
Entromantisiert euch!
ein Weckruf
von Beatrice Frasl
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 09.09.2025 | Archivierungsdatum 09.07.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Entromantisierteuch #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Das Märchen von der großen Liebe
Kaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe …
Die Liebe – sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird sie selbst in ihren toxischsten Ausformungen glorifiziert. Wir haben die romantische Liebe trotz ihrer Volatilität und meist relativ kurzen Dauer zu einem zentralen gesellschaftlichen Organisationsmodell gemacht. Romantische Liebe ist das, was uns pausenlos und von klein auf als unerlässlicher Bestandteil von Lebensglück und Erfüllung ins Hirn gehämmert wird.
Dabei ist ihre Realität alles andere als romantisch – und das vor allem für Frauen.
… kaum etwas hat diese Romantisierung weniger verdient!
Heteroromantische Beziehungen bilden den Rahmen dafür, dass Frauen zwei Drittel der unbezahlten Arbeit übernehmen, weniger verdienen und in Abhängigkeiten rutschen. Unverheiratete Frauen ohne Kinder sind dagegen die glücklichste und gesündeste Bevölkerungsgruppe. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als verheiratete, während verheiratete Männer länger leben als unverheiratete. Romantische Beziehungen mit Männern schaden Frauen: gesundheitlich, emotional und wirtschaftlich.
Eine provokante Wutschrift aus feministischer Perspektive
In diesem großartigen Essay arbeitet Beatrice Frasl diese Ungerechtigkeiten auf und plädiert für ein Umdenken. Denn: Romantische Liebe ist eine patriarchale Indoktrinationskampagne, deren Narrativ sich seit Jahrhunderten durchsetzt. Wie gut, dass wir sie nicht brauchen. Dass wir selbstbestimmt entscheiden können, was Liebe für uns bedeutet.
Das Märchen von der großen Liebe
Kaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe …
Die Liebe – sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr...
Vorab-Besprechungen
„Das trauen sich wenige: die romantische Liebe einer längst fälligen Prüfung zu unterziehen. Dazu braucht es einen scharfen Verstand, Schonungslosigkeit und Mut; bei Beatrice Frasl laufen diese Eigenschaften zusammen. Sie denkt zu Ende, was viele nicht wagen und erspart uns nichts.“
Gertraud Klemm
„Frasl zeigt eindrucksvoll, warum die Liebe für die Frauen nachteilig ist und warum wir Familie neu und breiter definieren sollten. „Entromantisiert euch“ legt in bemerkenswerter Deutlichkeit dar, warum die nächste sexuelle Revolution feministisch sein muss. Ein kluges, augenöffnendes und im besten Sinne desillusionierendes Buch.“
Linda Biallas
„Das trauen sich wenige: die romantische Liebe einer längst fälligen Prüfung zu unterziehen. Dazu braucht es einen scharfen Verstand, Schonungslosigkeit und Mut; bei Beatrice Frasl laufen diese...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783709982518 |
PREIS | 24,90 € (EUR) |
SEITEN | 256 |
Auf NetGalley verfügbar
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Gabriella Santos de Lima
Belletristik, Liebesromane, New Adult
Marica Bodrozic; Mareike Fallwickl; Judith Poznan; Christine Koschmieder; Stefanie Jaksch; Ann Cotten; Simone Scharbert; Caca Savic; Julia Friese; Olga Grjasnowa; Zsusza Bank; Isabel Bogdan; Jarka Kubsova; Clara Schaksmeier; Rasha Kayat; Claudia Hamm; Daria Kinga Majewski; Gabriele von Arnim; Slata Roschal
Belletristik, Historische Romane
Fiona Sironic
Belletristik, Große Gefühle, New Adult
Börsenblatt - das Fachmagazin der Buchbranche
Belletristik, Literatur
Ellen Wagner (Hg.)
Familie & Erziehung, LGBTQIA+, Multikulturelle Gesellschaft
Richard Osman
Belletristik, Humor & Satire, Krimis, Thriller, Mystery