zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Megalithen und ihre Sagen

Megalithen und ihre Sagen

Alte und neue Mythen

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.04.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MegalithenundihreSagen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Megalithen – Mythen, Geschichten und Geheimnisse

Jeder kennt die beeindruckenden Steinkreise von Stonehenge oder die endlosen Reihen der Menhire von Carnac. Doch nur wenige wissen, dass es in ganz Europa – und darüber hinaus – Tausende solcher Monumente gibt. Über ihre Erbauer, ihre genaue Bedeutung und ihre ursprüngliche Nutzung wird bis heute spekuliert. Sicher ist nur: Diese gewaltigen Steinstrukturen, errichtet vor mehreren tausend Jahren in der Jungsteinzeit, haben seit jeher die Fantasie der Menschen beflügelt.

Doch wo die Wissenschaft Lücken lässt, entstehen Geschichten. Tankred Kiesmann, langjähriger Kenner historischer Mythen und Erzähltraditionen, hat genau diese Geschichten gesammelt und untersucht. Sagen und Legenden aus aller Welt erzählen von Riesen und Trollen, von versteinerten Bösewichten oder gar vom Teufel selbst, der diese Steine einst aufgestellt haben soll. Manche Theorien gehen noch weiter – sie vermuten Einflüsse aus längst untergegangenen Kulturen oder gar von außerirdischen Besuchern.

Als Autor mit einem besonderen Gespür für historische Stoffe verbindet Kiesmann überlieferte Mythen mit archäologischen Erkenntnissen und ergänzt sie um eigene Kurzgeschichten, die von den geheimnisvollen Monumenten inspiriert sind. So entsteht ein spannender und informativer Mix, der alte Legenden lebendig macht und gleichzeitig neue Perspektiven auf die rätselhaften Bauwerke eröffnet.

Dieses Buch vereint:

  • Faszinierende Mythen und Sagen rund um Megalithbauwerke
  • Historische Hintergründe über die Erbauer und die Funktionen der Steine
  • Wahre Begebenheiten und archäologische Erkenntnisse
  • Kreative Kurzgeschichten, inspiriert von den geheimnisvollen Monumenten


So entsteht ein unterhaltsamer, informativer und vielschichtiger Blick auf diese rätselhaften Bauwerke, die uns bis heute in ihren Bann ziehen. Für alle, die sich für Archäologie, Geschichte und Mythologie interessieren – und für diejenigen, die sich gern von uralten Legenden in eine andere Welt entführen lassen.

Ein Buch für alle, die den Spuren der Vergangenheit folgen und die Geheimnisse der Megalithen entschlüsseln wollen.
Megalithen – Mythen, Geschichten und Geheimnisse

Jeder kennt die beeindruckenden Steinkreise von Stonehenge oder die endlosen Reihen der Menhire von Carnac. Doch...

Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783955404154
PREIS 9,95 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Jeder kennt die beeindruckenden Steinkreise von Stonehenge oder die endlosen Reihen der Menhire von Carnac. Doch nur wenige wissen, dass es in ganz Europa – und darüber hinaus – Tausende solcher Monumente gibt. Über ihre Erbauer, ihre genaue Bedeutung und ihre ursprüngliche Nutzung wird bis heute spekuliert. Sicher ist nur: Diese gewaltigen Steinstrukturen, errichtet vor mehreren tausend Jahren in der Jungsteinzeit, haben seit jeher die Fantasie der Menschen beflügelt. Doch wo die Wissenschaft Lücken lässt, entstehen Geschichten. Tankred Kiesmann, langjähriger Kenner historischer Mythen und Erzähltraditionen, hat genau diese Geschichten gesammelt und untersucht. Sagen und Legenden aus aller Welt erzählen von Riesen und Trollen, von versteinerten Bösewichten oder gar vom Teufel selbst, der diese Steine einst aufgestellt haben soll. Manche Theorien gehen noch weiter – sie vermuten Einflüsse aus längst untergegangenen Kulturen oder gar von außerirdischen Besuchern. (Klappentext)

Welch interessantes und spannendes Buch. Der Autor versteht es sehr eindrucksvoll, fundierte Überlieferungen und Fakten mit entstandenen Geschichten und Mythen zu verbinden. Es ist keine trockene Theorie, sondern wird mit viel Geschick und Gespür zu einem spannenden Buch verbunden. Alles lässt sich sehr gut lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Neugierde ist schnell geweckt und man liest einfach nur weiter, so ist man in den Bann gezogen. Fotos veranschaulichen das Gelesene, obwohl es hätte aus meiner Sicht ruhig ein paar mehr sein können. Man hat das Gefühl in eine andere Zeit versetzt zu werden. Dieses Buch weckt die Lust, mehr über die Megalithen zu erfahren und sie vor allem auch mit eigenen Augen zu sehen. Ein empfehlenswertes Buch.

War diese Rezension hilfreich?

Als bekennender Fan alter Steine und Mythen hat mich das Buch sofort angesprochen. Tankred Kiesmann beschreibt nicht nur die Gesteine und ihre Geschichten, sondern auch Sagen die mir zum Teil bekannt waren. Ich verstehe den Autor voll und ganz mit seiner Faszination dieser Bauwerke.

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Buch ist eine wunderbare Mischung aus Geschichte und Mythologie. Es beleuchtet die Ursprünge und Bedeutungen von Megalithbauwerken und erzählt gleichzeitig faszinierende Mythen und Sagen rund um diese rätselhaften Strukturen. Besonders beeindruckend ist, wie der Autor wissenschaftliches Wissen mit seiner Vorstellungskraft verbindet, um die Geschichten lebendig zu machen. Wer sich für Archäologie und alte Legenden interessiert, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

War diese Rezension hilfreich?

Hünengrab, Steinkreis & Co.

Steinkreise, Hünengräber und vergleichbare Megalith-Bauten erwecken stets die Auf­merk­samkeit des heu­tigen Men­schen. So­wohl die meist impo­santen Stein­setzungen selbst als auch die da­mit oft ver­bundenen Rätsel wecken die Neu­gier. Des­halb ranken sich um solche Zeug­nisse unserer Vor­fahren auch oft Le­genden.
Von genau dieser Seite geht Tankred Kiesmann das Thema an. Im Zentrum dieses Buches stehen nicht die Hünen­gräber oder Stein­kreise selbst, son­dern die sich um diese ranken­den Sagen. So sind die er­wähnten – und keines­falls auch nur an­nähernd voll­ständigen – Hinter­lassen­schaften aus der Vor­zeit in diesem Buch auch nicht geo­grafisch oder nach wissen­schaftlich-syste­matischen Merk­malen, son­dern nach den Themen der je­weiligen Sagen sortiert. Bei­spiels­weise findet sich da ein Kapitel, in dem kreuz und quer durch die geo­grafischen Re­gionen alle die Mega­lith-Bauten zu­sammen­gefasst sind, die in der my­thischen Über­lieferung mit dem Teufel in Zu­sammen­hang ge­bracht werden. Die kon­kreten wissen­schaft­lichen Er­kennt­nisse zum je­weiligen Kandi­daten blei­ben – so­fern über­haupt vor­handen – eher knapp. Ge­legent­lich werden auf das Thema spe­ziali­sierte For­scher aus den letzten bei­den Jahr­hunder­ten kurz vor­ge­stellt, ohne dabei ins Detail zu ge­hen. Auch wenn hier die Ge­schichten im Vorder­grund stehen, hätte ich mir an man­chen Stellen schon ein paar mehr wissen­schaft­liche Hinter­gründe ge­wünscht. Auf die vom Autor selbst ge­schrie­benen Kurz­ge­schichten hätte ich per­sönlich da­gegen ver­zichten können. Die my­thischen Er­klärungs­versuche unserer Vor­fahren für die für sie nicht rea­listisch er­klär­baren Hinter­lassen­schaften noch viel weiter zu­rück­liegender Vor­fahren sind da­gegen durch­aus interes­sant und ge­ben Ein­blicke in die oft religiös ge­prägte Denk­weise ver­gangener Jahr­hunderte.

Fazit:
Dieses Buch näher sich den oft die Landschaft prägenden Megalith-Bauten von einer ganz un­ge­wohnten Rich­tung an.

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

War diese Rezension hilfreich?

Zuallererst muss ich erwähnen, dass ich das Buch relativ spontan ausgewählt habe und vor dem Lesen so gut wie nichts über Megalithen wusste. Der Autor schreibt sehr ansprechend über seine Leidenschaft und um ehrlich zu sein war es so ansteckend, dass ich während des Lesens überlegt habe, ob ich nicht auch mal bei mir in der Nähe einen Megalith anschauen soll. Die Mythen und Legenden (die zum Glück einen Großteil des Buches ausmachen) haben mir am meisten gefallen und ich könnte mir vorstellen, noch mehr darüber zu lesen.
Das Cover ist wirklich sehr schön und war auch einer der Gründe, weshalb mich das Buch angesprochen hat.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: