zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Die besten Rezepte Schwedens

Die besten Rezepte Schwedens

60 köstliche Klassiker

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.06.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DiebestenRezepteSchwedens #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Smörgåsbord bedeutet wörtlich „Brot- und Buttertisch“, an diesem genießt man gemeinsam Hering, Räucherlachs, Roastbeef, mit Krabben gefüllte Eier, gekochte Kartoffeln und natürlich Köttbullar, Hackbällchen. Das dazu gereichte Knäcke- und Roggenbrot ist natürlich selbst gemacht! An Feiertagen kredenzt man Langustensuppe, Schinkenbraten, Mittsommerbeerentorte, Safranbrötchen und selbst gemachten Glühwein. Eine wichtige soziale Institution ist Fika, Kaffeetrinken in geselliger Runde, da dürfen Zimtschnecken, Mandelkekse und Schonischer Apfelkuchen nicht fehlen, um nur einige der zahllosen süßen Leckereien zu nennen. Im letzten Kapitel werden Rezepte für Brote, Saucen und Getränke präsentiert. Dieses Buch lässt die Herzen aller Schweden-Liebhaber höher schlagen!

Smörgåsbord bedeutet wörtlich „Brot- und Buttertisch“, an diesem genießt man gemeinsam Hering, Räucherlachs, Roastbeef, mit Krabben gefüllte Eier, gekochte Kartoffeln und natürlich Köttbullar...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783836922128
PREIS 28,00 € (EUR)
SEITEN 176

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein schön gestaltetes Buch mit leckeren und, soweit ich es beurteilen kann, authentischen Rezepten für Schwedenfans und solche, die es werden wollen…

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

"Die besten Rezepte Schwedens" von Ingrid Hofstra ist weit mehr als ein einfaches Kochbuch – es ist eine kulinarische Reise durch das Land der roten Holzhäuser, duftenden Zimtschnecken und gemütlichen Fika-Momente. Von herzhaften Klassikern wie Köttbullar und Lachsgerichten bis hin zu traditionellen Backrezepten bietet das Buch eine vielfältige Auswahl an typischen Speisen aus allen Regionen Schwedens.

Dieses wunderschön gestaltete Buch hat mich sofort begeistert! Der Aufbau ist sehr durchdacht, und die zahlreichen farbenfrohen Impressionen entführen einen direkt nach Schweden. Die Rezepte sind nicht nur leicht nachzukochen, sondern schmecken auch richtig lecker, denn ein paar habe ich bereits getestet. Man spürt auf jeder Seite, wie authentisch die Atmosphäre des Landes eingefangen wurde – fast so, als wäre man selbst vor Ort.

Ich werde mit Sicherheit mindestens die Hälfte der Gerichte nachkochen oder -backen – so sehr hat mich dieses Buch inspiriert.

Von mir gibt es eine klare Lese- und Kaufempfehlung. Für  alle, die Schweden kulinarisch entdecken möchten, ist dieses Kochbuch genau das richtige.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Smörgåsbord bedeutet wörtlich „Brot- und Buttertisch“, an diesem genießt man gemeinsam Hering, Räucherlachs, Roastbeef, mit Krabben gefüllte Eier, gekochte Kartoffeln und natürlich Köttbullar, Hackbällchen. Das dazu gereichte Knäcke- und Roggenbrot ist natürlich selbst gemacht! An Feiertagen kredenzt man Langustensuppe, Schinkenbraten, Mittsommerbeerentorte, Safranbrötchen und selbst gemachten Glühwein. Eine wichtige soziale Institution ist Fika, Kaffeetrinken in geselliger Runde, da dürfen Zimtschnecken, Mandelkekse und Schonischer Apfelkuchen nicht fehlen, um nur einige der zahllosen süßen Leckereien zu nennen. Im letzten Kapitel werden Rezepte für Brote, Saucen und Getränke präsentiert. Dieses Buch lässt die Herzen aller Schweden-Liebhaber höher schlagen! (Klappentext)

Schon beim Durchblättern, man hat noch gar nichts nachgekocht, läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Das Buch mit seinen tollen Fotos, nicht nur von den Rezepten, zieht einen sofort in den Bann. Es vermittelt gut das schwedische Lebensgefühl mit seinen landestypischen Rezepten. Die Rezepte selbst sind gut beschrieben, bebildert und machen Lust, das eine oder andere sofort nach zu kochen, sofern man die typisch schwedischen Zutaten erhält. Ein tolles Buch die schwedische Küche auch in unsere Küchen zu bringen, denn sie hat es verdient. Es ist und war eine kulinarische Reise durch Schweden und es macht Spaß und Freude darin zu schmökern und daraus zu kochen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Schwedisches Lebensgefühl auf dem Teller

Als große Schwedenliebhaberin hat mich die Kombination aus landestypischer Küche und kulturellem Flair sofort angesprochen. Die Auswahl an Rezepten ist wunderbar vielseitig – von herzhaften Klassikern wie Köttbullar, Pyttipanna oder Julskinka bis hin zu süßen Backideen wie Prinsesstårta oder Midsommar Jordgubbstårta. Viele dieser Namen kannte ich bereits aus dem Schwedischunterricht – umso schöner, dass ich sie nun auch selbst ausprobieren kann.

Besonders gefallen hat mir, dass die schwedischen Bezeichnungen im Buch aufgeführt sind – das wirkt nicht nur authentisch, sondern ist auch ein schöner Lerneffekt für alle, die sich für die Sprache interessieren. Die Rezepte sind gut durchdacht und verständlich erklärt, sodass sie sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Hobbyköch:innen geeignet sind. Auch die Idee, typische Brote, Saucen und Getränke mit aufzunehmen, rundet das Ganze stimmig ab.

Die Gestaltung des Buches macht ebenfalls einiges her: Die stimmungsvollen Fotos vermitteln echtes Schwedenfeeling und wecken sofort die Lust aufs Nachmachen. Insgesamt ist dieses Rezeptbuch für mich eine kleine kulinarische Reise durch Schweden, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz anspricht.

Eine klare Empfehlung für alle, die das Land lieben oder es kulinarisch entdecken möchten!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

„Die besten Rezepte Schwedens“ ist ein wunderbares Kochbuch, das die kulinarische Vielfalt des skandinavischen Landes in beeindruckenden 60 klassischen Rezepten präsentiert. Ingrid Hofstra gelingt es, die traditionellen schwedischen Spezialitäten authentisch und einladend zu vermitteln, sodass jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest wird.

Das Buch überzeugt durch seine übersichtliche Gestaltung, klare Anleitungen und authentische Geschmackserlebnisse. Ob köstliche Fischgerichte, herzhafte Fleischspezialitäten oder süße Leckereien – hier findet jeder Liebhaber der schwedischen Küche Inspiration für genussvolle Momente. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und laden dazu ein, die skandinavische Gastfreundschaft zuhause zu erleben.

Besonders spannend ist die Mischung aus bewährten Klassikern und regionalen Spezialitäten, die den Leser auf eine kulinarische Reise durch Schweden mitnehmen. Ein echtes Highlight für alle, die Lust auf neue Geschmackserlebnisse haben oder ihre Liebe zu skandinavischer Küche vertiefen möchten.

Fazit:
„Die besten Rezepte Schwedens“ ist ein liebevoll zusammengestelltes Kochbuch voller schmackhafter Klassiker, das jeden Kochbegeisterten begeistern wird. Für alle, die die nordische Küche lieben oder entdecken möchten, ist dieses Buch eine echte Empfehlung.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: