zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Das Erwachen der Freiheit

Das Erwachen der Freiheit

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 10.02.2025 | Archivierungsdatum 12.03.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasErwachenderFreiheit #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

England, 1811: Rosalyn Mandeville lebt das unbeschwerte Leben einer jungen Dame aus gutem Hause, als gleich zwei einschneidende Ereignisse ihr Leben erschüttern: Ihr Vater ist plötzlich wild entschlossen, sie noch im selben Sommer zu verheiraten, und ihre Gouvernante Maggie, seit jeher Rosalyns engste Vertraute, verschwindet von einem Tag auf den nächsten. Auf der Suche nach Antworten kommt Rosalyn mit der Erweckungsbewegung des Methodismus in Berührung und sucht heimlich Kontakt zu den Mitgliedern der Glaubensgemeinschaft. Sie muss sich entscheiden: Will sie weiterhin den Erwartungen der Adelswelt entsprechen oder tun, wozu sie sich von Jesu Worten berufen fühlt? Ein beeindruckender Debütroman über eine mutige junge Frau, die alles riskiert, um Jesus wahrhaftig nachzufolgen.

England, 1811: Rosalyn Mandeville lebt das unbeschwerte Leben einer jungen Dame aus gutem Hause, als gleich zwei einschneidende Ereignisse ihr Leben erschüttern: Ihr Vater ist plötzlich wild...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783961226825
PREIS 14,99 € (EUR)
SEITEN 368

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Rosalyn Mandeville lebt 1811 in England das Leben einer jungen Dame aus gutem Hause. Bis zwei Ereignisse ihr Leben verändern. Ihr Vater will sie noch im Sommer verheiraten und ihre Vertraute, Gouvernante Maggie, verschwindet spurlos. Bei ihrer Suche kommt sie mit der Erweckungsbewegung des Methodismus in Berührung. Bald muss sie sich entscheiden, was sie will. Dieses Buch enthält christliche Inhalte. Beim Lesen dieser Geschichte wird man von Rahel Krönert sachte und eindringlich auf Missstände in der Gesellschaft von damals einführt. Da sind die Tanzbälle des Adels und auf der anderen Seite der Kampf ums Überleben der armen Bevölkerung. Mich hat diese Geschichte sofort in den Bann gezogen. Die Protagonisten sind alle sehr gut Beschrieben. Die Spannung und die Handlung sind sehr detailliert geschildert. Das Buch konnte ich erst aus der Hand legen, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Das Buch hat mich auch zum Nachdenken angeregt. Ich kann es nur empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Rahel Krönerts Debütroman "Das Erwachen der Freiheit" entführt uns ins England des frühen 19. Jahrhunderts und beleuchtet nicht nur die Glaubensbewegung um John Wesley und die Methodisten, sondern auch die innere Reise einer jungen Frau, die zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und ihrem eigenen Herzen steht.

Rosalyn, eine adlige junge Frau mit einer großen Liebe zu Pferden, genießt ein sorgloses und luxuriöses Leben – bis ihr Vater sie mit der Nachricht erschüttert, dass sie bald heiraten soll. Während sie bislang in einer prachtvollen Grafschaft, umgeben von Annehmlichkeiten und ihrer engen Vertrauten Maggie, lebte, verändert sich ihr Leben schlagartig, als Maggie plötzlich spurlos verschwindet.

Auf der Suche nach Antworten erkennt Rosalyn zunehmend die dunklen Seiten der adeligen Gesellschaft – ihre Manipulationen, ihren Egoismus. Gleichzeitig begegnet sie der einfachen Bevölkerung, die trotz ihrer Armut einen tiefen, unerschütterlichen Glauben lebt. Diese Begegnungen stellen Rosalyn vor eine Entscheidung: Soll sie sich dem vorgezeichneten Weg einer vorteilhaften Ehe fügen oder ihrem Herzen folgen? Der Glaube an Gott und die Nächstenliebe gewinnen für sie eine immer größere Bedeutung, und sie beginnt, ihre Zukunft mit neuen Augen zu sehen.

Rahel Krönert versteht es meisterhaft, Rosalyns innere Entwicklung mit viel Feingefühl und Emotion zu schildern. Ich habe die Protagonistin sehr ins Herz geschlossen und mit ihr gelitten, gehofft und gefühlt. "Das Erwachen der Freiheit" ist nicht nur ein wunderschöner historischer Roman, sondern auch eine tiefgehende, spirituelle Geschichte über die Suche nach Wahrheit und einem selbst bestimmten Leben. Ich bin begeistert von diesem Buch und freue mich schon jetzt auf eine Fortsetzung.

War diese Rezension hilfreich?

Dier Autorin hat einen guten historischen Roman gescfhrieben.
Sie hat es verstanden, mit interessanten Protagonisten, einer wunderschönen Sprache und einer spannenden Handlung zu fesseln
Man wurde nach den ersten Seiten gleich in das England des 18. Jahrhunderts entführt
Die Lebensweise und Bräuche der vornehmen Gesellschaft, die Schwierigkeiten der ärmeren Leute, das alles ist sehr lebendig beschrieben
In diesem Buch ging mir Rosalyn von Seite zu Seite mehr ans Herz
Auch die anderen Personen erscheinen authentisch
Ich habe das Buch gern gelesen und empfehle es gern

War diese Rezension hilfreich?

Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, bleibt zu Recht ein Sklave. – Aristoteles
1811 England. Rosalyn Mandelin stammt aus wohlhabendem adligen Hause und liebt es vor allem, auf dem Rücken ihres Hengstes durch die Gegend zu reiten. Doch ihr Leben ändert sich schlagartig, als ihre Eltern von ihr erwarten, den begehrtesten Junggesellen mit eigener erfolgreicher Pferdezucht zu heiraten und kurz darauf auch noch ihre geliebte Gouvernante Maggie ohne ein Wort des Abschieds in einer Nacht und Nebelaktion spurlos verschwindet. Auf ihre Nachfragen nach Maggies Verbleib bekommt sie keine Antworten, und der Verlobte in spe ist auch mehr an ihrem Hengst interessiert. So macht sich Rosalyn selbst an die Arbeit, Maggie wiederzufinden und macht dabei die Bekanntschaft von Mitgliedern einer Glaubensgemeinschaft, die dem Methodismus folgt. Als sie den jungen Prediger William kennenlernt, gerät ihre bisherige Weltansicht gefährlich ins Wanken....
Rahel Krönert hat mit ihrem historischen Roman „Das Erwachen der Freiheit“ ein fulminantes Debüt vorgelegt, dass den Leser nicht nur ins 19. Jahrhundert Englands entführt, sondern ihm auch mehr Einblick in die Glaubenslehre des Methodisten John Wesley gewährt. Der flüssige, bildhafte und empathische Erzählstil bringt den Leser direkt in die Vergangenheit, wo er sich als unsichtbarer Schatten an der Seite von Rosalyn wiederfindet und nicht nur ihre Gedanken- und Gefühlswelt aus erster Hand erfährt, sondern auch ihre momentane Lebenssituation sowie die Veränderungen in deren Leben hautnah miterlebt. Gewohnt, immer alles zu bekommen, lebt Rosalyn in ihrer Naivität zu Beginn sorglos in den Tag hinein. Doch dann verändert sich durch das plötzliche Fehlen ihrer engsten Vertrauten Maggie und die angekündigte Heiratsforderung ihrer Eltern ihr Leben von Grund auf. Rosalyn fühlt sich hintergangen und versucht, die Gründe für Maggies Verschwinden herausfinden. Dabei wird sie nicht nur von neuen Freunden unterstützt, sondern kommt auch zum ersten Mal mit dem ärmlichsten Teil der Bevölkerung in Berührung, was ihre eigene Suche nach dem Sinn des Lebens zusätzlich befeuert. Die Autorin stellt dem Leser nicht nur gesellschaftlichen Unterschiede zwischen dem Adel und der restlichen Bevölkerung deutlich vor Augen, sondern zeigt vor allem die Arroganz und Ignoranz der adligen Gesellschaft gegenüber der Not der ärmsten Bevölkerung. Die Bekanntschaft mit dem Prediger William, der in der Grafschaft mit seiner Predigt für Wirbel sorgt, öffnet Rosalyns Herz und macht ihr klar, was wirklich wichtig ist im Leben. Empathisch führt die Autorin die Leser an die Lehre von John Wesley heran, in dem die christlichen Tugenden wie Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft oberstes Gebot sind.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und mit glaubhaften menschlichen Ecken und Kanten versehen. Der Leser befindet sich sofort mitten unter ihnen und verfolgt mit großem Interesse die zwischenmenschlichen Beziehungen untereinander. Rosalyn wirkt zu Beginn sehr naiv und verwöhnt, aber der Weggang von Maggie hilft ihr dabei, erwachsen zu werden. Sie stellt ihr Leben immer mehr in Frage und lernt durch andere, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Anne ist eine wunderbare Frau, die Rosalyn schnell eine gute Freundin wird, auch deren meist übellauniger Bruder taut in ihrer Gegenwart etwas auf. William ist ein Mann, der nichts von Konventionen hält, sondern frei von der Leber weg redet und damit bei Rosalyn einen Nerv trifft. Aber auch die übrigen Protagonisten geben der Handlung mit ihren Auftritten den besonderen Schliff.
„Das Erwachen der Freiheit“ überzeugt mit einer unterhaltsamen, tiefgründigen Geschichte vor historischem Hintergrund und einer guten Recherchearbeit. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Absolute Leseempfehlung für einen Roman mit Botschaft!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: