zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Ohne Mücken keine Schokolade

Ohne Mücken keine Schokolade

Verblüffendes über 11 Pflanzen, die uns täglich schmecken

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.


1

Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.

2

Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.

Erscheinungstermin 16.09.2024 | Archivierungsdatum 09.01.2025


Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #OhneMückenkeineSchokolade #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Kulturgeschichte der Nutzpflanzen.

Wie Pflanzen nicht nur unsere Ernährung, sondern unser gesamtes Zusammenleben beeinflussen.

Wer denkt bei historischen Ereignissen schon an Pflanzen? Etwa bei der Entstehung von Imperien, bei Völkerwanderungen oder Hungersnöten? Kommt uns die Kartoffel in den Sinn, wenn wir an die Industrialisierung denken? Nach der Lektüre dieses Buches vielleicht schon! Auch biologische Fakten kommen nicht zu kurz, von der Kakaopflanze, die eine spezielle Mücke zur Bestäubung benötigt, bis hin zur Geschichte der Banane, die einst Kerne hatte und nun nur noch Klone macht. Durch Auslese und Züchtung haben wir bestimmte Pflanzen im Laufe der Jahrhunderte verändert, aber auch sie haben uns verändert – als Menschheit und als Gesellschaft.

Ein Ausflug für Wissensdurstige in die Welt der Pflanzen, die uns täglich schmecken.

Kulturgeschichte der Nutzpflanzen.

Wie Pflanzen nicht nur unsere Ernährung, sondern unser gesamtes Zusammenleben...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783701183340
PREIS 25,00 € (EUR)
SEITEN 320

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

LeserInnen dieses Buches mochten auch: