Jungen mit den Hosenträgern den sie kurz vor dem Verbrechen gesehen hat.
Doch war er es wirklich? Und warum verschwindet der Junge immer wieder in einem der Fahrgeschäfte und kommt daraus aber nicht wieder hervor?
Ich hatte vorher noch nie was von Lena Hach gelesen, bin aber von ihrem Schreibstil sehr begeistert. 🤩
Das Buch hat 256 Seiten und 64 Kapitel, was einen nur so durch das Buch fliegen lässt.
Am Anfang war ich etwas skeptisch, da die Protagonisten auf dem Cover recht jung aussehen, aber ich schätze sie eher so auf 14-16 Jahre.
Ich empfehle das Buch jedem ab 13 der gerne mal ein Buch mit Jahrmarkt Setting lesen möchte und Zeitreisen liebt.
Ich freue mich schon sehr ab Band 2.

Karussell der Gefühle
Liv wächst auf einem Jahrmarkt auf und ist an ständige Ortswechsel zwar gewöhnt , aber nicht unbedingt davon begeistert. Als ein Kristall, das Schmuckstück des Karussells, verschwindet, beginnt ihre Suche. Ihre Beobachtungen führen sie zu einem auffällig fremden Jungen und einem Zeitportal. Liv springt sodann mehrfach durch die Zeit, sie geht sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit den Spuren nach. Für Ablenkung sorgen frische Gefühle und erste Verliebtheit.
Insgesamt ist die Handlung eher gemächlich. Mal gibt es spannende Momente, mal läuft es zäh. Liv als Figur ist präsent, aber Nähe oder Empathie kam beim Lesen nicht wirklich auf.
Erklärungen zum Portal oder Zeitreisen gibt es kaum, werden von den Charakteren auch nicht weiter nachgefragt.
Das Buch liest sich flüssig und ist sprachlich angenehm. Erwartet hatte ich ein temporeiches Zeitreise-Abenteuer, bekommen habe ich leise Romantik in einem interessanten Setting.

Die Magie eines Jahrmarkt
Livs Leben findet auf dem Jahrmarkt statt, so zieht sie mit ihren Eltern und ihrem Karussell von Ortschaft zu Ortschaft. Doch eines Tages wird der wichtigste Bestandteil, ein sagenumwobener Kristall aus dem Karussell gestohlen. Auf der Suche nach dem Dieb passieren ihr eigenartige Dinge, so reist sie plötzlich durch die Zeit und entdeckt romantische Gefühle für einen mysteriösen Jungen...
Das Buch zog meine Aufmerksamkeit auf sich, denn wer hat als Kind/Jugendlicher nicht auch mit großen Augen auf Jahrmärkten oder Rummelplätzen gestaunt. Dieser Aspekt bringt dem Roman gleich einen extra Pluspunkt, da die Atmosphäre, Fahrgeschäfte und Personen gut eingefangen wurde. Man konnte sich lebhaft den Duft von Zuckerwatte sowie Popcorn, die bunten Neonlichter, Karussell Klänge oder Autodrom Techno Musik vorstellen. Zudem werden immer wieder Regeln (natürlich erfunden, wahrscheinlich mit teilweise Wahrheitgehalt) des Schaustellerlebens verraten, die einen interessanten Einblick hinter die Kulissen eines doch sehr anspruchsvollem Leben für ein Kind liefern.
Die Charakterzüge der Hauptprotagonistin Livia- kurz Liv, aus deren Sicht erzählt wird, sind für ihr Alter authentisch niedergeschrieben. So ist sie schon ein Teenager und möchte ihre eigenen Wege gehen, entdeckt die ersten romantischen Gefühle und hat doch noch eine Kindlichkeit in sich, versteckt in dem Glauben an Magisches.
Nach einem holprigen Start ins Buch, kommt endlich Fahrt auf als Liv sich mit ihren Freunden Elina und Lex, ebenfalls aus Schausteller- Familien, auf die detektivische Suche nach dem verschwunden Kristall begibt und das Abenteuer spannender wird. Ein weiterer Punkt der mir sehr gut gefiel, ist die Wertigkeit, die Familie in dem Buch hat, denn man hält zusammen und unterstützt sich, auch wenn das Leben anstrengend ist und jedem viel abverlangt wird, z.B. Liv und ihre Oma oder ihr Cousin Henning, den ich irgendwie witzig fand.
Die Kapitel an sich sind recht kurz gehalten, der Schreibstil einfach und gut verständlich, wenn auch ein wenig langweilig.
Bei der Altersempfehlung würde ich jedoch sagen, dass sich das Buch eher ab 12 oder 13 Jahren eignet, da die zunehmenden Gefühl von Liv und Jaro füreinander, vielleicht ab 11 bei einigen Kindern noch uninteressant sind.
Fazit: Das Buch endet mit einem Cliffhanger, daher muss man auf den zweiten Teil 2026 warten, umzu erfahren wie es mit Liv und Jaro weitergeht!
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Andreas Brettschneider
Jugendbuch & Young Adult, Krimis, Thriller, Mystery
Lisette Marshall
Fantasy & Science Fiction, Liebesromane, New Adult
Rebecca Russ
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery