
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Warum Chefs immer recht haben und Mitarbeiter nicht mitdenken sollten
oder warum Chefs nicht immer recht haben und Mitarbeiter immer mitdenken sollten | Über Wertschätzung und Selbstüberschätzung
von Oliver Tissot; Dirk Meissner
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.07.2023 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WarumChefsimmerrechthabenundMitarbeiternichtmitdenkensollten #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Wenn der Chef alles weiß, muss der Mitarbeiter nicht mehr mitdenken.
Oliver Tissot ist der Hofnarr des deutschen Unternehmensadels: Wo andere den Finger in die Wunde legen, kitzelt er lieber einen Lacher heraus – bis es wehtut. Seine tiefe Kenntnis der deutschen Wirtschaft, von der höchsten Führungsetage bis in den Materialkeller, macht ihn zu einem einzigartigen Insider. Sein größtes Alleinstellungsmerkmal aber ist sein Wortwitz: Mit Lachverstand schildert Tissot, was in Betrieben getrieben wird und was Angestellte so anstellen, um umzusetzen, was ihnen Vorgesetzte vorgesetzt haben. Vieles, was Werktätigen an Wahnsinn widerfährt, bekommt durch Tissots Blick eine neue Perspektive, manchmal auch eine zweite Bedeutung. Ob Kommunikation didaktisch, faktisch, kritisch, idiotisch oder richtig schiefläuft: Im Kern geht es immer um Wertschätzung. Mit Humor kann Oliver Tissot aussprechen (und schreiben), was andere nur denken.
»Je schwächer die Leistung, umso größer die Selbstüberschätzung. Das klingt irgendwie logisch, da man ja kompetent sein müsste, um zu erkennen, dass man inkompetent ist.«
Oliver Tissot
»Ein gelungenes Buch über den täglichen Irrsinn in Firmen – so wahr, dass man weinen könnte, aber so lustig, dass man lachen muss.«
Martin Wehrle, Autor von »Ich arbeite in einem Irrenhaus«
Wenn der Chef alles weiß, muss der Mitarbeiter nicht mehr mitdenken.
Oliver Tissot ist der Hofnarr des deutschen Unternehmensadels: Wo andere den Finger in die Wunde legen, kitzelt er lieber einen...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783430210997 |
PREIS | 25,00 € (EUR) |
SEITEN | 256 |
Auf NetGalley verfügbar
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Kristine Getz
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery
Marc-Uwe Kling; Johanna Kling; Luise Kling
Belletristik, Fantasy & Science Fiction, Krimis, Thriller, Mystery