Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Blautöne #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Was wird aus dem Schmerz über einen großen Verlust, wenn wir ein Heilmittel dafür erfinden?
Als Elizabeth ihren Sohn verliert, wendet sie all ihre Energie auf, um ein Medikament gegen die Trauer zu entwickeln. Doch kurz vor der Zulassung stellt sich heraus, dass dieses Medikament unheimliche Nebenwirkungen hat: Es lindert nicht nur Trauer, sondern lässt auch alle anderen Gefühle verkümmern.
Wie bereits in „Agathe“ erzählt Anne Cathrine Bomann von der Wichtigkeit, die tiefe Gefühle und menschliche Nähe für unsere Seele haben. Und dass unser Glück nur dann in allen Facetten schillern kann, wenn wir auch der Trauer ihren Raum geben.
Was wird aus dem Schmerz über einen großen Verlust, wenn wir ein Heilmittel dafür erfinden? Als Elizabeth ihren Sohn verliert, wendet sie all ihre Energie auf, um ein Medikament gegen die Trauer zu...
Was wird aus dem Schmerz über einen großen Verlust, wenn wir ein Heilmittel dafür erfinden?
Als Elizabeth ihren Sohn verliert, wendet sie all ihre Energie auf, um ein Medikament gegen die Trauer zu entwickeln. Doch kurz vor der Zulassung stellt sich heraus, dass dieses Medikament unheimliche Nebenwirkungen hat: Es lindert nicht nur Trauer, sondern lässt auch alle anderen Gefühle verkümmern.
Wie bereits in „Agathe“ erzählt Anne Cathrine Bomann von der Wichtigkeit, die tiefe Gefühle und menschliche Nähe für unsere Seele haben. Und dass unser Glück nur dann in allen Facetten schillern kann, wenn wir auch der Trauer ihren Raum geben.
Eine Anmerkung des Verlags
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (20.02.2023)
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (20.02.2023)
Der Roman "Blautöne" von Anne Cathrine Bomann hat mir ausnehmend gut gefallen. Die Autorin, die auch als Psychologin arbeitet und sich daher bestens mit dem im Roman vorgestellten Thema auskennt, beschreibt eindringlich, welche Auswirkungen Trauer hat und wie einschneidend dieses Gefühl in die Lebenswirklichkeit ihrer Figuren eingreift.
Im Vordergrund des Buchs steht allerdings die Einführung eines Medikaments, welches Trauer unterdrücken soll. Als unschöne Nebenwirkungen auftreten, beginnt eine Gruppe von Studenten zu recherchieren. Darf dieses Medikament auf den Markt kommen oder muss dies im letzten Moment verhindert werden. Zum Ende hin liest sich der Roman wie ein spannender Recherche-Thriller, der mich wirklich gepackt und begeistert hat. Ein empfehlenswertes Buch.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 427080
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Die Wirkung von Callocain
Blautöne ist ein in Dänemark angesiedelter Roman mit einem interessanten Thema, das geschickt behandelt wird.
Die Autorin Anne Cathrine Bomann nähert sich dem Thema Trauer mit zwei zeitlich versetzten Handlungsebenen. Zum einen Elizabeth ab 2011, deren kleiner Junge gestorben ist und sie wird schlecht damit fertig.
Dann in der Gegenwart bzw. überraschenderweise darüber hinaus geht es an der Uni um zwei Psychologie-Studentinnen, Shadi und Anne sowie ihr Dozent Thorsten, die sich wissenschaftlich mit Trauer in ihren Auswirkungen beschäftigen. Diese Passagen an der Uni sind keineswegs trocken, denn es geht auch um das Privatleben der Beteiligten. Shadi und Anne sind ziemlich unterschiedlich, nähern sich aber mit der Zeit an.
Das Rätsel um die fatale Wirkung eines Medikamentes eint es sie.
Anne Cathrine Bomann ist selbst Psychologin und ihre Darstellungen daher glaubwürdig. Sie erfasst die seelischen Nöte ihrer Figuren gut und geht feinfühlig damit um. Dabei ist auch die Idee von der Pille, die Trauergefühle erstickt spannend, denn es wird gezeigt,m wie gefährlich das sein kann.
Das Buch ist auch sprachlich stark, genau und geschmeidig. Daher ist der Roman, der auch spannende Momente hat, einfach lesenswert.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Florian B, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Der Roman "Blautöne" von Anne Cathrine Bomann hat mir ausnehmend gut gefallen. Die Autorin, die auch als Psychologin arbeitet und sich daher bestens mit dem im Roman vorgestellten Thema auskennt, beschreibt eindringlich, welche Auswirkungen Trauer hat und wie einschneidend dieses Gefühl in die Lebenswirklichkeit ihrer Figuren eingreift.
Im Vordergrund des Buchs steht allerdings die Einführung eines Medikaments, welches Trauer unterdrücken soll. Als unschöne Nebenwirkungen auftreten, beginnt eine Gruppe von Studenten zu recherchieren. Darf dieses Medikament auf den Markt kommen oder muss dies im letzten Moment verhindert werden. Zum Ende hin liest sich der Roman wie ein spannender Recherche-Thriller, der mich wirklich gepackt und begeistert hat. Ein empfehlenswertes Buch.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 427080
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Die Wirkung von Callocain
Blautöne ist ein in Dänemark angesiedelter Roman mit einem interessanten Thema, das geschickt behandelt wird.
Die Autorin Anne Cathrine Bomann nähert sich dem Thema Trauer mit zwei zeitlich versetzten Handlungsebenen. Zum einen Elizabeth ab 2011, deren kleiner Junge gestorben ist und sie wird schlecht damit fertig.
Dann in der Gegenwart bzw. überraschenderweise darüber hinaus geht es an der Uni um zwei Psychologie-Studentinnen, Shadi und Anne sowie ihr Dozent Thorsten, die sich wissenschaftlich mit Trauer in ihren Auswirkungen beschäftigen. Diese Passagen an der Uni sind keineswegs trocken, denn es geht auch um das Privatleben der Beteiligten. Shadi und Anne sind ziemlich unterschiedlich, nähern sich aber mit der Zeit an.
Das Rätsel um die fatale Wirkung eines Medikamentes eint es sie.
Anne Cathrine Bomann ist selbst Psychologin und ihre Darstellungen daher glaubwürdig. Sie erfasst die seelischen Nöte ihrer Figuren gut und geht feinfühlig damit um. Dabei ist auch die Idee von der Pille, die Trauergefühle erstickt spannend, denn es wird gezeigt,m wie gefährlich das sein kann.
Das Buch ist auch sprachlich stark, genau und geschmeidig. Daher ist der Roman, der auch spannende Momente hat, einfach lesenswert.