zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Und was kann ich mitbringen?

Und was kann ich mitbringen?

Rezepte für Party, Picknick & Co.

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.04.2025 | Archivierungsdatum 06.06.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #arsvivendiverlag #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Mit 70 Rezepten für jede Gelegenheit
Dazu Tipps und Tricks zum sicheren Transport von Gerichten
Mit praktischen Kennzeichnungen zum Arbeitsaufwand

Die nächste Einladung zur Gartenparty, zum Picknick oder zu einem gemütlichen gemeinsamen Abend lässt nicht lange auf sich warten.
»Und was kann ich mitbringen?«, lautet dann die oft gestellte Frage ...
Nini Nagele und Valerie Hammacher liefern die perfekte Antwort darauf: Egal für welchen Anlass, in ihrem neuen Kochbuch stellen sie ihre beliebtesten Rezepte zum Mitbringen und gemeinsamen Genießen zusammen.
Ob frische Salate, herzhaftes Gebäck, verlockende Desserts oder essbare Gastgeschenke – hier finden sich kreative Inspirationen für jede Gelegenheit. Und dabei sorgen gelingsichere Rezepte wie Graupen-Granatapfel-Salat, Provenzalische Gemüsepizza oder Nusskuchen mit Pfirsich und Himbeeren für das gewisse Etwas und den passenden Beitrag zur Essenstafel.
Essen zum Mitbringen und Teilen – einfach, köstlich und genial

Mit 70 Rezepten für jede Gelegenheit
Dazu Tipps und Tricks zum sicheren Transport von Gerichten
...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783747206607
PREIS 28,00 € (EUR)
SEITEN 200

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Und was bringe ich mit?

Egal ob zum Picknick, zur Party, zum Grillen oder einfach mal so……. Gelegenheiten gibt es immer, etwas Kulinarisches und dazu Selbstgemachtes mitzubringen.
Anregungen bietet diese Buch zur Genüge.
Gleich zu Beginn gibts Tipps und Tricks zur Aufbewahrung und für den Transport der jeweiligen Mitbringsel und dann geht’s auch direkt zu den 70 Rezepten.
Salate, Aufläufe, Kräcker, Kekse, Fleischgerichte und natürlich wurden auch die Desserts nicht vergessen.
Abschließend folgen noch Gewürzöle, Gewürzsalze, Marmeladen, Chutneys, Kompott, Kuchen im Glas, aber auch exotischere Rezepte wie z.Bsp. Salzzitronen.
Die Rezepte sind übersichtlich aufgeführt, ebenso der Schwierigkeitsgrad und der Zeitaufwand. Vergessen wurden die Kalorienangaben, aber wer möchte das beim Schlemmen schon wirklich wissen.
Toll aber auch die zum Rezept passenden Fotos, mit der jeweils passenden „Verpackung“ als Anregung.

Nini Nagele und Valerie Hammacher haben hier ein schönes, anregendes und hilfreiches Buch herausgebracht, in dem mit Sicherheit jeder sein passendes Mitbringsel findet.
Und was bringst du mit?

War diese Rezension hilfreich?

»Und was kann ich mitbringen?«, lautet dann die oft gestellte Frage ... Nini Nagele und Valerie Hammacher liefern die perfekte Antwort darauf: Egal für welchen Anlass, in ihrem neuen Kochbuch stellen sie ihre beliebtesten Rezepte zum Mitbringen und gemeinsamen Genießen zusammen. Ob frische Salate, herzhaftes Gebäck, verlockende Desserts oder essbare Gastgeschenke – hier finden sich kreative Inspirationen für jede Gelegenheit. Und dabei sorgen gelingsichere Rezepte wie Graupen-Granatapfel-Salat, Provenzalische Gemüsepizza oder Nusskuchen mit Pfirsich und Himbeeren für das gewisse Etwas und den passenden Beitrag zur Essenstafel. Essen zum Mitbringen und Teilen – einfach, köstlich und genial (Klappentext)

Das Buch ist in einen Theorieteil und Praxisteil aufgegliedert. Am Anfang erfährt der Leser einiges über Aufbewahrung und Transport bevor die gut gegliederten Rezepte kommen. Diese sind wiederum in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Alles Wichtige ist aufgeführt, wie Zeitaufwand, Zutaten, Herstellungsweise und der Schwierigkeitsgrad. Leider fehlten mir die Nährwertangaben. Ansprechende Fotos ergänzen die einzelnen Rezepte. Da ist für jeden und für jede Gelegenheit mit Sicherheit etwas dabei. Schon allein beim Durchblättern läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Ein schönes Buch mit vielen Anregungen, nicht nur als „Mitbringsel“ sondern auch für Zuhause.

War diese Rezension hilfreich?

Ein tolles Buch mit ansprechenden Fotos und einigen neuen, leckeren Ideen, auch mit etwas ausgefalleneren Zutaten, z.B. Graupen oder Grantapfel. Von Dips über Aufstriche, Chutneys, Marmeladen, Sirups, herzhafte Gerichte bis zu süßen Desserts oder Eingelegtem lässt sich alles finden. Zum Schluss gibt es noch Rezepte, die sich wunderbar verschenken lassen, z.B. aromatisiertes Öl oder Schokoladenkuchen aus dem Glas. Klare Kaufempfehlung!

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht! Vom eher schlichten Cover hätte ich nicht erwartet, wie liebevoll und hochwertig es innen gestaltet ist. Die Fotos sind wunderschön und machen sofort Lust aufs Nachkochen – ich konnte gar nicht aufhören zu blättern. Die Rezepte sind kreativ, aber dennoch alltagstauglich: leicht verständlich, mit unkomplizierten Zutaten und ohne viel Chichi. Genau die Art von Mitbringsel, bei denen man denkt: „Das muss ich unbedingt probieren!“ Eine rundum inspirierende Sammlung für alle, die gerne teilen, genießen – und dabei Eindruck machen wollen.

War diese Rezension hilfreich?

Ein sehr schönes Kochbuch für alle, die gerne Essen teilen. Ich konnte mir viele Rezepte abspeichern, die ich für Freunde und Familie machen kann. Ich ernähre mich vegan, und man kann einiges leicht veganisieren. Deshalb lese ich auch gerne Omni-Kochbücher, um mir Inspiration zu holen. Und das kann ich hier definitiv. Außerdem macht das Buch einem Freude auf die Grillpartys im Sommer, was auch ziemlich schön ist.

War diese Rezension hilfreich?

Mega Rezeptebuch! Für jeden Anlass und jede Geschmacksrichtung

Auf sage- und-schreibe 200 Seiten (e-pub) kategorisieren Hammacher und Nagele ihre Rezepte in: "Tipps zum Transport; Frisch auf den Tisch; Zum Streichen und Dippen; Brot, Quiche & Co.; in den Ofen; Auf den Herd; Sweet Dreams; Kuchen und Kekse; Aus der Vorratskammer".
Dazu bekommt jedes Rezept in Form von Fotos auch ein Gesicht (Ich brauch das immer, damit ich Appetit bekomme und weiß wie es später aussehen soll).

Bei den verständlichen, logischen Texten merkt man auch, dass die beiden sich mit der Thematik auseinander gesetzt haben.

Mit dem Buch kann man auch ein 5-Gang Menü zaubern, von kalter Suppe über Bulgur zum Kuchen und sogar Marmelade ist alles dabei!
Zudem liefert dieses Kochbuch tolle Tipps wie z.B. Haltbarmachen, Transport usw.

Außerdem sehr angenehm fand ich "die normale Küche", die ja schon fast eine Minderheit geworden ist. In die Rezepte kommen hier auch mal Hähnchenschenkel und Sahne, weil es schmeckt! Und ja, ich pack meine Sachen manchmal in Alufolie, weil nicht anders möglich, naund?


Fazit: Anschaulich, professionell, allgemein und absolut empfehlenswert!

War diese Rezension hilfreich?

In diesem Kochbuch findet man 70 Rezepte die sich für viele Gelegenheiten eignen. Das Augenmerk ist auf Gerichte gelegt, die gut zu transportieren sind.
Oft ist es so, dass man zu einer Party eingeladen wird und überlegt, was man für das gemeinsame Essen mitbringen kann. Hier kann dies Buch eine gute Stütze sein. Die Vorschläge reichen über Salate, Gebäck und auch Desserts. Auch an essbare Gastgeschenke ist gedacht. Die Rezepte sind gut erklärt und daher gut nachzumachen. Auch findet man einen Hinweis zum Arbeitsaufwand.
Ich meine, dass dies Buch sehr gut gelungen ist und empfehle es gerne weiter.

War diese Rezension hilfreich?

Nicht nur zur Gartensaison stellt sich oft die Frage, was man zu einer Einladung mitbringen kann. Ich persönlich liebe es da etwas selbstgemachtes zu verschenken, was auch meistens gut ankommt. Das Buch Und was kann ich mitbtingen von Valerie Hammacher erschienen bei ars vivendi bietet da einiges an Ideen. Es gibt frisch auf den Tisch, Zum Streichen und Dippen, Brot, Quiche & Co., In den Ofen, Auf den Herd, Sweet Dreams, Kuchen und Kekse und Aus der Vorratskammer. Tipps zum Transport finden sich zusätzlich anfangs noch. Bei den Rezepten finden sich teilweise noch liebevolle Verpackungens - und Anrichteideen. Zu jedem Rezept findet sich eine Überschrift, anschließend wird kurz erklärt, was sich darunter verbirgt, es folgt eine Personenanzahl mit den Zutaten, daneben findet sich die Zubereitung. Der jeweilige Schwierigkeitsgrad ist mit Kochlöffeln ausgewiesen, die Zubereitungszeit ebenfalls. Ich habe nun mittlerweile mehrere Vorschläge hieraus umgesetzt und bin begeistert. Es ist sehr kreativ und hier wird jeder für sich was finden, selbst wenn man nicht so ganz begabt ist, wird man doch das ein oder andere Rezept umsetzen können. Man kann aber auch direkt das ganze Buch als Geschenk mitbringen.

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch bietet tolle Ideen, was man zu einer Einladung mitbringen kann. Alle Rezepte haben das „gewisse Etwas“ ohne aufdringlich und angeberisch zu sein. Eigentlich alle Zutaten sind im gut sortieren Lebensmitteleinzelhandel zu bekommen. Die Bilder machen richtig Lust, ein Rezept nach zu kochen. Ich finde es immer wichtig, dass jedes Rezept bebildert ist. Sehr gut haben mir auch die Tipps gefallen, wie man die zubereiteten Speisen mitnehmen kann. Denn es braucht nicht immer sehr teurer Schüsseln mit Deckel. Lasst euch überraschen!

War diese Rezension hilfreich?

Der Sommer bricht an und damit auch das Draußen-Sein. Aufgrund eines fehlenden Gartens gerne auch in der waldigen Umgebung am Wasser und das gerne auch abseits von Einkaufsmöglichkeiten. Deshalb habe ich mir mit der Zeit ein kleines Repertoire an schnellen Rezepten zugelegt, die auch gut mitzunehmen sind. Egal ob nur für uns bei Ausflügen oder eben auch zu Einladungen und einfach gemeinsamem Abhängen mit Freunden in der Natur. Rezeptvorschläge sind nach wie vor willkommen und so war ich sehr gespannt auf die Sammlung von gut vorzubereitenden und mitzubringenden Kostbarkeiten in dem soeben im feinen ars vivendi verlag erschienenen Buch von Nini Nagele, die sich allerhand hat einfallen lassen und Valerie Hammacher, die die Köstlichkeiten mit Speichelfluss fördernden Photographien präsentiert.

Vorab gibt Nagele ein paar äußerst wertvolle Tipps zum Thema Transport – denn nichts ist ärgerlicher, als eine liebevoll zubereitete Mahlzeit, die den Transport nicht unbeschadet übersteht. Wir wissen alle: Das Auge isst mit. Nagele legt dabei nicht nur den Fokus welche Speise in welchem Behältnis am besten zu transportieren ist, sondern hat auch daran gedacht, diese durch kleine Tricks frisch zu halten, vor dem Auslaufen oder einer Verwechslung mit einer anderen Speise zu bewahren. Obwohl ich doch schon sehr häufig solche Transporte durchgeführt habe, hat sich hier noch einiges an Aha-Effekten für mich eingestellt. Praktisch, nachhaltig und unaufwändig und noch dazu schön anzusehen kommen die Mitbringsel an – was will man mehr?

Natürlich soll alles auch gut schmecken und auch darauf hat Nagele geachtet. Angefangen von Salaten, Dips und Aufstrichen, über selbstgebackenes Brot, Quiches und anderen Ofengerichten, bis hin zu Gastgeschenken, die einen längeren Genuss versprechen, sind alle Rezepte eindeutig und klar beschrieben. Ihr mögt jetzt sagen, nun das ist ja keine Kunst, aber doch, das scheint es zu sein. Ich kenne Kochbücher, bei denen Mengenangaben nicht durchgängig vorhanden sind, Zutaten, die auf der Liste stehen, nicht im Rezept vorkommen oder die Zubereitungsschritte einfach nicht eindeutig erklärt sind. Das ist für jemanden, der ein wenig Erfahrung in der Küche mitbringt kein großes Problem, doch wer am Anfang seiner Küchenkünste steht, der wird dadurch schnell ausgebremst und wird sich nicht mehr so bald daran wagen, selbst zu kochen. Dabei gibt es nichts besseres, als eine selbst zubereitete, schmackhafte Mahlzeit ohne versteckten Zucker oder Konservierungsstoffe.

Jedem Abschnitt, in dem einzelne Rezepte gruppiert sind, ist eine kurzer allgemeiner Text vorangestellt, bei den einzelnen Rezepten hat Nagele noch Tipps angefügt, die das Gelingen quasi garantieren. Wichtige Tipps zur Herstellungsmethode – hier denke ich zum Beispiel an das Einkochen – sind kurz und knapp, aber informativ platziert, so dass man sie gleich zu Beginn der Rezepte findet. Methoden zur Haltbarmachung werden ebenfalls angesprochen, was ich immens wichtig finde, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Nagele hat durchweg solide Rezepte entwickelt, die dennoch in keiner Weise langweilig sind. Dabei muss man nicht erst in zig Spezialläden einkaufen, um auch wirklich alles parat zu haben, was man benötigt. Hier ist für Jeden und Jede etwas dabei – hier finden sowohl vegane als auch nicht vegane Rezepte ihren Platz. Meine Großmutter, die selbst mit 14 Jahren die Küche der elterlichen Wirtschaft (mit gleichzeitiger Ausbildung) übernahm, hatte ein Motto: Verwende so viel wie möglich eines Lebensmittels, sei es Gemüse oder Fleisch, in guter Qualität und verschwende nichts. Wenn wir uns heute wieder mehr an dieses Motto hielten – Fleisch gab es in unserer Familie höchstens zweimal die Woche und die Haltung der Tiere war schon immer wichtig – dann wäre schon vieles gewonnen.

Danke an Nini Nagele und Valerie Hammacher für neue Inspirationen in meiner Küche – nicht nur für Feste, Picknicks und Parties. Ebenso ein Dank an den Verlag, der mir das Exemplar über netgalley als E-Book zur Verfügung gestellt hat. Ich habe entdeckt, dass von den beiden Autorinnen ein weiteres Buch mit dem spannenden Titel Österreichische Tapas erschienen ist. Das muss ich mir jetzt schleunigst holen.

Und noch etwas hat mich tief berührt, als ich auf der letzten Seite des Buches ankam – ein Hinweis auf das Logo des Vereins Junge Helden e.V. - Norbert Treuheit, der Verleger dieses wunderbaren feinen Verlags, weist explizit und aus Gründen auf diesen Verein und die Möglichkeit, sich als Organspender über ein Tattoo des Signets des Vereins zu erkennen zu geben, hin. Ich hatte das große Glück, ein paar Jahre in diesem Verlag arbeiten zu dürfen und weiß, wie viel Sendungsbewusstsein in all den liebevoll gestalteten und inhaltlich wertvollen Büchern steckt. Danke Norbert dafür.

Und an euch da draußen, die ihr hier lest: Kauft ars vivendi Bücher!

War diese Rezension hilfreich?

Stand nicht jede(r) von uns schon mal vor der Frage, was er auf Wunsch des Gastgebers, statt Geschenken, einen Essensbeitrag zum Fest zu leisten, mitbringen soll? Wer sich dann spontan überfordert fühlt, dem hilft Nini Nageles und Valerie Hammachers „Und was kann ich mitbringen?“

Der Aufbau des Buches ist denkbar einfach und damit gut verständlich: Nach einem kurzen Vorwort gibt es zunächst Tipps zum Transport, die zwar knapp gehalten sind und mindestens in Teilen bekannt sein dürften, aber wer relativ neu im „Back- und Kochmitbringseluniversum“ ist, wird sich darüber freuen. Im Kapitel Frisch auf den Tisch geht es übergeordnet um einen achtsamen und „respektvollen“ (in Hinblick auf Umwelt und Gesundheit) Lebensstil, worum es bei Zum Streichen und Dippen geht, dürfte ebenso klar sein wie bei Brot, Quiche & Co. oder Sweet Dreams. Abgerundet wird das alles mit einem Register, das das Suchen und Finden erleichtert.

Sowohl der einfache Aufbau wie auch die Darbietung können überzeugen: Die Rezepte sind klar gegliedert, man erkennt Zutaten und gut verständlich erläuterte Zubereitungsschritte auf einen Blick, die veranschaulichenden Fotos machen Appetit. In Summe enthält das Buch 70 Rezepte, von denen geübte Köche bzw. Bäcker sicherlich schon einige kennen, doch es gibt auch neue Anregungen, für mich etwa: Gebackene Erdbeeren mit Minze und Joghurtcreme oder Glasnudelsalat mit Tomaten, Koriander und Erdnüssen bzw. Nemesis, um nur einige zu nennen. Man bekommt Hilfestellungen zu erforderlichem Aufwand, etwa die Löffelsymbole zur Kennzeichnung des Schwierigkeitsgrades, sodass es etwas verwundert, warum es nicht auch eines zur Kennzeichnung bestimmter Ernährungspräferenzen gibt. Für alle, die ein Buch genau für die Frage, welche Rezepte sich gut als „Food-Mitbringsel“ eignen, suchen, ist dieses Buch allemal einen Blick wert.

War diese Rezension hilfreich?

"Und was kann ich mitbringen?" von Nini Nagele und Valerie Hammacher ist das perfekte Kochbuch für alle, die für eine Geburtstagsfeier, ein Picknick oder einen anderen Anlass etwas zum Essen mitbringen möchten und nach der nötigen Inspiration suchen. In diesem Kochbuch gibt es für alle Anlässe und für alle Geschmäcker das passende Rezepte. Egal ob süß oder deftig, klein oder groß, aufwendiges oder schnelleres Rezept - in diesem Kochbuch wird man fündig. Begleitet von appetitanregenden Fotografien bietet dieses Kochbuch eine Vielzahl abwechslungsreicher und vielseitiger und vor allem leckerer Rezepte.

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch überrascht mit doch einigen neuen Ideen. Dazu viel Anleitung zum Transport und Aufbewahrung der Gerichte.
Alle Rezepte sind gut verständlich und umsetzbar.
Insgesamt ein tolles Kochbuch für Diverses, zuhause oder bei Freunden.

War diese Rezension hilfreich?

Sehr oft kommt es vor, dass ich zu einem Fest oder einem geselligen Abend eingeladen werde. Mittlerweile hat sich bei mir eine Anzahl an Rezepten angesammelt, die immer funktionieren, schmecken, aber langsam einmal ausgetauscht werden könnten. Zu meiner großen Freude hat der ars vivendi Verlag dieses Kochbuch herausgebracht. „Was kann ich mitbringen?“ ist eine Sammlung von leckeren, zeitgemäßen Rezepten, bei denen man ganz sicher das passende Mitbringsel zu dem jeweiligen Event findet. Die Zeitangaben und der angegebene Schwierigkeitsgrad können bei der Entscheidung helfen. Die einzelnen Gerichte werden durch tolle Fotografien wunderbar in Szene gesetzt, dazu kommen geschmackvolle Verpackungsideen und auch praktische Tipps für den Transport. So steht dem gemeinsamen Genießen nichts mehr im Wege!

War diese Rezension hilfreich?

Egal ob zum Picknick, zur Party, zum Grillen oder einfach mal so....... Gelegenheiten gibt es immer, etwas Kulinarisches und dazu Selbstgemachtes mitzubringen.
Anregungen bietet diese Buch zur Genüge.
Gleich zu Beginn gibts Tipps und Tricks zur Aufbewahrung und für den Transport der jeweiligen Mitbringsel und dann geht´s auch direkt zu den 70 Rezepten.
Salate, Aufläufe, Kräcker, Kekse, Fleischgerichte und natürlich wurden auch die Desserts nicht vergessen.
Abschließend folgen noch Gewürzöle, Gewürzsalze, Marmeladen, Chutneys, Kompott, Kuchen im Glas, aber auch exotischere Rezepte wie z.Bsp. Salzzitronen.
Die Rezepte sind übersichtlich aufgeführt, ebenso der Schwierigkeitsgrad und der Zeitaufwand. Vergessen wurden die Kalorienangaben, aber wer möchte das beim Schlemmen schon wirklich wissen.
Toll aber auch die zum Rezept passenden Fotos, mit der jeweils passenden Verpackung als Anregung.

Nini Nagele und Valerie Hammacher haben hier ein schönes, anregendes und hilfreiches Buch herausgebracht, in dem mit Sicherheit jeder sein passendes Mitbringsel findet.
Und was bringst du mit?

War diese Rezension hilfreich?

Ein Buch, das ich direkt für meine Buchhandlung bestellt habe, als ich es in der Vorschau gesehen habe. Ich glaube "Und was kann ich mitbringen?" ist eine Frage, die sich so ziemlich jeder schon einmal gestellt hat. In diesem Kochbuch findet man mit bebilderten, kreativen Rezepten die Antwort. Aufgeteilt in passende Kategorien erhält man schnell einen Überblick und findet sich schnell zurecht. Bei der Bandbreite an Rezepten finden sich auch viele vegetarische Schätze, was mich als Vegetarierin sehr überzeugt.
Rundum ein hochwertig gestaltetes Kochbuch, zu fairem Preis, mit dem sicherlich viele Kunden zufrieden sein werden!

War diese Rezension hilfreich?

Von Apfel-Crumble bis Zwiebelmarmelade

Es muss nicht immer der klassische Kartoffel- oder Nudelsalat sein, den man mitbringt. Dieses Buch lädt dazu ein, die Grenzen zu durchbrechen und von der Vorspeise über Hauptgerichte bis zum Dessert Rezepte auszuprobieren und die Speisen dann mit auf die nächste Feier zu bringen. Einiges eignet sich auch für ein Picknick, wenn auch nicht alles. Aber auch zu Hause schmeckt das alles natürlich klasse!

Die Kapitelüberschriften Frisch auf den Tisch; Zum Streichen und Dippen; Brot, Quiche & Co; In den Ofen; Auf den Herd; Sweet Dreams; Kuchen und Kekse; Aus der Vorratskammer lassen erahnen, wie vielseitig das Buch ist. Vor jedem Kapitel sind die Gerichte aufgeführt, die darin zu finden sind. Mit dabei ist ein kleiner erklärender Text zum Kapitel.

Die Rezepte selbst starten mit einem kleinen Text. Ganz oben findet sich der Schwierigkeitsgrad in Form von der Anzahl an gefüllten Löffeln und die Angabe der benötigten Zeit. Neben der Zutatenliste sind die Zubereitungsschritte aufgeführt. Die Anweisungen sind gut verständlich und können problemlos ausgeführt werden. Fast immer findet sich auch noch ein Tipp dabei. Die Krönung ist dann aber immer das Foto der fertigen Speise! Auf die Angabe von Nährwerten wurde in diesem Buch verzichtet. Die benötigten Zutaten sind weitgehend Standard und in jedem Supermarkt zu bekommen. Besonders an den Brotrezepten habe ich große Freude. Das Käsegebäck ist immer gern gesehen und eignet sich für wirklich jede Gelegenheit. Und warum nicht auch mal eine Lasagne auf die Party mitbringen!

Nicht jedes Rezept trifft meinen Geschmack, aber das schafft auch kaum ein Kochbuch. Auch wird hier nicht das Rad neu erfunden. Dennoch hat mich das Buch inspiriert und dazu gebracht, das Mitbringen neu zu überdenken. Suppen möchte ich zwar noch immer lieber zu Hause servieren, aber dennoch finde ich es nicht schlecht, auch diese mal mitzubringen. Mir fehlen hier aber ein paar Rezepte zu Fingerfood. Gerade das lässt sich ja meist gut transportieren und eignet sich für Party und Picknick besonders gut. Dafür hätte ich auf das Eingekochte, wie z.B. die Marmeladen, verzichtet. Salzzitronen würde ich beispielsweise gar nicht mitbringen wollen. Trotzdem finde ich das Buch interessant und gelungen. Daher bewerte ich es mit vier Sternen.

War diese Rezension hilfreich?

Tolle Zusammenstellung an verschiedensten Rezepten, für jeden Anlass etwas dabei. Gut umsetzbar und lecker.

War diese Rezension hilfreich?

Anregendes und schön bebildertes Kochbuch

In diesem Kochbuch präsentieren Nini Nagele und Valerie Hammacher 70 kreative und gelingsichere Rezepte, die sich ideal zum Mitbringen und Teilen eignen. Von Salaten über herzhaftes Gebäck bis hin zu süßen Desserts ist für jeden Anlass und Geschmack etwas dabei. Dazu gibt es hilfreiche Tipps für den Transport und praktische Hinweise zum Zeitaufwand. Das Buch eignet sich sowohl für Anfänger als auch erfahrene Hobbyköche. Es gibt viele traditionelle Klassiker u.a. wie Lasagne, aber auch moderne, kreative Ideen, die Eindruck machen beim Überreichen, wie z.B. Schwarzer Reissalat mit Mango und Oktopus. Es sind einige Gerichte dabei, die nicht ganz meinen Geschmack treffen, aber immer noch viele, die ich schon getestet habe bzw. noch ausprobieren möchte.

War diese Rezension hilfreich?

Picknick und Party

Die Titelfrage "Was kann ich mitbringen?" beschäftigt einen gerade im Sommer sehr oft, und ich hatte mich gefreut, eine neue, originelle Antwort darauf zu finden. Um es vorwegzunehmen: Die ist das Buch schuldig geblieben.
Bei den Rezepten findet man im Wesentlichen das, was gerade so angesagt ist: Salate mit Linsen, Bulgur und Co., Dips, diverses süßes und pikantes Gebäck. Das ist alles sehr ansprechend fotografiert und gut beschrieben, die Zutaten hat man entweder sowieso in der Vorratskammer oder kann sie problemlos besorgen.
Originell ist tatsächlich der Vorschlag, auch mal was Warmes mitzubringen bzw. beim Gastgeber zu backen oder aufzuwärmen, oder auch mal mit einer Suppe anzukommen. Abgesehen vom Transportproblem für den edlen Spender, ich persönlich wäre als Gastgeberin sehr wenig begeistert. Denn wenn man sowieso schon alle Hände voll zu tun hat, würde es mich nur noch nerven, einem Gast spontan meinen Ofen zu erklären oder ein Gericht zu beaufsichtigen, das in meinem Ofen brutzelt - oder auch zusätzlich zu dem ganzen anderen Geschirr, das für so eine Party benötigt wird, auch noch auf die Schnelle die Suppenteller rauszukramen. Hier fehlt mir definitiv eine Auswahl an - gerne originellem - Fingerfood, für das man höchstens mal eine Serviette benötigt. Außerdem vermisse ich vorne eine Inhaltsangabe mit einem schnellen Überblick über zumindest die Art der Gericht. Unabhängig davon freue ich mich definitiv darauf, das eine oder andere Rezept auszuprobieren - mit Gästen oder ohne.

War diese Rezension hilfreich?

Sehr tolles Kochbuch, mit "einfachen" Rezepten zum mitbringen oder für Zuhause. Tolle Fotos, schöne Rezepte-Seite und leckere Gerichte, Desserts und co.

War diese Rezension hilfreich?

Das Kochbuch "Und was kann ich mitbringen?" von der leidenschaftlichen Köchin Nini Nagele und der Fotografin Valerie Hammacher ist bei ars vinendi erschienen und kostet 28 Euro.

Auf 200 Seiten findet der interessierte Leser 70 nicht alltägliche Rezepte für Partys, Picknick und Co. Selbstverständlich können und sollten die Rezepte auch in das Repertoire der eigenen Familienrezepte mit einfließen.

So wie der Buchtitel schon verrät, enthält das Buch anspruchsvolle Rezepte zum Mitbringen. Auf den ersten Seiten finden sich nach einem kurzen Vorwort Tipps zum Transport und Anregungen zur Lagerung der zubereiteten Speisen.
Unter 8 Kapiteln findet sicherlich jeder ein Rezept, das ihm schmeckt.
Wobei anzumerken ist, dass die Zutaten nicht in jeder Küche zu finden sind. Neben Reissalat mit Oktopus und Hirschgulasch,
finden sich jedoch auch einfache Rezepte, wie ein knackiger Blattsalat.
Verschiedene Grillsaucen und Dipps passen herrlich zu dem angebotenen, fluffigen Pestokringeln oder anderem Gebäck.
Zum Nachtisch werden kleine Kuchen, Tiramisu à la Ferdinand, gebackene Erdbeeren mit Minze und Joghurtcreme oder zarte Mandelblätter serviert.
Der angebotene Gaumenschmaus klingt nach einer anspruchsvollen Sterne Küche und die ausdrucksstarken Fotografien unterstreichen diesen Eindruck.
Als bleibendes Mitbringsel finden wir verschiedene Marmeladen Rezepte, Öle oder aromatisierte Salze, bei denen der Gastgeber auch zu einem späteren Zeitpunkt noch ausdrucksstarke Erinnerungen an uns hat.
Ein acht seitiger Register am Ende des Buches ist behilflich bei der Rezeptsuche.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass schon die Illustrationen des Buches sehr ansprechend sind. Wenn der Leser auch nicht alle Rezepte eins zu eins umsetzen möchte, so gibt es wirklich viele Ideen, die ein außergewöhnliches Erlebnis für Auge und Gaumen bieten.

War diese Rezension hilfreich?

Praktisch und lecker für jede Party

Mir hat das Buch „Und was kann ich mitbringen?“ sehr gut gefallen, weil die Rezepte einfach sind und sich super für Partys oder Picknicks eignen. Die Gerichte lassen sich gut vorbereiten und mitnehmen, was mir viel Stress erspart hat. Außerdem sind die Ideen abwechslungsreich und machen Lust, Neues auszuprobieren. Genau das, was man braucht, wenn man eingeladen ist oder selbst Gäste hat.

War diese Rezension hilfreich?

Das Kochbuch „Und was kann ich mitbringen?“ hat mir sehr gut gefallen. Es handelt sich um ein kreatives Kochbuch mit vielen tollen Mitbringsel-Ideen. Wir alle haben uns doch schon einmal gefragt: „Und was kann ich mitbringen?“ – dieses Kochbuch liefert die passenden Antworten, übersichtlich sortiert nach verschiedenen Kategorien. Ob Snacks, Salate, Süßes oder kleine Gerichte – es ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei. Besonders hervorzuheben sind die ansprechenden Fotos, die sofort Lust machen, die Rezepte auszuprobieren.

Das Buch überzeugt durch die gelungene Mischung aus Alltagstauglichkeit und Raffinesse. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und sich inspirieren zu lassen. Für mich ist es definitiv ein Begleiter für viele kommende Einladungen und Anlässe.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: