Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WieeinHauchimWind #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Die Bewohner von Salcott St Mary haben es nicht leicht. In dem einst beschaulichen Dörfchen haben sich die überspanntesten Künstler*innen Londons angesiedelt: Lavinia Fitch, Autorin romantischer Frauenromane, Bühnenstar Marta Hallard und Miss Easton-Dixon, die jährlich ein Buch mit Weihnachtsmärchen veröffentlicht, sind noch die Harmlosesten. Hinzu kommen ein verlogener Rundfunkjournalist, ein arroganter Dramatiker, ein verkrachter Balletttänzer und ein hasserfüllter naturalistischer Schriftsteller. Der Besuch eines kalifornischen Starfotografen mischt die Künstler*innenkolonie gehörig auf: Alle sind sich einig, dass von Leslie Searle eine schier übermenschliche Attraktivität ausgeht. Und dann verschwindet der geheimnisvolle Schöne spurlos. Alan Grant, Inspector von Scotland Yard und enger Freund von Marta Hallard, wird hinzugezogen. Beinahe jede*r der schrulligen Künstler*innen hätte ein Motiv – und keine*r hat ein Alibi. Aber wer von ihnen wäre raffiniert genug für einen so ausgeklügelten Mord, dessen Opfer sich in Luft aufgelöst zu haben scheint?
Die Bewohner von Salcott St Mary haben es nicht leicht. In dem einst beschaulichen Dörfchen haben sich die überspanntesten Künstler*innen Londons angesiedelt: Lavinia Fitch, Autorin romantischer...
Die Bewohner von Salcott St Mary haben es nicht leicht. In dem einst beschaulichen Dörfchen haben sich die überspanntesten Künstler*innen Londons angesiedelt: Lavinia Fitch, Autorin romantischer Frauenromane, Bühnenstar Marta Hallard und Miss Easton-Dixon, die jährlich ein Buch mit Weihnachtsmärchen veröffentlicht, sind noch die Harmlosesten. Hinzu kommen ein verlogener Rundfunkjournalist, ein arroganter Dramatiker, ein verkrachter Balletttänzer und ein hasserfüllter naturalistischer Schriftsteller. Der Besuch eines kalifornischen Starfotografen mischt die Künstler*innenkolonie gehörig auf: Alle sind sich einig, dass von Leslie Searle eine schier übermenschliche Attraktivität ausgeht. Und dann verschwindet der geheimnisvolle Schöne spurlos. Alan Grant, Inspector von Scotland Yard und enger Freund von Marta Hallard, wird hinzugezogen. Beinahe jede*r der schrulligen Künstler*innen hätte ein Motiv – und keine*r hat ein Alibi. Aber wer von ihnen wäre raffiniert genug für einen so ausgeklügelten Mord, dessen Opfer sich in Luft aufgelöst zu haben scheint?
Vorab-Besprechungen
»Einer der besten Krimis, die je geschrieben wurden.« The New York Times
»Sie werden sich wünschen, diesen Roman sofort noch einmal zu lesen.« Sarah Hilary
»[Josephine Teys] Dialoge sind schlagfertig, der Ton der Bücher mit gerade der richtigen Dosis Bissigkeit versetzt.« Doris Kraus / Die Presse
»Josephine Tey [zeichnet] ihre Figuren mit so viel feinem Witz und menschenfreundlicher Ironie, dass man gerne wartet, bis aus dem Krimi definitiv ein Krimi wird.« Sylvia Staude / Frankfurter Rundschau
»Einer der besten Krimis, die je geschrieben wurden.« The New York Times
»Sie werden sich wünschen, diesen Roman sofort noch einmal zu lesen.« Sarah Hilary
»Einer der besten Krimis, die je geschrieben wurden.« The New York Times
»Sie werden sich wünschen, diesen Roman sofort noch einmal zu lesen.« Sarah Hilary
»[Josephine Teys] Dialoge sind schlagfertig, der Ton der Bücher mit gerade der richtigen Dosis Bissigkeit versetzt.« Doris Kraus / Die Presse
»Josephine Tey [zeichnet] ihre Figuren mit so viel feinem Witz und menschenfreundlicher Ironie, dass man gerne wartet, bis aus dem Krimi definitiv ein Krimi wird.« Sylvia Staude / Frankfurter Rundschau
Neuausgabe eines exzellenten Krimis. Atmosphärisch und klassisch, nicht blutrünstig sondern intellugent. Ein Lesevergnügen.
War diese Rezension hilfreich?
Robert R, Buchhändler*in
Ein herrlich altmodischer Krimi, schon 70 Jahre alt, der doch erstaunlich aktuelle Themen behandelt. Die Sehnsucht der Städter nach Landidylle, ein uriges Dorf, dass von spleenigen Künstlern okkupiert wird (Gentrifizierung) Ein BBC Journalist (Influencer) der in Verdacht gerät, am Verschwinden eines geheimnisvollen Besuchers und nicht zuletzt ein Ermittler, der so unaufgeregt wie scharfsinnig eine bizarre Intrige aufdeckt.
Für Freunde des gediegenen Kriminalromans!
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Buchhändler*in 840191
Neuausgabe eines exzellenten Krimis. Atmosphärisch und klassisch, nicht blutrünstig sondern intellugent. Ein Lesevergnügen.
War diese Rezension hilfreich?
Robert R, Buchhändler*in
Ein herrlich altmodischer Krimi, schon 70 Jahre alt, der doch erstaunlich aktuelle Themen behandelt. Die Sehnsucht der Städter nach Landidylle, ein uriges Dorf, dass von spleenigen Künstlern okkupiert wird (Gentrifizierung) Ein BBC Journalist (Influencer) der in Verdacht gerät, am Verschwinden eines geheimnisvollen Besuchers und nicht zuletzt ein Ermittler, der so unaufgeregt wie scharfsinnig eine bizarre Intrige aufdeckt.
Für Freunde des gediegenen Kriminalromans!