
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
The Edge of Reason
von Julie Saman
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.08.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #TheEdgeofReason #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Vier Regeln. Ein Mann, der sie alle bricht.
Margot hatte klare Regeln:.
Regel eins: Keine Affären am Arbeitsplatz.
Regel zwei: Niemals mit dem Ex einer Freundin schlafen.
Regel drei: Schon gar nicht, wenn dieser Ex auch noch der beste Freund ist.
Regel vier: Und unter keinen Umständen sich in den besten Freund verlieben.
Doctor Andrew Albright hat jede einzelne davon ruiniert. Sexy, arrogant, verboten attraktiv – und absolut tabu. Denn er ist nicht nur Margots bester Freund, sondern auch noch der Mann, der immer noch an ihrer Freundin hängt. Doch dann passiert es – ein Kuss, harmlos gemeint, nur um sie aus einer peinlichen Situation zu retten. Ein Kuss, der alles verändert.
Margot weiß, dass sie eine Grenze überschritten haben. Und dass ihre Freundschaft nie wieder dieselbe sein wird. Doch wie soll sie ihr Herz schützen, wenn er es längst erobert hat?
Vier Regeln. Ein Mann, der sie alle bricht.
Margot hatte klare Regeln:.
Regel eins: Keine Affären am Arbeitsplatz.
Regel zwei: Niemals mit dem Ex einer Freundin schlafen.
Regel drei: Schon gar nicht...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | E-Book |
ISBN | 9783967973969 |
PREIS | 12,99 € (EUR) |
SEITEN | 321 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Margot und Drew - die beiden sind die besten Freunde, und dich ist da etwas zwischen ihnen, das für mehr Sorgen könnte. Allerdings hat Margot Angst, ihren besten Freund zu verlieren, und außerdem ist er doch immer noch in seine Exfreundin verliebt, oder?
Eine spannende und berührende Geschichte über zwei Menschen, die sich schwer damit tun, ihren Freundestatus aufzugeben und sich ihre Gefühle füreinander einzugestehen. Und so dauert es, bis aus dem Hin und Her mehr werden kann. Zumal da ja auch noch Margots Ex ist, der ihr nachstellt

„The Edge of Reason“ von Julie Saman ist der dritte Band ihrer emotionalen The Edge Reihe.
Margot hat ein katastrophales Liebesleben, denn sie lässt sich nur auf absoluter Loser und One-Night-Stands ein. Ihr bester Freund, Dr. Andrew Albright, kann das langsam nicht mehr mit ansehen. Also eilt er ihr in einer schwierigen Situation mit ihrem Ex zu Hilfe und küsst sie als ihr angeblicher neuer Freund fast besinnungslos. Was als harmlose Hilfsaktion geplant war, löst jedoch sowohl bei Margot als auch bei Drew ungeahnte Gefühle aus, die sie bisher streng verdrängt hatten. Plötzlich sehen sie ihren besten Freund mit völlig anderen Augen und müssen sich mit der Möglichkeit auseinandersetzen, dass sie vielleicht auch viel mehr als nur eine platonische Freundschaft haben könnten. Aber ist der Versuch das Risiko wert?
Julie Saman hat für dritten Teil ihrer Reihe das Trope Friends-to-Lovers gewählt und Margot und Drew isnd die perfekten Kandidaten dafür. Ihre Freundschaft ist eng, vertraut und hat eine tolle Dynamik, denn beide verstehen sich blind und arbeiten auch als Team im Krankenhaus Hand in Hand.
Ich habe Drew zwar immer noch als Arias Freund im Hinterkopf und da geht es mir genauso wie Margot, die ihn weiterhin als Ex ihrer besten Freundin sieht. Die Konstellation ist wirklich schwierig, aber wenn man Drews Perspektive liest, fallen die Zweifel sofort weg. Leider hat niemand Margit das Buch gegeben, so dass sie weiterhin an ihren Ängsten und Zweifeln festhält, und zwar echt lange.
Manchmal wollte ich sie schütteln, wenn sie zum gefühlt tausendsten Mal in ihre negativen Glaubenssätze verfällt und ihre Selbstsabotage auf die Spitze treibt. Drew ist echt ein Heiliger mit einer Engelsgeduld, aber außer Margot hat er leider noch andere Struggles, mit denen er kämpfen muss.
Margot ist großartig, wenn sie schlagfertig und tough ist, oder wenn sie sich auf die funkensprühende Dynamik mit Drew einlässt. Aber es nervt ehrlich gesagt, wenn sie nie ihren Freunden oder Drew glaubt und sich lieber auf ihre toxische innere Stimme verlässt.
Die Story hat neben der süßen Lovestory wirklich packende Twists und ich fühlte mich gut unterhalten.
Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

Julie Saman liefert einen emotional aufgeladenen Liebesroman dem man sich als Leser nicht entziehen kann. Margot hat sich vier Regeln auferlegt. Diese sind, Keine Affären am Arbeitsplatz, niemals mit dem Ex einer Freundin schlafen, schon gar nicht, wenn dieser Ex auch noch der beste Freund ist, und unter keinen Umständen sich in den besten Freund verlieben. Doch der Arzt Andrew Albright hat sie alle ruiniert. Er ist sexy, arrogant, verboten attraktiv und absolut tabu. Doch ein harmloser Kuss hat alles verändert. Margot erkennt, dass ihre Freundschaft nie mehr dieselbe sein wird. Was soll sie tun, wenn er ihr Herz bereits erobert hat. Man liest eine tolle, wunderbar sich entwickelnde Liebesgeschichte. In die Handlung kommt Dynamik nach einem harmlosen Kuss. Margot weiss, dass sie beide eine Grenze überschritten haben. Das Lesen dieses Romans und der Wendepunkt sind grossartig. Nach und nach hat sich nach meiner Meinung eine intensive Liebesgeschichte zwischen den beiden entwickelt. Das Lesen ist beste Unterhaltung und ich kann das Buch nur empfehlen.

Regeln brechen, Grenzen überschreiten und Liebe finden
Vielen Dank an Netgalley und die Aufbau-Verlage GmbH und Co KG für dieses Rezensionsexemplar.
Meine ehrliche Meinung hat dies nicht beeinflusst.
Margot und Drew, ja da hat sich schon lange etwas besonderes angebahnt. Jeder in ihrem Umfeld hat es gesehen, nur die beiden mussten förmlich mit der Nase darauf gestoßen werden.
Margot kannte ich schon ein wenig durch die Geschichten ihrer Freundinnen. Und so fragte ich mich schon vorher, was sie erlebt hat und verbirgt.
Die Autorin hat mit The Edge of Reason eine etwas schwierige Story erzählt, die einige Themen beschreibt, die erklären, warum Margot eben ist wie sie ist.
Gerade deshalb passt Drew so perfekt zu ihr. Mit Drew hat die Autorin einen derart einfühlsamen, respektvollen Charakter geschaffen, der trotz seines beruflichen Erfolges seine speziellen Unsicherheiten hat.
Letztlich war ich froh, dass Margot und Drew zueinander gefunden haben, sie waren als beste Freunde wirklich perfekt und zum Schluss als Paar unschlagbar beschrieben.
Zwar fand ich das lang anhaltende beiderseitige Gedankenkarusell recht anstrengend zu lesen, wobei insbesondere Margots Vergangenheit die plausible Erklärung dafür liefert.
Wenn sich die beiden wirklich aufeinander zu bewegt haben, kam die Geschichte auch voran und hat mir dann gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Ich befinde mich gern in dem gesamten Familien- und Freundeskreis, denn auch ein paar Sequenzen der Entwicklung der anderen Paare sind immer enthalten.
Vielen Dank für die unterhaltsamen Lesestunden.

Julie Saman liefert mit The Edge of Reason eine verführerische Romance, die klassische „Friends-to-Lovers“- und „Enemies-to-Lovers“-Elemente auf raffinierte Weise kombiniert. Margot ist eine sympathische, selbstbewusste Protagonistin, deren klare Regeln ihr Leben strukturieren – bis Andrew Albright in ihr Leben tritt und jede dieser Grenzen auf charmante und gleichzeitig explosive Weise sprengt.
Die Chemie zwischen den beiden ist von der ersten Szene an spürbar: Andrew ist arrogant, sexy und gefährlich verlockend, während Margot versucht, rational zu bleiben und sich an ihre eigenen Regeln zu halten. Gerade dieses ständige Hin und Her zwischen Widerstand und Anziehung sorgt für zahlreiche prickelnde Momente, die die Geschichte emotional intensiv machen.
Saman gelingt es, die Balance zwischen Humor, sinnlicher Spannung und emotionaler Tiefe zu halten. Die Dialoge sprühen vor Witz und Schlagfertigkeit, und die innere Zerrissenheit Margots wird authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Gleichzeitig bleibt die Handlung leichtfüßig, ohne dass die Charakterentwicklung auf der Strecke bleibt.
Die Geschichte bietet typische Romance-Trope-Fans genau das, was sie lieben: verbotene Anziehung, Herzklopfen, Konflikte zwischen Pflicht und Gefühl und ein befriedigendes, emotionales Finale. Wer Geschichten mag, in denen Grenzen überschritten werden und Gefühle unaufhaltsam eskalieren, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Henrike Engel
Belletristik, Historische Romane