Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Lapvona #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
„Lapvona“ – Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. „Was für ein grauenvolles Meisterwerk!“ (Theresia Enzensberger)
Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm – das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau.
„Lapvona“ – Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. „Was für ein grauenvolles Meisterwerk!“ (Theresia Enzensberger) Es riecht nach Kot und...
„Lapvona“ – Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. „Was für ein grauenvolles Meisterwerk!“ (Theresia Enzensberger)
Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm – das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau.
Vorneweg, ich liebe Ottessa Moshfegh. Wie sie in jedem ihrer Romane die Grenzen menschlicher Abgründe auslotet und ausreizt ist genial, aber eben auch oft brutal und provozierend. So auch in ihrem neuen Roman 'Lapvona'. Für viele wird dieser Roman zu sonderbar, eigenartig und abstoßend sein. Wer krasse Bücher mag, und sich auf all den Ekel, das Leid und Elend, die Grausamkeit und Brutalität einlässt, der wird die Botschaften von Ottessa Moshfegh verstehen und das Verderben der Gesellschaft. 'Lapvona' ist eindeutig nichts für zarte Gemüter!
War diese Rezension hilfreich?
Thomas M, Rezensent*in
"Lapvona" von der Autorin Ottessa Moshfegh ist ein besonderes Werk. Bereits das Buchcover sollte Aufschluss darauf geben, dass es sich hierbei um keine leichte Kost handelt. Dieser Roman umfasst so viele Ungereimtheiten auf die Menschheit, dass einem dieser Planet während des Lesens fast schon widerwärtig vorkommt..
Dieses Meisterwerk benötigt geistige Vorbereitung und eine passende Stimmung. Sollten diese Parameter eintreffen, ist es wahrlich eines der besonderen Bücher 2023 und gleichwohl auch der letzten Jahre. Manchmal findet man Schönheit auch in traurigen, bizarren oder gar obskuren Geschichten. Genau so ein Werk ist "Lapvona".
Insgesamt eine klare Kauf- und Leseempfehlung!
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Lena H, Buchhändler*in
Vorneweg, ich liebe Ottessa Moshfegh. Wie sie in jedem ihrer Romane die Grenzen menschlicher Abgründe auslotet und ausreizt ist genial, aber eben auch oft brutal und provozierend. So auch in ihrem neuen Roman 'Lapvona'. Für viele wird dieser Roman zu sonderbar, eigenartig und abstoßend sein. Wer krasse Bücher mag, und sich auf all den Ekel, das Leid und Elend, die Grausamkeit und Brutalität einlässt, der wird die Botschaften von Ottessa Moshfegh verstehen und das Verderben der Gesellschaft. 'Lapvona' ist eindeutig nichts für zarte Gemüter!
War diese Rezension hilfreich?
Thomas M, Rezensent*in
"Lapvona" von der Autorin Ottessa Moshfegh ist ein besonderes Werk. Bereits das Buchcover sollte Aufschluss darauf geben, dass es sich hierbei um keine leichte Kost handelt. Dieser Roman umfasst so viele Ungereimtheiten auf die Menschheit, dass einem dieser Planet während des Lesens fast schon widerwärtig vorkommt..
Dieses Meisterwerk benötigt geistige Vorbereitung und eine passende Stimmung. Sollten diese Parameter eintreffen, ist es wahrlich eines der besonderen Bücher 2023 und gleichwohl auch der letzten Jahre. Manchmal findet man Schönheit auch in traurigen, bizarren oder gar obskuren Geschichten. Genau so ein Werk ist "Lapvona".