Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WasunsRoseheißtÜberdietrefflichsteallerBlumen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Die Rose ist voller Bedeutung. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie zum Symbol für Liebe und Sinnlichkeit, Betrug, Tod, die Mutter Gottes und das mystische Unbekannte. Weltweit erfreut sich die »Königin der Blumen« ungebrochener Beliebtheit. Simon Morley verfällt ihr, als er an einem trüben Nachmittag zum ersten Mal Novemberrosen entdeckt. Er beginnt nicht nur, verschiedene Arten selbst zu züchten, sondern sich auch in der Kunst und Literatur mit ihnen zu beschäftigen.Vom Rosenkranz bis zu den Bildern von Cy Twombly, vom bulgarischen Rosental bis zum florierenden Handel in Afrika, vom feministischen Manifest (»Brot und Rosen«) bis zum inflationär verschenkten Strauß, von Shakespeare bis zu ihrem Auftritt in der Popmusik, Simon Morley erzählt von der Rose in ihrer farbenprächtigen Vielfalt und existenziellen Symbolik – und warum sie uns wie keine zweite Blume ans Herz gewachsen ist.
Die Rose ist voller Bedeutung. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie zum Symbol für Liebe und Sinnlichkeit, Betrug, Tod, die Mutter Gottes und das mystische Unbekannte. Weltweit erfreut sich die...
Die Rose ist voller Bedeutung. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie zum Symbol für Liebe und Sinnlichkeit, Betrug, Tod, die Mutter Gottes und das mystische Unbekannte. Weltweit erfreut sich die »Königin der Blumen« ungebrochener Beliebtheit. Simon Morley verfällt ihr, als er an einem trüben Nachmittag zum ersten Mal Novemberrosen entdeckt. Er beginnt nicht nur, verschiedene Arten selbst zu züchten, sondern sich auch in der Kunst und Literatur mit ihnen zu beschäftigen.Vom Rosenkranz bis zu den Bildern von Cy Twombly, vom bulgarischen Rosental bis zum florierenden Handel in Afrika, vom feministischen Manifest (»Brot und Rosen«) bis zum inflationär verschenkten Strauß, von Shakespeare bis zu ihrem Auftritt in der Popmusik, Simon Morley erzählt von der Rose in ihrer farbenprächtigen Vielfalt und existenziellen Symbolik – und warum sie uns wie keine zweite Blume ans Herz gewachsen ist.