zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon

Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon

Spannend-skurriles Fantasy-Abenteuer über die Macht der Bücher 

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

Buch 2 von Die magische Bibliothek der Buks
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 24.01.2025 | Archivierungsdatum 31.07.2025

Zum Inhalt

Wo Buchgeister und Fantasie lebendig werden

Um die Zerstörung der zauberhaften Buchwelt zu verhindern, müssen sich die Buks in ihr bislang größtes Abenteuer wagen: Sie erobern zum ersten Mal das für sie unbekannte „Draußen“ jenseits ihrer magischen Bibliothek. Zeitgleich reisen die Kinder Finn und Nola mithilfe von machtvollen Kristallmedaillons durch die Welt der tollsten Geschichten auf der Suche nach dem verschollenen Buchmeister und der Heilung gegen die schreckliche Bleichkrankheit. Inzwischen entdecken Mira und Thommy in der Welt der Menschen die geheime Büchergilde und kommen dem unbekannten Zerstörer der Bücher gefährlich nah. Doch nur gemeinsam können sie das Spiel um Freiheit und Fantasie gewinnen.

Der zweite Band der Buks des Bestseller-Autorenduos Nina George und Jens J. Kramer. 

Band 1:
Die magische Bibliothek der Buks – Das Verrückte Orakel

Begeisterte Leserstimmen:
"Nina George und Jens J. Kramer haben eine unglaubliche Geschichte geschrieben, die für mich schon jetzt ein absoluter Klassiker ist. Die Kinder werden dieses Buch mit großen Augen verschlingen und auch ich als Erwachsene konnte nicht genug bekommen."

"Ich bin wirklich begeistert von der Welt, welche die beiden Autoren aufgebaut haben. Eine Welt die einen an andere Werke erinnert - Tintenherz -, die andere Werke einbaut - Fahrenheit 451 - und trotzdem einen ganz eigenen Charme entwickelt. Eine Welt, die mich nicht nur als Kind in den Bann gezogen hätte, sondern auch als Erwachsene wieder Kind sein lässt."

"Ich bin in ein Buch versunken, aus dem ich nie mehr fort möchte [...] Ein Jugendbuch ja, das ist zu kurz gegriffen, es ist ein Buch für alle und für mich das Jahreshighlight."

Wo Buchgeister und Fantasie lebendig werden

Um die Zerstörung der zauberhaften Buchwelt zu verhindern, müssen sich die Buks in ihr...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783522508230
PREIS 17,00 € (EUR)
SEITEN 384

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Tolle Fortsetzung (Achtung Spoiler für Teil 1).
Der zweite Teil schließt direkt am ersten an und es geht direkt spannend weiter.
Die Kinder erkunden die Buchwelt und in der echten Welt geht es drunter und drüber, da die Freunde verschwunden sind!
Total süß gemacht, mit den kleinen Illustrationen der Buks! Die Buks sind auch in diesem Teil echt süß, mit ihren witzigen Namen und Eigenschaften:)
Die Kinder sind mutig und neugierig, das hat uns gut gefallen.
Insgesamt super schöne Geschichte, es gibt viele Anspielungen auf andere Bücher, was mir echt gut gefallen hat.
Und natürlich eine tolle Botschaft, dass Träume, Fantasie und Bücher echt wichtig sind.

War diese Rezension hilfreich?

Zum Inhalt:
Während die Zwillinge Nola und Finn ins Kraftbuch gereist sind, um nach Geraldine zu suchen, setzen die Buks alles dran, um die Buchwelt vor ihrer Zerstörung zu bewahren. Da sie dafür unbedingt Hilfe vom Orakelmeister brauchen und Thommy nicht mehr zu ihnen in die Villa kommen kann, müssen die Buks all ihren Mut zusammennehmen. Denn ihnen bleibt nur die Möglichkeit, ins unbekannte „Draußen“ zu gehen, um die Orakelsteine zu Thommy zu bringen. Dieser und seine Freundin Mira haben ganz andere Probleme. Nicht nur, dass die Ministerin sie genau beobachtet, weil sie vermutet, dass Thommy und Mira etwas zum Verbleib ihrer Tochter wissen, müssen sie doch die Büchergilde wieder ins Leben rufen, um den Zerstörer der Bücher zu Strecke zu bringen.

Meine Meinung:
In verschiedenen Handlungssträngen wird abwechselnd erzählt, wie es den Zwillingen Nola und Finn in der Welt des Kraftbuchs ergeht, ihren beiden Freunden Mira und Thommy in der realen Welt, ebenso wie den Buks in der Villa. Denn nicht nur, dass Geraldine im Kraftbuch verschwunden ist, verschwinden immer mehr Geschichten aus verschiedenen Büchern.
Ich habe sie alle gerne auf ihren Abenteuern begleiten, die alle ihre eigenen Schwierigkeiten mit sich bringen, sie vor einige Herausforderungen stellen und die ein oder andere brenzlige Situation für sie parat haben. Dadurch und durch den Perspektivenwechsel blieb es die ganze Zeit spannend. So habe ich mit ihnen allen vom ersten Moment an mitgefiebert, gelitten, geschimpft, aber auch und vor allem über einige Marotten der Buks gelacht. Außerdem gab es einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe, die aber ebenso zum Erhalt der Spannung beitrugen.
Die fünf Kinder haben alle ihre individuellen Charaktereigenschaften, die nur sie ausmachen und durch die man sie nicht nur gut voneinander unterscheiden konnte, sondern durch die sie sich wunderbar ergänzen. Mir hat die Entwicklung, die sie alle im Laufe der Handlung durchlaufen, richtig gut gefallen. Vor allem die von Geraldine, der man anmerkt, dass sie mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft kaum zurechtkommt. Man merkt richtig, wie es in ihre rumort, sich ihre Sicht auf einige Dinge ändert und wie sie sich dadurch verändert.

Fazit:
Eine wunderschöne und spannende Geschichte, in der wir Finn, Nola, Mira, Thommy und die Buks bei ihrem Vorhaben, die Buchwelt zu retten, begleiten. Ich habe sie alle gerne auf ihrem Abenteuer begleitet, das wegen einiger ungeahnter Wendungen, den vielen Hindernissen, denen sie begegnen und den brenzligen Situationen, in die sie geraten, von Anfang bis Ende spannend war.

War diese Rezension hilfreich?

sehr gelungene Fortsetzung - auf jeden Fall - sollte man zuvor den Band 1 gelesen haben - denn Band 2 steigt gleich voll ein und schließt auch direkt an - und so erleben wir - viele Abenteuer, Herausforderungen, spannende Momente - denn jedes Kapitel wird aus einer anderen Sicht geschildert - bringt uns an einem anderen Schauplatz - es wird nicht fad oder langweilig beim Lesen - echt toll - wie gesagt - es gibt so vieles zu erleben auf diesen Seite - denn eines ist klar - nur gemeinsam können die Buks, Finn und Nola, Mira und Thommy sowie Geraldine dieses Abenteuer bestehen.

War diese Rezension hilfreich?

Auch der zweite Teil hat mich sehr begeistert.
Die Idee hinter dem Buch, dass die Welt komplett digitalisiert ist und es keine Bücher mehr gibt um bloß keine Fantasie und Träume anzuregen ist erschreckend.
Wie gut dass es die heimliche Bibliothek der Buks gibt, die von ein paar Kindern entdeckt wird. Und dann ist da noch das Geheimnis der Büchergilde.

Nachdem zum Ende des ersten Buchs drei der Kinder in ein Buch gezogen werden geht nun das Abenteuer spannend weiter.

Was passiert den drei Kindern im Buch? Schaffen sie es wieder heil heraus zu kommen? Wie geht es mit ihrer richtigen Welt weiter, bleiben sie unentdeckt? Die mysteriöse Krankheit der Bücher schreitet voran, können sie diese mit Hilfe der Büchergilde aufhalten?

Am meisten habe ich mich wieder über die vielen Anspielungen auf einige meiner Lieblingsbücher gefreut und vor allem als sie auch in einem meiner absoluten Lieblingsbücher landen.

War diese Rezension hilfreich?

Unbedingt zuerst den ersten Band der Buks lesen, da man sonst vieles nicht versteht. Der zweite Band setzt nahtlos an den ersten Teil an und da dieser recht offen geendet hat, sollte man keine Pause zwischen den Büchern machen.
Nola sucht Geraldine und Finn Nola. Auf ihrer Suche finden sie vieles heraus, was in der Buchwelt alles passiert. Doch auch im Draußen erleben Mira und Thommy allerhand Abenteuer.
Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen. Schon die Perspektivwechsel zwischen den Kindern und auch den Buks sind perfekt, um ein umfassendes Bild der Geschehnisse zu erhalten. Für mich gab es auch keine langweiligen Momente, da man oft blitzschnell von einem Ort zum anderen springt.
So bleibt es unterhaltsam und ich wurde von vielem überrascht, was mittlerweile eher selten ist.
Mir gefallen auch die vielen Kleinigkeiten, die hier eingebettet sind und die Geschichte so besonders machen. Die Namen der Buks, die erwähnten Bücher, aber auch die Namen der Kinder und ihre Bedeutungen. Da konnte ich noch einiges mitnehmen. Auch die Entwicklung der Kinder ist wunderbar, jeder wächst mit seinen Aufgaben und sie halten doch alle zusammen.

Eine zauberhafte Fortsetzung, die Lust auf weitere Abenteuer mit den Buks macht.

War diese Rezension hilfreich?

Die Handlung des zweiten Bands schließt direkt an das erste Buch an: Geraldine, die Tochter der buch- und fantasiefeindlichen Ministerin ist durch den Sturz in ein Kraftbuch in der Buchwelt gelandet. Nola und Finn folgen ihr getrennt voneinander und ihre Suche nacheinander und nach dem verschollenen Buchmeister gestaltet sich abenteuerlich und lustig.
Zur gleichen Zeit setzen die Buks und Thommy und Mira alles daran, die Bibliothek in der realen Welt zu schützen, die Büchergilde zusammenzurufen und den Buchzerstörer aufzuhalten.
Fantasievolle Unterhaltung voller literarischer Anspielungen, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Vergnügen bereitet. Perfekt zum Vorlesen und Selberlesen!

War diese Rezension hilfreich?

(Achtung, Spoiler für Teil 1!)

Der zweite Band setzt direkt am Vorgänger an und bleibt von der ersten Seite an spannend. Die Kinder erkunden die faszinierende Buchwelt weiter, während es in der realen Welt turbulent zugeht – ihre Freunde sind plötzlich verschwunden!

Die kleinen Illustrationen der Buks sind wieder zauberhaft und machen die Geschichte noch lebendiger. Mit ihren lustigen Namen und besonderen Eigenschaften sorgen die Buks erneut für viele schöne Momente. Die Kinder begeistern mit ihrer Neugier und ihrem Mut, was uns besonders gefallen hat.

Die Geschichte steckt voller liebevoller Details und enthält viele versteckte Anspielungen auf bekannte Bücher – ein tolles Extra für alle Buchliebhaber. Und natürlich vermittelt sie eine wunderbare Botschaft: Fantasie, Träume und Bücher sind etwas ganz Besonderes!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: