Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Wackelkontakt #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss – »der neue Wolf Haas ist ein Wunder. Bitte ganz unbedingt lesen.« Adam Soboczynski, Die Zeit
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.
Funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss – »der neue Wolf Haas ist ein Wunder. Bitte ganz unbedingt lesen.« Adam Soboczynski, Die Zeit Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine...
Funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss – »der neue Wolf Haas ist ein Wunder. Bitte ganz unbedingt lesen.« Adam Soboczynski, Die Zeit
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.
Eine Anmerkung des Verlags
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (09.01.2025).
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (09.01.2025).
Ein klassischer Wolf Haas, der herrlich mit Erzählperspektiven und Worten spielt. Große Empfehlung, wenn man Haas mag oder kennenlernen will.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1371534
"Wackelkontakt" von Wolf Haas hat mich völlig überrascht und sich unerwartet zu einem meiner Jahreshighlights entwickelt. Der angenehm leichte und zugleich raffinierte Schreibstil macht das Lesen zu einem echten Vergnügen. Haas versteht es, mit seinen Worten eine Atmosphäre zu schaffen, die gleichermaßen fesselnd und unterhaltsam ist.
Besonders beeindruckend sind die ineinander verwobenen Geschichten, die geschickt erzählt werden und einen regelrecht dazu treiben, immer weiterzulesen. Jede Wendung ist spannend, jede Figur interessant, und man will unbedingt wissen, wie alles am Ende zusammenfindet.
Das Finale ist dabei ein echter Höhepunkt: Es liefert nicht nur Antworten, sondern regt auch zum Nachdenken an und hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. "Wackelkontakt" ist ein Buch, das in Erinnerung bleibt und beweist, dass Wolf Haas ein Meister der Erzählkunst ist. Absolut empfehlenswert!
War diese Rezension hilfreich?
Beschäftigte*r in der Buchbranche 1276476
Ich gestehe: Ich bin ein großer Fan von Wolf Haas, liebe den Brenner, lobe Das Wetter vor 15 Jahren überall, wo man mich lässt - und daher war es keine Frage, sofort auch den Wackelkontakt zu lesen. Aber jetzt pass auf (hätte Brenner nicht anders gesagt), wenn du jetzt gedacht hättest, ich wär enttäuscht gewesen ... Keine Rede davon. Ganz im Gegenteil.
"Wackelkontakt" ist ein Roman über einen elektrischen Störfall, der sich - wie das bei einem Wackelkontakt eben so ist -, durch ständige Sprünge in eine Parallelgeschichte erst einmal auch ganz wie so ein Wackelkontakt anfühlt. Bis man dann beim Weiterlesen immer mehr erkennt, dass die beiden Geschichten eine sind, dazu noch eine, die - man hätte bei der Hauptfigur namens "Escher" auch gleich drauf kommen können - im wahrsten Sinne des Wortes "escherartig" verläuft.
Und ob du es glaubst oder nicht (würde der Brenner jetzt sagen), das funktioniert. So, wie man von Eschers Treppen gefangen ist, so wird man von Haas' Geschichte gepackt, setzt Puzzleteilchen für Puzzleteilchen zusammen und wird am Ende mit einem richtig begeisterndem, weil alles andere als schlicht heruntererzähltem Roman belohnt.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Buchsalon E, Buchhändler*in
Ein klassischer Wolf Haas, der herrlich mit Erzählperspektiven und Worten spielt. Große Empfehlung, wenn man Haas mag oder kennenlernen will.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1371534
"Wackelkontakt" von Wolf Haas hat mich völlig überrascht und sich unerwartet zu einem meiner Jahreshighlights entwickelt. Der angenehm leichte und zugleich raffinierte Schreibstil macht das Lesen zu einem echten Vergnügen. Haas versteht es, mit seinen Worten eine Atmosphäre zu schaffen, die gleichermaßen fesselnd und unterhaltsam ist.
Besonders beeindruckend sind die ineinander verwobenen Geschichten, die geschickt erzählt werden und einen regelrecht dazu treiben, immer weiterzulesen. Jede Wendung ist spannend, jede Figur interessant, und man will unbedingt wissen, wie alles am Ende zusammenfindet.
Das Finale ist dabei ein echter Höhepunkt: Es liefert nicht nur Antworten, sondern regt auch zum Nachdenken an und hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. "Wackelkontakt" ist ein Buch, das in Erinnerung bleibt und beweist, dass Wolf Haas ein Meister der Erzählkunst ist. Absolut empfehlenswert!
War diese Rezension hilfreich?
Beschäftigte*r in der Buchbranche 1276476
Ich gestehe: Ich bin ein großer Fan von Wolf Haas, liebe den Brenner, lobe Das Wetter vor 15 Jahren überall, wo man mich lässt - und daher war es keine Frage, sofort auch den Wackelkontakt zu lesen. Aber jetzt pass auf (hätte Brenner nicht anders gesagt), wenn du jetzt gedacht hättest, ich wär enttäuscht gewesen ... Keine Rede davon. Ganz im Gegenteil.
"Wackelkontakt" ist ein Roman über einen elektrischen Störfall, der sich - wie das bei einem Wackelkontakt eben so ist -, durch ständige Sprünge in eine Parallelgeschichte erst einmal auch ganz wie so ein Wackelkontakt anfühlt. Bis man dann beim Weiterlesen immer mehr erkennt, dass die beiden Geschichten eine sind, dazu noch eine, die - man hätte bei der Hauptfigur namens "Escher" auch gleich drauf kommen können - im wahrsten Sinne des Wortes "escherartig" verläuft.
Und ob du es glaubst oder nicht (würde der Brenner jetzt sagen), das funktioniert. So, wie man von Eschers Treppen gefangen ist, so wird man von Haas' Geschichte gepackt, setzt Puzzleteilchen für Puzzleteilchen zusammen und wird am Ende mit einem richtig begeisterndem, weil alles andere als schlicht heruntererzähltem Roman belohnt.