Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Schlafen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Reihe Leben: Theresia Enzensbergers Buch ist ein philosophischer Streifzug durch die Nacht – und eine persönliche Erkundung der Schlaflosigkeit.
Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also schreibt sie ein Buch über den Schlaf und folgt dabei den verschiedenen Stadien, die wir in der Nacht durchleben. So beginnt sie in der zähneknirschenden Leichtschlafphase mit einem Essay über die Moralisierung von Schlaf, Traum als politische Metapher und die Folgen allgemeinen Schlafmangels. Fast unmerklich wird ihr Text in der Tiefschlafphase privater, innerlicher, und eröffnet uns eine intensivere, persönlichere Sicht auf die Welt, die Kunst, die Literatur. Der Traum kommt erst in der REM-Phase, hier verlässt sie den Raum des Realen und wagt etwas Neues. Ein aufregender, kluger, anregender Versuch, die Essenz eines menschlichen Grundbedürfnisses zu begreifen, das sich so sehr unserer Macht entzieht.
Reihe Leben: Theresia Enzensbergers Buch ist ein philosophischer Streifzug durch die Nacht – und eine persönliche Erkundung der Schlaflosigkeit. Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also...
Reihe Leben: Theresia Enzensbergers Buch ist ein philosophischer Streifzug durch die Nacht – und eine persönliche Erkundung der Schlaflosigkeit.
Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also schreibt sie ein Buch über den Schlaf und folgt dabei den verschiedenen Stadien, die wir in der Nacht durchleben. So beginnt sie in der zähneknirschenden Leichtschlafphase mit einem Essay über die Moralisierung von Schlaf, Traum als politische Metapher und die Folgen allgemeinen Schlafmangels. Fast unmerklich wird ihr Text in der Tiefschlafphase privater, innerlicher, und eröffnet uns eine intensivere, persönlichere Sicht auf die Welt, die Kunst, die Literatur. Der Traum kommt erst in der REM-Phase, hier verlässt sie den Raum des Realen und wagt etwas Neues. Ein aufregender, kluger, anregender Versuch, die Essenz eines menschlichen Grundbedürfnisses zu begreifen, das sich so sehr unserer Macht entzieht.
Eine Anmerkung des Verlags
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (13.05.2024).
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (13.05.2024).
Gegliedert nach den jeweiligen Phasen (Einschlafen, Leichter Schlaf, Tiefschlaf und Traumschlaf) erforscht Theresia Enzensberger ein ebenso existentielles wie mysteriöses Grundbedürfnis: den Schlaf.
Während es bereits unzählige Sachbücher und Ratgeber zum Thema Schlaf gibt, besetzt Enzensberger Buch ein ganz eigenes Genre in diesem Gebiet– angesiedelt irgendwo zwischen Essay, Sachbuch und Traumerzählung..
Die Autorin behandelt sowohl die Bedeutung von Schlaf in einer kapitalistischen, auf Leistung ausgerichteten Gesellschaft als auch die Folgen von Schlafmangel. Immer wieder streut die Autorin dabei Informationen, Forschungsergebnisse und Abhandlungen in Literatur, Kunst und Popkultur ein. Passend zum Traumschlaf, auch als REM-Phase bekannt, schließt dieses spannende und experimentelle Buch mit einer skurrilen Traumgeschichte.
„Schlaf“ ist eine sehr spannende und faszinierende Lektüre, der Wechsel zwischen persönlichen, informativen und, im wahrsten Sinne des Wortes, träumerischen Aspekten, ist sehr gelungen.
Fazit: Ein einzigartiger, spannender literarischer Beitrag zu einem der grundlegendsten menschlichen Bedürfnisse, zu dem wir noch viel mehr sprechen und lesen sollten!
War diese Rezension hilfreich?
Ruth B, Buchhändler*in
Ein interessantes Buch, das sich dem Thema Schlafen aus verschiedenen Richtungen nähert: Politisch, gesellschaftlich, literarisch. Jedes Kapitel konnte mich auf seine eigene Art abholen, die Länge fand ich sehr angenehm.
Ein tolles Buch, das man interessanterweise sehr gut vor dem Einschlafen lesen kann.
War diese Rezension hilfreich?
Anja N, Buchhändler*in
Schlafen
von Theresia Enzensberger
Eine neue Reihe die mich überzeugt.
ALTER hat mich extrem begeistert, SCHLAFEN tut dies ebenfalls. Frau Enzensberger widmet sich dem Thema höchst spannend. An einschlafen ist bei der Lektüre nicht zu denken. Seinen Horizont kann man erweitern und kurzweilig eine schöne Lesezeit verbringen.
Bin auf die weiteren Bände gespannt.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Alina S, Rezensent*in
Gegliedert nach den jeweiligen Phasen (Einschlafen, Leichter Schlaf, Tiefschlaf und Traumschlaf) erforscht Theresia Enzensberger ein ebenso existentielles wie mysteriöses Grundbedürfnis: den Schlaf.
Während es bereits unzählige Sachbücher und Ratgeber zum Thema Schlaf gibt, besetzt Enzensberger Buch ein ganz eigenes Genre in diesem Gebiet– angesiedelt irgendwo zwischen Essay, Sachbuch und Traumerzählung..
Die Autorin behandelt sowohl die Bedeutung von Schlaf in einer kapitalistischen, auf Leistung ausgerichteten Gesellschaft als auch die Folgen von Schlafmangel. Immer wieder streut die Autorin dabei Informationen, Forschungsergebnisse und Abhandlungen in Literatur, Kunst und Popkultur ein. Passend zum Traumschlaf, auch als REM-Phase bekannt, schließt dieses spannende und experimentelle Buch mit einer skurrilen Traumgeschichte.
„Schlaf“ ist eine sehr spannende und faszinierende Lektüre, der Wechsel zwischen persönlichen, informativen und, im wahrsten Sinne des Wortes, träumerischen Aspekten, ist sehr gelungen.
Fazit: Ein einzigartiger, spannender literarischer Beitrag zu einem der grundlegendsten menschlichen Bedürfnisse, zu dem wir noch viel mehr sprechen und lesen sollten!
War diese Rezension hilfreich?
Ruth B, Buchhändler*in
Ein interessantes Buch, das sich dem Thema Schlafen aus verschiedenen Richtungen nähert: Politisch, gesellschaftlich, literarisch. Jedes Kapitel konnte mich auf seine eigene Art abholen, die Länge fand ich sehr angenehm.
Ein tolles Buch, das man interessanterweise sehr gut vor dem Einschlafen lesen kann.
War diese Rezension hilfreich?
Anja N, Buchhändler*in
Schlafen
von Theresia Enzensberger
Eine neue Reihe die mich überzeugt.
ALTER hat mich extrem begeistert, SCHLAFEN tut dies ebenfalls. Frau Enzensberger widmet sich dem Thema höchst spannend. An einschlafen ist bei der Lektüre nicht zu denken. Seinen Horizont kann man erweitern und kurzweilig eine schöne Lesezeit verbringen.
Bin auf die weiteren Bände gespannt.