Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieverwundbareDemokratie #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ungarn, Frankreich und die Niederlande sind eine Warnung: Die Demokratie ist in Gefahr. Noch ist Zeit, unsere freie Gesellschaft und Verfassung zu schützen.
Während Populisten überall auf der Welt die freiheitliche Rechtsordnung aushebeln, halten wir unsere Demokratie noch immer für unverwundbar. Die Feinde der demokratischen Vielfalt missbrauchen unter dem Vorwand, die wahren Interessen des Volkes zu vertreten, das Recht. Was droht Deutschland? Maximilian Steinbeis, Jurist und streitbarer Experte für alle Fragen zur Verfassung, zeigt am Beispiel Thüringen, wie Populisten den freiheitlichen Staat zerstören könnten, indem sie Gesetze und Institutionen missbrauchen: Schulen und Universitäten, Justiz und Polizei, Medien und Kunst. Es bleibt nur noch wenig Zeit, unsere Freiheit gegen diese Angriffe zu verteidigen. Maximilian Steinbeis schärft unser Bewusstsein für die Bedrohungen, denen unsere freie Gesellschaft ausgesetzt ist.
Ungarn, Frankreich und die Niederlande sind eine Warnung: Die Demokratie ist in Gefahr. Noch ist Zeit, unsere freie Gesellschaft und Verfassung zu schützen. Während Populisten überall auf der Welt...
Ungarn, Frankreich und die Niederlande sind eine Warnung: Die Demokratie ist in Gefahr. Noch ist Zeit, unsere freie Gesellschaft und Verfassung zu schützen.
Während Populisten überall auf der Welt die freiheitliche Rechtsordnung aushebeln, halten wir unsere Demokratie noch immer für unverwundbar. Die Feinde der demokratischen Vielfalt missbrauchen unter dem Vorwand, die wahren Interessen des Volkes zu vertreten, das Recht. Was droht Deutschland? Maximilian Steinbeis, Jurist und streitbarer Experte für alle Fragen zur Verfassung, zeigt am Beispiel Thüringen, wie Populisten den freiheitlichen Staat zerstören könnten, indem sie Gesetze und Institutionen missbrauchen: Schulen und Universitäten, Justiz und Polizei, Medien und Kunst. Es bleibt nur noch wenig Zeit, unsere Freiheit gegen diese Angriffe zu verteidigen. Maximilian Steinbeis schärft unser Bewusstsein für die Bedrohungen, denen unsere freie Gesellschaft ausgesetzt ist.
ich kenne maximilian steinbeis bereits von seinem verfassungsblog und habe mich gefreut, dass er nun ein buch herausgebracht hat, dass im wesentlichen auf den erkenntnissen und seiner arbeit sowie den studienergebnissen, die er bereits anfang des jahres veröffentlicht hat, basiert. ein sehr wichtiges thema - leider zur richtigen zeit. arne semsrotts "machtübernahme" steht in einem guten dialog mit diesem buch, auch wenn hier eigentlich der fokus auf den juristischen implikationen liegt, die bei semsrott auch eine rolle spielen. semsrott beleuchtet aber noch die anderen bereiche (beamte, zivilgesellschaft etc.) und gibt zu jedem kapitel eine handreichung; "machtübernahme" liest sich hervorragend und macht mut, steinbeis geht hier sehr ähnlich vor, hat aber nicht den lockeren und aktivierenden tonfall wie semsrott.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 520890
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ein hochaktuelles und tiefgründiges Buch, das die Herausforderungen der modernen Demokratie in den Fokus rückt. Maximilian Steinbeis analysiert präzise die Schwächen demokratischer Systeme und zeigt, wie fragile politische Strukturen durch äußere und innere Bedrohungen ins Wanken geraten können. Eine brillante und alarmierende Analyse, die jeden politisch Interessierten zum Nachdenken anregt und zeigt, wie wichtig es ist, die Demokratie zu schützen.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Mascha P, Beschäftigte*r in der Buchbranche
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
ich kenne maximilian steinbeis bereits von seinem verfassungsblog und habe mich gefreut, dass er nun ein buch herausgebracht hat, dass im wesentlichen auf den erkenntnissen und seiner arbeit sowie den studienergebnissen, die er bereits anfang des jahres veröffentlicht hat, basiert. ein sehr wichtiges thema - leider zur richtigen zeit. arne semsrotts "machtübernahme" steht in einem guten dialog mit diesem buch, auch wenn hier eigentlich der fokus auf den juristischen implikationen liegt, die bei semsrott auch eine rolle spielen. semsrott beleuchtet aber noch die anderen bereiche (beamte, zivilgesellschaft etc.) und gibt zu jedem kapitel eine handreichung; "machtübernahme" liest sich hervorragend und macht mut, steinbeis geht hier sehr ähnlich vor, hat aber nicht den lockeren und aktivierenden tonfall wie semsrott.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 520890
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ein hochaktuelles und tiefgründiges Buch, das die Herausforderungen der modernen Demokratie in den Fokus rückt. Maximilian Steinbeis analysiert präzise die Schwächen demokratischer Systeme und zeigt, wie fragile politische Strukturen durch äußere und innere Bedrohungen ins Wanken geraten können. Eine brillante und alarmierende Analyse, die jeden politisch Interessierten zum Nachdenken anregt und zeigt, wie wichtig es ist, die Demokratie zu schützen.