
The Power of No
Warum wir endlich unbequem werden müssen
von Dana Buchzik
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 08.03.2025 | Archivierungsdatum 27.04.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ThePowerofNo #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Nein zu sagen, ist der erste Schritt zur Freiheit
Wir reden mehr als je zuvor über Bedürfnisse und persönliche Grenzen – in unserer Konfliktkultur ist davon jedoch nichts zu spüren: Die einen suchen ständig Streit, die anderen vermeiden jede offene Aussprache. Kommunikationsexpertin Dana Buchzik plädiert für eine neue Art des Neinsagens und erklärt, wie wir aus den Extremen des Totschweigens und der eskalierenden Diskussionen ausbrechen können.
Grenzen sind unser aller Lebensthema. Manche können wir leichter setzen, andere schwerer. Vielleicht wischen wir bei der Weihnachtsfeier unbeeindruckt die Hand des angetrunkenen Kollegen von unserer Schulter, erstarren aber, wenn die Großmutter am Kaffeetisch AfD-Parolen wiederkäut. Oft gehen wir also über unsere Grenzen hinweg; die schwelenden Konflikte, Frust und Unzufriedenheit bleiben. Eine Veränderung wird nur durch Begegnung und das – zu Unrecht – unliebsame Konfliktgespräch möglich. Es ist das soziale Bindemittel, um gesunde Beziehungen und ein Miteinander auf Augenhöhe zu ermöglichen: ob privat, beruflich oder als demokratische Gesellschaft. Auf Basis soziologischer, psychologischer und kulturwissenschaftlicher Forschung erklärt Dana Buchzik, warum wir endlich unbequem werden müssen, und liefert kluge Strategien, wie wir souverän und verantwortungsvoll Nein sagen können.
»Ein hervorragender Leitfaden für alle, die ihre eigenen Bedürfnisse in den Fokus rücken wollen.« Raul Krauthausen
»Für alle, die ehrlich über ihre eigenen Grenzen nachdenken möchten – und wirklich ins Gespräch kommen wollen.« Franzi von Kempis
Nein zu sagen, ist der erste Schritt zur Freiheit
Wir reden mehr als je zuvor über Bedürfnisse und persönliche Grenzen – in unserer...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608966404 |
PREIS | 18,00 € (EUR) |
SEITEN | 384 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

"The Power of No" hat mich persönlich stark zum Nachdenken angeregt. Es leitet nicht nur an, wie man lernt Nein zu sagen, sondern beschäftigt sich mit vielen alten Normen, die wir leider immer noch mit uns herumtragen.
Buchzik teilt das Buch thematisch in zwei Teile auf, was es sehr übersichtlich macht. In den einzelnen Kapiteln gibt es immer einen Theorieteil mit sehr guten Erläuterungen und studienbasierten Erklärungen, sowie einen anschließenden Praxisteil. Allein dieser Praxisteil ist mir sehr ans Herz gewachsen. Dort werden eine Menge alltägliche Grenzüberschreitungen und Konfliktsituationen mit Beispielsätzen etc. beschrieben; und zwar so, dass man diese direkt anwenden kann!
Ich empfehle dieses Buch allen, die ihre eigenen Bedürfnisse priorisieren möchten und lernen möchten, auf gesunde Art und Weise Grenzen zu setzen.