
Sanssouci war nicht mehr frei
Roman | Mit einem Vorwort von Hera Lind: »Mir hatte beim Lesen der Atem gestockt.«
von Liane Kirchner
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 02.09.2024 | Archivierungsdatum 11.02.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Sanssouciwarnichtmehrfrei #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Bewegender Tatsachenroman mit einem Vorwort von Hera Lind
Der biografische Roman »Sanssouci war nicht mehr frei« erzählt die wahre Geschichte einer spektakulären Flucht aus einem DDR-Gefängnis.
1961 trennt der Bau der Berliner Mauer mehr als 13.000 Familien – auch die von Liane Kirchner. Dieter Hötger, der Ehemann ihrer Großmutter, gräbt zusammen mit einem Freund 1962 einen Tunnel vom Westen in den Osten Berlins. Sie wollen beide ihre Familien zu sich holen, doch ihr Plan wird verraten: Am Tunnelausgang erwartet sie eine Maschinengewehr-Salve der Stasi.
Der Freund ist sofort tot, Dieter Hötger überlebt schwer verletzt und landet schließlich im berüchtigten DDR-Gefängnis Bautzen II. Seine Frau Brigitte steckt man ins Frauengefängnis Hoheneck, ihr kleiner Sohn Axel wird in Arrest genommen. Nach jahrelanger Einzelhaft gelingt dem willensstarken Dieter als einzigem Insassen in der Geschichte von Bautzen II. die Flucht …
Familiendrama und Zeitzeugnis – zu Herzen gehend offen erzählt
Liane Kirchner erzählt tief bewegend von dem Trauma, das Gewalt und Willkür des DDR-Regimes ihrer Familie zugefügt haben. Und sie erzählt von Willenskraft, vom Sich-nicht-unterkriegen-lassen und dem Mut zu lieben.
Bewegender Tatsachenroman mit einem Vorwort von Hera Lind
Der biografische Roman »Sanssouci war nicht mehr frei« erzählt die wahre Geschichte einer spektakulären Flucht aus einem DDR-Gefängnis.
1961...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783426448854 |
PREIS | 11,99 € (EUR) |
SEITEN | 288 |
Auf NetGalley verfügbar
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Henrike Engel
Belletristik, Historische Romane
Claire Paulin
Belletristik, Große Gefühle, Historische Romane