Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #TheMindfulBody #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Wenn es um unsere Gesundheit geht, neigen wir dazu, unser Leben so zu leben, als ob sich unsere Beschwerden – unsere steifen Knie, unsere angegriffenen Nerven oder unsere nachlassende Sehkraft – nur in
eine Richtung verändern können: zum Schlechteren. Das Lebenswerk der preisgekrönten Sozialpsychologin Ellen J. Langer beweist die Fehlerhaftigkeit dieser negativen Sichtweise ebenso wie die heilende Kraft ihrer Alternative: Achtsamkeit – ein Prozess des aktiven Wahrnehmens, bei dem wir nicht durch vergangene Erfahrungen oder konventionelle Weisheiten gebunden sind.
In
The Mindful Body teilt die renommierte Harvard-Professorin ihre Erkenntnisse und skizziert ihre kühne Theorie der Einheit von Körper und Geist. Dabei zeigt sie deutlich, wie unsere Gedanken und Sicht-weisen unser Wohlbefinden nachhaltig beeinflussen können. Ihre Arbeit hat ebenfalls bewiesen, dass entmutigende Gesundheitsnachrichten negative körperliche Auswirkungen haben können. Erfährt man beispielsweise, dass man Prädiabetiker:in ist – selbst wenn der Blutzuckerwert nur einen Bruchteil vom „Normalwert“ entfernt ist –, kann das tatsächlich zur Entwicklung der Krankheit beitragen.
Ein zukunftsweisendes Buch von einer der großen Psycholog:innen des einundzwanzigsten Jahrhunderts.
The Mindful Body gibt uns die Kontrolle über unseren Körper zurück und zeigt, dass ein wahres Verständnis von Gesundheit mit unserem Geist beginnt.
Wenn es um unsere Gesundheit geht, neigen wir dazu, unser Leben so zu leben, als ob sich unsere Beschwerden – unsere steifen Knie, unsere angegriffenen Nerven oder unsere nachlassende Sehkraft – nur...
Wenn es um unsere Gesundheit geht, neigen wir dazu, unser Leben so zu leben, als ob sich unsere Beschwerden – unsere steifen Knie, unsere angegriffenen Nerven oder unsere nachlassende Sehkraft – nur in
eine Richtung verändern können: zum Schlechteren. Das Lebenswerk der preisgekrönten Sozialpsychologin Ellen J. Langer beweist die Fehlerhaftigkeit dieser negativen Sichtweise ebenso wie die heilende Kraft ihrer Alternative: Achtsamkeit – ein Prozess des aktiven Wahrnehmens, bei dem wir nicht durch vergangene Erfahrungen oder konventionelle Weisheiten gebunden sind.
In
The Mindful Body teilt die renommierte Harvard-Professorin ihre Erkenntnisse und skizziert ihre kühne Theorie der Einheit von Körper und Geist. Dabei zeigt sie deutlich, wie unsere Gedanken und Sicht-weisen unser Wohlbefinden nachhaltig beeinflussen können. Ihre Arbeit hat ebenfalls bewiesen, dass entmutigende Gesundheitsnachrichten negative körperliche Auswirkungen haben können. Erfährt man beispielsweise, dass man Prädiabetiker:in ist – selbst wenn der Blutzuckerwert nur einen Bruchteil vom „Normalwert“ entfernt ist –, kann das tatsächlich zur Entwicklung der Krankheit beitragen.
Ein zukunftsweisendes Buch von einer der großen Psycholog:innen des einundzwanzigsten Jahrhunderts.
The Mindful Body gibt uns die Kontrolle über unseren Körper zurück und zeigt, dass ein wahres Verständnis von Gesundheit mit unserem Geist beginnt.
Achtsamkeit ist ja gerade eine Art Modeerscheinung und in aller Munde. Dabei wird oft vergessen, wie wissenschaftlich fundiert die Achtsamkeitsforschung ist. Dieses Buch öffnet hier die Augen. Die Autorin erklärt, von zahlreichen Studien untermauert, wie wichtig Achtsamkeit in Bezug auf Gesundheit ist und wie wichtig es ist, mit dem richtigen Mindset durchs Leben zu gehen. Wir alle kennen doch sehr alte Menschen, die scheinbar vergessen haben, dass sie alt sind. Meine krebskranke Großmutter trotzte über 20 Jahre lang der Diagnose unheilbar. Sie hat sich einfach um den Alltag gekümmert und die Krankheit vergessen. In diesem Buch liest man über die Forschung dahinter.
Es ist ein einfach geschriebenes Buch, für jeden Interessierten verständlich und in vielen Bereichen Augenöffnend. Es ist kein esoterisches Buch, für alle, die davor Angst haben, sondern wirklich ein Buch über die Wichtigkeit der Achtsamkeit.
Dieses Buch bietet keine Praxisanleitungen, aber davon gibt es auf dem Markt ja genug. Es ist vielmehr ein Buch für alle, die sich für die Wissenschaft dahinter interessieren und ich hoffe, dass es dazu beiträgt, die Achtsamkeit aus der Esoterik-Nische zu holen.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Katharina R, Rezensent*in
Achtsamkeit ist ja gerade eine Art Modeerscheinung und in aller Munde. Dabei wird oft vergessen, wie wissenschaftlich fundiert die Achtsamkeitsforschung ist. Dieses Buch öffnet hier die Augen. Die Autorin erklärt, von zahlreichen Studien untermauert, wie wichtig Achtsamkeit in Bezug auf Gesundheit ist und wie wichtig es ist, mit dem richtigen Mindset durchs Leben zu gehen. Wir alle kennen doch sehr alte Menschen, die scheinbar vergessen haben, dass sie alt sind. Meine krebskranke Großmutter trotzte über 20 Jahre lang der Diagnose unheilbar. Sie hat sich einfach um den Alltag gekümmert und die Krankheit vergessen. In diesem Buch liest man über die Forschung dahinter.
Es ist ein einfach geschriebenes Buch, für jeden Interessierten verständlich und in vielen Bereichen Augenöffnend. Es ist kein esoterisches Buch, für alle, die davor Angst haben, sondern wirklich ein Buch über die Wichtigkeit der Achtsamkeit.
Dieses Buch bietet keine Praxisanleitungen, aber davon gibt es auf dem Markt ja genug. Es ist vielmehr ein Buch für alle, die sich für die Wissenschaft dahinter interessieren und ich hoffe, dass es dazu beiträgt, die Achtsamkeit aus der Esoterik-Nische zu holen.