Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ResilienzDerWirFaktor #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Fragen Sie sich auch, warum wir zunehmend gestresst sind, Ängste und chronische Erschöpfung sich wie eine Epidemie verbreiten? Und das, obwohl Freizeit, Karrieremöglichkeiten und finanzielle Sicherheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben! Die Ursachen sind komplexer als man denkt, aber wir sind dieser Dynamik nicht hilflos ausgeliefert. Das Buch führt vor Augen, was uns in die Stress-Krise geführt hat – und zeigt den Schlüssel, der uns auch wieder hinausführen kann: den Wir-Faktor.
Der renommierte Stress-Forscher Gregor Hasler zeigt, wie wir dem Leistungsdruck standhalten und neue Perspektiven erkennen können. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeut weiß er, welche Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandskraft wirklich anwendbar und hilfreich sind und welche nicht. Dabei wird deutlich: Wenn wir den Wir-Faktor kennen und nutzen, stärken wir uns selbst und die Gesellschaft – und sind dadurch weniger angreifbar.
Fragen Sie sich auch, warum wir zunehmend gestresst sind, Ängste und chronische Erschöpfung sich wie eine Epidemie verbreiten? Und das, obwohl Freizeit, Karrieremöglichkeiten und finanzielle...
Fragen Sie sich auch, warum wir zunehmend gestresst sind, Ängste und chronische Erschöpfung sich wie eine Epidemie verbreiten? Und das, obwohl Freizeit, Karrieremöglichkeiten und finanzielle Sicherheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben! Die Ursachen sind komplexer als man denkt, aber wir sind dieser Dynamik nicht hilflos ausgeliefert. Das Buch führt vor Augen, was uns in die Stress-Krise geführt hat – und zeigt den Schlüssel, der uns auch wieder hinausführen kann: den Wir-Faktor.
Der renommierte Stress-Forscher Gregor Hasler zeigt, wie wir dem Leistungsdruck standhalten und neue Perspektiven erkennen können. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeut weiß er, welche Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandskraft wirklich anwendbar und hilfreich sind und welche nicht. Dabei wird deutlich: Wenn wir den Wir-Faktor kennen und nutzen, stärken wir uns selbst und die Gesellschaft – und sind dadurch weniger angreifbar.
Ein wichtiges Buch, dass ich nur empfehlen kann, denn es regt zum miteinander statt gegeneinander an und belegt mit eindrucksvollen Studien, wie wohlfühlend und stärkend die soziale Interaktion in einer Gemeinschaft sein kann, wenn alle mitwirken ;-). Das Buch ist ein herzliches Plädoyer für eine gemeinsam-statt-einsam-Gesellschaft und birgt sehr erfrischende und neue Themen. Ich meine, dieses Buch ist Pflicht-Lektüre für jeden, der mit Menschen zu tun hat und sich eine sozialere Welt wünscht! Also für alle ;-)! Weltfrieden beginnt bei DIR, also lebe sozial und wertschätze und respektiere jeden einzelnen als das wundervolle Individuum, dass er ist ;-)! #spreadlovetotheworld #thepowerofempathy ...
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 485367
Resilienz ist ein wichtigstes Thema,grad in unserer schnelllebigen und immer hektischen Gesellschaft. Resilienz haben die einen mehr,andere weniger, aber man kann auch die Widerstandsfähigkeit erlernen!Dieses Buch gibt dazu Tipps und regt an.Sehr gut und verständlich geschrieben!
War diese Rezension hilfreich?
Petra H, Rezensent*in
Ich bin dem Wort "Resilienz" schon oft begegnet, ohne mich aber tatsächlich einmal mit seiner Bedeutung auseinanderzusetzen. Ich war daher begeistert, als ich vom Verlag über Netgalley ein Leseexemplar bekam - vielen Dank dafür!!!
Das Buch habe ich sehr gerne gelesen, und ich habe eine Menge nicht nur über mich/die Bedeutung der Resilienz für den Einzelnen gelernt, sondern auch das Zusammenspiel von mir mit anderen und welche Konsequenzen ein Wir hat für meine Resilienz. Ungeheuer interessant und verständlich dargestellt.
Natürlich sollten viele Menschen dieses Buch lesen, da das Thema für jeden von uns eine enorme Bedeutung hat. Ich bin sicher, jeder kann für sich etwas "mitnehmen".
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Tina M, Rezensent*in
Ein wichtiges Buch, dass ich nur empfehlen kann, denn es regt zum miteinander statt gegeneinander an und belegt mit eindrucksvollen Studien, wie wohlfühlend und stärkend die soziale Interaktion in einer Gemeinschaft sein kann, wenn alle mitwirken ;-). Das Buch ist ein herzliches Plädoyer für eine gemeinsam-statt-einsam-Gesellschaft und birgt sehr erfrischende und neue Themen. Ich meine, dieses Buch ist Pflicht-Lektüre für jeden, der mit Menschen zu tun hat und sich eine sozialere Welt wünscht! Also für alle ;-)! Weltfrieden beginnt bei DIR, also lebe sozial und wertschätze und respektiere jeden einzelnen als das wundervolle Individuum, dass er ist ;-)! #spreadlovetotheworld #thepowerofempathy ...
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 485367
Resilienz ist ein wichtigstes Thema,grad in unserer schnelllebigen und immer hektischen Gesellschaft. Resilienz haben die einen mehr,andere weniger, aber man kann auch die Widerstandsfähigkeit erlernen!Dieses Buch gibt dazu Tipps und regt an.Sehr gut und verständlich geschrieben!
War diese Rezension hilfreich?
Petra H, Rezensent*in
Ich bin dem Wort "Resilienz" schon oft begegnet, ohne mich aber tatsächlich einmal mit seiner Bedeutung auseinanderzusetzen. Ich war daher begeistert, als ich vom Verlag über Netgalley ein Leseexemplar bekam - vielen Dank dafür!!!
Das Buch habe ich sehr gerne gelesen, und ich habe eine Menge nicht nur über mich/die Bedeutung der Resilienz für den Einzelnen gelernt, sondern auch das Zusammenspiel von mir mit anderen und welche Konsequenzen ein Wir hat für meine Resilienz. Ungeheuer interessant und verständlich dargestellt.
Natürlich sollten viele Menschen dieses Buch lesen, da das Thema für jeden von uns eine enorme Bedeutung hat. Ich bin sicher, jeder kann für sich etwas "mitnehmen".